Können Bücher Indonesien retten?

Wir trafen Petr von der Non-Profit-Organisation green-books.org in Canggu zum Abendessen. Mit dabei hat er eine Stofftasche mit vielen bunt bedruckten Kinderbüchern auf Indonesisch. Uns hat er erzählt, wie er damit Indonesien ein Stück besser machen möchte. 

Wieso hast du green-books.org gegründet?

Hast du Kinder oder auch Erwachsene in Indonesien jemals in einem Buch schmökern sehen? So etwas gibt es in Indonesien nicht.

Bei uns wachsen Kinder mit bunten Kinderbüchern auf, durch die sie viel über die Natur und die Tierwelt erfahren.  Du kannst dich sicher noch an dein erstes Kinderbuch erinnern, oder?

Und genau darum geht es bei green-books.org – Kindern spielerisch Dinge über die Umwelt beibringen.

Sie sollen Spaß haben am Lesen und dabei etwas lernen. Wir brauchen das unbedingt in einem Land wie Indonesien, in dem es so viele Probleme mit Plastik, dem Abholzen des Regenwaldes und sterbenden Korallen gibt. Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft.

children in Sumba reading our books 2 by Gerhard Engelbrecht

Wie genau setzt du das um?

Wir haben passende Bücher in indonesischer Sprache über die Tiere, Pflanzen, Unterwasserwelt und Umwelt gesucht und mittlerweile 200 Bücher von verschiedenen Verlagen gefunden. Die Bücher sind bunt und modern,  mit einer guten Story und machen richtig Spaß zu Lesen.

The books we distributeAus diesem Sortiment heraus bauen wir an verschiedenen Orten EcoBüchereien auf. Eine Bücherei umfasst 50 Bücher und kostet 2.500.000 Rp. Ich suche die Bücher immer passend nach dem Ort aus. Wenn wir eine Bücherei in einem Dorf am Meer eröffnen, gibt es mehr Bücher über den Ozean und Unterwasserlebewesen. Wenn der Ort im Landesinneren liegt gibt’s mehr über den Regenwald.

Diese 50 Bücher bestelle ich mit einem Rabatt beim Verlag und die schicken die Bücher direkt zur jeweiligen EcoBücherei.

green-books
Infografik Greenbooks Prozess

Was passiert, nachdem du eine Bücherei eröffnet hast?

Mit dem Aufbau der EcoBücherei pflanzen wir nur den Samen. Damit die Kids lernen, nachhaltig zu denken, braucht es viel mehr! Und das muss eine Person in die Hand nehmen.

Für jede EcoBücherei muss es eine Person geben, die das Ganze mit viel Herz leitet. Er kümmert sich um den Ort, an dem die Bücher für die Kids gelagert werden. Und er plant Aktivitäten und Spiele.

Eine Idee war es, dass die Kids gemeinsam rund um die EcoBücherei einen Garten anlegen und ihr eigenes Essen anbauen. So lernen sie, ihre eigenen Bedürfnisse in Balance mit der Natur zusammenzubringen. Das Konzept kommt aus Kalifornien und nennt sich Eco-Literacy „Sustainable Lifestyle“. Kinder verstehen sich als Teil von etwas und stellen sich nicht als Monopol in den Mittelpunkt.  

Environmental awareness activities - mountain cleaning, Rinjani, Lombok
green-books.org organisiert auch regelmäßige Beach- und Mountain Cleaning Aktionen. Dieses Bild wurde auf dem Rinjani aufgenommen.

Weshalb haben die Kids bisher so wenig Wissen über die Natur und die Umwelt?

In Indonesien lernen die Kinder in der Schule nichts über die Umwelt. Und sie würden in ihrer Freizeit kein Buch lesen.

Eben weil sie wenig richtig coole Bücher haben, mit Fotos, Bildern und Comics.

sample of books we distribute - educomics - book about natural science by Petr Hindrich
Lesen kann auch Spaß machen!

Wie bist du auf die Idee gekommen, Büchereien in Indonesien aufzumachen?

Ich war oft in Indonesien und hatte schon lange das Gefühl, etwas zurückgeben zu wollen. Als ich in Sumba surfen war, habe ich jemanden getroffen, der in einem Waisenhaus gearbeitet hat. Ich habe die Kids dort besucht und bin auf die Idee gekommen, ihnen ein paar schöne Bücher zu schenken. Also bin ich in die größte Buchhandlung in die Hauptstadt von Sumba gefahren. Als ich nach Kinderbüchern gefragt habe, hatten sie gerade einmal 2 Stück  in der ganzen Buchhandlung! Und die waren nicht cool.

