Schulen und Kitas auf Bali: Ein Überblick für Expats

kita-schulen-bali-indonesien-1

Du interessierst dich für das Schulsystem in Indonesien? Du bist mit deinen Kindern nach Bali ausgewandert und fragst dich, ob es Kitas auf der Insel gibt? Du bist gerade schwanger auf Bali und fragst dich, ob eine Zukunft mit Kind auf Bali oder auf einer anderen indonesischen Insel eine Option ist?

Dann bist du in diesem Artikel genau richtig. Wir informieren dich über Schulen und Kitas in Bali und über das Schulsystem in Indonesien. Wenn du am Ende noch Fragen hast, nutze die Kommentarfunktion unter diesem Artikel.

Doch bevor wir uns aber in die Theorie stürzen, erst ein Mal ein paar spannende Fakten über indonesische Schulpraktiken, die mich zum Staunen und Schmunzeln gebracht haben.

Wusstest du das?

In Indonesien herrscht Schuluniform-Pflicht. Sogar die Haare der Jungs dürfen nicht zu lang sein.

Jeden Montag wird auf dem Pausenhof die Nationalhymne in strammer Haltung gesungen.

Bevor der Unterricht losgeht, wird mit der Klasse gebetet.

Lehrer bedeutet “guru” und Schüler “murit”.

Indonesische Schüler gehen 6 Tage zur Schule. Nur sonntags gibt es frei.

Die Schüler müssen ihre Klasse und ihren Schulhof selber sauber halten. Es gibt quasi einen Schichtplan für die Klasse. Daher sieht man an bestimmten Tagen Schulkinder, die mit einem Besen in der Hand zur Schule gehen.

Es herrscht erst seit 1984 allgemeine Schulpflicht in in Indonesien.

99,7 % der 15 bis 24-jährigen sind alphabetisiert und es gibt nur einen kleinen Unterschied zwischen den Geschlechtern (2018, UNESCO).

kita-schulen-bali
Schulen und Kitas in Bali / Indonesien: Ein Überblick

SD, SMA & SMP: Das indonesische Schulsystem

Indonesier lieben ihre Kürzel, auch beim Schulsystem. Ich persönlich habe direkt abgeschaltet, als ich das erste mal von SD, SMA und SMP gehört habe. Doch abgesehen von den komplizierten Namen und Kürzeln der jeweiligen Schul-Stufen, ist es gar nicht so schwer, das indonesische Bildungssystem zu begreifen.

Das Bildungssystem in Indonesien folgt einer 6-3-3-4 Bildungsstruktur, die sechs Jahre Grundschule, drei Jahre Junior High School und drei Jahre High School umfasst. Danach kommen mindestens vier Jahre Uni und ganz zu Beginn vor der Grundschule, können Kindergarten, Vorschule und Spielgruppe besucht werden.

Übersicht der Bildungsstruktur mit indonesischen Kürzeln:

  • PAUD (Pendidikan Anak Usia Dini) = Spielgruppe/Kindergarten
  • TK (Taman Kanak-Kanak) = Kindergarten/Vorschule
  • SD (Sekolah Dasar) = Grundschule
  • SMP (Sekolah Menengah Pertama) = Junior High School
  • SMA (Sekolah Menengah Atas) = High School

Grundsätzlich lassen sich indonesische Schulen in staatliche (negeri) und private (swasta) oder semi-private Institutionen einteilen. 

Im privaten Sektor findet man religiöse Schulen, um die sich das Ministerium für Religiöse Angelegenheiten kümmert. Dieses übersieht islamische, protestantische, katholische, buddhistische, hinduistische und konfuzianistische Bildungsstätten; also die, die zu den sechs anerkannten Religionen in Indonesien gehören.

Neben anderen „normalen” nationalen, privatisierten Schulen gibt es noch sogenannte „National Plus”-Schulen, die zwar dem vom Ministerium für Nationale Bildung festgelegten indonesischen Lehrplan folgen, aber darüber hinaus einen größeren Fokus auf englischen Unterricht legen. 

Und dann gibt es natürlich noch internationale Schulen, die einem internationalen Lehrplan folgen, wie zum Beispiel dem internationalen Bakkalaureate oder Cambridge-Curriculum.  

Leben in Indonesien: Dein Auswanderguide

Du möchtest nach Indonesien auswandern und eine Weile dort leben? Unser Auswander-Guide „Leben in Indonesien“ bereitet dich auf 86 Seiten optimal darauf vor!

Auswandern_Indonesien_Indojunkie-1

kita-schulen-bali-indonesien
Das Bildungssystem in Indonesien folgt einer 6-3-3-4 Bildungsstruktur

Kindergärten und Schulen auf Bali

Das Angebotsspektrum, was Schulbildung in Indonesien angeht, ist sehr breit gefächert und besonders in Großstädten oder Gebieten mit einer hohen Expatriate- oder Einwanderer-Dichte ist das internationale Schulangebot sehr hoch. 

Auch auf Bali findet man viele unterschiedlichen Schulen mit klassischen, aber auch alternativen Lehrmethoden. Einige bekannte Namen in Canggu, Seminyak, Sanur, Denpasar und Ubud sind z. B.:

Kindergärten und Schulen in Canggu & Seminyak

Parklife Play School
Nennt sich selber Play School, also Spiel-Schule. Bietet Kurse und Klassen quasi ab der Geburt bis zum Grundschulalter an.

Canggu Community School
Folgt dem internationalen Bakkalaureate.

Montessori School Bali
Folgt dem Montessori-Ansatz für Kinder ab dem Kindergartenalter bis ca. 15 Jahre.

SKL & Lollypop Preschool
Folgen dem nationalen indonesischen Lehrplan sowie dem Cambridge-Curriculum.

Sunrise School
Folgt dem britischen Curriculum und lehrt ab dem Kindergartenalter bis zur SMA (High School).

Kindergärten und Schulen in Sanur

Bali Island School
Besteht seit 1985 und folgt dem internationalen Bakkalaureate.

Kindergärten und Schulen in Denpasar

Dyatmika
Ist eine bilinguale Schule und folgt dem Cambridge-Curriculum.

Kindergärten und Schulen in Ubud

Wood School Bali
Folgt dem neuhumanistischen Erziehungsansatz für Kinder ab dem Spielgruppenalter bis zur SMA (High School), mit der Mission ein „Bildungsumfeld zu schaffen, das eine ethische Grundlage in jedem Kind zum Leben erweckt, die zu anhaltenden wohlwollenden Aktionen in der Welt inspiriert.”

Pelangi School
Also übersetzt “Regenbogen Schule”. Bietet Kindergarten- und Grundschulunterricht an. Hier wird der International Primary Curriculum mit dem nationalen indonesischen Lehrplan kombiniert.

Green School
Folgt seinem individuellen Green School Lehrplan, der einen Fokus auf globale Nachhaltigkeit legt und Kinder und Jugendliche ambitioniert, einen Unterschied in der Welt zu machen.  Vielleicht ist euch schon mal die Initiative Bye Bye Plastic Bags auf Bali zu Ohren gekommen. Diese erfolgreiche Kampagne wurde von einer Green School Schülerin ins Leben gerufen und seither werden in großen Supermarktketten auf Bali keine Plastiktüten mehr ausgegeben.

green-school-bali
Kinder in der Green School in Ubud – Foto: Green School

Und die Liste könnte noch über Seiten weiter gehen. Wichtig ist zu wissen, dass man jegliche Schulformen, Lehrmethoden und Abschlüsse auf Bali findet. 

Was kostet Bildung in Indonesien?

Bildung an staatlichen Schulen ist in Indonesien während des schulpflichtigen Alters kostenlos.

Bekommen alle indonesischen Kinder einen Platz an staatlichen Schulen? Das kann ich pauschal leider nicht beantworten. Ich habe schon mehrmals von Nachbarn und Bekannten gehört, dass Schulen, zumindest in Badung auf Bali, sehr voll sind. Ich dachte zum Beispiel immer, dass meine Nachbarin „Corona bedingt“ nur nachmittags zur Schule geht, um die anwesenden Schülergruppen kleiner zu machen. Aber mir wurde später erzählt, dass es an der besagten Schule immer eine Vor- und eine Nachmittagsklasse gäbe, um alle Schüler unterrichten zu können.

Private Schulen und Kindergärten/Vorschulprogramme sind kostenpflichtig. In der Regel zahlt man eine einmalige Registrierungsgebühr und eine jährliche Gebühr, die sich aus Administrativen-, Gebäude-, und den eigentlichen Unterrichtsgebühren zusammen setzt. 

Die Kosten variieren je nach Institution und sind sehr gering, wenn man sich für eine lokale Einrichtung entscheidet. Internationale Schulgebühren auf Bali hingegen beginnen schon bei den ganz Kleinen im Spielgruppenalter, also zwischen 1,5 und 3 Jahre, bei 150 Euro im Monat. Private internationale Schulen liegen je nach Schulstufe und Abschlussmöglichkeiten bei 2.000 bis 25.000 Euro im Jahr. 

Leben in Indonesien: Dein Auswanderguide

Du möchtest nach Indonesien auswandern und eine Weile dort leben? Unser Auswander-Guide „Leben in Indonesien“ bereitet dich auf 86 Seiten optimal darauf vor!

Auswandern_Indonesien_Indojunkie-1

Warum sind lokale Schulen bei Ausländern eher unbeliebt?

Der Preisunterschied ist extrem, und dennoch findet man kaum Expat-Kinder oder Kinder aus gemischten Ehen (Indo und Ausländer) in lokalen Schulen. Woran liegt das? Preislich gesehen ist die Entscheidung doch eigentlich ein No-Brainer?

Der Grund ist aber simpel: Leider können sich lokale indonesische Schulen oftmals nicht mit dem internationalen Maßstab messen, daher kann es sein, dass der SMA-Abschluss (Highschool Abschluss) im internationalen Umfeld nicht genügt, um beispielsweise im Ausland zu studieren. 

Besonders Expat-Familien, also Leute, die aus beruflichen Gründen (meistens temporär) in Indonesien leben, wollen sicherstellen, dass ihre Kinder eine Bildung erhalten, die auch international anerkannt wird. Schließlich ist es gut möglich, dass sie wieder in ihr Heimatland oder in ein anderes Land versetzt werden. 

Dann gibt es noch Einwanderer in Indonesien, wo die Kinder evtl. schon im Heimatland zur Schule gegangen sind, und die Eltern den Standard des Heimatlandes fortsetzen wollen, für den Fall, dass die Kinder irgendwann wieder im eigenen Land zur Schule gehen oder studieren werden. 

Auch für gemischte Paare, also Familien mit einem indonesischem und einem ausländischen Elternteil, ist Schulbildung ein großes Thema. Ähnlich wie bei den vorigen zwei Konstellationen, möchten sich Eltern meistens alle Optionen für den schulischen Werdegang ihrer Kinder offenhalten, denn es kann immer sein, dass die Familie in das Land des ausländischen Elternteils zieht, oder das Kind sich irgendwann dazu entscheidet, seine Ausbildung im Ausland fortzusetzen. 

Und natürlich gibt es auch rein indonesische Familien, die sich ein Studium im Ausland für ihre Kinder wünschen und daher sicherstellen, dass die Weichen für die schulische Bildung von Anfang an richtig gestellt sind. 

Hin und wieder hört man auch, dass sich Eltern aus integrativen Gründen bis zum Highschool-Alter für eine lokale Schule entscheiden. Danach wird dann oft auf eine internationale Schule gewechselt oder zusätzliches Homeschooling gemacht, um einen international anerkannten Abschluss zu erreichen. 

kita-bali-schule
Die Parklife Play School in Canggu

Homeschooling in Indonesien

Alternativ zu internationalen Schulen ist auch Homeschooling ein beliebter Ansatz. Viele Programme bieten international anerkannte Abschlüsse an. Der Vorteil hierbei ist, dass nicht nur die Kinder flexibler lernen, sondern auch die Eltern ihr Leben flexibler gestalten können. Da das Bildungsumfeld beim Homeschooling immer gleich bleibt, ist es leichter, alle Zelte wieder abzubrechen und erneut umzuziehen. 

Da Homeschooling in Indonesien legal ist, haben sich in vielen Gemeinden auf Bali Lerngruppen gebildet, damit der soziale Aspekt der Schulzeit nicht zu kurz kommt.

Aber auch beim klassischen Homeschooling-Modell, gibt es viele Wege, Kindern nach der Schule zu ermöglichen, sozialen Anschluss zu finden, wie z. B. beim Kampfsportunterricht, Schwimmen, Tanzen und vielen anderen Aktivitäten.

Homeschooling ermöglicht Einwandererfamilien das Beste aus beiden Welten zu haben: Das herrliche Leben in Indonesien, aber auch die qualitativ hochwertige Schulbildung ihrer Kinder. 

Hast du noch Fragen zu Kitas und Schulen in Indonesien? Kennst du noch gute Adressen für Kitas und Schulen auf Bali oder anderen Inseln in Indonesien? Kommentiere diesen Artikel gerne mit deinen offenen Fragen, deinem Feedback, deinen Tipps und deinen Ergänzungen!

Über die Autorin: Anna Rabisch

Anna Rabisch

Alles begann mit einem Auslandssemester und einer Liebesgeschichte auf Bali in 2013. Bali zu verlassen stand nicht zur Debatte, also folgten ein Praktikum in Sanur sowie mein erster richtiger Job in einem Hotel in Jimbaran, nachdem ich mit der Uni fertig war. Die Hotelbranche habe ich recht schnell wieder hinter mir gelassen und entschloss mich stattdessen, für eine Start-up-Buchungsplattform zu arbeiten, die mir den Weg als Freiberuflerin ebnete. Heute lebe ich immer noch auf Bali, jedoch mit dem Unterschied, dass mein Freund und ich mittlerweile verheiratet und zu dritt sind. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading…


Comments

Eine Antwort zu „Schulen und Kitas auf Bali: Ein Überblick für Expats“

  1. Avatar von Laura Hammes
    Laura Hammes

    Hallo Anna,

    vielen dank für diese detaillierten Infos. Wir sind selber Deutsche und überlegen nach Bali auszuwandern. Wir haben zwei kleine Kinder 3 und 1,5 Jahre. ich würde mich freuen wenn wir evtl über mehr als nur das Schulsystem sprechen könnten.
    Über eine Rückantwort freue ich mich 🙂

    Viele Grüße
    Laura

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert