Heute gibt es einen tollen Gastbeitrag von Marcel, Blogger bei Home is where your Bag is, der sich gerade in Lombok befindet und bei einer traditionellen Sasak Hochzeit auf Gili Meno dabei sein durfte!
Ich erinnere mich gerne an einige Sasak Hochzeiten während meiner Zeit im schönen Sekotong in Lombok. Also freut auch ihr euch auf den heutigen Beitrag 🙂
Viele Paare verbringen ihre Flitterwochen in Indonesien oder heiraten dort sogar. Doch wie sieht eigentlich so eine Hochzeit unter Indonesiern aus?
So vielfältig wie das Land, die Kulturen und die Einwohner von Insel zu Insel sind, so verschieden sind auch die jeweiligen Hochzeitszeremonien und –rituale. Anfang März war ich Gast auf einer Sasak-Hochzeit auf Gili Meno und hatte die Gelegenheit viele interessante Einblicke zu bekommen.
Eine Hochzeit wird in Indonesien immer groß gefeiert, meistens ist das ganze Dorf (bzw. in diesem Fall die ganze Insel 😀 ) eingeladen. Oftmals werden sogar Touristen eingeladen und wie Gäste behandelt – falls ihr also jemals die Gelegenheit bekommt, nutzt sie!
An 2 Sachen wird grundsätzlich nicht gespart: Essen und Tabak! 😀 Alkohol ist aber verboten bzw. wird einfach nicht serviert, da die Sasak Moslems sind.
OK, auf den Gilis ist das etwas lockerer und am Vorabend haben wir so einige Kurze Arak und Tuak (indonesische selbstgebrannte Schnäpse aus Reis bzw. Palmen) mit den Jungs weggehauen. 😀
Das könnte dich auch interessieren:

Angefangen wird also schon am Tag bzw. Abend vor der Hochzeit mit… Essen – was sonst? 😉 Fast alle Dorffrauen helfen hier beim Zubereiten und Kochen, auch wenn sie Gäste sind.
Die Auswahl war groß: reichlich Sate, Fisch, Plecing Kangkung (ein typisches Lombok-Gericht aus Wasserspinat und scharfem Sambal), Krupuk und verschiedene leckere Kuchen und Süßigkeiten wurden angeboten.
Es wurde sogar ein ganzes Rind geschlachtet, aber irgendwie habe ich das verpasst. Da es strikt nach dem Halal-Gesetz vollzogen wird, vielleicht auch besser so.



Nach dem Essen findet dann abends eine Art Segnungszeremonie statt – getrennt für Mann und Frau. Das Interessante ist, dass die auf den Gilis lebenden Sasak noch teilweise andere Rituale haben als die auf Lombok.
Danach wurde bis spät in die Nacht Livemusik gespielt. Die Musik war gut, das Soundsystem aber furchtbar! 😀


Am Tag darauf findet dann die eigentliche Trauung statt – natürlich in der Moschee, die hier auf Gili Meno ziemlich klein ist und zugegeben etwas verwahrlost aussieht.
Auch interessant: Während der Trauung konnte man jederzeit rein und rausgehen wie man wollte und drinnen rauchen und essen war auch gar kein Problem. Mach das mal in einer katholischen Kirche! 😀
Angemessene Kleidung ist aber unbedingt nötig und so hatte ich die Ehre als einziger „Bule“-Gast die Moschee zu betreten und mir alles live anzusehen.

Übrigens, Standesamt oder so Etwas gibt es hier nicht! Allgemein ist in Indonesien eine Hochzeit eine rein religiöse Angelegenheit und so wird der ganze Papierkram entsprechend auch kurz in der Moschee erledigt.
Alles Weitere teilweise auch per Handschlag 😀 Grundsätzlich dürfen verschiedene Religionen auch nicht heiraten (das gilt sowohl für Locals als auch für Touristen).


Abschließend gab es wieder reichlich Essen mit einem großen Buffet und noch etwas Livemusik (diesmal mit etwas besserem Sound).
Normalerweise finden dann noch große und vor allem laute Märsche durch die Straßen mit sogenannten „Gendang Beleq“ Musikern statt. Hier wurde das auf einen anderen Tag verschoben und so konnte ich mir das Spektakel leider nicht mehr ansehen.
Auf Lombok sieht man übrigens fast an jedem Ort so eine Prozession in den Straßen. Meistens an Sonntagen, da Hochzeiten auch hier so gut wie immer an Wochenenden stattfinden. Unbedingt ansehen!


Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.“
Schreibe einen Kommentar