Also bin ich für die größte Buchhandlung nach Jakarta geflogen. Dort habe ich dann viele schöne Kinderbücher in indonesischer Sprache gefunden. Mit 20kg Büchern im Gepäck bin ich wieder zurück nach Sumba. Die Kids waren so glücklich und hatten so viel Spaß mit den Büchern, das war unglaublich. So hat alles angefangen.

Mobile Eco-Library around several orphanages, Bali

Wieviel Büchereien gibt es mittlerweile?

Wir haben schon 25 EcoBüchereien in ganz verschiedenen Teilen Indonesiens! Auf Bali, auf Lombok, in Sumatra, Kalimantan, Java, Sumba, Maluku und Sulawesi.

Mobile Eco-Library with 1HP in Central Java
Eigene mobile Eco Bücherei (Kudapustaka Gn. Slamet) in Purbalingga in Central Java

Hat sich in den Köpfen der Kindern wirklich etwas verändert durch die EcoBücherein?

Es wird sich nicht viel verändern, wenn man den Kindern einfach die Bücher hinstellt. Es braucht begleitende Aktivitäten wie eben z.B. einen Garten, um den sich die Kids kümmern.

Deshalb brauchen wir einen Verantwortlichen in jeder Bücherei, mit dem wir solche Aktionen besprechen können und der dabei hilft, viele tolle Aktionen rund um die Bücherei aufzubauen.

Wenn drei Kinder einen Garten aufbauen, ist das wie ein Baum, der immer weiter wächst und den nachhaltigen Gedanken in die Community trägt.

Wenn Kinder anfangen, die Natur, die Tiere, die Pflanzen und den Ozean zu lieben, dann möchten sie ihn beschützen. Das beeinflusst dann nicht nur die Kids, sondern die ganze Gemeinschaft und das ganze Dorf.

Kids aus Sumba mit Büchern von Green Books - by Gerhard Engelbrecht
Kids aus Sumba mit Büchern von green-books.org – by Gerhard Engelbrecht

Was ist das größte Problem in Indonesien?

Das größte Problem ist die Unwissenheit. Und die Angst. Eine sehr lange Zeit hatten Indonesier Angst vor dem Ozean, Angst vor dem Regenwald. Sie glaubten an böse Geister und bis auf die Fischer ist niemand schwimmen gegangen.

Wenn du vor etwas Angst hast, dann willst du nichts damit zu tun haben! Aber wenn du neugierig bist, wenn du mehr erfahren willst, dann wirst du diese Dinge erkunden und beschützen.

Ich habe das an mir selbst erfahren. Zu meinen schönsten Momenten in Indonesien zähle ich den Moment, als ich einen Orang Utan mit seinem Baby im Dschungel sah. Oder als mich beim Schnorcheln eine Schildkröte für mehrere Minuten begleitete. Ich habe mich in die Tierwelt und die Natur verliebt. Und ich will dazu beitragen, sie zu beschützen.

Kids aus Sumba mit Büchern von Green Books - by Gerhard Engelbrecht
Kids aus Sumba mit Büchern von green-books.org – by Gerhard Engelbrecht

Durch die Unwissenheit hat Indonesien massive Umweltprobleme. Was denkst du sind die drei schlimmsten Übel?

Das Abfackeln des Regenwaldes ist schwer zu ertragen. Jedes halbe Jahr wird ein Regenwald so groß wie Bali abgebrannt! Um Platz zu machen für lukrative Palmölplantagen. Dieser Regenwald wird nie zurückkommen. Die Tierwelt wird ihrer Heimat beraubt, die Bewohner werden umgesiedelt und stehen nach wenigen Jahren mit nichts da.

Indonesia’s environmental issues - deforestation 1 by internetDie Unterwasserwelt ist extrem bedroht durch Dynamitfischen und Müll. Bereits 70% sind zerstört und immer noch wird in manchen Gegenden mit Dynamit oder Cyanit gefischt.

Auch die vielen Fabriken tragen ihren Teil dazu bei. Der Citarum River ist der größte und längste Fluss in Java. An dem Fluss haben sich über 2.000 Fabriken größtenteils aus der Textilbranche angesiedelt, die ihren giftigen Müll in den Fluss leiten. Heute gilt der Fluss als der am stärksten verschmutzte Fluss der Welt! Ein großes Problem neben der Verschmutzung durch die Industrie ist der lokale Müll, der auf jeder Insel entsteht. Allen voran die Tourismusinsel Bali.

Indonesia’s environmental issues - river pollution by internet

Eine weitere Tatsache ist der illegale Handel mit wilden Tieren. Tierarten wie der Sumatra Tiger oder der Sumatra Elefant wurden fast ausgerottet, weil die Nachfrage so groß ist. Teile des Tigers, wie die Knochen oder der Penis, werden schon sehr lange in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt.  Die Gesetze, um das zu verhindern, sind einfach zu lasch und nicht abschreckend genug. Tiere wie der heimische Orang Utan oder das Java Nashorn sind vor allem bedroht, weil sie durch Abholzung ihren Lebensraum verloren haben.

Indonesia’s environmental issues - deforestation by internet

Was muss passieren, damit in einem Ort eine EcoBücherei aufgebaut wird?

Einer muss sich zuständig fühlen und die Sache in die Hand nehmen, er ist dann der Volunteer vor Ort. Auf unserer Website green-books.org muss er ein Bewerbungsformular ausfüllen und Fotos hochladen von dem Ort und den Kids, für die die Bücher sind.

Wenn ein Traveller ihn auf unser Projekt aufmerksam gemacht hat, kann er ihn bei der Bewerbung unterstützen. Nachdem wir die schriftliche Bewerbung erhalten haben, rufen wir beim Volunteer an und machen ein Interview. Wir fragen ihn, weshalb er die Bücherei aufbauen möchte, welche Probleme es im Dorf oder der Gemeinschaft gibt und was er verändern will. Erst dann entscheiden wir uns, ob wir die Bücher an diesen Ort schicken.

→ Mehr NGOs in Indonesien findest auch bei unseren Indojunkie Vibes!

Momentan haben wir eine Bewerbung pro Woche, das ist schon recht gut! Wir hoffen auf noch mehr Unterstützer und Sponsoren. Es wäre großartig, wenn uns die Verlage selbst unterstützen würden. Wir arbeiten noch daran.

environmental awareness event, Lombok 2015 by Tomas Freudl
Ein Fisch, der Plastik isst: „Environmental Awareness Activities“ von green-books.org am Kuta Beach in Lombok

Was kann jeder tun, um green-books.org zu unterstützen?

Backpacker, Traveller und Abenteurer kommen genau in die Gebiete, in denen Bildung oft dringend notwendig ist. Es wäre großartig, wenn Backpacker ihre Augen offen halten nach Dörfern oder Gegenden für unsere EcoBüchereien. Und auch jemand finden, der sich vor Ort um die Bücherei kümmert.

Wir arbeiten an guten Illustrationen, mit denen Jeder unsere Idee vermittelt kann. Und natürlich hilft es, die Sprache, Bahasa Indonesia, zu sprechen. Das kann ich nur jedem empfehlen! Seit ich die Sprache spreche, habe ich Indonesien neu kennengelernt, viele Freunde gewonnen und das Land noch mehr lieben gelernt.

Wir freuen uns über alle Spenden, um weitere Büchereien zu finanzieren. Wenn jeder einen kleinen Teil dazu beiträgt, dann können wir weitere Büchereien aufzuziehen. 

Wenn jemand 230 Euro spendet, dann wird sogar eine ganze Bücherei nach ihm benannt, ist das nicht cool? Deine eigene Bücherei! Du kannst sie jederzeit besuchen und siehst, wie glücklich du Kinder mit ein paar bunten Büchern machst. Es ist so einfach. Wenn wir alle zusammenhelfen, dann können wir viel bewegen.

Und wir nutzen das Geld wirklich nur für den Kauf von Büchern. Uns geht es nicht ums Geld, uns geht es um die Kinder und die Zukunft Indonesiens.

Unterstütze green-books.org jetzt!

 

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.“

 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

11 Antworten zu „Können Bücher Indonesien retten?“

  1. Avatar von Julla
    Julla

    Wo steht das, dass sie Bücherei nach einem benannt wird?

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Das kann Petr für dich organisieren, wenn du das gerne möchtest 🙂

  2. Avatar von Petr Hindrich

    Dear Isabelle,

    You are more than welcome to apply for our Eco-Library program here> http://green-books.org/take-action/apply-for-eco-library/
    And please tick the self-funding option to speed up the process.

    Machts gut and vielen dank dass du sich fuer die Umwelt kummerst.

    Vielen salam,
    Petr Hindrich

  3. Avatar von Eitmann,isabelle

    Selamat pagi, dem Team von gren-books.org,
    ich beginne gerade mit einem Bildungsförderungsprojekt auf Lombok und könnte mir vorstellen, dass in der Sekolah dasar auch eine eco-books Bibliothek eingerichtet werden könnte. Unser Verein Isabelles Bildungsförderung >Umwelt und Kreativität Indonesien wird im August 2016 ein Kunstprojekt durchführen und ich könnte vor Ort herausfinden, ob es in der Schule eine möglichkeit dafür gitb. Unser Verein i-buk-i.de könnte die 230€ spenden, um diese Bibliothek zu eröffnen.Gern auch mit meinem Namen;das ist wirklich cool.
    Bitte meldet euch bei mir, damit wir Details bepsrechen können.

    Banyak salam
    von Isabelle Eitmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert