Biken? Dafür kommen wohl die wenigsten nach Bali. Dabei sollte ein solcher Trip auf jeden Fall auf deiner To Do Liste stehen, denn Biken in Bali kann einiges: Die Crew vom The Chillhouse Bike & Surf Retreat hat für alle Biker Level Touren quer durch Bali auf die Beine gestellt.
Die Highlight Tour
Die Tour führt 2-3 Stunden mit dem Bike am Kraterrand rund um Gunung Batur entlang und anschließend 1-2 Stunden auf einer humanen Downhill Strecke bis runter zum Nordufer.
Diese Strecke ist eher etwas für fortgeschrittene Biker. Für die gemütlichen Biker unter uns gibt es die Biketour durch Jatiluwihs‘ Reisfelder Szenerie, die wir für euch ausgetestet haben.
Die Biketour durch Balis Reisfelder
Für Jedermann und jedes Level ist die Biketour durch Balis Reisfelder. Die Crew kümmert sich um Transport, Bikes und Lunch. Die Tour startet um 7 Uhr in Canggu zunächst mit dem Auto und führt nach Jatiluwih in Zentralbali. Die Gegend rund um Tabanan ist vor allem bekannt für Reis.
In dieser Gegend wird auch roter Reis angebaut, der höher wächst und länger reift als weißer Reis (110 Tage) – dafür ist er auch doppelt so teuer. Obwohl hier so viel Reis angebaut wird, würde der lokale Reis nie für die Bevölkerung und die vielen Touristen auf Bali reichen und wäre um ein Vielfaches teurer. Daher importiert auch Bali große Mengen Reis aus Java.
Lesetipp: Die beste Reisezeit für Bali (mit detaillierter Reisemonatübersicht)
Dem Lärm Balis entfliehen
Wer in Bali jeden Tag mit dem Roller unterwegs ist, wird faul. Eine 5 stündige Fahrradtour klingt da erstmal nach Arbeit. Aber schon nach wenigen Minuten kann man einfach nur genießen: Es gibt keine knatternden, qualmenden Roller, die Wege sind super zu fahren und dabei weht dir stets eine leichte Brise um die Nase. Es gibt wohl keine schönere Art, Balis Umgebung zu erkunden. Die Fahrt führt durch viele kleine Dörfer vorbei mit lachenden Kids, die High Fives wollen. Vor vielen Häusern stehen Reisspeicher. Hier gilt es wie in Deutschland mit den Autos – je dicker der Reisspeicher, desto reicher die Familie.
Die Reisfelder von Bali: Harte Arbeit für die alte Generation
Von Jatiluwih geht es teils über kleine Dörfer, teils direkt entlang der Reisfelder Richtung Süden bis kurz vor Batuajkanginan. Zwischendurch gibt es kurze Abschnitte Uphill, bei denen man ordentlich in die Pedale treten muss. Aber meistens führt der Weg Downhill und man kann das Bike entspannt laufen lassen.
Auf dem Weg gewinnt man vor allem eines: Einen unverfälschten Blick auf Bali. Die meisten Menschen in den Dörfern entlang der Strecke leben von der Landwirtschaft. Der Anbau von Reis ist harte Arbeit, die immer weniger von der jüngeren Generation gemacht werden möchte. So sieht man meistens Männer und Frauen zwischen 40 und 60 auf den Feldern.
Im ersten Streckenabschnitt sieht man viele Großställe. Tausende von Hühnern sitzen zusammengepfercht in engen Ställen. Die braunen Hühner liefern Eier, die weißen sind zum Verzehr. Massentierhaltung ist nirgendwo ein schöner Anblick und funktioniert leider in allen Ländern gleich.
Der Guide Iwan ist eingefleischter Biker. Er hat die Strecken zusammen mit dem Team vom The Chillhouse entwickelt und kennt sie daher wie seine Westentasche. Auf dem Weg zeigt er, wie Lemongrass, Yasmin, Kakao, Durian, Knoblauch, Papaya und Sirsik angebaut werden und erzählt viel über Balis Landwirtschaft und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Alltag in Bali: Landwirtschaft und Zeremonien
In den kleinen Dörfern spielt sich das normale Leben in Bali ab: Frauen flechten kleine Opfergaben, Männer schnitzen Bambus für die bevorstehende Zeremonie.
Während du durch die Dörfer heizt, triffst du auf Kids, die dir einen High Five geben wollen und Frauen, die dich allesamt freundlich grüßen und Lust auf einen kleinen Schwatz haben. Tausende von Touristen haben auch die Locals abgestumpft. Hier in dieser Gegend verfahren sich noch nicht so viele Touris mit dem Fahrrad.
Dass Balinesen auf dem Weg zu einer Zeremonie sind, erkennst du an der typisch balinesischen Kopfbedeckung. Ist das Tuch weiß, so führt sie ihr Weg auf eine Zeremonie im Tempel. Ist das Kopftuch bunt oder dunkel, so findet entweder eine Hochzeit oder eine Beerdigung statt. Wie bei uns werden bei einer Beerdigung eher dunkle Farben getragen.
Hinduisten können jederzeit zu ihren Göttern sprechen. Auf Bali geschieht dies meist zu festen Zeiten: Morgens um 6:00 Uhr, mittags um 12:00 Uhr und abends um 18:00 Uhr schallen die Mantras untermalt von Gamelanklängen durch die Dörfer. All das und einiges mehr erklärt dir Iwan während der Tour.
Balis Märchenlandschaft bis zum Meerestempel
Nach 2-3 Stunden durch kleine Dörfer und entlang der Reisfelder geht es ein Stück mit dem Bike Bus durch Tabanan, denn durch die Stadt ist es laut und mühsam mit dem Bike. Mit im Paket ist ein Nasi Campur im lokalen Warung.
Wer bis dahin schon happy mit dem Biketrip war, bekommt nach dem Mittagessen noch mehr Grund zur Freude: Das letzte Stück von Pakung bis Tanah Lot führt durch eine menschenleere Märchenlandschaft aus Reisfeldern, kleinen Bächen und satten Grün mitten durch die wunderschöne unberührte Landschaft Balis bis ans Meer.
Wer möchte, kann sich an der Küste im Südwesten noch den Meerestempel Tanah Lot ansehen, der mittlerweile sehr touristisch ist. Wer sich aber durch posierende Besucher und Selfiestangen durchgearbeitet und ein stilles Plätzchen für sich gefunden hat, wird sich der Magie dieses Ortes kaum entziehen können.
→ Bali Sehenswürdigkeiten: 8 beliebte Orte auf Bali
Warum mit dem Bike durch Bali?
Hier gibt es keine Hipster-Müslischale und Green Smoothies wie in Canggu. Die längst vergessene, authentische Schönheit Balis kannst du auf diesem Trip noch ganz unverfälscht erleben – und das völlig alleine auf einer menschenleeren Route. Fragt sich natürlich, wie lange noch.
Noch nicht genug vom Biken? Dann ab in den Bali Bike Park
Wer Lust auf noch mehr Aktion hat, kann sich ab Oktober 2015 auf den ersten richtig fetten Bike Park in Südostasien freuen. Alex und seine Crew vom The Chillhouse bauen seit einigen Monaten am Bike Park Bali, der ungefähr 1,5 Stunden von Canggu entfernt liegt.
Es gibt verschiedene, rund 3km lange Strecken für alle Levels, anschließend kannst du sofort im Shuttle einen neuen Ride starten. Der Park ist höher gelegen, daher ist das Klima schön angenehm zum biken.
Lust bekommen? Dann schau bei deiner Reise in Bali mal beim The Chillhouse vorbei. Die Preise liegen bei etwas mehr als 775.000 Rupiah für den ganzen Tag auf zwei Rädern. Vielleicht ist es sogar ganz gut, dass die Tour noch nicht für ein paar Cent an jeder Ecke angeboten wird. So bleibt der besondere Spirit erhalten. Wir haben zumindest keinen anderen Reisenden auf der Strecke getroffen.
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Fahrradtouren auf Get Your Guide
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar