Ein Beitrag von Marcel von Home is where your Bag is
Die südwestliche Halbinsel von Lombok, Sekotong, zählt noch zu den ruhigsten Gegenden der Insel.
Sekotong ist in erster Linie bekannt für die Secret Gilis, die eine Alternative zu den bekannten Gili Inseln geworden sind. Doch wusstest du, dass du auf dem „Festland“ von Sekotong auch wunderbar einige Tage verbringen kannst?
Die Sekotong Gegend eignet sich wunderbar für eine Rollertour auf eigene Faust. Es herrscht kaum Verkehr und die Straßen sind größtenteils gut befahrbar. Einige Straßen sind in den letzen Jahren sogar erst komplett neu entstanden und in einem hervorragendem Zustand.
Also, los geht’s! Ayo kita pergi!

Ausgangspunkt in Sekotong für deine Rollertour
Ein guter Ausgangspunkt und gleichzeitig auch eine Unterkunftsempfehlung für Sekotong ist das Krisna Bungalows & Restaurant. Es ist ein Homestay, das von netten balinesischen Jungs geführt wird und eine super Lage hat. Das Homestay liegt direkt an der Sekotong Hauptstraße und außerdem nur wenige Minuten vom Ort Tawun entfernt.
Von dort aus fahren viele Boote zu den umliegenden Secret Gilis, beispielsweise nach Gili Nanggu. Aber auch das Krisna selbst bietet organisierte Island Hopping Touren und mehr an, so dass du alles vor Ort buchen kannst.
Falls du eine etwas höherklassige Unterkunft suchst, kann ich dir das Cocotinos ans Herz legen. Es liegt ebenfalls an der Hauptstraße und hat sogar ein eigenes Pier und Hausriff.

So kommst du an deinen Roller
Heute geht es aber nicht um die Secret Gilis, sondern um eine spannende Tour auf zwei Rädern!
Jetzt fragst du dich sicher, wie du an einen Roller kommst? Nun, entweder bist du schon auf eigene Faust mit dem Roller nach Sekotong angereist oder du fragst die Jungs im Krisna. Sie können dir einen Roller organisieren, wahrscheinlich jedoch zu etwas höheren Preisen als in den bekannten Touristengebieten wie Kuta oder Senggigi.
Auch andere Unterkünfte in der Gegend können sicherlich einen Mietroller organisieren.

Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
Von Tawun zum Elak Elak Viewpoint
In dieser Gegend gibt es derzeit keine großen Tankstellen, also kannst du deinen Roller einfach mit den Flaschen am Straßenrand volltanken. Alternativ hältst du Ausschau nach einer „Pertamini„, einer indonesischen Mini-Tankstelle.
Unser erstes Ziel liegt nur knapp 10 Minuten entfernt. Vom Krisna aus geht es also nach rechts die Hauptstraße entlang, wo du ganz gemütlich entlang fahren kannst. Du wirst überrascht sein, wie wenig Verkehr hier eigentlich herrscht.
Nach ca. 3,5 Kilometern geht es leicht bergauf und links um die Kurve. Kurz darauf bist du an einer T-Kreuzung, wo du nach links abbiegst und den Hügel hinauf fährst.
Am höchsten Punkt kannst du deinen Roller am Straßenrand parken (unbedingt abschließen und in Sichtweite parken) und die Aussicht genießen.
Dieser Viewpoint ist kein offizieller und hat somit keinen Namen, ich nenne ihn einfach mal „Elak Elak Viewpoint„.
Warum „Elak Elak“? Das wirst du gleich erfahren.
Auf jeden Fall hast du eine traumhafte Aussicht auf die Umgebung, darunter auch Gili Gede, Gili Lontar, Gili Poh und weitere. Bei klarem Himmel reicht der Blick sogar auch bis nach Bali.

Kleiner Zwischenstopp am Elak Elak Beach
Den Hügel wieder hinunter, geht es nach links zurück auf die Küstenstraße. Auch jetzt bist du nicht allzu lange unterwegs, denn nach nur ca. 600 Metern, nachdem du ein kleines Dorf durchfahren hast, geht es nach rechts auf eine kleine Sandstraße, die sehr unscheinbar ist.
Folge dieser auf die kleine Halbinsel und du bist schließlich am Elak Elak Beach. Dir wird auffallen, dass du diese Halbinsel schon vom eben erwähnten Viewpoint aus sehen konntest.
Mittlerweile gibt es am Elak Elak Beach winzige Shops, die Snacks verkaufen. Ansonsten ist es hier aber meistens ziemlich leer.
Die typischen „Hello Mister!“ Rufe von Locals sind nicht ausgeschlossen.
Am Ende des Strandes liegt zudem die Insel Gili Genting. Sie wird auch „Turtle Island“ genannt, da sie je nach Blickrichtung die Form einer Schildkröte hat.
Am besten siehst du die Form, wenn du eine Island Hopping Tour machst.
Sie hat einen winzigen Strand und ist ansonsten total einsam. Bei den richtigen Bedingungen ließe es sich wahrscheinlich sogar rüberschwimmen, da sie ganz nah am Festland ist. Hier sollte aber unbedingt auf Strömungen und Gezeiten geachtet werden.

Weiter zum Mekaki Beach
Wenn du den Elak Elak Beach wieder verlässt, geht es rechts auf die Küstenstraße weiter Richtung Westen.
Hier fährst du etwa 10 Kilometer, bis du im Dorf Pelangan eine Weggabelung erreichst. Ausgeschildert ist hier derzeit nichts, aber du fährst einfach nach links weiter. Falls du noch mal nachtanken oder ein paar Snacks/Getränke nachkaufen musst, wirst du in dem winzigen Dorf sicherlich fündig, bevor es weiter nach Süden geht. Folge dieser Straße einfach die ganze Zeit geradeaus.
Falls du schon mal auf Bali warst (oder woanders auf Lombok balinesische Tempel gesehen hast), wirst du merken, dass auf dieser Strecke sehr viele davon zu sehen sind. Die meisten Haustempel und Schreine sind zwar sehr klein, aber unterwegs sehr nett anzusehen. In Sekotong leben, genau wie in Mataram und der Westküste Lomboks, deutlich mehr Balinesen als auf dem Rest der Insel. Dementsprechend siehst du hier die vielen Schreine.
Weitere ca. 6 Kilometer später, bist du schließlich am Mekaki Beach angekommen. Kurz vor dem Strand ist die Straße etwas schlechter, dafür wirst du mit einem tollen Blick auf die riesige Bucht mit dem leuchtend türkisen Meer entschädigt.
Du kannst am Straßenrand anhalten und Fotos schießen, achte aber auf den Verkehr. Auch ein paar wilde Affen können sich hier herumtreiben, sei also vorsichtig mit Taschen und sonstigen losen Gegenständen.
Parken kannst du direkt am Strand, und zwar so nah wie möglich. Mit etwas Glück hast du den gesamten Strand für dich alleine. Ein Traum!
Zum Schwimmen eignet sich der Pantai Mekaki jedoch nur bedingt, da die Wellen extrem stark sind. Auf jeden Fall kannst du dir eine schöne Stelle suchen, im Sand entspannen und einfach die Aussicht genießen.
Mekaki Beach ist ein wirklich sehr besonderer Strand, in den ich mich gleich beim ersten Besuch verliebt habe.


Geheimtipp: Mekaki Hill
Auf dem Weg zum Mekaki Beach ist dir mit großer Wahrscheinlichkeit die Straße, die nach links führt, aufgefallen.
Starte deinen Roller und begib dich genau dorthin. Kurz darauf kommst du am Mekaki Hill an und hast eine traumhafte Aussicht auf die Bucht von Mekaki, Teluk Mekaki.
Dieser Ort ist noch relativ unbekannt und ein kleiner Geheimtipp.

Die neue Straße von Mekaki nach Belongas
Diese komplett neu erbaute Straße führt dich nach Belongas und später sogar weiter nach Selong Belanak und Kuta.
Der Weg ist aber wirklich sehr lang und so weit brauchst du gar nicht zu fahren. Genieße einfach die Fahrt so lange du willst und halte am Straßenrand an, wenn du Fotos machen willst.
Die Aussicht auf die Berglandschaft, die Küste und später sogar auf die Bucht von Belongas ist ein Traum.

Zurück zur Unterkunft – und zum besten Grillfisch in da hood!
Behalte die Zeit und deinen Tankpegel im Auge und kehre rechtzeitig um, falls du nicht genug Zeit hast. Eine Alternative wäre es weiter nach Belongas zu fahren und dort wieder hoch zur Küstenstraße Sekotongs.
Diese Strecke führt dich in einen Teil Lomboks, wo nur wenige Touristen hinkommen. Die Straßen sind auch in diesem abgelegenen Teil größtenteils gut befahrbar.
Nachdem du wieder im Nordwesten Sekotongs, im Ort Sekotong Tengah bist, fährst du an der Hauptkreuzung einfach geradeaus weiter. Kurz darauf bist du schon wieder an der Küstenstraße und bald auch zurück im Krisna Homestay.

Statt über Belongas kannst du auch die gleiche Strecke zurück zur Küstenstraße fahren, von der du gekommen bist. Dies wäre etwas weniger abenteuerlich.
In Pelangan geht es dann nach rechts und du bist knapp 20 Minuten später wieder in deiner Unterkunft.
Falls du noch Zeit und Lust hast, könntest du stattdessen auch nach links weiter fahren und dort die Küstenstraße entlang.
Du bekommst tolle Ausblicke auf Gili Gede und Gili Asahan geboten. Außerdem gibt es dort viele weitere einsame Strände.
Übrigens: weiter die Strecke entlang, kommst du schließlich in Bangko Bangko an, wo der berühmte Surfspot Desert Point liegt.
Diese Straße ist aber ab einem bestimmten Punkt sehr schlecht und eignet sich nicht für eine entspannte Rollertour. Außerdem ist der Strand am Desert Point nicht besonders schön.
Lesetipp: Tipps & Tricks fürs Surfen auf Lombok

Sicherheitstipps zur Sekotong Rollertour
1) Fahre nicht zu spät los, damit du vor Einbruch der Dunkelheit wieder im Hotel/Homestay bist
2) Raubüberfälle sind leider auch in Sekotong nicht ausgeschlossen. Ich selbst war dort aber schon sehr oft und lange unterwegs und ich habe mich niemals unsicher gefühlt ( → Roller geklaut in Indonesien: Was nun?)
3) Auch wenn kaum Verkehr herrscht: rase niemals übertrieben schnell und achte vor allem auf Schlaglöcher und Sand auf der Straße. Nicht alle Straßen sind im guten Zustand. Und trag bitte einen Helm (→ Rollerfahren ohne Helm: Halb so wild – oder leichtsinnig?)
4) Egal, wo du parkst: parke am besten immer in Sichtweite und schließe den Roller mit dem Lenkradschloss ab. Auch hier sind Rollerdiebstähle möglich und wenn du ganz sicher gehen willst, besorge dir ein Kettenschloss.
5) Verstaue deine Sachen bei der Fahrt in deinem Rollersitz oder vorne zwischen deinen Beinen. So ziehst du keine unnötige Aufmerksamkeit auf eventuelle Wertsachen in einem dicken Rucksack auf deinem Rücken.
Wir hoffen, du hast eine tolle Tour und viel Spaß in Sekotong. Gute Fahrt und „hati hati“!
Mehr spannende Rollertouren (und viele weitere Tipps für Lombok) findest du übrigens im brandneuen Lombok Reiseführer (komplett überarbeitete Neuauflage).

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Lombok Beach Guide: Die 10 schönsten Strände Lomboks
- Geld & Kreditkarte auf Bali / Indonesien: Unsere Tipps
- Bester Reiserucksack für Backpacker 2020 + Empfehlungen nach Reiseart
- Das beste Reisehandtuch: Mikrofaser oder Bambus?
Text und Fotos: Marcel von Home is where your Bag is
Über den Autor
Marcel ist Blogger beim Südostasien-Reiseblog Home is where your Bag is und hat lange Zeit auf Lombok gelebt. In Sekotong war er bereits viele Male und hat die Gegend ausführlich erkundet. Er ist der Hauptautor des Lombok Inselguides, der gerade frisch in 2. Auflage erschienen ist.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar