Es gibt über 17.000 Inseln in Indonesien. Dieses Land ist damit das größte Inselreich der Welt. Die über 17.000 Inseln sind aufgeteilt in sieben Hauptinseln: Sumatra, Kalimantan, Java, Sulawesi, kleine Sunda-Inseln, Molukken, West-Papua.
Wenn man nur wenige Wochen in Indonesien verbringen kann, muss man sich entscheiden, auf welche dieser Hauptinseln es gehen soll. Denn jede einzelne Hauptinsel ist unglaublich groß und vielseitig und braucht Zeit entdeckt zu werden.
In dieser Artikelreihe stelle ich dir jede einzelne Hauptinsel abwechselnd in einem Kurzprofil vor, damit du testen kannst, welche Insel die Richtige für dich ist.
Heute dreht sich alles rund um die Insel Sumatra.
Table of Contents
Sumatra auf einen Blick
Sumatra ist RIESIG. Die Insel ist die sechstgrößte Insel der Welt (!). Hier könnte man Monate verbringen und hat vermutlich immer noch nicht alles entdeckt.
Der Äquator zieht sich einmal quer über die langgezogene Insel. Durch die Nähe zum Äquator war die Insel bis jüngster Zeit zum größten Teil vom tropischen Regenwald bedeckt.
Sumatra ist geprägt von Vulkanlandschaften, welche die Fruchtbarkeit der Insel ausmachen. Auch der Tobasee, die bekannteste Destination für Reisende in Sumatra, ist ein malerisches Ergebnis von einem Supervulkanausbruchs von vor über 70.000 Jahren.
Die Nähe zu Malaysia spiegelt sich auch in der Bevölkerung Sumatras wieder. Viele Indonesier in Sumatra sind malaiischen Ursprungs. Im Westen sind die Minangkabau und Batak besonders bekannt.
In Sumatras Städten leben zudem viele Araber, Inder und Chinesen.
Der Islam ist die dominierende Religion auf Sumatra. In Aceh herrschen sogar Scharia-Gesetze (u.a. Kopftuchpflicht für Einheimische).

Kings Palace in Bukittinggi
Tauchen in Sumatra
In Aceh gibt es eine Insel namens Pulau Weh. Hier schlagen vor allem Tauchherzen höher. Pulau Weh ist der regionale Hotspot der Artenvielfalt unter Wasser und somit eine große Spielwiese für Taucher.
Und auch für Nicht-Taucher bietet die Insel absolutes Robinson Crusoe-Feeling.

Tauchen in Pulau Weh
Surfen auf Sumatra
Auch Surfer kommen in Sumatra auf ihre Kosten.
Ob Surfen in Mentawai oder Banyak Islands oder auf der kleinen Insel Nias oder Simeulue – Sumatra bietet beste Vorraussetzungen für Wellen-Liebhaber. Hier sind die Line-Ups auch noch nicht so überfüllt, wie auf Bali oder Lombok.

Sunset in Simeulue Island
Schattenseiten von Sumatra
Eigentlich ist Sumatra vor allem unter Naturliebhabern bekannt. Saftige Regenwälder und frei lebende Orang-Utans – das ist das märchenhafte Bild von Sumatra.
Die Realität ist jedoch das exzessives Abholzen von Wäldern für das Anpflanzen von Palmöl-Plantage, Dynamit- und Cyanidfischen für chinesische Lieferanten und eine zunehmende Anzahl an Minenprojekten.
Ein riesiger Teil der wundervollen Tier- und Pflanzenwelt in Sumatra ist bereits vorm Aussterben bedroht und die korrupte Regierung Indonesiens und die spendablen australischen und chinesischen Firmen helfen nicht gerade dabei, diese traurige Entwicklung aufzuhalten.
Naturschutzgebiete in Sumatra
Einige Naturschutzgebiete wurden jedoch eingerichtet, wie beispielsweise der Gunung Leuser im Norden, um die Schönheit der Regenwälder Sumatras zu bewahren.
In Sumatra werden demnach viele Dschungeltouren mit Übernachtungen und Rafting angeboten um Besuchern die (ehemals überall in Sumatra herrschende) Naturvielfalt näher zu bringen.
Du kannst dich beispielsweise auf die seltenen Orang-Utans, die vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger, Nashornvögel und verschiedenste Primatenarten freuen.

Orang Utan in Bukit Lawang
Vulkane in Sumatra
Neben der vielfältigen Tierwelt kannst du auch gigantische Wasserfälle, unzählige Reisfelder und aktive Vulkane entdecken.
Der Gunung Sibayak und Gunung Sinabung sind beispielsweise bekannte Ausflugsziele für Trekking-Liebhaber in Sumatra.

Sibayak Mountain in Berastagi
Naturkatastrophe in Sumatra
2004 bebte 85 Kilometer vor der indonesischen Küste die Erde. Das Beben der Stärke 9,1 auf der Richterskala war das drittstärkste je gemessene Beben. Folge des Bebens waren mehrere starke Tsunamis. Vor allem die Gegend rund um Banda Aceh und In Meulaboh wurde stark betroffen. Die Nachfolgen des Tsunamis sind bis heute in vielen Ecken Sumatras noch zu sehen.

Überbleibsel des Tsunamis von 2004
Tipps zum Reisen in Sumatra
Um Sumatra richtig kennen und lieben zu lernen, benötigst du vor allem Zeit.
Die Wege zwischen den verschiedenen Höhepunkten der Insel sind oftmals lang und beschwerlich. In wenige Tagen kannst du nur einen oberflächlichen Eindruck der Insel bekommen.
Viele Aktivitäten auf Sumatra müssen mit einem Guide oder in Gruppen angegangen werden. Dies führt dazu, dass das Backpacking in Sumatra teurer als z.B. in Java oder Lombok ist.
Die Größe und Infrastruktur Sumatras bietet optimale Vorraussetzungen für ein Abenteuer auf zwei Rädern, denn die Insel kann wunderbar mit dem Motorrad entdeckt werden.
Ist Sumatra die richtige Insel für dich?
- Du bist Naturliebhaber.
- Du wolltest immer schon mal Orang-Utans sehen.
- Du bist fortgeschrittener Surfer.
- Du willst Vulkane besteigen.
- Du bist Taucher.
- Du bist Abenteurer.
- Du suchst untouristische Ecken Indonesiens.
- Du reist gerne mit dem Motorrad.
- Du bist von einer diversen Tierwelt fasziniert.
- Du wolltest immer schon mal im tropischen Regenwald schlafen.
Mehr Infos zu Sumatra
Hier findest du einige beliebte Artikel über Sumatra, von der ultimativen Reiseroute für deine Sumatra Reise, bis hin zu den einzelnen Zwischenstopps. Hier findest du alle Artikel über Sumatra.
- Sumatra Reisen: 3 Wochen Reiseroute durch Sumatra
- 5 Gründe, warum ich mich in Sumatra verliebt habe
- Insider-Tipps zu Bukit Lawang von zwei Auswanderinnen
- Bukit Lawang: Trekking im Gunung Leuser Nationalpark
- Pulau Weh: Sumatras charmantes Paradies
- Berastagi: Vulkane und heiße Quellen in Sumatra
- Bukittinggi: Trekking und Kuhrennen in Westsumatra
- Lake Toba in Sumatra: Besuch beim größten Kratersee der Erde
- Simeulue Island: Ein Juwel für Surfer (und Büffel)
- Surf-Geheimtipp Sumatra: Afulu, Wellen nur für Dich
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
3 Kommentare
Bitte um Info, da erste reisr
Der grosse Tsunami war allerdings 2004 und nicht 2014!
Inzwischen gibt es in Banda Aceh ein Tsunami Museum. Interessant und erschütternd. Obwohl es schon fast 12 Jahre her ist, steht man fassungslos vor den Bildern und es kommen einem immer wieder Tränen. Unser Fahrer hatte viel zu berichten. Da er in der Nähe vom Flughafen lebt, war er von der Flutwelle nicht betroffen aber hat natürlich etliche Familienangehörige verloren. Durch seine Englischkenntnisse fungierte er als Übersetzer und war damit vielfach von dieser grossen Katastrophe betroffen.
Pulau Weh ist nett und entspannt. Die Tauchbasis Lumba-Lumba kann ich uneingeschränkt empfehlen. Nur vom Tauchen soll man sich nicht zu viel versprechen. Gut für Anfänger und Leute, die nach anstrengendem Trekking noch entspannt tauchen möchten – warmes Wasser, sehr sauber. Artenvielfalt unter Wasser eigentlich nicht vorhanden. In keinster Weise kann dieses Unterwassergebiet mit anderen Destinationen wie Bali, Sulawesi, Borneo, Raja Ampat usw. mithalten. Sogar Lombok mit den Gilis ist besser.
Hallo schon dagewesene
Wir planen eine reise nach Sumatra und sein sind etwasunsicher da im letzten Jahr auf Sansibar waren und diese Reise uns einfach verändert hat.
Sumatra steht gerade im Raum, allerdings wollen wir mind 1 Jahr Afrika pausieren, da wir wissen, dass wir unwahrscheinlich an diesen unfassbar schönen Urlaub anschließen können.
Daher bitten wir um Reiseerfahrung bzgl Sumatra.
Ganz lieben Dank und herzliche Grüße, Cori