Freiwilligenarbeit in Indonesien: Tipps und Adressen

Ein Beitrag von Lisa Scheffold

Du willst Indonesien kennen lernen, dabei aber nicht nur die Touristenhochburgen entdecken sondern vielmehr Land und Leute besser kennen lernen und etwas Gutes leisten?

Dann ist vielleicht Voluntourism genau das richtige für dich!

Voluntourism – Was ist das eigentlich?

Voluntourism, wie das Wort schon sagt, ist eine Mischung aus Volunteering und Tourism. Mit diesem neuen Trend wird eine Alternative geschaffen für diejenigen, die weder nur eine normale Reise, noch einen kompletten Freiwilligendienst leisten möchten.

Das ganze kannst du als komplettes Pauschalpaket buchen – du entscheidest die Dauer, das Land und durch Angabe deiner Interessensschwerpunkte wird das perfekte Projekt für dich durch verschiedene Voluntourim Anlaufstellen gesucht.

Im Pauschalpaket enthalten sind oftmals:

✔️ Transfer vom Flughafen
✔️ Unterkunft
✔️ Indonesisch-Unterricht
✔️ Informationsmaterial
✔️ Betreuung vor Ort.

Um Flüge, Verpflegung, Visum oder Reiseversicherung musst dich dich meistens selber kümmern.

Der klassische Freiwilligendienst

Für diejenigen, die einen Freiwilligendienst leisten möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. In der Regel ist die Dauer etwa 12 Monate. Organisationen die im Rahmen von weltwärts und IJFD Auslandsaufenthalte anbieten sind z.B. AFS, GIZ und kirchliche Organisationen. Insgesamt sind es rund 180 Entsende-Organisationen.

IJFD und weltwärts werden vom Staat gefördert. Die Teilnehmer von weltwärts müssen zwischen 18 und 28 Jahren alt und motiviert sein, für ein Jahr in einem fremden Land freiwillig in Projekten mitzuarbeiten. Einsatzgebiete sind oft Schulen, Heime oder Umweltprojekte.

Wenn du mit weltwärts ins Ausland gehst, wirst du in Deutschland bereits in Seminaren speziell zu dem Gastland und Projekten vorbereitet. Auch während deinem Auslandsaufenthalt und nach deiner Rückkehr nach Deutschland gibt es verpflichtende Seminare.

Um ein Voluntourist zu werden, sind die Vorraussetzungen relativ gering, da häufig das primäre Ziel der Agenturen ist, Geld zu verdienen. Die Altersgrenze ist hier, im Gegenteil zu weltwärts sehr hoch gesetzt.

Zielgruppe von Voluntourism sind neben den Schulabsolventen und Studenten oder Studienabsolventen – aber auch ältere Leute, die ihre Zeit nutzen möchten, Gutes zu tun und gleichzeitig ein fremdes Land kennen zu lernen.

Worauf du bei Voluntourismus-Angeboten achten solltest

Es ist unbedingt notwendig, das Voluntourismus-Angebot sehr genau anzuschauen! Es kommt vor, dass die Reisenden beispielsweise in Luxusunterkünften unterkommen, was sehr gegensätzlich ist zu der Arbeit in ihren Projekten.

Du solltest dir die Agentur sehr genau anschauen, und im Internet nachlesen, wie die bisherigen Erfahrungen waren. Du kannst sogar nach Bildern von den Projekten fragen, um genauer zu sehen, was dich dort erwarten wird.

Wichtig: Suche dir eine Agentur, bei der nicht der kommerzielle Aspekt vor dem Ehrenamtlichen steht.

Um eine gute Agentur beurteilen zu können, orientiere dich an folgenden Punkten:

  1. Unterbringung – eventuell sogar in einer Gastfamilie
  2. Projekt – Interessen, Sprachkenntnisse
  3. Benötigte Skills
  4. Dauer
Freiwilligenarbeit Indonesien: Unterbringung

Die Unterbringung der Freiwilligen unterscheidet sich von Projekt und Agentur. Die Unterbringung in einer Gastfamilie ist perfekt um in die Kultur einzutauchen und die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Aber auch die Unterbringung gemeinsam mit anderen Freiwilligen hat Vorteile. Denn der Kontakt zu anderen Freiwilligen ist wichtig um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam das Land entdecken zu können. Wenn du in einer Gastfamilie unterkommst, ist es gut, den Kontakt mit anderen Freiwilligen zu haben.

Freiwilligenarbeit Indonesien: Skills

Was du unbedingt brauchst, um als Voluntourist mehrere Wochen in Indonesien zu verbringen, ist Motivation. Natürlich ist es schön, wenn du fachliches und praktisches Wissen mit in dein Projekt bringst. Aber gerade nach dem Abitur, ist Voluntourismus die perfekte Gelegenheit, herauszufinden, was du später machen möchtest. Zu der Zeit hast du sicherlich keine Ausbildung und damit kaum fachliches Wissen. Das kannst du natürlich mit Motivation ausgleichen. Dein eigenes Engagement entscheidet letztendlich darüber, wie erfolgreich und intensiv deine Arbeit ist.

Ebenso wichtig ist es, abzuklären, ob du Indonesischkenntnisse brauchst, oder ob Englisch reicht.

Eine schnelle Auffassungsgabe, Kreativität und Offenheit sind weitere wichtige Charakteristika von Freiwilligen.

Freiwilligenarbeit Indonesien: Dauer und optimale Zeiträume

Ein Freiwilligendienst im Rahmen von weltwärts dauert 12 Monate. Voluntourism Pauschalpakete gibt es für jede mögliche Dauer von 14 Tagen aufwärts. Da die Agenturen kommerziell agieren, sind diese zeitlich sehr flexibel und bereit, ganz deine Wünsche zu erfüllen. Du hast also die Wahl der Dauer deiner Reise und dem Projekt. Optimal ist eine Dauer von mehr als drei Monaten. Eine kürzere Projektdauer ist kritisch zu betrachten, da du für jedes Projekt eine Einarbeitungszeit brauchst und die Effizienz des Projekts erst ab einer gewissen Dauer erfüllt ist.

Besonders bei der Arbeit mit Kindern ist es empfehlenswert für längere Zeit dort zu bleiben, denn die Kinder gewöhnen sich sehr an die Betreuer. Ständige Verabschiedungen und Gewöhnung an neue Bezugspersonen schadet Kindern.

Umwelt und Volunteering Projekte

Bei Indojunkie Vibes findest du eine Auswahl unterschiedlicher Hilfsprojekte, die du unterstützen kannst.

Probleme in Indonesien

Indonesien ist nicht so paradiesisch, wie du dir das vermutlich vorstellst. Wie jedes Land hat auch Indonesien große Probleme. In Bali beispielsweise ist ein sehr großes Problem der Umgang mit Müll.

In anderen Regionen herrscht Armut und Hunger. Kinder haben keine Möglichkeit zur Schulbildung. Und dazu kommt ein hohes Maß an Korruption in Indonesien. Der Grund für den Hunger liegt häufig in der Korruption, die in allen Schichten vorhanden ist. Dadurch kommen die Hilfsmittel der Regierung nicht bei der bedürftigen armen Bevölkerung an. Auch als Tourist in Bali spürt und erlebt man die Korruption, beispielsweise bei den Führerscheinkontrollen.

Ebenfalls ist in dem Schwellenland Indonesien eine ständige Gefahr der Umweltkatastrophen vorhanden. Von Überschwemmungen, über Brände und Stürme, welche die Ernte und somit die Lebensgrundlage vieler Menschen in den unterschiedlichen Regionen Indonesiens zerstören. Die Brandrodungen, um die Flächen für die Palmölplantage zu vergrößern, geraten zudem immer häufiger außer Kontrolle.

Volunteering vs. Urlaub

Du fragst dich vielleicht, wieso du deine Urlaubstage opfern solltest, um im Urlaub zu arbeiten. Die Gründe sind vielfältig.

Indonesien, das Land mit 17.000 Inseln, bietet nicht nur eine wunderschöne Natur, eine große Tiervielfalt und viele unterschiedliche Kulturen. Die zahlreichen Probleme in Indonesien offenbaren die unschöne Seite des Landes, welche in den Medien nicht so oft diskutiert wird, welche die Probleme des Schwellenlandes hinten anstellen.

Mit deiner Arbeit bei einer NGO oder im Rahmen von Voluntourismus-Angeboten oder einem Freiwilligendienst kannst du Schritt für Schritt für eine Verbesserung sorgen und außerdem die Aufmerksamkeit auf die Probleme in Indonesien lenken.

Der Trend des Voluntourismus, sowie die Freiwilligendienste, werden kontrovers diskutiert. Bezeichnungen als „Egotrip ins Elend“ und „kurz mal die Welt retten“ kritisieren die kurzfristige Arbeit in Schwellen- und Entwicklungsländern. Sicher ist, dass Freiwillige nicht die Welt verändern können, aber jeder kleine Schritt und Beitrag ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Eine Liste an NGOs auf Bali findest du hier. Wie wäre es, wenn du dich mit einer Initiativ-Bewerbung bei einer der aufgelisteten NGOs bewirbst? Denn nicht immer ist es notwendig, einen Vermittler für deinen Freiwilligendienst einzuschalten.

Was sind deine Erfahrungen mit dem Freiwilligendienst in Indonesien? Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Text: Lisa Scheffold

Über die Autorin: Hei, ich bin Lisa. Im Sommer habe ich mein Auslandssemester auf Bali verbracht und mich in Indonesien verliebt. Während diesen vier Monaten konnte ich nur einen kleinen Teil der vielen Inseln entdecken, weshalb ich sicher schon bald wieder nach Indonesien reisen werde.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Comments

5 Antworten zu „Freiwilligenarbeit in Indonesien: Tipps und Adressen“

  1. Avatar von Giulia
    Giulia

    Ich habe im Januar 2015 bei einem Projekt von Bali Internships mitgemacht. Die Organisation arbeitet zwar nicht auf Non-Profit-Basis, wird aber von einer sehr engagierten und weltoffenen Indonesierin geführt. Die Projekte sind in Bezug auf Dauer, Ort und Tätigkeitsbereich sehr vielfältig.
    Im Vorfeld wird man auch sehr gut beraten, zum Beispiel bezüglich Visum, Unterkunft, Scooter-Miete oder Handy.

  2. Avatar von Inge hecht

    Für eine Arbeit, oben genannt Voluntourismus, gibt es in Indonesien kein Visum. Sie ist von Indonesien nicht erwünscht, damit illegal und es gibt Geld und Gefängnisstrafen wenn man erwischt wird.
    Wenn ihr Freiwilligen Dienst in Indonesien machen wollt, wendet Euch an weltwärts. Von allen anderen Versuchen rate ich dringend ab.

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Liebe Inge. Aber wenn Freiwillige doch kein Geld für seine Arbeit vor Ort bekommen, würde es doch über das normale Touristenvisum laufen? Ich gehe der Sache nochmal auf den Grund, danke für deinen Hinweis. Oder hast du gezielte Vorschläge für Freiwillige in Indonesien? Sowas ist immer wichtig, da wir ja auch nicht über alles 100%ig Bescheid wissen können. Lieben Dank dafür!

    2. Avatar von Rebecca
      Rebecca

      Aber man bekommt doch Unterkunft und Verpflegung gestellt.. habt ihr dazu jetzt Neuigkeiten?
      Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert