Reiseblogger Indonesien-Geheimtipps: Teil 1

Ich habe vier Reiseblogger nach ihren Indonesien-Geheimtipps gefragt. Felicia, Oliver, Martin und Sara werden heute aus dem Nähkästchen plaudern und dir ihre Lieblingsorte in Indonesien vorstellen, die auch du unbedingt besuchen solltest. Hierbei wird die Reise heute von Sulawesi über Sumatra bis nach Lombok und Bali gehen.

  1. Togean Islands (Sulawesi)
  2. Pulau Hoga (Sulawesi)
  3. Pulau Weh (Sumatra)
  4. Cubadak Island (Sumtra)
  5. Kuta (Lombok)

Surfen und Chillen in Kuta Lombok (Felicia von Travelicia)

FeliDie Insel Lombok liegt östlich von Bali. Noch ist sie ein Paradies in Indonesien für Backpacker. Traumstrände, ursprüngliche Dörfer, Palmen soweit das Auge reicht, grüne Reisfelder und ein Vulkan, den Rinjani.

Ein perfekter „Place-to-be“ ist der Ort Kuta-Lombok im Süden der Insel. Entweder reist du direkt mit dem Flugzeug an oder fährst von Bali oder den Gili Islands mit dem Boot in den Norden von Lombok.

LesetippWie komme ich von Bali nach Lombok?

In Kuta Lombok selbst mietest du dir am besten ein Moped und fährst wohin der Wind dich weht – über hügelige Landschaften und von einem einsamen Traumstrand zum nächsten. Falls du eine Surfkarriere starten willst fahr in den nahegelegene Ort Gerupak. Dort hatte ich meine erste sehr erfolgreiche Surfstunde. Die Bedingungen sind perfekt für Anfänger und es ist alles viel persönlicher und günstiger als auf Bali.

Im Februar oder März findet in Kuta das Nyale Fishing Festival statt. Das ist ein richtig großes traditionelles Event. Die Locals sammeln dabei Würmer im Meer und essen diese. Ihr Glaube, dass die Würmer Glück bringen basiert auf einer Legende.

Lombok-buch-foto-web-600px
Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.

Wollt ihr noch mehr Insidertipps von Felicia? Dann schaut auf ihrem Reiseblog vorbei.

Die kleine Insel Kadidiri (Oliver von Weltreiseforum)

Oliver

Ich war diesen Sommer fast zwei Monate lang in Indonesien und fand gleich zu Beginn eine Ecke, die mich restlos begeisterte: Sulawesi. Da die Insel nicht auf der Hauptroute der Überland-Traveller von Thailand nach Australien liegt und bis vor kurzem mit politischen Problemen zu kämpfen hatte, wird sie von vergleichsweise wenig Touristen frequentiert. Mit der Folge, dass die Menschen vor Ort sehr viel gastfreundlicher sind als in anderen Teilen des Landes und dass die kleinen Mogeleien gegenüber Besuchern fast nicht existieren.

Mein Highlight war die kleine abgelegene Insel Kadidiri, die zu den Togean Islands gehört. Von der modernen Welt ist hier wenig angekommen. Strom? Ein paar Stunden am Abend mit dem Generator. Handyempfang? Am Strand gibt es eine Ecke, wo ich mit etwas Glück und viel Warten meine SMS und Emails runterladen konnte. Selbst die Einkaufsmöglichkeiten beschränkten sich auf eine Handvoll Getränke und drei Arten von Keksen.

Lesetipp: 6 Dinge, die du auf den Togian Inseln unbedingt tun solltest

Viel zu tun gab es auch sonst nicht. Gerade vor dem Strand befanden sich zahlreiche Korallen, bei denen ich schnorcheln konnte. Manchmal fuhr ich mit der Familie, bei der ich wohnte, zum Fischen mit oder unterhielt mich mit den wenigen anderen Reisenden vor Ort. Meistens aber genoss ich die Ruhe, die Abgeschiedenheit und die Bescheidenheit. Nach einem arbeitsamen Jahr in China war dies der perfekte Einstieg in meine Reise.

Sulawesi_Reisefuehrer-1Wenn du noch mehr großartige Tipps rund ums Reisen, Tauchen und Essen in Sulawesi suchst, dann sicher dir ein Exemplar unseres Sulawesi Buchs oder Sulawesi E-Books. Komm mit auf die indonesische Insel Sulawesi, wo Abenteuer noch möglich sind!

Wollt ihr noch mehr Tipps von Oliver? Dann schaut auf seinem Reiseblog und seinem Reiseforum vorbei.

Tauchen in Sumatra und Sulawesi (Martin und Sara von GlobeSession)

Martin & Sara

Pulau Hoga (Sulawesi, Südosten): Inmitten eines paradiesischen Archipels und komplett abseits des Tourismus befindet sich das Lieblingstauchgebiet von Jacques Cousteau. Pulau Hoga ist die totale Robinson Crusoe Insel. Geertje, eine Holländerin, hat hier ein Tauchresort eröffnet und kümmert sich hervorragend um ihre Gäste, bietet faszinierende Tauchgänge an und kann dir alles über die Region erzählen. Ausserdem kannst du direkt vor der Insel weltklasse-mässig am Hausriff schnorcheln. Pulau Hoga ist einer unserer Top 5 Plätze weltweit von all unseren Reisen.

Cubadak Island (Sumatra, Süden): Das Paradies schlechthin! Abseits, traumhaft, mit kulinarischen Höhenflügen und super Ausflügen. Die italienischen Besitzer des Paradiso Village führt das kleine und schmucke Resort seit ca. 20 Jahren. Der Service ist einwandfrei und als Gast wirst du jederzeit zuvorkommend behandelt. Die Abendmahlzeiten kannst du zusammen mit den anderen Gästen einnehmen, das führt zu interessanten Gesprächen und geselligen Abenden. Das Erlebnis hat natürlich auch seinen Preis, ist aber jeden Penny wert.

Pulau Weh (Sumatra, Norden): Schon länger auf Reisen und wieder einmal Lust auf eine etwas andere Küche als die Asiatische? Ausserdem hättest du gerne etwas Ruhe und Komfort, aber möchtest kein Vermögen hinblättern? Unser Tipp: Freddies Santai Sumurtiga auf Pulau Weh. Der interessante Südafrikaner verwöhnt seine Gäste mit Fusion-Food, einer Kombination aus internationaler, südafrikanischer und lokaler Küche. Die Tage am Strand vergehen im Fluge, relaxen kannst du auf einem Floss im türkisfarbenen Meer und den Sundown-Drink gibt’s in der Beachbar. Die Bungalows sind simpel und geräumig und die Terrassen weisen das wichtigste Bestandteil eines Bungalows auf: die Hängematte.

Wollt ihr noch mehr Tipps von Martin und Sara? Dann schaut auf ihren Reiseblog vorbei.

Titelbild: Kanenori (pixabay – CC0 Creative Commons)

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„. 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

9 Antworten zu „Reiseblogger Indonesien-Geheimtipps: Teil 1“

  1. Avatar von Mart

    Wer im Zusammenhang mit „wenig Touristen“ heutzutage noch Bali nennt, der hat von Indonesien absolut keine Ahnung. Klar findet man auch dort relativ ruhige Orte, aber im Vergleich zu anderen Orten in Indo ist Bali überlaufen, überbewertet und leider sehr dreckig. Sorry, das muss man einfach sagen – auch wenn ich die Balinesen sehr mag.

    1. Avatar von hella
      hella

      Dann warst du aber noch nicht auf Flores oder? Das schlägt alle Inseln in puncto Dreck.
      Ok, Komodo Nationalpark ausgenommen.

      Ich kenne einige Inseln und halte mich jedes Jahr zwischen 6 und 7 Monate in Indonesien auf. Meine Basis ist Bali und geniesse die Ruhe dort und auch die vorhandene Infrastruktur. Sobald man vom Süden und Ubud weg ist, merkt man vom Tourismus nicht viel.

    2. Avatar von Doris

      Wo in Bali ist es schön ruhig? Fahre bald nach 4 Jahren wieder hin? Besonders Dreckig war es in flores und seminyak

    3. Avatar von Doris

      Damit hast du völlig recht und das megatouristische Seminyak als Geheimtip zu nennen geht wirklich nicht, da habe ich wirkliche Geheimtips, die in keinem Reiseführer oder auf Bloggerseiten steht

    4. Avatar von Doris

      Damit hast du völlig recht und das megatouristische Seminyak als Geheimtip zu nennen geht wirklich nicht, da habe ich wirkliche Geheimtips, die in keinem Reiseführer oder auf Bloggerseiten steht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert