Natürlicher Mückenschutz in den Tropen: Sinnvoll oder gefährlich?

Malaria, Dengue, Chikungunya und Zika – die Liste der von Stechmücken übertragbaren Krankheiten ist lang. Ein sicherer und wirksamer Mückenschutz in den Tropen ist also unverzichtbar.

Doch müssen es immer DEET-haltige Chemiekeulen sein – oder gibt es natürlichere, wirksame Alternativen?

Wir haben uns in diesem Artikel auf die Suche nach einer Antwort gemacht und stellen dir ein paar natürlichere sowie praktische Alternativen bzw. Ergänzungen vor.

Hinweis: Mit diesem Artikel möchten wir lediglich eine allgemeine Empfehlung geben. Er ersetzt keine medizinische oder ärztliche Beratung.

natuerlicher-mueckenschutz

Mückenschutz in den Tropen: Ein absolutes Muss!

In heimischen Gefilden und Ländern, in denen Stechmücken keine Krankheiten übertragen können, ist natürlicher Mückenschutz mit Sicherheit eine sinnvolle Alternative.

Anders sieht es jedoch in tropischen Ländern aus, in denen Stechmücken für unangenehme und sogar gefährliche Krankheiten verantwortlich sind. Dazu gehört Indonesien, wo es nicht nur zur Regenzeit, sondern ganzjährig die lästigen tropischen Mücken gibt.

Das Tückische: Verschiedene Krankheiten werden von unterschiedlichen Stechmücken übertragen. Die Asiatische Tigermücke (auch Aedes-Mücke genannt) kann das Dengue-Fieber, Gelbfieber, Chikungunya-Virus sowie das Zika-Virus übertragen. Diese schwarz-weiß gestreifte Mücke treibt vor allem tagsüber ihr Unwesen.

Die Anopheles-Mücke hingegen, die für die Tropenkrankheit Malaria verantwortlich ist, kommt meist zur Dämmerungszeit und nachts zum Vorschein.

Viele dieser Krankheiten weisen ähnliche Symptome auf. Dazu gehören starkes Fieber, Muskel- und Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.

Während Erkrankungen mit Dengue, Chikungunya und Zika in der Regel unproblematisch verlaufen, kann eine unbehandelte Malaria-Erkrankung unter Umständen sogar bis zum Tod führen. Auch die Japanische Enzephalitis, die meist von nachtaktiven Mücken übertragen wird, kann schwere bleibende Schäden oder den Tod auslösen.

Ausreichender Mückenschutz ist also unverzichtbar, denn Vorbeugung bietet den besten Schutz vor Krankheiten! Effektive Mückenschutzmittel für einen Aufenthalt in den Tropen gibt es für durchschnittlich 10 Euro im Handel.

Welche Maßnahmen du ergreifen solltest, wenn du an Malaria erkrankst, erfährst du in unserem Experteninterview mit Dr. Thomas Ly.

Weitere Informationen zu den durch Mücken übertragbare Krankheiten, erfährst du in unserem Beitrag Warum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist.

Das Problem von Mückenschutzmittel mit DEET und chemisch-synthetischen Wirkstoffen

DEET

Viele Mückenschutzmittel im Handel enthalten DEET (= Diethyltoluamid), den stärksten und effektivsten Wirkstoff gegen Tages- und Nachtmücken. Außerdem schützt DEET auch vor Zecken, Flöhen, Milben und Bremsen.

Die Chemikalie ist jedoch nicht nur für Insekten gefährlich. Das als Nervengas bekannte Gift kann u. a. Schleimhautreizungen, Allergien und Hautreaktionen hervorrufen. Außerdem kann es über die Haut in den Blutkreislauf gelangen und das Nervensystem beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall kann dies zu Taubheit, Kribbeln und Krampfanfällen führen.

Aus diesen Gründen sollten Babys, Schwangere und stillende Mütter auf DEET-haltige Produkte komplett verzichten.

Aber auch der Rest von uns sollte von einer regelmäßigen bzw. dauerhaften Anwendung absehen. Mehr Informationen zum Nervengift DEET erfährst du hier.

DEET ist auch als Nervengift bekannt, da es über die Haut in den Blutkreislauf gelangen und das Nervensystem beeinträchtigen kann.

Chemisch-synthetische Wirkstoffe

Als DEET-Ersatz werden meist chemisch-synthetische Wirkstoffe wie Icaridin, IR 535 (auch als Ethyl-Butylacetylaminopropionate oder EBAAP gekennzeichnet) oder Permethrin, eine künstlich hergestellte Variante des natürlichen Pyrethrum aus der Chrysantheme, verwendet.

Diese haben eine ähnliche Wirkungsweise wie DEET, sind jedoch weniger aggressiv und haben dadurch eine bessere Verträglichkeit. Nichtsdestotrotz werden auch diese Wirkstoffe nicht immer gut vertragen und können zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.

Mückenschutz ohne DEET auf pflanzlicher Basis

Bevor wir uns mit rein natürlichen Alternativen befassen, stellen wir dir im Folgenden einige Produkte ohne DEET vor, die auf pflanzlicher Basis wirken.

Generell sind diese Produkte auch für Kleinkinder und Schwangere geeignet (Produktbeschreibung beachten).

Vorsicht ist allerdings trotzdem geboten, da die Produkte bei Unverträglichkeiten allergische Reaktionen und Augenreizungen hervorrufen können.

Hinweis: Wäge beim Einsatz von natürlichen Mückenschutz immer das Risiko ab: Wie gut und lange schützt die natürliche Alternative gegen Mücken? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, sich an einer von Mücken übertragbaren Krankheit zu infizieren im Vergleich zu den Nebenwirkungen von handelsüblichen Mückenschutzmitteln?

1) Autan Botanicals Pumpspray

Das Pumpspray Autan Botanicals enthält den natürlichen Wirkstoff Citridiol aus Zitronen-Eukalyptus-Öl (Citriodora-Öl) und schützt laut Hersteller bis zu 6 Stunden vor Mücken, Tigermücken und Zecken. Das Citriodora-Öl gilt als das stärkste, natürliche Insektenschutzmittel. Kundenbewertungen zufolge schützt das Spray, allerdings nur für etwa 3 Stunden.

2) Avuro Mückenschutzspray

Das Avuro Mückenschutzspray wirkt ebenfalls auf Basis von Citriodora-Öl und bietet laut Hersteller 8 Stunden Intensivschutz – Käufern zufolge auch in den Tropen. Von Dermatest wurde das Spray mit der Hautverträglichkeit „sehr gut“ bewertet (November 2017).

3) Silberkraft Mückenspray

Ein weiteres Spray, das auf Basis von Citriodora-Öl wirkt, ist das Mückenspray von Silberkraft. Laut Hersteller bietet es 6 Stunden Rundumschutz – auch in den Tropen. Das Spray kommt ganz ohne Parfüm, Parabene und Farbstoffen aus und wurde von Dermatest mit „sehr gut“ bewertet.

4) Incognito Mückenschutz Spray

Das Mückenschutz Spray von Incognito bietet Rundumschutz vor Moskitos oder anderen stechenden Insekten. Es enthält den Wirkstoff PMD, der ebenfalls aus Citridiol gewonnen wird. Das Spray soll zuverlässig vor Tropenkrankheiten schützen und ist bereits für Babys ab 3 Monaten geeignet. Kundenbewertungen zufolge hält es, was es verspricht.

Natürlicher Mückenschutz: Ätherische Öle gegen Mücken

Eine beliebte und natürliche Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Mückenschutzmitteln sind ätherische Öle. Da Moskitos den Geruch verschiedener Öle nicht mögen, bleiben sie im Optimalfall auf Abstand.

Die Wirkung vieler ätherische Öle ist nicht eindeutig belegt. Somit eignen sich diese zwar für heimische Gefilde, doch solltest du in den Tropen besondere Vorsicht walten lassen.

Studien zufolge eignen sich vor allem Citronella-Öl und Neemöl, das eigentlich kein ätherisches Öl, sondern ein pflanzliches Öl ist. Neemöl wird aus den Samen der Früchte des Neembaums gewonnen.

Generell wird ätherischen Ölen nur eine kurze Wirkdauer von 1 bis 3 Stunden nachgesagt. Dabei haben qualitativ hochwertigere Öle eine längere Wirkdauer und auch eine bessere Verträglichkeit.

Ätherische Öle sollten nie direkt und unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden, da sie Hautreizungen hervorrufen können. Großzügig mit Wasser oder anderen Ölen verdünnt, lassen sie sich am einfachsten auftragen. Besonders geeignet ist Kokosnuss-Öl (am besten Virgin Coconut Oil = VCO) , dessen Laurinsäure eine mückenabweisende Wirkung nachgesagt wird.

Eine Wasserschale mit ein paar Tropfen in der Nähe des Schlafplatzes oder ein paar Tropfen auf einem Wattebausch oder Kissen können nachts für Ruhe sorgen. Dabei sollte das Öl weder in das Gesicht noch in die Augen gelangen.

Für das Imprägnieren von Kleidung oder Moskitonetzen eignet sich eine Sprühflasche mit Wasser und ein paar Tropfen des ätherischen Öls.

Folgende Öle werden von Stechmücken im Optimalfall gemieden:

  • Citronella
  • Neemöl
  • Lavendel
  • Lemongrass
  • Teebaum
  • Pfefferminz (hält auch Spinnen fern)
  • Eukalyptus
  • Rosmarin
  • Nelke
  • Patchouli
  • Sandelholz
  • Vanille
  • Rosengeranie
  • Zeder

Eine praktische Alternative sind außerdem Citronella-Kerzen. Diese lassen sich zwar nicht so leicht auf Reisen mitnehmen, verschönern jedoch Terrasse und Balkon zu Hause!

Übrigens: Ultraschallarmbänder und -stecker sind im Kampf gegen Stechmücken wirkungslos, da deren Hörvermögen weit unterhalb des Ultraschalls liegt und sie darauf schlichtweg nicht reagieren.

Praktische Ergänzungen für natürlichen Mückenschutz

Neben Sprays oder Cremes gibt es ein paar praktische Methoden, die lästige Blutsauger vom Stechen fernhalten.

a) Moskitonetz

Vor allem nachts, wenn wir uns wenig bewegen, sind wir besonders anfällig für Stiche. Ein Moskitonetz, das über dem Bett angebracht ist, bietet den optimalen Schutz. Viele Unterkünfte in den Tropen sind bereits damit ausgestattet. Wer auf Nummer Sicher gehen will, bringt einfach ein eigenes Moskitonetz mit. Es gibt spezielle Reise-Moskitonetze, die sich ganz leicht und klein zusammenfalten lassen.

Mehr Informationen und Tipps für die Auswahl des richtigen Netzes findest du in unserem Beitrag Reise Moskitonetz: 6 gute Mückennetze für dein Tropen-Bett.

Erhalte 10 Prozent Rabatt auf das Doppelbett-Moskitonetz von dem deutschen Hersteller FREILUFTRAUM mit dem Gutscheincode „INDOCODE“ auf amazon. Gebe den Gutscheincode einfach an der Kasse an. Für bestmöglichen Schutz solltest du das Moskitonetz ohne Öffnung kaufen.

b) Ventilator oder Klimaanlage

Stechmücken suchen sich ihr nächstes Opfer mithilfe ihres Geruchssinns aus. Ausreichende Luftzirkulation sorgt dafür, dass sie dabei nicht erfolgreich sind. Benutze zum Schlafen einen Ventilator, falls vorhanden. Außerdem mögen Mücken keinen Wind, was ein zusätzlicher Vorteil von einem Ventilator ist.

Auch lohnt es sich – je nach Unterkunft – hin und wieder die Klimaanlage einzuschalten, da die Kälte Mücken in der Regel stechträge und faul macht.

c) Dämmerungszeit vermeiden

In den Tropen sind viele Moskitos rund um die Uhr „im Einsatz“, doch während der Dämmerungszeit ist es am schlimmsten. Tagaktive Mücken suchen sich vor dem Schlafengehen ihre letzte Mahlzeit und nachtaktive Mücken sind ebenfalls bereits unterwegs. Während dieser Zeit gilt es also, besonders aufzupassen.

Schütze dich entsprechend oder verziehe dich an einen Ort, an dem Mücken sich nicht gerne aufhalten (z. B. ans Meer, wenn es windig ist). Halte dich in der Dämmerungszeit am besten nicht draußen an windgeschützten Orten auf (viele Mücken mögen keinen Wind).

d) Kleidung

Um dich vor Stechmücken zu schützen, solltest du lieber helle Kleidung statt dunkle wählen, da Mücken Menschen in dunkler Kleidung besser erkennen können. Eine Kombination aus hell und dunkel ist sogar noch besser. Dabei sollte deine Kleidung möglichst lang, weit und dichtgewebt sein, damit Mücken nicht durch die Kleidung stechen können. Letzteres gestaltet sich jedoch in den Tropen manchmal schwer, da dichtgewebte Kleidung schnell zu heiß werden kann.

e) Körperpflege

Schweiß und andere Körpergerüche ziehen Mücken an. Dusche dich demnach häufig, vor allem vor dem Schlafen und nach dem Sport.

f) Imprägnieren

Für den Extra-Schutz kannst du deine Kleidung, Decken oder dein Moskitonetz vor dem Einsatz imprägnieren. Dafür eignen sich oben genannte Sprays, ätherische Öle oder spezielle Textil-Sprays wie das DFNT Mückenschutz Spray, das auch in den Tropen bis zu 8 Wochen Langzeitschutz verspricht.

Fazit: Ist natürlicher Mückenschutz in den Tropen eine echte Alternative?

Eine Tatsache ist unbestreitbar: Mückenschutz in den Tropen ein Muss, um unangenehme oder sogar gefährliche Krankheiten zu vermeiden!

Die Wirkung reiner Naturprodukte ist nicht eindeutig belegt. Somit eignen sich diese zwar für heimische Gefilde, doch solltest du in den Tropen besondere Vorsicht walten lassen.

Generell gilt: probiere verschiedene Produkte auf ihre Verträglichkeit und Wirksamkeit aus. Fange dabei bei den natürlichen Mitteln an und arbeite dich unter Umständen zu den stärkeren Mitteln hoch. Eine Kombination mit praktischen Alternativen (Mückennetz und Ventilator) kann dabei eine gute Lösung sein.

Für einen kurzen Urlaub in den Tropen ist es fraglich, ob man das Risiko eingehen will, von tropischen Mücken gestochen zu werden. Denn herkömmliche Mückenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET sind vor allem bei regelmäßigen bzw. dauerhaften Anwendung bedenklich. Wenn man viel Zeit in den Tropen verbringt, sollte man sich über natürlichere Alternativen Gedanken machen.

Außerdem ist eine Reisekrankenversicherung für deinen Aufenthalt unverzichtbar ist, da sie dich beim Auftreten einer möglichen Reisekrankheit unterstützt. In unserem Beitrag Reisekrankenversicherung Indonesien erhältst du die wichtigsten Infos und Empfehlungen für deinen Aufenthalt in Indonesien.

Wie schützt du dich vor Mückenstichen in den Tropen? Hast du eine weitere Empfehlung? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading…


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert