
In der zwölften Folge von „Coconut-Talk“ wird es grün!
Wolfgang hat von 2012 bis 2016 in Kalimantan gelebt und mit Fairventures Worldwide die ersten Aufforstungsprojekte in der Region gestartet. Mittlerweile ist er Geschäftsführer der NGO und lebt in Kenia. Er spricht mit mir über die Hintergründe der Organisation, 100 Millionen Bäume für Kalimantan und seine wertvolle Zeit in Indonesien.
Hals über Kopf reiste Wolfgang nach dem Studium nach Kalimantan, um als Mitarbeiter einer NGO für Entwicklungshilfe nach Projektmöglichkeiten Ausschau zu halten. Dabei entstand ein nachhaltiges Aufforstungsprojekt, bei dem abgeholzte Regenwaldflächen mit schnell wachsenden Bäumen bepflanzt werden. Lokale Kleinbauern erhalten damit eine alternative Einkommensquelle zu zerstörerischem Palmöl, Goldgruben, Minen & Co.
Fairventures Worldwide besteht aus einem großen Expertenteam aus der Forst- und Agrarwirtschaft, das den Einheimischen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ganz im Sinne der Agroforstwirtschaft werden zwischen den begehrten Nutzhölzern ebenfalls Obstbäume, Kakaopflanzen oder Gemüse angepflanzt, um zusätzlich Einkommen zu generieren und die Kleinbauern mit einer langfristigen Nahrungsquelle zu versorgen.
In unserem Gespräch tauchen wir ein in den Regenwald und sprechen über die klimaunterstützende Wirkung von Bäumen. Außerdem erklärt Wolfgang die Problematik von Palmöl und erzählt mir, wie ihn seine Zeit in Indonesien geprägt hat.
Eine entspannte und spannende Folge für alle, die sich für Bäume, Wälder, Nachhaltigkeit und das Klima interessieren!
Website von Fairventures Worldwide
Fairventures Worldwide auf Facebook
Fairventures Worldwide auf Instagram
Höre die zwölfte Folge in voller Länge!
Abonniere und unterstütze diesen Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer oder Google Podcast!

Über die Autorin:
Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.