Reisen in der Schwangerschaft: Tipps für eine Reise mit Babybauch

Endlich ist es soweit – die lang geplante Fernreise nach Indonesien rückt immer näher. Zwischenzeitlich hat sich ein weiteres, freudiges Ereignis dazugesellt: du bist schwanger.

Auf einmal schwirren dir tausend Fragen im Kopf herum. Kann ich schwanger überhaupt noch die Fernreise antreten und wenn ja, worauf muss ich achten? Ist der Flug für mich und mein Baby im Bauch gefährlich und welche gesundheitlichen Risiken bestehen in Indonesien selber? Die wichtigsten Fragen dazu versuchen wir dir hier zu beantworten. 

Bei einer Schwangerschaft kann man jedoch nichts verallgemeinern. Jede Frau reagiert anders und jede Schwangerschaft verläuft anders. Jede Frau muss also am Ende die Entscheidung, ob sie schwanger eine Fernreise antreten will, selber entscheiden!

Schwanger reisen: Reisevorbereitung für deine Fernreise nach Indonesien

Grundsätzlich ist es natürlich möglich, schwanger eine Fernreise anzutreten, vorausgesetzt die Schwangerschaft verläuft komplikationslos.

Bei Mehrlingsschwangerschaften, vorhergehende Früh- oder Fehlgeburten und anderen Risikoschwangerschaften raten Experten von einer Fernreise ab. Auch wenn der Allgemeinzustand schlecht ist, du unter Schwangerschaftsdiabetes (oder Diabetes), einer chronischen Leber-, Nieren- oder Herzkrankheit leidest, solltest du schwanger auf eine Fernreise verzichten.

Ganz wichtig ist es ebenfalls, sich vorab von seinem Frauenarzt beraten zu lassen. Ein Tropenmediziner kann ein weiterer sinnvoller Ansprechpartner sein, wenn es um den vorsorglichen Reiseschutz und Impfungen geht.

LesetippCheckliste für deinen Urlaub in Indonesien

Schwanger reisen: Was sollte man bei einem Langstreckenflüge beachten? 

Die erst Hürde schwanger zum Reiseziel zu gelangen, scheint der Flug zu sein. Doch die Sorge ist meist unbegründet. Eventuelle Gefahren lassen sich mit der richtigen Verhaltensweise minimieren. Durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft besteht ein höheres Thromboserisiko. Um das bei einer Fernreise nach Indonesien zu senken, solltest du als Schwangere deine Beine immer wieder hochlegen und dich nach Möglichkeit viel im Flugzeug bewegen.

Achte beim Buchen der Sitzplätze darauf, einen Platz mit viel Beinfreiheit und auf der Innenseite zum Gang hin zu bekommen. So kannst du jederzeit aufstehen, ohne die Sitznachbarn zu stören. Thrombosestrümpfe stellen einen zusätzlichen Schutz dar, vor allem dann, wenn bei dir eine erhöhte Thromboseneigung besteht.

Theoretisch kannst du bis kurz vor der Geburt schwanger reisen. Allerdings sollte man schwanger Fernreisen und Langstreckenflüge ab der 34. Woche meiden. Die meisten Fluggesellschaften befördern Schwangere maximal bis zur 35. Schwangerschaftswoche. Manche verlangen zuvor schon ein ärztliches Attest, indem die gesundheitliche Flugtauglichkeit der Schwangeren bescheinigt wird. Frage deshalb vor einer geplanten Reise immer sicherheitshalber nach, welche Bestimmungen bei der Fluggesellschaft gelten.

Schwanger reisen: Welcher Zeitpunkt ist optimal?

Der entspannteste Zeitraum für eine Reise liegt übrigens im zweiten Schwangerschaftsdrittel (zwischen der 18. und 24. Woche), da du dich in dieser Phase wahrscheinlich am wohlsten fühlen wirst und das Risiko einer Fehlgeburt oder vorzeitiger Wehen am geringsten ist.

Das erste Schwangerschaftsdrittel stellt dagegen das risikoreichste dar, weil erhöhte Infektionsgefahr und Fehlgeburtenrisiko bestehen.

Gegen Ende der Schwangerschaft wird das Reisen beschwerlicher, weil der Bauch recht groß ist und Bewegung und Schlaf schwerer fallen. Außerdem können zu dieser Zeit schon vorzeitige Wehen einsetzen. 

Schwanger reisen: Medizinische Versorgung am Urlaubsort und Infektionsrisiko

Oft ist die ärztliche Versorgung in Indonesien nicht mit der in Deutschland zu vergleichen. Einige Krankenhäuser auf Bali oder Java haben mittlerweile einen sehr guten Standard. Auf anderen Inseln sieht das etwas anders aus.

Deshalb ist es vor einer Fernreise für Schwangere in jedem Falle ratsam, sich über die medizinischen Gegebenheiten am Urlaubsziel zu informieren, so dass du weißt, wo du im Notfall hingehen kannst. Schau auch beim Auswärtigen Amt nach, welche aktuellen medizinischen Hinweise für Indonesien gelten.

Frauenarzt Empfehlung auf Bali:

  • Frauenarzt Dr. Hariyasa Sanjaya in Denpasar. Kontaktinformationen findest du auf Facebook.
  • Puri Bunda Klinik und Dr. I Kade Yudi Saspriana in Denpasar
  • Bumi Sehat Foundation auf Spendenbasis in Ubud

Das größte Risiko für Schwangere bei einer Fernreise nach Indonesien geht von Infektionen aus. In der Schwangerschaft bist du dafür besonders anfällig. Selbst ein banaler Infekt kann zu Fieber und beispielsweise zu vorzeitigen Wehen führen.

Außerdem gibt es in Indonesien gefährliche Erreger, die meistens nur in tropischen Regionen beheimatet sind. So können in Teilen Indonesiens zum Beispiel Malaria, Dengue-Fieber oder das Zika-Virus (aktuelle Gebiete mit Zika-Ansteckungsrisiko) durch Mücken übertragen werden. Kommt es zu einer Infektion, können beide Erreger gefährlich werden, sowohl für die Schwangere als auch für das Baby und beim Nachwuchs bleibende Schäden verursachen. Auf Empfehlung von Tropenmedizinern und der WHO sollten Schwangere nicht in Gebiete mit Zika-Ansteckungsrisiko reisen. 

  • Zika Virus & Reisen – was sollte man beachten? (Travelmedicus)

Eine Malariaprophylaxe, also die vorsorgliche Einnahme von Medikamenten ist in der Schwangerschaft problematisch, da nicht sicher ist, ob diese Mittel dem Ungeborenen schaden. Der einzige Mückenschutz besteht im Auftragen von Mückenschutzmitteln, dem Tragen von heller, langer Kleidung und ggf. Moskitonetzen, die über dem Bett angebracht werden.

Daher raten Mediziner von Reisen in Malariagebiete ab. Für Indonesien besteht derzeit ein geringes Malaria-Risiko auf Java, Bali und Lombok. Auch die Großstädte im Norden von Java gelten als malariafrei.

LesetippDengue Fieber und Malaria in Indonesien (Interview)

Schwanger reisen: Ein paar allgemeine Tipps 

Um die Fernreise als Schwangere in Indonesien unbeschwert zu genießen, solltest folgende Punkte beachten:

  • Sei besonders kritisch mit dem, was du isst und trinkst. Verzichte auf Eiswürfel, halbgares Fleisch und ungeschältes Obst. Trinke nur Wasser aus verschlossenen Flaschen.
  • Auch wenn es verlockend erscheint, verzichte auf allzu abenteuerliche Freizeitangebote. Meide Sportarten mit einem erhöhten Unfall- und Verletzungsrisiko. Tauchen, Surfen und Bergsteigen sollten für dich absolut tabu sein.
  • Vermeide Stress und Sorgen. Solltest du dir schwanger zu viele Sorgen machen und dich vor den Strapazen der Fernreise fürchten, verzichte auf die Fernreise nach Indonesien. Nur wenn du dir absolut sicher bist und die Reisetauglichkeit mit einem Arzt geklärt hast, kannst du entspannt den Urlaub genießen. Denn die Sonne und der Fakt, dass man ständig draußen und relaxt ist kann zu einer positiven Schwangerschaft beitragen.
Es gibt sehr hilfreiche Facebook-Gruppen für Eltern, wie z.B. die Gruppe Bali Babies oder unsere Gruppe Indojunkies. Dort kann man alles rund ums Baby auf Bali erfragen.

Nützliche Vokabeln in der indonesischen Sprache

Indonesier lieben Kinder und sind immer für einen Plausch zum Thema Schwangerschaft und Kids zu haben.

Ich bin schwanger. Saya hamil.
Welcher Monat? Bulan apa?
(6.) Monat Bulan (enam).
Junge oder Mädchen? Laki-laki atau perempuan?
Ich weiß es noch nicht. Saya belum tahu.

LesetippIndonesisch lernen: Tipps und Tricks

Du hast dich gegen die Reise nach Indonesien entschieden? Dann erkundige dich nach den Stornobedingungen deines Reiseanbieters oder bringe in Erfahrung, ob du eine andere Reise buchen kannst.

Tipps und Tricks für Schwangere auf einen Blick

 Bespreche deine Reiseapotheke mit deinem Arzt
 Bespreche wichtige Impfungen mit deinem Arzt
 Flug: Sitzplätze mit Beinfreiheit und am Gang
 Flug: Besorge ggf. Thrombosestrümpfe
Flug: Erkundige dich nach den Airline-Bestimmungen für Schwangere
 Flug: Besorge ggf. ein ärztliches Attest für deine Flugtauglichkeit
 Packe genügend Mückenschutz ein
 Informiere medizinische Gegebenheiten vor Ort
 Vermeide Gebiete mit mittlerem / hohen Malariarisiko
 Praktiziere ausgiebigen Mückenschutz vor Ort
 Lerne ein paar nützliche Floskeln in Indonesisch (s.o.)
 Iss und trink kritisch
 Vermeide sehr abenteuerliche Aktivitäten
 Vermeide Stress und Sorgen und genieße die Reise

Dieser Beitrag ist eine Sammlung an Tipps und Tricks aus unserem Freundeskreis. Hast du noch mehr Tipps für das Reisen in Indonesien während der Schwangerschaft? Her damit in den Kommentaren.

schwanger-reisen-indonesien-2Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Rechtlicher Hinweis: Wir sind keine Mediziner und wir bieten aus rechtlicher Sicht keinerlei Gewährleistung für die hier aufgeführten Informationen. Eine fachkundige medizinische Beratung bekommst du bei deinem Arzt.

Fotos

  • Titelbild: Bgmfotografia (pixabay – CC0 Creative Commons)
  • Foto im Text: homar (pixabay – CC0 Creative Commons)

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

2 Antworten zu „Reisen in der Schwangerschaft: Tipps für eine Reise mit Babybauch“

  1. Avatar von Ms Yve
    Ms Yve

    Hallo allerseits, es ist soweit. Ich bin schwanger und eine Reise nach Bali steht bevor. Hat jemand aktuelle Erfahrung dort schwanger zu reisen? Wie gefährlich ist es wirklich mit Zika vor Ort? Ich bin bereit einiges für unseren Schutz zu tun: No bite für Haut und Kleidung und ein Moskitonetz, aber reicht das oder bin ich verrückt dorthin zu reisen? Ich würde gerne, aber dafür müsste ich mich einigermaßen wohl damit fühlen. Ich weiß, dass mir kein Mediziner dau raten würde, daher bin ich dankbar für persönliche Einschätzungen von „Betroffenen“.

    1. Avatar von Steffi
      Steffi

      Hallo 🙂

      Ich weiß nicht, ob mein Antwort nun etwas spät kommt, da Du leider nicht geschrieben hast, wenn genau Du nach Bali fliegen möchtest. Ich war Anfang Mai für 3 Wochen dort in den Flitterwochen (21. bis 23. SSW).
      Kassiert habe ich innerhalb der ersten 3 Tage 10 Mückenstiche, danach war mein Einsprühen (ebenfalls No Bite, sensitiv) scheinbar lückenlos. Zusätzlich hatten wir vor Ort ein Mücken-Abwehr-band mit Citronella-Duft für mich gekauft. Ob das geholfen oder mich vor allem beruhigt hat, weiß ich nicht. Ein Mosquito-Netz hatten wir nicht mit, dafür gab es im Hotel aber Mückenabwehrstecker für die Steckdose sowie eine Klimaanlage (und einmal Durchsprühen am Tag der Anreise). Wir waren allerdings auch 3 Wochen in dem gleichen Hotel.

      Gestochen wurde ich immer nur beim Abendessen (an den ersten 3 Tagen), während meiner Dschungel- und Reisfeldwanderungen habe ich nicht einen einzigen Mückenstich abbekommen (und da waren wahrlich viele Mücken).

      Zur Verbreitung der Krankheiten kann ich Dir als Nicht-Medizinerin leider keine fundierte Antwort geben. Ich hatte mir kurz vor der Reise die aktuellen Krankheitsmeldungen der letzten 6 Monate angesehen. Zwar wurde Indonesien erwähnt, aber hierbei nur Bereiche, die wir nicht bereisen wollten (wir sind nur auf Bali geblieben; keine Ausflüge nach Lombok oder Ähnliches). Entsprechend haben wir entschieden, dass wir die Reise antreten. Zumal ich mir gesagt habe: komplett sicher bist Du auch in Deutschland nicht.

      Viele Grüße
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert