Nias, das ist diese ziemlich imposante, malerische Insel vor der Küste Sumatras. Viel gibt es auf Nias nicht zu sehen – und dennoch haben wir uns direkt bei unserem ersten Besuch schockverliebt. Wieso?
Nias ist perfekt eingebettet zwischen Simeulue und den Mentawai Inseln. Nias ist ein tropisches Paradies, das durch seine überschwängliche Flora und Fauna an das Bali der 1970er Jahre erinnert. Und in dem kleinen Örtchen Sorake, im Süden der Insel, findet man die wohl schönsten und besten Wellen der Region. Na, Lust bekommen?
Unsere Tipps rund um die Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und Things to Do auf der Insel Nias gibt es in diesem Artikel. Kommentiere den Beitrag gerne mit deinen Fragen zu Nias, wir freuen uns drauf!
Top Unterkunftstipp für Nias
Jamburae Lodge

Anreise nach Nias vor der Küste Sumatras
Wie kommt man auf diese malerische Insel vor der Küste Sumatras? Um auf die Insel Nias zu kommen, habt ihr grundsätzliche mehrere Möglichkeiten:
1 | Mit LionAir oder Batikair nach Nias fliegen
Am besten bucht ihr über die indonesische Flugvergleichsseite tiket.com, da es auf der hauseigenen Website immer mal wieder zu Problemen mit der Kreditkarte kommen kann. Ihr fliegt ab Denpasar nach Jakarta, danach nach Medan und als letztes in die Hauptstadt von Nias, Gunung Sitoli.
Und ja, das habt ihr richtig nachgerechnet. Es sind insgesamt drei Flüge. Für wen das zu viel ist, kann in Medan am und um den Airport herum übernachten (Hotels Medan Airport) und danach direkt in der Früh nach Nias weiterfliegen.
Melanies Empfehlung
Macht die drei Flüge besser an einem Tag, so wacht ihr am nächsten Morgen ausgeschlafen direkt im Paradies auf.
2 | Mit AirAsia nach Nias fliegen
Auch mit AirAsia benötigt ihr drei Flüge. Es nimmt sich also nichts, mit welcher Airline ihr reist.
Aber: für alle, die unter keinem Zeitdruck stehen, habt ihr hier die Möglichkeit, in Kuala Lumpur oder Bangkok einen Zwischenstopp einzulegen. Dies lässt sich also gut mit einem Städtetrip oder Visa Run verbinden, bevor es auch hier ab Medan nach Gunung Sitoli geht.
Melanies Tipp
Ok, wir sind ehrlich. Die Anreise ist selbst aus Bali ein kleiner „pain in the ass”. Aber wie wir wissen, kommt es immer auf die Perspektive an. Also nehmt euch eine voll gepackte Lunchbox mit, denn auf den lokalen Flughäfen werdet ihr hauptsächlich „junk food“ finden. Ladet euch eine neue Serie auf Netflix herunter, macht euren Kindle ready und los geht der Trip ins Paradies.
Lesetipp
Bangkok Stopover: Programm für einen knackigen Aufenthalt
Bei beiden Routen nehmt ihr vom Flughafen GNS ein Taxi nach Sorake. Je nach Verkehr nimmt die Fahrt ca. 3,5 Stunden in Anspruch.
Melanies Empfehlung
Lasst euch direkt mit einem Fahrer eurer gebuchten Unterkunft abholen. Das spart Zeit und Stress.
3 | Mit der Fähre nach Nias reisen
Es gibt die Möglichkeit, per Fähre vom Festland Sumatras aus nach Nias anzureisen. Hier fahrt ihr ab Sibolga oder Singkil nach Gunung Sitoli oder Teluk Dalam, welches 30 Minuten von eurem End-Zielort Sorake entfernt ist (Ferry Info).
Dies würden wir aber nur empfehlen, wenn ihr so oder so schon auf dem Festland von Sumatra seid und beispielsweise davor im Gunung Leuser Nationalpark oder am Lake Toba einen Stopp gemacht habt.

Die schönste Unterkunft auf Nias
Sorake ist ein kleines verschlafenes Surfer-Örtchen mit typischen Indo-Gästehäusern. Ihr werdet hier in jedem Fall nach eurer Ankunft fündig, auch wenn ihr zuvor nichts gebucht habt. Die meisten der Unterkünfte sind nicht online einsehbar.
Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, sollte nicht lange fackeln und sich direkt in der besten Unterkunft der Gegend, der Jamburae Lodge, eines der fünf gemütlichen Zimmer mit perfektem Blick auf die Wellen sichern.
Die Schweizerin Petra lebt hier mit ihrem indonesischen Mann Site und ihrer bezaubernden Tochter Zoe und wird mit ihrem Team dafür sorgen, dass es euch an nichts mangelt. Ihr werdet euch hier also sofort wie Zuhause fühlen.
Die schöne Terrasse lädt zum Sonnenbaden, Frühstücken oder Wellen-Staunen ein. Apropos Frühstück: die Papaya Ginger Bowl mit hausgemachtem Granola macht süchtig und ist – neben perfekten Wellen – das Highlight jedes Morgens in der Jamburae Lodge.
Vom Garten aus, bei dem ihr übrigens in der Früh wunderbar Yoga machen könnt, geht es direkt über einen angelegten Steinweg über das Riff ins Wasser. Das ist besonders einladend, wenn ihr einen entspannten Paddelweg zurück vom Spot möchtet.
Ihr werdet in der Jamburae Lodge nicht nur Gleichgesinnte aus aller Welt treffen, sondern könnt auch als Digitale Nomaden im Wohnzimmer wunderbar arbeiten oder aber auch einfach mal richtig abschalten und in Beanbags mit Blick aufs Meer entspannen.


Im Salty Dog Hostel kannst du für die legendäre Pizza Night vorbeischauen (rechts)
Melanies Tipp
Wer nach Sorake noch etwas mehr Robinson Crusoe-Feeling braucht, der sollte bei Earl im Asu Surf Camp oder auf den Telo Inseln vorbeischauen. Ersteres erreicht ihr mit dem Auto und kurzer Überfahrt mit dem Boot, letzteres aus Teluk Dalam, der nächst gelegensten Stadt.
Die schönsten Strände auf Nias
Nias bietet dir so viel Natur, dass der Großteil der Strände noch so gut wie unberührt ist. Also schnapp dir einen Scooter und fahre die Küste ab und gehe selbstständig auf Entdeckungsreise.
Pantai Ladeha und Pantai Blessing sind die bekannteren Strände der Insel. Letzterer erfreut sich besonders am Sonntag großer Beliebtheit bei den Einheimischen, die den Strand zum Baden mit ihren Kindern besuchen.
Von Sorake aus hast du übrigens die Möglichkeit über die gelbe Hängebrücke am Ende der Dorfstraße an den Lagundri Strand zu kommen, bei dem du einen langen Spaziergang bis ans andere Ende der Bucht machen kannst.
Von Sorake aus kannst du zudem am anderen Ende des Dorfes an einem verlassenen Hotel einen wunderschönen Weg am Ufer des Riffs zwischen Palmenhainen stundenlang entlang laufen. Und das selbst bei der prallen Mittagssonne, da du hier die ganze Zeit im Schatten perfekt geschützt bist. Hier gibt es nach circa 20 Minuten Fußweg auch ein kleines Keyhole, das zum Baden einlädt und sich besonders bei den Kids nach der Schule großer Beliebtheit erfreut.
Wer jedoch der Erste sein möchte, der seine Fußspuren im Sand verewigt, sollte dennoch unbedingt auf eigene Entdeckungstour gehen und die Küste selbst abfahren. Das Gefühl wirst du jedenfalls nichts vergessen, deinen eigenen Indo-Strand für dich alleine zu haben.


Surfen auf Nias
Als begeisterter Surfer ist es nur eine Frage der Zeit, dass man von Nias Wind bekommt. Spätestens nach dem Surfvideo „Chasing Unicorns“ will jeder Surfer die Wellen von Nias aufsuchen.
Die Szenen aus dem Surfvideostammen vom Surfspot „The Point“ am Sorake Beach auf Nias. Und es sieht ganz so aus als würden dort alle Faktoren stimmen, die nötig sind, um Wellen in Perfektion brechen zu lassen. Wie ein Stück Papier, das man schräg aufrollt, erhebt sich eine fast senkrechte Wand aus türkis-grünem Wasser und kippt an steilster Stelle über einen Hohlraum hinweg.
Der Effekt wird unter Surfern als engl. „Tube“ oder „Barrel“ bezeichnet und es ist wohl eines jeden Surfers Ziel in eben diese „Tube“ zu gelangen und für wenige Sekunden von allen Seiten von Wasser umgeben zu sein.
Auf Nias bietet sich das ganze Jahr über die Chance so einen Moment erleben zu können. Aus diesem Grund treibt es trotz der abgelegenen Lage immer wieder Surfer an ihre Südküste.
Sorake ist ein Surferparadies und lockt Profis aus aller Welt an. Aber keine Sorge, in der Off-Season zwischen November bis März lässt es sich hier auch für Anfänger gut üben. Sei geduldig mit dir und bucht euch bspw. von der Jamburae Lodge einen Surfguide (rental boards included).
Obwohl es im Grunde nur eine Welle gibt, wird euch hier niemals langweilig werden. An kleineren Tagen könnt ihr die Inside surfen, während an größeren Tagen theoretisch 24/7 die Outside gesurft werden kann. Denn diese funktioniert von low bis high Tide – all day long.
Solltet ihr Beginner bis Intermediate sein und es doch einmal so feuern, dass ihr euch nicht raus traut, könnt ihr immer noch ans Ende der Bucht zum Beachbreak nach Lagundri paddeln. Hier habt ihr zwischen Low und High Tide die Möglichkeit, an großen Tagen ein paar kleine, aber feine Wellen zu erwischen. Davon abgesehen ist das Paddeln zu und nach Sorake ein super Paddle Workout.
Melanies Tipp
Ihr seid hier in einer eingeschworenen Surfer Community, die eure Leidenschaft teilt und euch mit offenen Armen aufnehmen wird. Dennoch, die meisten surfen hier seit Jahren (oder seitdem sie klein sind) mehrmals täglich! Haltet euch also an eine gesunde Surf-Etikette und verbreitet auf dem Wasser Liebe und Support statt zu viel Ehrgeiz. So haben alle etwas davon! 😉

Things to Do in Nias
Nias bzw. Sorake besticht tatsächlich besonders dadurch, dass du NICHT viele „Things to Do“ hast.
Hier wirst du sozusagen in deinen Zen Modus gezwungen. Du bist in Nias mit der Natur eins, wachst mit der Sonne auf, gehst mit ihr ins Bett und richtest deinen Tag nach den Wellen.
Solltest du doch einmal etwas anderes sehen wollen hier unsere Tipps:
1 | Schnorcheln in Nias
Die Bucht eignet sich super zum Schnorcheln und hat ein relativ gut erhaltenes Riff. Du kannst von der Jamburae Lodge entweder direkt das Riff unter der Welle anpaddeln oder für einen längeren Trip im Dorf nach einem Ausflug ans andere Ende der Bucht fragen. Teilt euch am Besten ein kleines Boot; die Kosten liegen bei ca. 550k per Boot/Trip.
2 | Pizza Night
Samstags und mittwochs veranstaltet das nahegelegene Salty Dog Hostel eine legendäre Pizza Night. Das kannst du wunderbar mit einem Sunset Walk am Blessing Beach verbinden und danach mit anderen Surfern bei einem kühlen Bintang über die beste Welle des Tages philosophieren.
3 | Dörfer und Wasserfälle
Das Kings Village Bawomataluo wird nicht das älteste und imposanteste Indo-Dorf sein, das du je besucht hast, aber die Architektur und kreuzartige Anordnung des Dorfes ist definitiv einen Abstecher wert. Besonders der Ausblick über Nias und ein anschließender Trip zum Wasserfall Air Terjun Telaga Jumali sind hier eine gelungene Kombi. Für den Wasserfall sollte es ein paar Tage nicht geregnet haben, da der Weg sonst zu rutschig wird.
4 | Spazieren gehen
Das klingt erst einmal profan, jedoch eignet sich die ganze Bucht wunderbar um hier entweder links nach Lagundri oder rechts durch den Palmenhain zu gehen. Überhaupt ist ein Highlight in Sorake, dass du alles zu Fuß machen kannst. Eine schöne Erfrischung, einmal den Scooter daheim lassen zu können und wie in Deutschland, einfach am Gehweg zu schlendern.
5 | Museumsbesuch
Der gemeinnützige Verein Yayasan Museum Pusaka Nias ist beides: Ein Museum und eine NGO. Doch ist das Museum Pusaka Nias mehr als nur ein verstaubtes Museum. Mehr dazu gibt es hier.

Das traditionelle Springritual von Nias
In Indonesien ist Nias vor allem für seine „Lompat Batu“ Tradition bekannt (lompat = springen; batu = Stein). In Bawomataluo, dem Dorf, das auf dem Gipfel eines Berges thront, und von dem aus man die ganze Insel überblickt, kann man diesen Brauch noch heute beobachten.
Alle Gebäude dort beeindrucken mit ihrer traditionellen hölzernen Architektur, besonders das Königshaus. Davor steht ein zwei Meter hoher und kaum zu übersehender gemauerte Block.
Wer früher um die Hand einer Frau bitten wollte, musste vor den Augen des Königs über diesen Block springen. Ohne den Stein zu berühren und mit nur einem Versuch. Das einzige Hilfsmittel ist ein weiterer kleiner Stein zum Abspringen. Ein paar Jungs haben erzählt, dass ihre Großväter diese Hürde noch überwinden mussten um zu heiraten.
Wer einmal daneben stand zweifelt schnell daran, dass es überhaupt möglich ist. Vor allem da die Inselbewohner ohne hin nicht die aller größten sind. Einige junge Männer trainieren aber zum Glück bis heute um die Tradition zu erhalten und einer von ihnen beseitigte all meine Skepsis mit einem Sprung.
Unser Lieblingsladen in Nias
Die Auswahl an Lokalitäten ist selbst für Indonesien mehr als überschaubar.
Wenn du daher einmal außerhalb der Jamburae Lodge essen gehen möchtest, ist das „Hello Sunshine“ dein neuer Lieblingsplatz. Mit absoluter Hingabe führt die junge Resty das Lokal ihrer Eltern. Sie wird dir nicht nur jeden Wunsch von den Augen ablesen, sondern zaubert mit dem bisschen was sie hat, von Veggie Curries, Smoothie Bowls, Korean Noodle Soups bis hin zu Pancakes alles was dein Herz begehrt.
Oh und haben wir erwähnt: das Hello Sunshine ist zudem der einzige Ort mit einer richtigen Kaffeemaschine in Sorake! Also ein MUSS für jeden Kaffeeliebhaber! 😉
Über die Autorin
Melli kommt ursprünglich aus dem schönen München und lebt seit Anfang 2020 fest im Süden Balis. Neben Yoga und Surfen vertreibt sie sich ihre Zeit damit ihr eigenes nachhaltiges Label Bahalo auf den Markt zu bringen, welches Frauen der BaliLife Foundation unterstützt und für deren Produkte Stoffe aus Baumwoll- und Plastikresten gemacht werden. Zudem versucht sie mit ihrer kleinen Hilfsorganisation Help4Penida einem Impakt für die lokale Bevölkerung zu leisten.
Über den Co-Autor
Steffen Hitscher lebt nun schon seit über fünf Jahren in Indonesien, nachdem er Kulturwirtschaft mit dem Fokus auf Südostasien in Passau studierte. Seine aktuelle Base ist Yogyakarta. Er arbeitet als selbstständige Videograph und liebt das Erkunden der indonesischen Inselwelt. Er ist außerdem der Mitgründer des Indonesisch-Crashkurs von Indojunkie, wo er für dich vor der Kamera steht und dir die indonesische Sprache näher bringt. Alle Beiträge von Steffen kannst du hier finden.
Schreibe einen Kommentar