Ein Beitrag von Michael Full
Im Halbschlaf höre ich die Hähne krähen und die Vögel zwitschern. Aus der Ferne dringen die Geräusche von Motorrollern in mein Ohr. Das erste Licht des Tages scheint in unser nach drei Seiten offenes Schlafzimmer im ersten Stock und neben mir wird meine Familie langsam wach. Es ist gegen 6 Uhr morgens und es beginnt ein neuer Tag für uns in Canggu/Bali.
Wir, das sind Pam, Luke und Michael. Luke ist jetzt 9 Monate alt und er ist zusammen mit uns im Alter von 11 Wochen nach Bali gekommen.
Als Pam letztes Jahr schwanger wurde, lebte ich in Portugal an der Algarve und konnte zwischen meinen Arbeitszeiten als freelancender Medienproduzent und als Geschäftsführer des damals sich noch im Aufbau befindenden Online-Yogastudios Yogalesson.tv an den wunderschönen Stränden der Algarve Wellenreiten gehen.
Das unser Kind in Deutschland geboren werden sollte, war uns beiden wichtig. Unsere Familien leben in Deutschland und die Hebammen und medizinische Versorgung sind Top. Unser Traum aber war es, den Kleinen in einem anderen Land aufwachsen zu lassen.
Elternzeit: Wohin geht die Reise?
Als Wunschländer kamen nicht viele in Frage.
Die Kriterien waren:
- tropisches Klima
- Nähe zum Ozean mit guten Wellen
- Sicherheit und Stabilität im Land
- bezahlbare Lebenshaltungskosten
- und eine einigermaßen vorhandene Infrastruktur
schlossen schon die meisten Länder aus. Übrig blieben auf unserer Liste Costa Rica, Sri Lanka und Indonesien.
Pam war 2002 das erste mal auf Bali. 2010 sind wir dann zusammen mit dem Rucksack von Sumatra über Java nach Bali gereist. Nach Sumatra und Java, in denen der Tourismus sehr dezent ist, war uns die Insel der 1000 Götter zunächst fremd.
Daher stand Costa Rica mit seiner atemberaubend schönen Natur und der karibischen Küste an der Grenze zu Panama und Sri Lanka mit den malerischen Buchten von Arugam Bay bei uns auf den Plätzen eins und zwei der Wunschliste.
Anfang 2016 kam Luke dann zur Welt.
Die ersten Wochen waren anstrengend, aber unglaublich toll. Uns wurde schnell mit der neuen Verantwortung bewusst:
Die Auswahlkriterien für das Traumland unterscheiden sich sehr, wenn du ein Baby mit an Bord hast.
Wir mussten uns die Frage stellen:
Was, wenn wir in Costa Rica oder Sri Lanka, weit entfernt von den Hauptstädten, medizinische Versorgung für Luke benötigen? Wollen wir 6-10 Stunden mit Taxi oder Tuktuk in ein Krankenhaus fahren, das dem westlichen Standard entspricht?
Die Antwort war klar: Auf keinen Fall!
Elternzeit Bali: 5 Gründe, warum wir in Bali wohnen

Also wurde Bali genauer unter die Lupe genommen:
1. Das Klima ist ganzjährig warm.
Mit einer Durchschnittstemperatur von ca. 27 Grad ist das Klima in Bali tropisch. Es ist heiß und feucht während der Regenzeit (Oktober bis April), sowie heiß und trocken während der Trockenzeit (Mai bis September).
Lesetipp: Die beste Reisezeit für Bali (mit detaillierter Reisemonatübersicht)
2. Weltklasse Wellen
Das Wasser ist warm (25-29 Grad) und Bali ist mit Weltklasse Wellen gesegnet, die über Korallen- und Steinriffe und Sandbänke laufen. Es gibt weit über 50 Spots und jeder findet hier seine perfekte Welle, vom Anfänger bis zum Vollprofi.
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
3. Indonesien ist seit Jahren stabil und sicher.
Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit der Hauptstadt Denpasar und Heimat von ca. 4,5 Mio Menschen. Seit den Wahlen 2004 ist Indonesien in der Weltöffentlichkeit als demokratischer Staat anerkannt. Es leben Moslems, Hindus, Buddhisten und Christen friedlich zusammen, was in der heutigen Welt leider nicht selbstverständlich ist.
Natürlich gibt es hin und wieder Spannungen zwischen Hindus und Moslems, aber nicht zu gravierend.
4. Die Lebenshaltungskosten sind erschwinglich
Kleine Häuser mit Garten und Pool in Strand nähe sind ab 5000 Euro/Jahr zu finden. Auf den lokalen Märkten kaufst du frische Früchte und Gemüse für den Frühstücks-Smoothie: Wassermelone, Bananen, Mangos, Papaya, Limetten, Kokosnuss, Guaven und vieles mehr, je nach Saison.
Die einheimischen Restaurants (Warungs) kochen leckeres Essen zu sehr günstigen Preisen. Natürlich ist Reis allgegenwärtig. Ein Mittagessen mit einer Auswahl von Gemüsen wie Spinat, Auberginen, Bohnen und etwas Tofu, Tempe und Reis kostet ca. ein Euro. Die Restaurants bieten internationale Küche und es ist vom Tempe-Burger bis zum frischen Tunasteak alles zu haben. Super lecker und bezahlbar!
→ hier gibt es eine Kostenübersicht für Bali
5. Die medizinischen Versorgung ist auf hohem Niveau
Das ausgeprägter Tourismus auch gute Seiten hat, zeigt sich bei der medizinischen Versorgung.
Bali hat mehrere große Krankenhäuser, die auf westlichen Niveau sind und es gibt viele private, professionelle Notfall-Krankenhäuser, in den Schnitt- und Platzwunden genäht, Infusionen und Impfungen verabreicht und kleinere Unfälle versorgt werden.
Den Hausarzt erreichst du per Whatsapp und eine Zahnreinigung gibt es schon ab ca. 20 Euro.
Wichtig ist, dass du eine Auslands-Krankenversicherung hast.
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Elternzeit Bali: Der Alltag in Bali mit Kind

Wir machten also Nägel mit Köpfen. Es wurden Freunde, die seit Jahren in Bali leben, kontaktiert und schnell ein schönes Haus gefunden, in das wir einziehen konnten.
Eine Woche später wurden die Flüge gebucht und Anfang April sind wir mit der Airline China Southern über China nach Denpasar, Bali, geflogen. Luke hat den Flug super im Babybassinet gemeistert und war der Liebling der Stewardessen und Stewards.
Lesetipp:
- Fliegen mit Kindern: Ganz entspannt nach Indonesien
- Bali Flug: Alles was du für deinen Flug nach Bali wissen musst
Eingelebt haben wir uns uns sehr schnell. Die Menschen auf Bali sind sehr freundlich und kontaktfreudig. Und sie LIEBEN Kinder. Während unserer Morgen- und Abendspaziergänge in der Nachbarschaft oder am Strand (die Sonnenuntergänge werden nicht langweilig) ist Luke oft bei Einheimischen auf dem Arm und wird von ihnen unterhalten.
Generell sind viele Eltern mit Kinder in Bali. Es gibt unzählige Kindergärten und Schulen, die auf den Expat-Nachwuchs spezialisiert sind und wer von den kleinen Rackern eine Pause braucht oder in Ruhe arbeiten möchte, der findet eine liebevolle Nanny ab 100 Euro im Monat.

Pam kann zum Yoga oder zu Massage gehen. Luke liebt das Klima, krabbelt halbnackt durch die Gegend, planscht mit uns im Wasser und spielt im feinen Sand von Berawa.
Ich kann zwischendurch vom Rechner aufspringen und bin in 5 Minuten zum Strand gefahren und kühle den Kopf in den Wellen ab. Wir trinken jeden Tag frische Kokosnüsse und schlendern gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen.
Hier sind Expats aus der ganzen Welt zu finden, man hilft sich untereinander mit Tipps und Tricks.
Letzte Woche waren wir für einen Tag in Singapur um unser Visa zu verlängern. Alle sechs Monaten müssen Expats Indonesien kurz verlassen.
Wir freuen uns sehr auf das nächste halbe Jahr! Und Bali wird uns so schnell nicht wieder los.
Elternzeit Bali: Packliste für Bali mit Kindern
PRODUKT-EMPFEHLUNG | INFO |
---|---|
Kinderrucksack mit integriertem Kindersitz (Jungs) | auf amazon anschauen |
Kinderrucksack mit integriertem Kindersitz (Mädchen) | auf amazon anschauen |
Tragetuch (für Babys) | auf amazon anschauen |
Anstelle von einem Tragetuch, kann man auch eine robustere Babytrage nutzen | auf amazon anschauen |
Wiederverwendbare Stoffwindeln der Umwelt zuliebe (vor Ort in die Laundry geben) | auf amazon anschauen |
Kinder-Sonnencreme (ist teuerer in Indonesien) | auf amazon anschauen |
ggf. Kinderwagen-Set zum Reisen (Autositz & Adapter, Regenschutz, Moskitonetz, Schwenkräder) | auf amazon anschauen |
Sonnenhut mit Nackenschutz | auf amazon anschauen |
Reise-Apotheke | auf indojunkie anschauen |
Wiederverwendbare Strohhalme für unterwegs | auf amazon anschauen |
Feuchttücher (sind oftmals in Indonesien stark parfümiert) | auf amazon anschauen |
Elternzeit Bali: Was du mit Kids in Indonesien unternehmen kannst
Neben ausgiebigen Strand- und Pooltagen gibt es noch einige andere Unternehmungen, welche die Herzen von (etwas älteren) Kindern auf Bali höher schlagen lassen.
1) Wasserpark
Bade- und Rutschenspaß für Kids gibt es u.a. im Waterboom Park in Kuta (Familientagespass auf Get Your Guide).
2) Piratenparadies
Im Pirates Bay Bali in Nusa Dua werden regelmäßig Schatzsuch-Aktionen für Kids angeboten (zur Aktivität).
3) Dolphin-Tour
Deine Kids wollen Delfine sehen? Dann bietet sich eine Dolphin-Tour in Lovina an. Ein guter Kontakt für Familien ist der Warung Dolphin in Lovina. Der Kapitän Gede Masda fährt nicht wie alle anderen Boote gleichzeitig frühmorgens raus, sondern wählt alternative Zeiten.
4) Bootstour
Jedes Kind steht doch irgendwie auf Piraten. Made Black und seine Crew bieten individuelle Bootstouren entlang der Bukit-Halbinsel mit ihrem kleinen schwarzen Piratenboot an. Kontaktiere ihn im Voraus und informiere ihn über die Anzahl und das Alter der Kids. Empfehlenswert sind Bootstouren in der Trockenzeit. In der Regenzeit ist das Meer zu rau.
5) Rafting-Tour
Mit älteren Kindern kann man auf den Flüssen Balis eine Rafting-Tour machen. Ansprechpartner für Rafting-Touren auf dem Telaga River sind beispielsweise Thing to do in Bali oder Rent a Guide. Bei Get Your Guide findest du Rafting-Touren auf dem Ayung River. Erfahrungsgemäß ist auf dem Telaga Waja River weniger los.
6) Surfen
Auch Kinder können surfen lernen. Nengah von Nengah Private Surfguiding hat sich u.a. auf den Surfunterricht für Kids spezialisiert.
7) Kletterpark
Kinder ab 4 Jahren können den Bali Treetop Adventure Park besuchen (10% Rabatt bei Go Voyagin). Wenn du schon mal hier bist, kannst du auch dem Ghost Hotel Bedugul einen Besuch abstatten. Kinder lieben dieses Geisterhaus. Auf eigene Gefahr betreten!
8) Natürliche Quellen
Du willst mit mit deinen Kids und anderen lokalen Familien in heiligem Schwefelwasser baden? Dann mache einen Ausflug zu den Banjar Hot Springs in Lovina (z.B. mit Rent a Guide). Auch die natürliche Quelle Air Sanih im Norden von Bali ist einen Besuch wert. Die Quelle liegt direkt am Meer und vor allem am Wochenende kommen hier auch viele lokale Familien zum Baden hin.
9) Balinesische Tanzaufführung
In Ubud gibt es unglaublich viele Tanzaufführungen (u.a. Barong Dance, Legong Dance und Kecak Dance) und auch in Uluwatu kannst du dir den berühmten Kecak Dance anschauen. Vielleicht verstehen die Kinder die Story der Stücke nicht, aber sie werden sicherlich von den Farben und Geräuschen beeindruckt sein.
10) Monkey Forest Ubud
Der Monkey Forest in Ubud ist mit Sicherheit ein tolles Erlebnis für Kinder, aber die Gefahr gebissen zu werden wird immer höher aufgrund des erhöhten Besucher-Ansturms. Daher sollte man sich als Familie gut überlegen, ob man den Affenwald besuchen möchte.
Wenn du während deiner Elternzeit auf Bali mal einen Abstecher auf die anderen indonesischen Inseln machen möchtest, lies dir folgenden Beitrag durch: Indonesien, ein Land voller Abenteuer für Kinder.
Text und Fotos: Michael Full
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar