Laros: Früchte der Zukunft aus Indonesien

Eines der vielen Dinge, die man als Reisender in Indonesien lieben lernt, sind die  exotischen Früchte, die man praktisch überall und in allen Formen und Farben finden kann. Doch nicht immer wird diese Ressource optimal genutzt. Viele Bauern verkaufen ihre Ernte zu lächerlichen Preisen oder werfen sie bei Überschuss sogar weg.

Das  Projekt „Laros“  hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie man diese Verschwendung verhindern kann und gleichzeitig für einen Fortschritt in Indonesiens ländlichen Dörfern sorgt.

Das Ziel: Drachenfrüchte vor dem Müll retten und Einheimische finanziell unterstützen.

Laros Vision

Wie entstand Laros?

Der 19-Jährige Franz Purucker unterrichtet als Teil seines einjährigen Freiwilligendienstes Englisch an einer Grundschule in Banyuwangi, East Java.

FranzBanyuwangi steht nicht auf der “14 Tage-Route Java Route”, aber einigen von euch ist die Region vielleicht für perfekte Linkshänder-Wellen oder die blauen Flammen im Krater des Vulkan Ijen bekannt.  Doch Banyuwangi bietet viel mehr als das, z.B. die besten Drachenfrüchte überhaupt.

Franz lebt in dem kleinen Dorf Jambewangi und ist von diesen exotischen Früchten umgeben. Er will dem Dorf Jambewangi gerne etwas hinterlassen, bevor er im Herbst sein Studium beginnt, und so entstand die Idee von Laros. Gemeinsam mit seinem indonesischen Kollegen Anang entwickelte er aus der Idee ein kleines soziales Unternehmen namens “Laros”.

Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Die Früchte verarbeiten, den Wert der Ernten dadurch steigern und so einen fairen Lohn ermöglichen bzw. gleichzeitig Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

laros

Die Sonne als größter Supporter

Früchte verarbeiten? Damit sind weder komplizierte Maschinen noch chemische Zusatzstoffe gemeint. Die Früchte stammen aus organischem Anbau und werden mit einem selbstgebauten Dehydrator schonend getrocknet. Danach werden sie in handgefertigte Papierbeutel verpackt und auf Bali verkauft. Bisher bietet Laros Drachenfrüchte, Schlangenfrüchte und Jackfrüchte an.

Team
Das Team von Laros mit dem selbstgebauten Dehydrator

Dadurch, dass alles vor Ort gefertigt wird, erreicht Laros einen Social Impact: So wird zum Beispiel bei den schon geschaffenen Stellen (bisher vier)  30% mehr als der durchschnittliche Lohn gezahlt.

Außerdem wirft Franz ein Auge auf die Zukunft und versucht von vornherein Nachhaltigkeit zu sichern: Sein Co-Founder Anang, der in Jambewangi geboren ist, wird bald als Geschäftsführer agieren und versuchen, das Projekt auf mehrere Dörfer auszuweiten. 50% des Profits von Laros fließen in einen Mikrokredit-Fond, um anderen kleinen Agrarunternehmen zu helfen und einen Multiplikatoreffekt zu erreichen.

Franz arbeitet weiterhin als Freiwilliger und isst viel Reis. Er, Anang und das lokale Team versuchen ihr Bestes, um Laros auf stabile Füße zu stellen und den Social Impact zu erweitern. Aber alleine geht es nicht.

Laros
Lust auf getrocknete Drachenfrüchte?
Laros
Getrocknete Schlangenfrüchte essen für einen guten Zweck!
Laros
Auch getrocknete Jackfrüchte gibt es bei Laros – das Angebot wächst stetig.

Du bist in Bali und willst Laros-Früchte probieren?

In folgenden Geschäften findest du die Laros-Früchte bereits:

  • Bali Buda (z.B. in Ubud, Uluwatu, Kerobokan)
  • Canggu Shop, Jl. Pantai Batu Bolong No.23A, Canggu
  • Bali Deli, Jl. Kunti 117 X, Seminyak
  • Bali Organic House, Jl. Raya Seminyak No.17, next to Bintang Supermarket
  • Pizza Bagus Deli, Jl. Raya Pengosekan, Ubud
  • Club Sehat, Jl. By Pass Ngurah Rai No.234, Sanur

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

5 Antworten zu „Laros: Früchte der Zukunft aus Indonesien“

  1. Avatar von Wolfgang Schweitzer

    Danke Franz!

    Wenn alles nach Plan läuft sind wir vom 20. bis 21. August im Margo Utomo Hill View in Kalibaru, die Nacht darauf am Sukamade Beach, und dann 2 Nächte im Ketapang Indah. Vielleicht klappt’s ja dass wir einen kleinen Abstecher zu euch machen. Findet euch ein Fahrer aus Malang wenn ich ihm die von Dir genannte Adresse zeige?

    Bist Du im August noch vor Ort?

    LG,
    Wolfgang

  2. Avatar von Wolfgang Schweitzer

    Ich war kürzlich in Pulau Merah und sah neben der Straße frische Drachenfrüchte angeboten – 3 kg für 10.000 Rupies, also nicht mal 70 Euro-Cent. Ich kannte diese Früchte schon von zu Hause und hatte auch schon welche in Laos u.a. Herkunftsländern probiert, geschmacklich hatten sie mich allerdings nie recht begeistert. Nachdem ich dann auch gesehen hatte, wie sie angebaut werden, konnte ich nicht umhin trotz meiner eher bescheidenen Erinnerung an diese Früchte doch wieder mal eine zu probieren – und wurde angenehm überrascht: sie war aromatisch, saftig und süß, sehr lecker!

    Ich bin schon gespannt darauf die getrockneten Früchte zu probieren. Im August komme ich wieder in die Gegend. Kann man die Trockenfrüchte außer in den oben aufgeführten Geschäften in Bali auch lokal bekommen? Wenn ja, wo genau?

    1. Avatar von Franz Purucker
      Franz Purucker

      Lieber Wolfgang,

      Pulau Merah ist nur eine Fahrtstunde von uns entfernt! Dieser Preisverfall ist während der Saison üblich und bedroht die Existenzgrundlage der Bauern. Wir versuchen das Problem durch Laros zu lösen.

      Bisher verkaufen wir offiziell nur in Bali und in Jakarta, aber wenn du wieder in Banyuwangi bist, dann schreib uns einfach in Facebook und mein lokales Team versucht etwas zu arrangieren!
      https://www.facebook.com/larosindo/
      Unsere Produktion ist präzise formuliert in Dusun Tlogosari, Jambewangi, Sempu, Banyuwangi, East Java (30 Min. von der Kleinstadt Genteng entfernt)

      VG,
      Franz

  3. Avatar von René & Rini
    René & Rini

    Das finden wir ist ein sehr tolles Project. Wir und sicher viele Urlauber lieben die Drachenfrucht leider gibs sie in Karimunjawa nicht. Noch kein Händler bietet sie an. Jemand aus Banyuwangi solte sich mal auf den Weg zu uns machen und ein paar Pflanzen zu uns bringen um den Anbau zu beginnen.

    Wir wünschen den Dorfleuten und alle die damit verbunden sind viel Erfolg.

    1. Avatar von Franz Purucker
      Franz Purucker

      Danke!

      Der Boden in Banyuwangi eignet sich besonders gut für die Drachenfrucht-Pflanzen…ein Anbau in Karimunjawa könnte schwierig sein. Allerdings kann man unsere Trockenfrüchte bequem überall mit hinnehmen und der Geschmack ist noch intensiver 😉

      VG, Franz P.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert