Für Thomas ging es einmal quer durch Lombok mit seinem Dirtbike. Fahrspaß und Abenteuer Pur!
Heute gibt er euch wertvolle Tipps, eine tolle Route und Unterkunftsempfehlungen – damit auch du auf zwei Rädern die Insel individuell entdecken kannst! Für die Strecke solltest du mindestens 14 Tage mitbringen. Wenn du weniger Zeit hast, schau dir diese Lombok Route an.
Vorbereitung für deine Dirtbike-Tour auf Lombok

Ausrüstung für deine Tour
Lombok Karte (z.B. von periplus) – auf Lombok gibt es keine guten Karten. Verstärke deine Karte mit Klebeband oder laminiere mehrere Ausschnitte.
Vernünftige Schutzausrüstung (in Lombok ist diese schwer zu kriegen, dafür aber in Yogya, Jakarta und Bali. Was für eine Ausrüstung wichtig ist, erfährst du weiter unten)
Helm (keine Helme, die unten am Kinn offen sind)
Protektoren (Ellbogen und Knie)
Polarisierende Brille und Visier für deinen Helm
Kunstfasertrikotshirts (Kunstfasertrikotsshirts sind für unterwegs empfehlenswert, weil sie nicht warm, aber einfach waschbar und schnell-trocknend sind)
Zuatzschloss für die Bremsscheibe
GPS-Gerät / für weniger abgelegene Gebiete reicht ein Smartphone
Erste-Hilfe-Paket
Sonnencreme und Moskitospray
Handschuhe (kurze)
Außerdem solltest du dir – wenn möglich – einen zweiten Mitfahrer organisieren. Dieser kann in Notfällen sehr wichtig sein: Erste Hilfe, Straße absichern, Hilfe holen, Ersatzteile oder Benzin besorgen, auf Wertsachen aufpassen etc.
Lesetipp:
- Der perfekte Reiserucksack (+ Empfehlung nach Reiseart)
- Packliste Indonesien: Eine Packliste für deinen Indonesien Urlaub
Warum mit dem Dirtbike (anstatt einem Roller) durch Lombok?
1) Schlechte Straßen können besser befahren werden
2) Größerer Tank, was einen unabhängiger von den manchmal überteuertem/gepanschtem Benzin der Privatverkäufer macht
3) Besserer Motor = Mehr Fahrspaß
4) Lautere Hupe bietet mehr Sicherheit im Straßenverkehr
5) Bessere Beleuchtung führt zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr
6) Gute Federung bewahrt vor Rücken und Gesäßschmerzen
7) Größere Reifen bieten mehr Auflagefläche (Grip) und somit mehr Fahrstabilität
8) Möglichkeit eine Transportbox anzubringen
Tipps und Tricks für Dirtbike Touren in Indonesien
Vorm Ausleihen
1) Auf die Suche nach einem Dirtbike mit Transportbox und einen 250 ccm Motor gehen
2) Eventuell in Bali ein Dirtbike ausleihen (größere Auswahl) und dann auf andere Inseln fahren. Oftmals ist es jedoch nicht erlaubt die Insel zu verlassen. Prüfen können die Verleiher dies aber nicht.
3) Video vom Motorrad machen, um Vorschäden zu dokumentieren: Funktionieren alle Signalgeber und Schalter? Funktionieren alle Bremsen? Genug Profil in den Reifen? Funktioniert das Licht? Alle Spiegel noch dran? –> Testen und auf einem Video festhalten, um nachträgliche Forderungen zu vermeiden und den Verleih auf schlechte Wartung oder nötige Instandsetzung Aufmerksam zu machen.
4) Achte auf einen ordentlichen Helm. Ein neuer Helm kostet in Indonesien knapp 300.000 Rupiah.
5) Zählerstand notieren: Vorher und nachher.
6) Visitenkarte vom Verleih mitnehmen.
7) Den Fahrzeugschein (vom Vermieter) mitnehmen um ihn bei Polizeikontrollen vorzeigen zu können.
8) Ersatzteile dabei haben z.b. Bautenzug für Kupplung, Gas und Bremse. Fragt beim Vermieter danach ob das dieselben sind oder die unterschiedliche Ausführungen haben.
9) Das Tankvolumen herausfinden und über die Reserveanzeige informieren. Wie weit kann man dann noch fahren? Bei starker Sonneneinstrahlung kann es passieren, dass man die Reservelampe nicht sieht.
10) Möglichst wenig Gepäck und nichts (oder wenig) davon auf dem Rücken tragen – Kreativität ist beim Verstauen und Festzurren gefragt. Bedenkt, dass die Vibrationen schwach befestigtes freirüttelt oder weiche Lebensmittel zerquetscht. Vibrationsempfindliche Geräte außerdem immer bei sich am Körper tragen (Kameras!)
11) Einen zweiten Zündschlüssel anfragen oder anfertigen kann sinnvoll sein – Es ist bereits vorgekommen dass der Schlüssel bei alten Maschinen raus fällt, abbricht oder auch mal vergessen wird. Einiges hiervon kann man vermeiden indem man ein Schlüsselband als Schlaufe um den Lenker befestigt.
Während der Fahrt
1) Unfälle passieren öfter auf Sand, Split oder Geröll. Hier besonders langsam fahren!
2) Öl, Wasser, Luftkühlung/Ventilator und Luftdruck ab und zu kontrollieren.
3) Vor Wasserstellen anhalten und checken: Man weiß nie wie tief oder welche Art der Untergrund hat, sonst kann es passieren das die Maschine im Wasser umfällt und absäuft, dann ist die Tour gelaufen und es wird teuer.
4) Wenn es heftig bergab geht gleichzeitig mit dem Motor bremsen (also in einen niedrigeren Gang fahren und sanft einkuppeln) um Bremscheibe und Bautenzug nicht zu überlasten.
5) Lange mit gezogener Kupplung fahren ist nicht gut für das Getriebe auch wenn der Leerlauf Benzin spart.
6) Beim Drehen oder Manövrieren ohne drauf zu sitzen unbedingt die Fußrasten einklappen.
7) Hunde können durch „Unfälle“ provozieren – sie verhalten sich oft sehr aggressiv oder unberechenbar gegenüber Motorradfahrer.
8) Immer nur über links auf- und absteigen, nicht auf der Seite des Auspuffs, sonst gibt es heftige Verbrennungen!
9) Zu zweit auf einer Maschine zu fahren ist nur für erfahrene Fahrer oder über kurze Zeit empfehlenswert.
10) Immer daran denken regelmäßig zu trinken. Der Körper dehydriert beim Fahren schneller, weil man die heisse Sonne über dem Kopf und einen Motor zwischen den Beinen hat. Der Fahrtwind und Fahrfreude lässt einen die Hitze schnell vergessen. Mehr Tipps zum Thema Gesundheit findest du hier.
11) Du solltest vermeiden im Dunkeln zu fahren. Es gibt viele Berichte über gestohlene Motorräder, Unfälle und alle Arten von Überfällen bei Nacht.
12) Die Navigation ist manchmal schwierig, weil es sehr selten Schilder gibt. Dann einfach nachfragen. Seid euch bewusst dass Leute, die den Weg nicht kennen, euch trotzdem irgendwas erzählen. Zwei Meinungen sind immer besser. Viele Menschen haben auch noch nie eine Karte gelesen. Das ist eine Fähigkeit die wir als Europäer in der Schule gelernt haben und für uns, wie lesen und schreiben, normal ist. Besorge dir notfalls ein Internetpaket für dein Smartphone (XL, Simpati oder 3) oder benutze dein GPS-Gerät.
Nach dem Fahren
1) Nach dem Parken über Nacht solltest du den Ölverlust deiner Maschine checken – auf dem Boden und an der Maschine.
2) Ein gutes Motorrad sollte man über Nacht auf ein privates Grundstück beim Hotel/Homestay einschließen oder sichtbar vor dem Zimmer abstellen.
Noch mehr Tipps für das Roller fahren in Indonesien gibt es hier.
Route – Motorrad Tour in Lombok
1) Mataram
Die Hauptstadt von Lombok. Die einzige Gegend mit viel Verkehr.
2) Sengiggi
Eines der touristischsten Gegenden von Lombok. Tipps für Senggigi gibt es hier.
3) Bayan
Schön in den Reisfeldern gelegen und angenehm kühl. Statte der wunderschönen Unterkunft Rinjani Mountain Garden einen Besuch ab.
4) Senaru
Hier befindet sich das Rinjani Basecamp Nord. Außerdem kannst du hier die berühmten Wasserfälle Sendang Gile und Tiu-Kelep besichtigen.
Geführte Touren zu den Wasserfällen
Auf eigene Faust zu den Wasserfällen
Geht sehr früh oder vor Einbruch der Dunkelheit (nicht allein) zum Wasserfall für bessere Fotos und weniger Menschen. Man wird euch oft erzählen das man unbedingt einen Guide (2 bis 5 Euro) braucht, aber eigentlich reicht es das Ticket zu kaufen und dem Wasserlauf oder den anderen Touristen zu folgen.
ONLINE FOTOKURS – Knippst du noch oder fotografierst du schon?
Wenn du mehr über Fotografie lernen möchtest, kannst du im Fotokurs von Jenny und Basti bei 22places deine Foto-Skills aufpolieren. Technisches Know-How wird verständlich erklärt und mit den Fotoprojekten wendest du neues Wissen in der Praxis an.
✓ von leidenschaftlichen Fotografen & Weltreisenden
✓ verständliches Know-How zu Technik, Bildgestaltung, Licht, Nachbearbeitung & mehr
✓ Spaß und Freude am Fotografieren
✓ egal welcher Kameratyp
✓ 22 Tage Geld-Zurück-Garantie
5) Sembalun Lawang
Hier befindet sich der Berg Gunung Nangi und das Rinjani Basecamp Ost.
Der Aufstieg auf den Gunung Nangi dauert etwa zwei bis drei Stunden. Du wirst jedoch mit einer wunderschönen Aussicht auf den Rinjani bis zu den fernen Inseln vor der Küste Lomboks (Pulau Lawang und Pulau Sulat) belohnt. Der Pfad führt auf ca. 2.330 Metern Höhe entlang des Bergkamms und bietet unberührte Naturerlebnisse.
6) Sapit
Hier befindet sich eine heiße Quelle.
7) Labuhan Haji
Besuche den Fischmarkt!
8) Ekas Bay
Besuche den Pink Beach! Hier erwartet dich eine episch schöne Szenerie! Nimm unbedingt deinen Schnorchel für den Pink Beach mit!
9) Tanjung Aan
Mache spätestens jetzt einen Surfer-Führerschein (zwei-wöchige Kurse für alle Niveaus mit Theorie-Stunden, zwei Mal surfen am Tag und toller Ausstattung). Empfehlenswerte Surfcamps findest du hier.
10) Kuta
DER Surfer und Backpacker Ort auf Lombok. All unsere Kuta Tipps findest du hier.
Tipp: Fahre von Kuta nach Mawun entlang der Südküste Richtung Westen. Die Düngung des Ozeans bei Kuta bringt perfekte Wellen für Surfer. Je weiter westlich es geht, desto einsamer werden die Strände. Über drei Stunden geht es über schmale Wege, Bergkämme, steil bergab und steil bergauf. Offroad-Fahrspaß Pur! Der Strand Teluk Mekaki ist ein Geheimtipp! Dieser ist bequem per Roller über eine neue Straße von Pelangan (nördlich) zugänglich. Nehmt euch alles mit was ihr für den Tag dort braucht.
Lesetipp: 5 Ultimative Reise-Routen für Lombok
11) Sekotong
Ruhige Gegend im Süd-Westen von Lombok.
Tipp: Fahrt zum Desert Point, auch Bangko Bangko genannt, welcher die besten Surfer weltweit anlockt. Die Wellen, die dort nach links vom Korallenriff abrollen bevor sie in die Klippen donnern, liefern beste Bedingungen für erfahrene Wellenreiter. In der Gegend ist sonst nicht viel los. Mache auch eine Tour zu den Inseln Gili Asahan oder Gili Gede.
Lesetipp: Secret Gilis: 8 malerische Inseln rund um Lombok
Geführte Touren zu den Secret Gilis auf Get Your Guide
12) Lembar
Hafenstadt von Lombok. Von hier aus könntest du nach Bali übersetzen.
13) Mataram
Zurück in der Hauptstadt.
Alle diese Orte (bis auf den Pink Beach) sind auch mit dem Roller zu erreichen. Einen Roller kann man schon für 50.000 Rupiah am Tag mieten – das Dirtbike (250 ccm Motor) kostet mindestens 100.000 bis 250.000 Rupiah pro Tag.
Unterkünfte auf der Strecke
Sengiggi: Sengiggi Hill View Guesthouse (100.000 Rupiah, ohne Frühstück)
Senaru: Sinaru Cottages & Restaurant (Doppelzimmer mit Frühstück für 150.000 Rupiah, wenn ihr auf Klimaanlage und Warmwasser verzichtet – Tipp: Probiert das leckere Curry!)
Sapit: Hati Suci (Zimmer mit schöner Aussicht auf Reisterrassen ab 100.000 Rupiah mit Frühstück)
Ekas Bay: Tira Villa (200.000 Rupiah mit Frühstück); erhalte 30 Euro Rabatt auf deine erste Buchung über Airbnb.
Tanjung Aan: Edus Homestay (120.000 Rupiah mit Frühstück)
Sekotong: Desert Point Lodge (150.000 Rupiah, gutes Essen, traditionelles Sasakhaus mit Ventilator, Moskitonetz und kleiner Veranda)
Mataram: Hotel Viktor Melati (100.000 Rupiah mit Frühstück)
Die angegebenen Preise können je nach Saison/Verhandlungsgeschick und Auslastung schwanken.

Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
Text und Fotos: Thomas Rottler
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar