Schwanger auf Bali? Meine Erfahrungen

Ein Beitrag von Sanita Sijecic

Wenn du auf meinen Artikel „Schwanger auf Bali? Meine Erfahrungen“ gestoßen bist, gibt es wohl allen Grund, um zu gratulieren!

Den positiven Schwangerschaftstest in den Händen zu halten ist ein sehr emotionaler und aufregender Moment. Wenn man dabei nicht in der Heimat ist, sondern in einem exotischen Land wie Indonesien, wird dir keiner verübeln, wenn die Nervosität überhand nimmt. 

Zum Zeitpunkt als dieser Beitrag entstanden ist, bin ich im 9. Monat, mit meinem ersten Kind, schwanger auf Bali und auf der Zielgeraden zur Geburt.

Ich kann verstehen, dass du unendlich viele Fragen zur Schwangerschaft in Indonesien hast und wahrscheinlich alle möglichen Suchanfragen in Google startest. Daher hoffe ich, dass ich dir mit mit diesem Beitrag zumindest etwas die Nervosität abnehmen kann. 

Behalte jedoch im Hinterkopf, dass jede Schwangerschaft unterschiedlich ist und ich lediglich meine Erfahrungen teilen und Tipps geben kann. 

schwanger-bali
Autorin Sanita schwanger auf Bali

Schwangerschaftstest auf Bali 

Fangen wir ganz von vorne an: du hast den Verdacht schwanger zu sein? Dann gilt als Erstes, dir einen Schwangerschaftstest zu besorgen.

Die einfachen Streifen gibt es in jeder noch so kleinen Apotheke (ind. apotek). Auch die schicken Varianten, die dir anzeigen, wie lange du schon schwanger bist, wirst du finden.

Wenn du eine größere Auswahl an Tests wünscht, dann wirst du eher in großen Apotheken wie die Kette Kimia Farma fündig. 

Versicherung während einer Schwangerschaft 

Falls du noch nicht schwanger bist, es jedoch in naher Zukunft planst, dann solltest du dich früh genug um eine entsprechende Versicherung kümmern.

Stelle sicher ob deine Reise- oder Expat-Versicherung eine Schwangerschaft und Geburt abdecken. Es könnte womöglich ein Tarifwechsel notwendig sein. 

Achtung: Solltest du bereits schwanger sein und möchtest einen Tarifwechsel zur Abdeckung einer Schwangerschaft vornehmen, werden sich viele Krankenversicherungen querstellen oder du wirst einige Monate warten müssen, bis deine Krankenkasse die Kosten für Check-ups anfängt, zu übernehmen. 

Gynäkologen auf Bali 

Es gibt eine große Auswahl an Gynäkologen auf Bali, die dich während der Schwangerschaft begleiten können.

Welchen Arzt du wählst, ist wohl einer der wichtigsten Entscheidungen, die du während der Schwangerschaft triffst, da die Unterschiede so groß sind und deine Erfahrung mit dem Arzt die Schwangerschaft und Geburt essentiell beeinflussen können. 

Worauf du achten solltest, habe ich dir im folgenden zusammengefasst.

1 | Sind gute Englischkenntnisse gegeben?

Zum einen solltest du dir Gedanken machen, ob dein Arzt und das Team gutes Englisch sprechen sollen oder ob deine indonesisch-Kenntnisse gut genug sind.

Mir persönlich war es wichtig, dass mein Arzt und das Team gut Englisch sprechen, da es einfach so viel neues Vokabular ist, mit dem man sich sonst nicht beschäftigt.

Du solltest problemlos mit deinem Arzt kommunizieren können, denn bei einer Schwangerschaft auf Bali sind Missverständnisse und Kommunikationsprobleme das letzte, was du brauchst. 

2 | Wie hoch ist die Kaiserschnittrate?

Leider gibt es viel zu viele Ärzte in Indonesien, die zu einem Kaiserschnitt drängen, auch wenn dieser medizinisch nicht notwendig ist.

Der Arzt und das Krankenhaus verdienen bei einem Kaiserschnitt viel mehr als bei einer natürlichen Geburt und gleichzeitig ist die Operation für den Arzt weniger zeitintensiv.

Frage also unbedingt nach, was dein Arzt von einer natürlichen Geburt hält und wie hoch seine oder ihre Kaiserschnittrate ist. 

3 | Wie hoch sind die Kosten für die Check-Ups und die Geburt?

Die Preise für Check-Ups und die Geburt selber variieren bei den verschiedenen Ärzten auf Bali sehr!

Sollte deine Krankenversicherung die Kosten nicht übernehmen, dann vergleiche unbedingt vorab die Preise.

Mit den Kontrollterminen (die zu Beginn monatlich, später alle zwei Wochen und gegen Ende der Schwangerschaft wöchentlich stattfinden) sowie die Vitamine, die du verschrieben bekommst, häufen sich die Kosten an.

Außerdem gibt es unterschiedliche Preise für Locals, Ausländerinnen mit Kitas-Visum und Ausländerinnen mit Touristen- oder Social-Visum, wobei man für letzteres die höchsten Preise zahlt.

Schlussendlich sollten die Kosten nicht der ausschlaggebende Faktor für deine Entscheidung, welchen Arzt du wählst, sein. Dass du dich bei deinem Arzt und dem Team wohlfühlst, ist unbezahlbar. 

Empfehlenswerte Gynäkologen auf Bali

Wenn die Kosten für dich nicht im Vordergrund stehen, dann gibt es zwei Gynäkologen auf Bali die von Expat Mamas immer wieder empfohlen werden:

Dr. Hariyasa

Dr. Hariyasa leitet seine eigene Praxis Kasih Medika in Denpasar und führt Geburten im BROS (Bali Royal Hospital) durch.

Ich habe mich für Dr. Hariyasa entschieden, da er von anderen Mamis in höchsten Tönen gelobt wurde und er PRO natürliche Geburt ist. Bisher bin ich äußerst zufrieden.

Er hat in Adelaide, Australien studiert, so sind auch seine Englischkenntnisse wunderbar. Seine entspannte und freundliche Art lassen alle Sorgen verblassen und sein Team kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit per WhatsApp erreichen.

Dr. Hariyasa und sein Team haben mir jegliche Sorgen genommen, auf Bali schwanger zu sein und hier mein Kind auf die Welt zu bringen. 

Preise für die regelmäßigen Kontrollen (KITAS Preise):

Beratung: 175,000 IDR

Equipment und Administration: 80,000 IDR

USG Farbdoppler: 200,000 IDR

Gesamt: 455,000 IDR pro Termin (ohne Vitamine)

Dr. Made

Dr. Made führt Untersuchungen in dem Krankenhaus Siloam in Kuta durch. Auch von ihm habe ich bisher nur positive Erfahrungen mitbekommen (ich war jedoch nie persönlich bei ihm).

Der Preis für die Beratung alleine beträgt stolze 845,000 IDR. Wenn deine Krankenkasse diese Kosten nicht übernimmt, kann dich das am Ende ein Vermögen kosten, da zum Ende der Schwangerschaft die Kontrollen zweiwöchentlich und dann wöchentlich stattfinden.  

Hebammen auf Bali 

Vielleicht möchtest du ja während deiner Schwangerschaft in Indonesien lieber (oder zusätzlich) von einer Hebamme begleitet werden.

Hebamme bedeutet im indonesischen ,,Bidan’’ und es gibt unendlich viele davon! Du findest fast in jeder zweiten Straße ein Schild mit der Beschriftung ,,Bidan’’.

Auch hier solltest du dich fragen, ob dir gute Englischkenntnisse bei einer Hebamme wichtig sind, da die meisten nur Indonesisch sprechen.

Eine australische Hebamme, die auf Bali lebt, ist Kim Patra. Du kannst sie über Facebook anschreiben um Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren. 

schwanger-bali-titelbild
Sanita mit ihrem indonesischen Mann Simon auf Bali

Erschwerte Symptome während einer Schwangerschaft auf Bali

Im Laufe der Schwangerschaft werden dich die ein oder anderen Symptome begleiten – bei manchen Frauen mehr, bei anderen weniger. 

Hier sind 3 Symptome, die durch das Umfeld auf Bali, eine Schwangerschaft erschweren könnten:

1) Balis schwüle Hitze kann auch ohne den großen Bauch, den man mit sich rumträgt, manchmal kaum erträglich sein. Während einer Schwangerschaft sind viele Frauen empfindlicher, was Hitze angeht und kommen aus dem Schwitzen kaum wieder raus.

Tipp: Kaufe dir einen Fächer von einer netten Strandverkäuferin und trage ihn immer mit dir rum!

2) Die Wärme kann auch dafür sorgen, dass die Füße noch mehr anschwellen. Kompressionsstrümpfe sind nicht die schickste Lösung, wenn man mit Flipflops und Kleidchen rumläuft. Achte also darauf, immer wieder deine Beine hochzulegen. 

3) Das scharfe, balinesische Essen könnte dein Sodbrennen verschlimmern, falls du daran leidest. Versuche beim Sambal etwas herunterschrauben, sollten deine Schwangerschaftsgelüste das zulassen.

Dinge die du während einer Schwangerschaft auf Bali besonders genießen kannst

Während einer Schwangerschaft auf Bali zu leben, kann auch ein Segen sein!

Um dir die Nervosität ein Stück zu nehmen, sind hier ein paar Vorteile aufgelistet, die du bei einer Schwangerschaft auf Bali genießen kannst:

Günstige SPA-Anwendungen

Wenn die Murmel so groß ist, dass du deine Zehen kaum sehen, geschweige denn deine Zehennägel feilen kannst, wirst du froh um die günstigen Maniküre- und Pediküre-Angebote auf Bali sein. Nutze die Gelegenheit und lasse dich verwöhnen, denn du hast es verdient, Mama!

Achtung: Von normalen Ganzkörper-Massagen solltest du die Finger lassen. Diese werden während einer Schwangerschaft nicht empfohlen. Es gibt allerdings Angebote speziell für Schwangerschaftsmassagen. Zu uns kommt regelmäßig eine gut ausgebildete Balinesin nach Hause, die durch ihre Zauberhände die Wehwehchen zumindest für eine Zeit lang verschwinden lässt.  Kostenpunkt: 150,000 IDR für eine Stunde. 

Einfacher Zugang zu Pools und dem Meer 

Du wirst es vielleicht schon gehört oder gelesen haben: schwimmen ist während einer Schwangerschaft höchst empfehlenswert. Nicht nur lässt es dich schwerelos erscheinen, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, um fit und aktiv zu bleiben.

Was für ein Glück, dass du das Meer in Bali quasi fast überall vor der Tür hast! Falls der Strand weiter von dir entfernt ist oder du lieber deine Bahnen in einem Pool ziehst, dann nutze einfach einen Pool innerhalb eines Hotels. Viele bieten Tagespässe an oder lassen dich für ein Mindestverzehr im hauseigenen Restaurants den Pool nutzen. 

Noch besser: recherchiere ob es in deiner Nähe einen Olympia-Pool gibt, wie z.B. den 25 Meter langen Pool im Klub Jimbaran

Du brauchst kaum Umstandskleidung

Bei dem warmen Klima auf Bali kannst du auf jegliche Jeans und engen Hosen verzichten!

Ich habe mir zu Anfang der Schwangerschaft ein paar luftige Kleidchen und Röcke super günstig schneidern lassen, dich ich während der gesamten Schwangerschaft getragen habe (und auch danach noch tragen kann).

Umstandsmode kann ganz schön teuer sein, vor allem da man sie ja nur für ein paar Monate trägt. 

Du kannst ständig und überall in Flip Flops rumlaufen

Falls du zu den Frauen zählst, die während der Schwangerschaft an geschwollenen Füßen leiden, dann wirst du dich über diesen Punkt besonders freuen. Schmeisse die engen Sandalen in die Ecke und mache es dir in deinen Flip Flops bequem.

Ein weiterer Vorteil: Du musst dich nicht bücken, um sie anzuziehen, was bei fortschreitender Schwangerschaft eine Herausforderung sein kann. 

Immer und überall frisches Obst und Gemüse zur Hand

Gerade während einer Schwangerschaft solltest du auf eine gesunde Ernährung achten. Wir können uns glücklich schätzen auf Bali an jeder Ecke frisches, günstiges Obst und Gemüse zu bekommen. Mache es dir auch zur Gewohnheit, regelmäßig an einer Kokosnuss zu schlürfen. 

Während der Covid-19-Pandemie auf Bali schwanger sein

Ich muss sagen, dass ich mich trotz weltweiter Pandemie ziemlich sicher auf Bali fühle. Die Menschen halten Abstand und tragen diszipliniert ihre Maske.

Keiner kommt auf die Idee meinen Babybauch zu tätscheln. Man sollte dieselben Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie bei einer Schwangerschaft irgendwo anders auf der Welt. 

In den letzten paar Wochen haben sich die Verschärfungen bei meinem Arzt etwas gelockert. Das Team trägt keinen Ganzkörperanzug mit Face-Shield mehr, sondern nur noch eine Maske.

Mein Mann durfte immer mit in den Untersuchungsraum. Das ist allerdings nicht bei allen Ärzten der Fall. Ab der 37. Schwangerschaftswoche soll wöchentlich ein Schnelltest gemacht werden, damit man bei einem positiven Resultat den weiteren Plan frühzeitig besprechen kann.

Mein Fazit: Schwanger auf Bali

Ob du dich wohl fühlst, auf Bali schwanger zu sein, oder nicht, wird ganz von deiner Situation abhängen, denn jede Schwangerschaft ist anders.

Solange du eine risikofreie Schwangerschaft hast, einen Arzt, dem du vertrauen und die Vorteile einer Schwangerschaft auf Bali genießen kannst, gibt es keinen Grund zur Sorge. 

Hast du noch Fragen über das schwanger sein auf Bali oder möchtest deine Erfahrung teilen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

flitterwochen-agentur-bali

Sanita ist 2013 nach Bali geflogen um hier ihr Auslandssemester zu absolvieren. Dort hat sie sich dann Hals über Kopf in die Insel und ihren jetzigen Ehemann Simon verliebt. Nun lebt sie ihren Traum auf der Insel und organisiert mit Herzblut Hochzeiten und Flitterwochen auf Bali. Gemeinsam betreiben sie die Agentur Traumreise Bali, bei der Sanita das organisatorische Geschick mitbringt und Simon mit seinem kreativen Auge die Hochzeiten in Bildern festhält. Gemeinsam mit Indojunkie hat sie ein Kochbuch mit 38 indonesischen Rezepten herausgebracht.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

7 Antworten zu „Schwanger auf Bali? Meine Erfahrungen“

  1. Avatar von Vanessa
    Vanessa

    Hey, wie ist das mit dem Zika Virus? Ist das noch ein Thema auf Bali? Man findet dazu leider sehr wenig..

    1. Avatar von Julia
      Julia

      Würde mich auch sehr interessieren

    2. Avatar von Aynur
      Aynur

      Ja sehr wichtiges Thema auch für mich !

    3. Avatar von Aileen
      Aileen

      Genau das ist nämlich auch unser „Problem“ . Also prinzipiell noch nicht, haben aber Bali gebucht und sind in Kinderplanung :/

  2. Avatar von Mona Weimar
    Mona Weimar

    Hi,
    ich bin Mona und wir werden als Familie 5 köpfig nach Bali wandern. Ich bin in der 13 Woche schwanger mit Zwillingen und möchte mich über sämtliche Möglichkeiten informieren. ich finde deinen Beitrag super. Wäre es möglich dich kennenzulernen? Kannst du mir die Kontaktdaten deiner Australischen Hebamme und deinem Arzt geben?

    Liebe Grüße Mona

    1. Avatar von Sanita
      Sanita

      Hallo liebe Mona,

      herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!

      Die Nummer von Dr Hariyasa ist +62 857-3814-2993. Du kannst denen über Whatsapp schreiben.

      Kim Patra habe ich selbst nicht genutzt. Du kannst sie über Facebook anschreiben. Ihr Profil habe ich oben im Text verlinkt.

      Und mich kannst du auch sehr gerne über Facebook anschreiben 🙂 Freue mich wenn ich dir mit Tipps weiterhelfen kann.

      Liebe Grüße aus Bali,
      Sanita

    2. Avatar von Aileen
      Aileen

      Genau das ist nämlich auch unser „Problem“ . Also prinzipiell noch nicht, haben aber Bali gebucht und sind in Kinderplanung :/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert