Die 5 einfachsten Sprachen der Welt (für Deutsche)

Sprache öffnet Türen und Herzen. Sie ist Mittel zur Kommunikation und bereichert uns mit der Fähigkeit, in fremde Kulturen einzutauchen und mit Menschen zu interagieren. Weltweit werden mehr als 6.500 Sprachen gesprochen, doch nicht alle von ihnen sind leicht zu lernen. Wie wir die Schwierigkeit einer Sprache einschätzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem aber von der Sprache selbst. 

In diesem Artikel erfährst du, welche 5 Sprachen für deutsche Muttersprachler am einfachsten zu lernen sind und warum Bahasa Indonesia für uns dabei an erster Stelle steht. Mari kita mulai! (= Lasst uns loslegen!)

einfachste-sprachen-der-welt

Die deutsche Sprache gehört eindeutig nicht zu den einfachsten Sprachen der Welt

Bevor wir uns in die weite Ferne begeben, schauen wir uns unsere Sprache etwas genauer an. Deutsch hat seinen Ursprung im Indogermanischen bzw. Indoeuropäischen und gehört zum westgermanischen Zweig der germanischen Sprachgruppe.

Englisch und Niederländisch gehören ebenfalls zu den germanischen Sprachen und weisen Ähnlichkeiten hinsichtlich Struktur und Grammatik auf.

Eine weitere Sprachgruppe der indogermanischen Sprachen sind die romanischen Sprachen (wie Französisch, Italienisch oder Spanisch), die sich wiederum untereinander sehr ähneln.

In der Regel lernen Muttersprachler einer Sprachgruppe eine Fremdsprache innerhalb der gleichen Sprachgruppe leichter.

Geschätzt gibt es weltweit um die 100 Millionen deutsche Muttersprachler und rund 80 Millionen deutsche Zweit- und Fremdsprachler. Alleine 55 Millionen davon leben in der EU, was Deutsch zur meistgesprochenen Muttersprache Europas macht.

Die deutsche Sprache ist vor allem als schwierige Sprache bekannt. Das liegt nicht zuletzt an drei grammatischen Geschlechtern, einer Vorliebe für lange, zusammengesetzte Wörter, einzigartigen Buchstaben und Wörtern, die es in anderen Sprachen nicht gibt (z. B. „Fernweh“ oder „fremdschämen“).

Deutsche Muttersprachler dürfen sich hingegen freuen. Nicht selten erkennen wir beim Erlernen einer Fremdsprache, wie viel schwieriger unsere eigene Muttersprache eigentlich ist – was unheimlich motivierend für das Lernen anderer Sprachen sein kann!

Muttersprachler einer Sprachgruppe lernen eine Fremdsprache innerhalb der gleichen Sprachgruppe leichter.

Also, was sind die 5 einfachsten Sprachen der Welt

Um dir die Wahl deiner nächsten Fremdsprache zu erleichtern, haben wir dir unsere Top 5 der am einfachsten zu lernenden Sprachen zusammengestellt.

1 | Indonesisch

Eine Sprache aus Südostasien? Wer hätte das gedacht!

Bahasa Indonesia, die Nationalsprache Indonesiens ist eine der leichtesten Sprachen der Welt und kann im Vergleich zu anderen Sprachen sehr schnell gelernt werden.

Ihre Grammatik ist relativ einfach und mit den wichtigsten Vokabeln bist du innerhalb kürzester Zeit in der Lage, Sätze zu bilden. Folgende Gründe machen Bahasa Indonesia zur einfachsten Sprache der Welt:

Alphabet und Aussprache

Bahasa Indonesia ist eine phonetische Sprache, das heißt es wird (fast) alles so ausgesprochen, wie es geschrieben wird – ähnlich wie im Deutschen. Ein paar wenige Ausnahmen gibt es, die jedoch schnell verinnerlicht werden können. Unbekannte Schriftzeichen gibt es im Indonesischen keine.

Wortschatz

Indonesien ist ein Land, das von Gewürzhandel, Islamisierung und Kolonialisierung geprägt wurde. Diese Geschichte spiegelt sich auch im Vokabular der Sprache wider. Es gibt viele Wörter, die aus dem Portugiesischen, Arabischen oder Niederländischen stammen.

Da das Niederländische sehr eng mit dem Deutschen verwandt ist, werden Lernende auf bekannte Wörter stoßen, z. B.gratis, opa, tante, risiko, helm, kabel, musik oder film.

Viele Wörter des indonesischen Wortschatzes haben außerdem den gleichen Wortstamm und werden lediglich mit Hilfe von Suffixen und Präfixen in ihrer Bedeutung abgeändert.

Ein weiteres Plus: alle Wörter werden kleingeschrieben.

Leichte Grammatik

Die indonesische Sprache zeichnet sich durch eine unheimliche leichte Grammatik aus:

a) Es gibt keine Artikel zu Substantiven und die Endungen der Adjektive und Substantive bleiben immer gleich. 

b) Verben werden nicht konjugiert. Sätze werden mit Hilfe von Pronomen oder Hilfsverben (wie mau = wollen oder bisa = können) gebildet.

c) Auch die Zeitformen fallen weg und Aussagen werden mit Angaben wie gestern (kemarin), schon/bereits (sudah) oder morgen (besok) verdeutlicht. Was übrigens häufig zu (zeitlichen) Missverständnissen führen kann!

d) Das Indonesische unterscheidet keine Fälle – Deklinationen fallen somit weg.

e) Es gibt keine Ein- oder Mehrzahl. Wörter existieren in der Regel in der Einzahl. Um die Mehrzahl auszudrücken, können Wörter doppelt genannt werden (anak = (ein) Kind / anak-anak = (mehrere) Kinder) oder Mengenangaben in Form von Zahlen oder Hilfswörtern (banyak = viel, sedikit = wenig) vorangestellt werden.

Mit einer Sprache gleich zwei Sprachen lernen

Bahasa Indonesia gehört wie Bahasa Malaysia zu den malaiischen Sprachen. Da nur geringfügige Unterschiede herrschen, werden sie wissenschaftlich häufig als eine einzige Sprache behandelt.

Die malaiische Sprache ist Dachsprache für eine Vielzahl von regional gesprochenen Sprachen im malaiischen Raum und umfasst laut Wikipedia 200 Millionen Sprecher in Indonesien, Malaysia, Brunei, Singapur und Timor-Leste (Osttimor).

Einfachste-Sprache-der-Welt-fuer-Deutsche-1

2 | Englisch

Englisch ist zwar nicht die einfachste Sprache der Welt, aber dank ihres Status als Weltsprache allgegenwärtig und für Lernende am besten zugänglich.

Die englische Sprache wird von den meisten Nationalitäten gesprochen und findet in (fast) allen Bereichen (wie Musik, Film, Computer usw.) Anwendung. 

Trotz relativ großem Wortschatz hat sie eine überschaubare Grammatik. Es gibt einen einzigen, geschlechtsneutralen Artikel (the), der in der Regel für jedes Substantiv verwendet werden kann. Die Wörter sind relativ kurz und Verben ändern sich nur in der dritten Person. Auch in Bezug auf Fälle ist das Englische deklinationsfreundlich, da es keinen Akkusativ oder Dativ gibt. 

Auch wenn die Aussprache manchmal etwas knifflig sein kann, weist sie als germanische Sprache Ähnlichkeiten mit der deutschen Sprache auf. Viele Wörter ähneln sich (z. B. hand, finger, warm, usw.) und Verben, die im Deutschen unregelmäßig sind, werden meist auch im Englischen unregelmäßig konjugiert. 

Weltweit gibt es über 340 Millionen Muttersprachler, insgesamt geht man von fast 2 Milliarden Sprechern aus. Ein Grund mehr für dich, die englische Sprache in dein Sprachrepertoire mit aufzunehmen!

Einfachste-Sprache-der-Welt-fuer-Deutsche-2

3 | Niederländisch

Niederländisch wird häufig als eine Mischung aus Englisch und Deutsch wahrgenommen, da alle drei Sprachen eng miteinander verwandt sind.

Viele Deutsche verstehen Wortfetzen und Sätze, ohne die Sprache wirklich gelernt zu haben. Das macht Niederländisch zu einer für uns sehr leicht zu lernenden Sprache und erhöht den Lernerfolg.

Im Gegensatz zum Deutschen ist die Grammatik logischer mit klaren Regeln und weniger Ausnahmen. Einige Kasusendungen fallen weg und der Satzbau ist ähnlich. Aussprache und Schrift hängen im Niederländischen enger zusammen als im Deutschen. Wer einmal das System der Rechtschreibung verstanden hat, weiß in der Zukunft, wie Wörter korrekt geschrieben und ausgesprochen werden. 

Geschätzt gibt es etwa 24 Millionen Menschen, die Niederländisch sprechen – in den Niederlanden, Belgien und der Karibik.

Afrikaans, das in Südafrika gesprochen wird, ist ein ehemaliger niederländischer Dialekt, der u. a. vom Malaiischen, Englischen und Portugiesischen beeinflusst wurde. Die Sprache ist sogar noch einfacher als Niederländisch, da Verben nicht konjugiert werden und keine grammatischen Geschlechter existieren. Also, wie wäre es mit einem Sprachkurs in Südafrika? Flüge nach Kapstadt gibt es schon ab 300 Euro.

Einfachste-Sprache-der-Welt-fuer-Deutsche-3

4 | Schwedisch

Eine weitere leicht zu lernende Sprache für deutsche Muttersprachler ist Schwedisch. Etwa 80 Prozent der schwedischen Wörter stammen von der deutschen Sprache ab. Meist können deutsche Muttersprachler mit den wichtigsten grammatischen Regeln innerhalb kürzester Zeit schwedische Texte verstehen. Einziges Manko: Buchstaben und Aussprache sind etwas gewöhnungsbedürftig.

Insgesamt gibt es rund 10 Millionen Sprecher, u.a. in Schweden und Finnland. Beides sind beliebte Reiseländer in Europa. Obwohl viele Schweden hervorragendes Englisch beherrschen, ist es viel schöner, sich in der Landessprache auszutauschen und „echte“ Tipps von Einheimischen zu bekommen.

Einfachste-Sprache-der-Welt-fuer-Deutsche-4

5 | Spanisch

Spanisch versprüht Feuer und südländisches Temperament und ist nicht umsonst eine der beliebtesten romanischen Sprachen. Außerdem ist sie für Deutsche nicht allzu schwer zu erlernen, da viele Wörter – ebenfalls wie im Deutschen – vom Lateinischen abstammen.

Die spanische Sprache hat zudem weniger grammatische Unregelmäßigkeiten als andere romanische Sprachen. Wörter werden – mit ein paar Ausnahmen – so ausgesprochen wie sie geschrieben werden.

Ungewohnte Buchstaben und Kombinationen haben eine eindeutige Lautzuordnung. Artikel gibt es im Spanischen nur zwei: maskulin und feminin. Welches Geschlecht ein Substantiv hat, ist in der Regel an der Wortendung erkennbar. 

Spanisch hat eine unglaublich große Reichweite. Nach Englisch ist es die am zweithäufigsten gelernte Fremdsprache und mit über 570 Millionen Muttersprachlern einer der am meisten gesprochenen Sprachen.

Spanisch ist Amtssprache in über 20 Ländern und somit nicht nur in Spanien, sondern auch in fast ganz Lateinamerika, USA und einzelnen Ländern Afrikas und Asiens verbreitet.

Einfachste-Sprache-der-Welt-fuer-Deutsche-5

Die Schwierigkeit einer Sprache

Ob wir eine Sprache als leicht oder schwierig einschätzen und diese entsprechend schnell oder langsam lernen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

a) Die Schrift

Die deutsche Sprache bedient sich des lateinischen Alphabets, das auch für eine Vielzahl anderer Sprachen verwendet wird.

Sprachen wie Chinesisch, Arabisch oder Thailändisch hingegen verwenden unbekannte Schriftzeichen. Sie stellen Lernende vor zusätzliche Herausforderungen. Logischerweise wirst du eine Sprache, die ebenfalls das lateinische Alphabet verwendet, leichter lernen. In Asien gehört Bahasa Indonesia zu den wenigen Sprachen, die das lateinische Alphabet verwendet.

b) Der Wortschatz

Generell lässt sich sagen, dass ein Wortschatz von rund 500 Wörtern bereits reicht, um den alltäglichen Umgang mit anderen Menschen zu pflegen.

Für anspruchsvollere Gespräche ist ein Wortschatz ab 5.000 Wörtern aufwärts nötig.

Klar – je mehr Wörter du kennst, desto leichter wird dir der Umgang mit der Sprache fallen. Doch auch der Gesamtwortschatz einer Sprache spielt hierbei eine Rolle.

Im Vergleich: Englisch hat über 600.000 Wörter, Französisch dagegen nur um die 100.000 Wörter.

c) Die Grammatik

Die Grammatik ist das Regelwerk jeder Sprache, ohne die eine sinngemäße Kommunikation nicht möglich wäre. Ohne Grammatik würden lose, unzusammenhängende Wörter ein undurchsichtiges Durcheinander ergeben.

Zeitformen, Präpositionen, Fälle und der Satzbau sind Teile der Grammatik. Je komplexer und unterschiedlicher sie zur Muttersprache ist, desto schwieriger fällt uns das Lernen.

d) Die Aussprache

Auch die Aussprache hat einen großen Einfluss darauf, ob wir eine Sprache leicht aufnehmen – oder eben nicht.

Werden die Wörter so ausgesprochen, wie sie geschrieben werden? Gibt es unbekannte Buchstaben oder Buchstabenkombinationen, die eine spezielle Aussprache erfordern?

Ein klassisches Beispiel für eine herausfordernde und oft schwierige Aussprache ist die französische Sprache sowie viele asiatische Sprachen wie Thailändisch.

e) Die Situation

Wer bilingual aufwächst, hat es in der Regel leichter, eine Fremdsprache zu lernen, da ein größerer Wortschatz vorhanden ist und Grammatikregeln leichter erkannt werden können. Viele bringen Talent für akzentfreie Aussprache mit oder entwickeln ein Gespür für Sprache allgemein. Wer das Lernen zusätzlich mit einem Auslandsaufenthalt verbindet, hat mit Abstand die besten Chancen, rasch eine neue Fremdsprache zu sprechen. 

indonesisch-lernen

Fazit zu den einfachsten Sprachen der Welt

Keine Frage – jede Sprache hat ihre Tücken und Herausforderungen und kaum eine wird dir von alleine zufliegen!

Ob du eine Sprache als schwierig oder leicht empfindest, hängt zum einen von der Sprache selbst, aber auch von Faktoren wie deiner Motivation und deinem Durchhaltevermögen ab. Am einfachsten lernst du eine Sprache, wenn du dich bereits in dem Land befindest oder deine Sprachkenntnisse bei deiner nächsten Reise ausprobieren kannst. 

Welche der oben genannten Sprachen sprichst du bereits? Gibt es eine weitere, die du als leicht zu lernen empfunden hast? Wie sieht es mit deinen Indonesisch-Kenntnissen aus? Lasse es uns wissen in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert