Reiseblogger Indonesien-Geheimtipps: Teil 2

Ich habe vier Reiseblogger nach ihren Indonesien-Geheimtipps gefragt. Karsten, Dennis, Marcel und Jeanette werden heute aus dem Nähkästchen plaudern und dir ihre Lieblingsorte in Indonesien vorstellen, die auch du unbedingt besuchen solltest.

Hierbei wird die Reise heute von Java über Bali bis nach Lombok gehen. Ein Fokus wird heute jedoch auf Lombok gelegt. Auch ich habe dort zwei Monate gelebt und es gibt in Lombok einfach viel zu viele wunderschöne Ecken zu entdecken.

Reiseblogger Tipps auf einen Blick

  1. Das spirituelle Mekka Balis Ubud, Bali
  2. Der Dream Beach auf Nusa Lembongan, Bali
  3. Der Schwefelvulkan Kawah Ijen, Java
  4. Das Segenter Village, Lombok
  5. Tanjung Aan, Lombok
  6. Kuta Beach, Lombok
  7. Tanjung Ringgit, Lombok
  8. Pink Beach (Pantai Pink), Lombok
  9. Mawun Beach, Lombok

Dream Beach auf Nusa Lembongan (Dennis von Looking for Jonny)

reiseblogger-indonesien-geheimtipps-1Indonesien ist ein überwältigendes Land und die Indonesier, vor allem die Balinesen, gehören zu den freundlichsten Menschen der Welt. Das Land ist unglaublich vielfältig und es gibt eine Menge zu sehen, da gehören Bali und die Gili Islands sicher nicht mehr zu den absoluten Geheimtipps.

Die Insel Nusa Lembongan ist zwar auch kein Geheimtipp mehr, aber auf alle Fälle einen Besuch wert! Dort ist insbesondere Dream Beach ein absoluter Traumstrand mit goldgelbem Sand und tollem Wellengang und erinnert mich so ein wenig an den guten alten Dreamland Beach auf Bali, der den alten Charme durch die klotzige Hotelanlage leider weitestgehend verloren hat.

Hier auf Nusa Lembongan habe ich definitiv den schönsten Sonnenuntergang meines Lebens gesehen. Wie eine riesige brennende Kugel taucht die Sonne ins Meer ein, während die Ebbe zum Abend hin den Meeresboden freilegt. Die Holzboote liegen auf Grund, meterhohe Wellen schlagen in sicherer Entfernung gegen das Riff und Algenfischer verrichten in der Dämmerung ihre Arbeit.

Eine unfassbare Kulisse und ein Albtraum für jeden Single, der sich das Schauspiel alleine ansehen muss.

Das Segenter Village auf Lombok (Dennis von Looking for Jonny)

Wer dann weiter über Lombok reist, dem empfehle ich unbedingt Segenter Village einen Besuch abzustatten. Eine Rollertour von Sengiggi entfernt befindet sich dieses kleine Dorf der Sasak, einer ethnischen Gruppe, die zu den Ureinwohnern Lomboks gehören. Die Menschen leben hier in einfachen strohbedeckten Hütten und gehen noch den alten Sasak-Traditionen nach. Die Zeit scheint hier stehengeblieben zu sein.

Das Besondere ist die Mentalität der Sasak, die ich so noch bei keinem Volk der Welt erleben durfte. Die Stunde, die ich hier verbracht habe, war absolut strange, um es vorsichtig auszudrücken, aber hochinteressant.

Wollt ihr noch mehr Tipps von Dennis? Dann schaut auf seinem Reiseblog vorbei.

Lombok-buch-foto-web-600px
Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.

Strände in Lombok (Marcel von Home Is Where Your Bag Is)

marcel@mawun

Meine Geheimtipps möchte ich für Lombok abgeben, denn die Meisten kennen nur die Gilis, den Rinjani und bei Stränden höchstens Senggigi und Kuta. Dabei hat die Insel so viel mehr zu bieten und viele Strände, welche die Bezeichnung „Traumstrand“ mehr als verdient haben!

Die schönsten Strände von Lombok befinden sich an der Süd- und Südostküste, gar nicht mal weit entfernt von Kuta – nicht zu verwechseln mit dem Kuta auf Bali!

Meine Lieblingsstrände dort sind u.a. Mawun Beach und Tanjung Aan. Beide liegen ein wenig abseits in hufenförmigen Buchten versteckt und sind von Kuta aus jeweils in etwa 15 Minuten mit Motorbike oder Auto zu erreichen. Die letzten Straßenabschnitte vor Tanjung Aan sind etwas holprig, die Straßen zum Mawun Beach aber nicht ganz so schlimm.

Wer es total abgelegen haben will, fährt auf der südöstlichen Halbinsel nach Tanjung Ringgit oder zum Pink Beach (Pantai Pink) – eine traumhafte Kombination aus rosa Sand und türkisblauem Wasser. Wenn man sich nicht auskennt, sollte man sich lieber fahren lassen! Ein weiterer absoluter Geheimtipp: Tanjung Bloam.

An den Stränden gibt es auch ein paar Foodverkäufer, wo man sich für wenig Geld frische Kokosnüsse, gegrillte Maiskolben oder Gorengan (frittierte Bananen, Gemüse oder Tofu, meistens mit kleinen grünen Chilis serviert – unbedingt das Bakwan probieren) kaufen kann.

Lesetipp5 Ultimative Reise-Routen für Lombok

Wollt ihr noch mehr Insidertipps von Marcel? Dann schaut auf seinem Reiseblog vorbei.

Yoga Mekka Ubud (Jeanette von Follow Your Trolley)

Jaenette

Bali ist für mich ein Ort für Sinnsuchende, Schöngeister und Hedonisten. Da meine Yogalehrerausbildung der Hauptgrund meiner Reise war, hab ich mich einen Monat lang im spirituellen Mekka Balis, in Ubud, herumgetrieben – und wollte angesichts der kunstvollen Opfergaben, der herrlichen Fußbäder in Blütenwasser und der gesunden Weizengras-Shots gar nicht mehr weg. Hier ein paar Tipps, die man in Ubud nicht verpassen sollte:

Kafe: Der Cappuccino, die Buchweizen-Pancakes, das Coconut Water mit selbstgemachtem Vanilla-Sirup, der Rote Beete-Walnuß-Salat, die Chili-Chocolate-Balls. Hier kann man stundenlang auf bunten Kissen sitzen und manchmal Musikern beim Gitarrenspielen zuhören.

Kou Cuisine: Meersalz und Marmeladen werden hier so edel und hübsch verpackt, dass man an dem kleinen Shop einfach nicht vorbeigehen kann. Die schönsten Souvenirs ever!

Clear Cafe: Das Ambiente clean und chic, das Essen gesund und bio. Einmal sollte man hier schon seine Schuhe, so wie die anderen Gäste, vor der Tür abstreifen und sich einen Smoothie, Wrap oder Salat gönnen.

Havana Café: Hier trinkt man Cocktails aus grünen Kokosnüssen und lässt sich von kubanischer Live-Musik auf die Tanzfläche locken. Vor allem aber lässt man sich im knallroten Chevy, der so breit ist wie Ubuds Straßen, nach Hause fahren. Übrigens: 7 Mädels + 1 Fahrer passen in ein Auto!

Wollt ihr noch mehr Insidertipps von Jeanette? Dann schaut auf ihrem Reiseblog vorbei.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Kawah Ijen auf Java (Karsten von In Die Welt)

kawah-ijen-karsten-priegnitzDer Kawah Ijen ist ein Vulkan ganz im Osten Javas. Dort wird unter menschenverachtenden Bedingungen Schwefel abgebaut. Sich sowas anzuschauen, hört sich nicht gerade nach einer entspannenden Freizeitbeschäftigung an, oder? Aber natürlich war es etwas Besondereres, sonst würdest du hier nicht davon lesen!

Man kann mit der Autofähre von Gilimanuk (Bali) nach Banyuwangi (Java) übersetzen. Im Ort findet sich schnell jemand, um eine Ijen-Besteigung zu organisieren. Gegen Mitternacht geht es los: Erst mit Auto und Jeep immer den Berg rauf, dann zu weiter Fuß. Am Himmel leuchtet die Milchstraße und es wird mit jedem Höhenmeter etwas kühler.

Unterwegs begegnen wir immer wieder Schwefelarbeitern in Badelatschen. Die Arbeiter tragen 70 bis 120 kg Schwefel auf den Schultern den Berg hinunter. Manchmal sogar zweimal am Tag. Wahnsinn!

Als wir oben am Kraterrand ankommen, ist es noch dunkel … und das ist gut, denn nur dann kann man die surrealen blauen Flammen sehen. Der Schwefel brennt und qualmt die ganze Zeit unten im Krater, während der Berg stetig neues Material von innen nachschiebt. Wir steigen sogar noch in den Krater hinab. Dort stehen sie mitten im Qualm und brechen den Schwefel los, und andere – die Träger – packen sich die Körbe voll. Die Arbeiter sind wirklich hartgesotten. Sie scherzen und grinsen, während sie sich mit dem gelben Gold abrackern.

Gegen 6:00 beginnen wir den Abstieg – es ist arschkalt und wir sind mit kurzer Hose und Longsleve nicht wirklich passend gekleidet. Aber der Abstieg ist ein Naturschauspiel sondergleichen, denn in der Ferne bekommt man einige andere Vulkane sehen, die sich langsam aus der Nacht schälen.

Touren-Hinweis: Geführte Tour mit Guide auf den Mount Ijen bei Voyagin

Wollt ihr noch mehr Insidertipps von Karsten? Dann schaut auf seinem Reiseblog vorbei. Er versorgt Euch regelmäßig mit Backpacking Tipps für individuelles und selbstbestimmtes Reisen.

Was sind Eure Geheimtipps für Indonesien? Her damit in den Kommentaren 🙂 Die besten Tipps kommen in einen eigenen Beitrag! Schaut euch auch die „Reiseblogger-Geheimtipps vom November“ an, dort findet ihr noch mehr wertvolle Indonesien-Geheimtipps von bekannten Reisebloggern.

Titelbild: iwalislamuddin (Pixabay – CC0 Creative Commons)

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„. 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

4 Antworten zu „Reiseblogger Indonesien-Geheimtipps: Teil 2“

  1. Avatar von Janina

    Flores ist auf jeden Fall auch top! Insbesondere der Komodo National Marine Park (Tauchen und Schnorcheln vom Feinsten!), ein Besuch auf Komodo und Rinca bei den Riesenechsen, der Kelimutu Vulkan mit seinen farbigen Seen und auf jeden Fall ein Trip mit dem Roller entlang des Trans-Flores-„Highway“. Habe ich alles hier verpackt: http://ichreisealsobinich.de/asien/indonesien/flores/komodo-kelimutu/ Und direkt noch ein Tipp: Nebensaison! Es mag manchmal regnen, aber so hat man viele Sehenswürdigkeiten echt für sich allein 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert