Krankenhausaufenthalt Indonesien: Alles was du wissen musst

Ein Beitrag von Eva Lauterbach

So sehr man auch in seinem wohlverdienten Urlaub in Indonesien aufpasst, manchmal ist man nicht vor Krankheiten und, im schlimmsten Fall, einem Krankenhausaufenthalt gefeit.

Worauf du bei Krankenhäusern in Indonesien achten und wie du dich im Notfall und vor Ort verhalten solltest, möchte ich dir in diesem Beitrag erklären.

krankenhaus indonesien
Erfahre in diesem Artikel worauf du bei Krankenhäusern in Indonesien achten und wie du dich im Notfall und vor Ort verhalten solltest

Die richtige Krankenversicherung für Indonesien

Schon vor Abflug solltest du dir Gedanken um den richtigen Schutz auf Reisen machen. Natürlich ist dies ein kleiner Kostenfaktor, doch schützt sie dich im Notfall vor horrenden Krankenhauskosten.

Die erste Frage lautet, wie lange und wie oft im Jahr du (in den Urlaub) fliegst.

a) Jahreskrankenversicherungen für kurze Urlaube

Bist du mehrmals im Jahr im Ausland unterwegs, dann lohnt sich eine Jahreskrankenversicherung.

Womit wir uns über das Jahr versichern:

b) Langzeitkrankenversicherungen für längere Reisen

Planst du eine einzelne große und somit längere Reise, ist es anzuraten, nur für genau diese Reise eine eigene Langzeitversicherung abzuschließen.

Womit wir gereist sind:

Tipps für deine Krankenversicherung

1) Achte auf die Reisedauer. Häufig sind die Anzahl der Tage bei einer einfachen Reiseversicherung beschränkt – meistens auf 45 Tage. Längere Reisen müssen einzeln versichert werden oder du bezahlst einen Tagessatz nach Ablauf der o.g. Anzahl der Tage drauf, wie das bei ERGO der Fall ist.

2) In den Bedingungen sollte stehen, dass der Rücktransport bezahlt wird, wenn er medizinisch sinnvoll ist. Dies ist wichtig, damit man nicht unbedingt im Notfall am Reiseort behandelt werden muss. Versicherungen sind in diesem Punkt sehr streng.

3) Hast du eine chronische Krankheit oder bestimmte Vorerkrankungen? Dann ist es enorm wichtig, sich eine Krankenversicherung zu suchen, die deine Vorerkrankungen im Leistungsumfang mit einschließen. Solltest du dir unsicher sein, frage deinen Arzt, dir eine Unbedenklichkeitserklärung auszustellen. Diese sollte bestätigen, dass du zum gegebenen Zeitpunkt reise- bzw. flugfähig bist. Im Worst Case kannst du damit deine Rechte vor der Versicherung einfordern, sollte diese sich querstellen.

krankenhausaufenthalt-indonesien
Ein Indonesisches Krankenhaus von innen

In Indonesien im Krankenhaus: Das solltest du wissen

Sollte es dich nun schlimm erwischt haben, ist auch hier die Vorbereitung eine große Hilfe, um vor Ort einigermaßen Ruhe zu bewahren.

Wichtig ist es zu wissen, wann man in welches Krankenhaus sollte und wie man vor Ort mit der Situation umgeht. Jede größere Stadt in Indonesien hat mindestens ein Krankenhaus und viele Städte bieten auch Englisch sprechendem Personal.

Die Krankenhäuser und Ärzte mit westlichem Standard und internationalem Personal findet man nur in Jakarta auf Java und Denpasar auf Bali. Andere große Städte haben jedoch Krankenhäuser mit annähernd westlichem Standard.

Das Siloam Hospital Denpasar auf Bali ist beispielsweise super professionell. Auch das BIMC Hospital auf Bali kann man ohne Bedenken empfehlen.

Wenn du dir unsicher bist, schaue auf der Webseite der deutschen Botschaft Jakarta vorbei. Dort gibt es einen Botschaftsarzt, der sogar eine Sprechstunde hat. Hier kann man dir auch telefonisch Auskünfte geben und auf der Website gibt es zudem eine Liste mit Ärzten in Indonesien.

Ambulante Behandlung in Indonesien

Wirst du nicht stationär behandelt, dann müssen die Kosten von dir vorgelegt und direkt vor Ort bezahlt werden.

Deswegen ist es ratsam, genügend Bargeld dabei zu haben oder aber eine gültige Visa-Karte (z.B. DKB oder comdirect) zu benutzen.

Du solltest so oder so immer mit mindestens zwei Kreditkarten reisen, falls eine Kreditkarte gesperrt werden sollten, wenn du zu hohe Summen hintereinander abhebst (was im Fall eines Krankenhausbesuches durchaus passieren kann). Da schlagen viele Kreditinstitute Alarm.

Die Diagnose sollte dann auf der Rechnung oder dem Arztbrief stehen, denn die meisten Versicherungen verlangen eine schriftliche Diagnose, können aber bei ausreichender Begründung auch ohne schriftliche Diagnose Kulanz zeigen. Aber lieber Vorsicht als Nachsicht.

Wenn du nicht gerade in der Notaufnahme bist, solltest du dich auf längere Wartezeiten und ordentlich Bürokratie gefasst machen.

Meistens musst du dich erst registrieren lassen und angeben, zu welchem Doktor du möchtest.

Dann bekommst du eine eigene Krankenhauskarte und wirst zur entsprechenden Station geschickt.

Dort wirst du von Schwestern voruntersucht, entweder vor der Tür vor aller Augen (Gewicht/ Größe/ Fieber/ Blutdruck) oder aber im Untersuchungsraum.

Hinweis: In kleinere Krankenhäusern wird Privatsphäre nicht wie in Deutschland behandelt.

Stationärer Krankenhausaufenthalt in Indonesien

In fast allen asiatischen Krankenhäusern musst du im Falle einer Aufnahme ein Deposit hinterlegen. Das kann je nach Krankenhaus bis zu 10 Millionen Rupiah (knapp 700 Euro) ausfallen. Kläre deshalb mit deiner Bank ab, dass eine solch hohe Summe auf einmal abgehoben werden kann oder gedeckt wird.

Natürlich zahlt dies die Versicherung, aber die Kommunikation zwischen Versicherung und Krankenhaus kann sich als äußerst schwierig und zäh erweisen und ich habe es selbst erlebt dass man nach Hause gesandt wird, sollte man das Deposit nicht sicher zahlen bzw. die Versicherung zu lange braucht, um eine Kostenzusage zu senden.

In den großen Krankenhäusern in Jakarta oder Denpasar wird die Zusage aber schnell erteilt, weil es dort häufiger Fälle gibt.

Mache dich auf Telefonate und Papierkrieg gefasst. Deutsche Versicherungen übernehmen im Falle eines Krankenhausaufenthaltes normalerweise die Kosten sofort, aber verlangen seitenweise Selbstauskünfte und Unterlagen vom Krankenhaus – was sich manchmal schwierig gestaltet, wenn man keinen Drucker hat.

Hier gilt es Ruhe zu bewahren und den Versicherungsmitarbeitern zu verdeutlichen, dass deine Situation dies gerade nicht hergibt.

Bitte darum, einen Übersetzer einzusetzen oder aber dem Krankenhaus die Unterlagen zuzusenden.

Deswegen ist auch ein Internetzugang oder mobiles Internet von Vorteil.

Tipp: Viele Versicherungen bieten heutzutage auch das Telefonat per Skype an. Frage gezielt danach und spare so viele Euro. Besorge dir dafür eine indonesische SIM Karte.

Verlange in Indonesien immer und ausnahmslos das beste Zimmer. Die Kosten hierfür sind für deutsche Versicherungen verschwindend gering und du kannst zumindest mit einem relativ guten hygienischen Standard, Oberarztbehandlung und eigenen Schwestern (mit ein wenig Englisch) rechnen.

Die Oberärzte haben meist im Ausland (Singapur oder Australien) studiert und je nach Zimmer kann deine Reisebegleitung auch direkt übernachten.

Zudem bist du recht gut vor neugierigen Blicken anderer Besucher / Patienten / Personal geschützt, was im Krankheitsfall dann doch angenehm ist.

Poche auf gewisse Untersuchungen – zum Beispiel Röntgen oder gewisse Bluttests, auf Dengue und Malaria beispielsweise. Sag dem Arzt ruhig, dass du das wünscht. Die Versicherung bezahlt dies, auch wenn du es eventuell vorlegen musst. Aber dann hast du auf alle Fälle mehr Sicherheit.

Lass dir auch die Unterlagen mitgeben, mit genauer Diagnose, denn sie helfen den Ärzten in Deutschland bei der Nachbehandlung und auch die Versicherungen verlangen jene Diagnosen.

Indonesische Krankenhäuser sind gerade bei Tropenkrankheiten sehr gut, deshalb sollte man bei Verdacht auf Dengue, Malaria oder bestimmten Durchfallerkrankungen nicht zögern in ein indonesisches Krankenhaus zu gehen.

Wann sollte man sich ins Krankenhaus begeben?

Du solltest bei folgenden Symptome ein Krankenhaus aufsuchen:

  • starkem Fieber
  • großen Schmerzen im ganzen Körper
  • Atemnot
  • Hautausschlägen
  • Durchfall (das mehrere Tage andauert)
  • langwierigem Erbrechen (hier besteht die Gefahr der Austrocknung)
  • prinzipiell bei Allem, was eine normale (Magen-Darm) Grippe übersteigt und/ oder du dir unsicher bist
  • Rollerunfall und anderen Unfällen

Tropenkrankheiten können lebensgefährlich sein und lieber einmal zu viel als zu wenig zum Arzt.

Was du im absoluten Notfall tun solltest

Sollten sich Blutbeilagerungen im Stuhl befinden, das Fieber über 40 Grad steigen und wenn du dich immer schwächer fühlst, rate ich dir dringend, ein internationales Krankenhaus (Bali / Jakarta) aufzusuchen, nach Singapur auszufliegen oder die Reise abzubrechen.

Denn die Hygiene und Untersuchungsmöglichkeiten sind in Indonesien begrenzt und nicht auf westlichem Niveau, oder eure Krankenversicherung verlangt die Heimkehr, um Kosten zu sparen.

Dies müsst ihr in jedem Fall telefonisch mit dem medizinischen Dienst eurer Krankenversicherung besprechen.

Wie du also siehst, mit der richtigen Vorbereitung bist du sowohl vor, als auch während, und nach der Reise sicherer unterwegs. Hast du bereits Erfahrungen mit Krankenhäusern in Indonesien gemacht? Her damit in den Kommentaren!

Text und Fotos: Eva Lauterbach

Über die Autorin: Hallo, mein Name ist Eva und auch mich hat das Indonesien Fieber gepackt. Ich liebe das Reisen, seit einiger Zeit nun vor allem nach (Südost-)Asien. In Bandung habe ich vor kurzem für vier Monate ein Praktikum am Goethe-Institut Indonesien absolviert und konnte einen tiefen Einblick in die Kultur gewinnen. Leider habe ich bisher nur einen Bruchteil der Inseln gesehen, und kann nicht abwarten, wieder zurückzureisen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading...

Comments

6 Antworten zu „Krankenhausaufenthalt Indonesien: Alles was du wissen musst“

  1. Avatar von Jo pruessner
    Jo pruessner

    Habe einen herzschrittmacher seit 2 Jahren un 6 stänz fahre immer nach sanur kann ich wieder fliegen von germany und welches Krankenhaus bin ich gut versorgt falls etwas passiert

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Das BIMC Hospital erfüllt internationale Standards: https://indojunkie.com/bimc-hospital-bali-unsere-krankenhaus-erfahrung/ – aber können dafür natürlich unsere Hand ins Feuer halten.

  2. Avatar von Kim
    Kim

    Ich habe mich gerade wegen potentieller Exposition in einem Krankenhaus in Yogyakarta gegen Tollwut nachimpfen lassen und war sehr angenehm überrascht, wie professionell und unkompliziert es war. Ich musste vor allem keine Arztkosten, sondern nur den Impfstoff bezahlen, der natürlich auch verhältnismäßig günstig wäre (selbst wenn die Auslandskrankenversicherung nicht übernehmen würde). Waren auf jeden Fall auch sehr nette Angestellte!

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Kim! In welchem Krankenhaus warst du denn? 🙂

  3. Avatar von Jass
    Jass

    Die medizinische Versorgung außerhalb der Großstädte ist nicht mit den westlichen Standards zu vergleichen, jedoch ist eine Gute Grundversorgung gewährleistet. Mich hat es 2 mal im Raum Lombok erwischt und selbst auf den Gili Inseln ist eine Abklärung per Blutentnahme bezgl Dengue und Malaria Standard!
    Selbst die praktizierenden Ärzte dort, arbeiten tageweise auf den Inseln und sonst in „großen“ Kliniken auf dem Festland.
    Dem Papierkrieg stimme ich ohne weiteres zu, es ist so ärgerlich auf Erstattungen zu warten, wenn die Reisekasse fast leer ist. Liebe Grüße aus Lombok

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert