Ein Beitrag von Rangga Nurfahmi
Der Mount Papandayan befindet sich im Westen der indonesischen Insel Java in der Nähe der Stadt Bandung.
Die Landschaft rund um den aktiven Schichtvulkan erinnert ein wenig an einen anderen Planeten. Der Papandayan Vulkan erreicht eine Höhe von 2665 Metern. Da der Vulkan nicht allzu hoch ist, bietet sich eine Tour auch für Ungeübte zum Trekking an.

Der Vulkan ist in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgebrochen:
- 12. August 1772
- 11. März 1923
- 15. August 1942
- 11. November 2002
Der größte Ausbruch ereignete sich 1772, bei dem mindestens 3000 Menschen ums Leben kamen.
Anreise zum Vulkan Papandayan
Der Vulkan Papandayan befindet sich im Dorf Sirnajaya in der Garut Provinz. Umliegende Städte sind u.a. Cisurupan (ca. 9 km entfernt), Garut (ca. 27 km entfernt) oder Bandung (ca. 70 km entfernt).
Am besten reist du von Bandung mit dem Bus zur Garut Bus Station. Von Garut aus kannst du einen weiteren Bus namens ELF in Richtung Cikajang nehmen, wobei du in Cisurupan aussteigen kannst.

Die Legende des Mount Papandayan
Der Name stammt aus dem Sundanesischen (lokale Sprache von West Java). Und „Panday“ bedeutet im Sundanesischen Schmied.
Die Geschichte der Namensgebung des Vulkans Papandayan begann mit einer Gruppe von Menschen, die beim Überqueren des Vulkans seltsame Laute hörten. Es hörte sich an, als würde jemand weit in der Ferne auf Eisen einschlagen. Ja, es hörte sich fast schon so an, als würde ein Schmied auf dem Berg wohnen, der gerade seiner Arbeit nachgeht.
Da dies jedoch unwahrscheinlich war, glaubte die Gruppe fest daran, dass es sich um einen Geist handeln musste. So entstand der Name Papandayan.
Im Endeffekt waren es einfach die Laute des Papandayan Kraters.
Die Highlights von einem Trip zum Mount Papandayan
Die Gegend rund um den Papandayan Vulkan bietet einige Highlights für Reisende.
#1 Sunrise Spot
Der Mount Papandayan bietet viele tolle Sunrise Spots. Das frühe Aufstehen lohnt sich hier. Welcher Ort besonders schön für den Sonnenaufgang ist, kann dir dein Guide vor Ort oder dein Homestay sagen. Eine besonders beliebte Unterkunft ist das ADK Homestay.
#2 Golden Crater
Der „goldene Krater“ ist der aktivste und größte Krater des Papandayan Vulkan. Der Krater ist ein Überbleibsel des schwerwiegenden Ausbruchs von 1772. Bei deinem Besuch kommst du dem aktiven Krater äußerst nah. Aus jeder Ecke dampft Schwefeldampf aus dem golden gefärbten Gestein. Es riecht – typisch für diese Art der Vulkane – nach faulen Eiern.

#3 Dead Forest
Der „tote Wald“ zählt zu den beliebtesten Orten rund um den Mount Papandayan. Dabei handelt es sich um ein trockenes bzw. totes Feld voller Cantigi Bäume (lateinisch: Vaccinium varingiaefolium). Die Bäume sind in der Vulkanasche von der letzten Eruption im Jahre 2002 eingehüllt, welche den Wald komplett abbrannte. Besonders mystisch ist dieser Ort, wenn sich die Wolken über den toten Wald legen.

#4 New Crater
Dieser „neue Krater“ entstand nach der Eruption im Jahre 2002. Er unterscheidet sich in seinen Eigenschaften von den Kratern der vorherigen Eruptionen, da 2002 nur kalte Lava (anstelle von heißer) freigesetzt wurde.

#5 Die Farben der Seen
Der Kratersee des Papandayan Vulkan ist einzigartig, da sich die Farbe des Sees je nach Wetter verändert. Dabei sollen verschiedene Faktoren einen Einfluss auf die Farben des Sees haben. Die Stärke und Dauer von Regenschauern, die Intensität der Sonnenwärme, die Temperatur des „New Crater“ oder der chemische Gehalt der Schwefelstoffe sind nur ein paar jener Faktoren, welche den See in unterschiedlichen Farben strahlen lassen.

In der Regenzeit ist die dominierende Farbe des Kratersee blau, grün und türkis. In der Trockenzeit wirkt der See eher braun, gelb oder rot.
Vor dem Ausbruch 2002 existierte der See noch nicht.

#6 Camping am Pondok Salada
Am „Campingplatz“ Pondok Salada hast du die Möglichkeit dein Nachtlager aufzuschlagen. Das Zelten am Papandayan ist nicht für Jeden das Richtige, da einem der Schwefelgeruch gerne noch eine Weile in der Nase hängt.
#7 Javanese Edelweiss
Die Pfade rund um den Papandayan Vulkan sind voller Javanese Edelweiss. Auf Java ist die Blume auch als „Bunga Abadi“ bekannt, was mit „die ewige Blume“ übersetzt werden kann.
Aufgrund der Beliebtheit der Pflanze sind die Blumen in manchen Regionen (wie beispielsweise rund um den Bromo) so gut wie ausgestorben. Im Gunung Gede Pangrango Nationalpark wird sie mittlerweile geschützt. Und rund um den Papandayan Vulkan gibt es zum Glück noch viele schöne Felder voller Edelweiss.

#8 Heiße Quellen
Nach deinem Trekking-Abenteuer kannst du dich in den heißen Quellen mit dem schwefelhaltigen Wasser des Papandayan Vulkan entspannen. Man sagt, schwefelhaltiges Wasser vulkanischen Ursprungs helfe gegen Rheuma und Verspannungen.

Essen rund um den Papandayan Vulkan
Entlang der Straßen von Garut und Cisurupan gibt es reichlich Restaurants, die sundanesisches Essen verkaufen.
Rund um den Papandayan Vulkan gibt es lediglich kleine Shops, die fertige Nudelsuppen oder Nasi Goreng anbieten.
Übernachten rund um den Papandayan Vulkan
Cisurupan ist ein kleines Dorf am Fuße des Mount Papandayan. Die Gegend ist angenehm kühl.
Zwar ist Cisurupan dicht besiedelt, aber um einiges entspannter als die großen Städte Bandung oder Jakarta.
Es ist jedoch etwas komplizierter, einen komfortablen Platz in dem Ort zu finden, denn hier gibt es nur wenige Hotels oder Homestays.

Text und Fotos: Rangga Nurfahmi
Wenn du noch mehr Fragen rund um den Gunung Papandayan kannst du Rangga Nurfahmi über Instagram, Email ([email protected]) oder WhatsApp (+62 85 221 722 167) kontaktieren. Oder seine Tour auf Tripadvisor buchen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar