Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit BIKAGO
Vor einiger Zeit habe ich einen ausführlichen Artikel rund ums Roller leihen und fahren in Indonesien geschrieben.
Viele Leser hat die Fülle an Informationen etwas erschlagen. Manche waren verunsichert, dass der Rollerverleih so komplex erscheint – dabei ist es EIGENTLICH ganz einfach, aber auch nur eigentlich.
Vor allem die Tatsache, dass es nur selten versicherte Roller gibt, halten viele Reisende davon ab, in den Genuss des Roller fahren zu kommen.
Wenn du häufiger in Indonesien bist, weißt du natürlich, wie alles funktioniert. Du hast die Preise im Kopf, du weißt wo du deinen Roller leihen kannst, wonach du schauen musst und wie du mit den Rental Shops kommunizierst.
Am Anfang hat man jedoch einfach nur tausende Fragezeichen im Kopf.
Deswegen möchte ich euch in diesem Beitrag einen Rental Shop vorstellen, der für den ersten Bali Trip wunderbar geeignet ist.
Der Roller Service BIKAGO hat sich auf Bali Reisende spezialisiert, die sich ganz unkompliziert einen Roller auf der Insel leihen möchten.
Aktuell gibt es diesen Service nur auf Bali. Langfristig planen die Jungs jedoch ihren Service auch auf andere Inseln in Indonesien und in anderen Ländern anzubieten.
Aber warum solltest du deinen Roller bei BIKAGO leihen? Das beantworten wir dir in diesem Artikel.

Übersichtliche und professionelle Webseite
Die wenigsten lokalen Rental Shops auf Bali besitzen eine Webseite. Mit etwas Glück findest du sie auf Google Maps, wo dir Bewertungen durchlesen kannst und eventuell auch eine Nummer findest.
Für Bali Kenner ist das kein Problem, aber wenn man das erste Mal auf die Insel reist, hätte man gerne ein paar mehr Infos:
- Welche Roller stehen zum Verleih zur Verfügung?
- Wie sieht es mit Versicherung aus?
- Was muss ich als Pfand dalassen?
- Gibt es vernünftige Helme?
Die Webseite von BIKAGO ist super professionell und beantwortet einem alle Fragen. Du kannst dir deinen Wunschroller im Voraus auswählen, die Abholung festlegen und zusätzliches Extras hinzubuchen.
Das ist schon mal gar nicht so übel.
Tipp: Welches Rollermodell ist für Anfänger empfehlenswert?
Wir leihen uns immer einen Honda Scoopy 110cc oder einen Honda Vario 125cc. Damit kann man nichts falsch machen. Bei BIKAGO sind es auch die günstigsten Modelle.

BIKAGO BALI: Bringservice für deinen Roller
Das nervigste beim Roller ausleihen, ist es, einen guten Rental Shop zu finden. Wenn deine Unterkunft Roller verleiht, macht es die Sache natürlich viel viel einfacher.
Ansonsten heißt es durch die Straßen zu rennen und mit den unterschiedlichsten Shops zu verhandeln oder auf Google Maps nach der nächsten Verleih-Station zu suchen.
Bei vielen Rental Shops mangelt es an guten und neuen Rollern (und vernünftigen Helmen). Viele kleinere Rental Shops haben zum Teil „spontan“ gar keine Varios oder Scoopys mehr zur Verfügung (vor allem in der Hochsaison).
Ich gehe immer zu meinen Roller Shop des Vertrauens – den musst du jedoch erst einmal finden! Unsere lokalen Rental-Shop-Empfehlungen rund um Canggu gibt es hier.
Wenn du das erste Mal auf Bali bist, kannst du bei BIKAGO einfach online deinen Roller bestellen und die Adresse angeben, wohin du den Roller geliefert haben möchtest, wie z. B. deine Unterkunft.
Nicht überall auf Bali ist der Lieferservice kostenlos. Aber nach deiner Ankunft wirst du dich höchstwahrscheinlich rund um Kuta oder Ubud aufhalten. In dieser Gegend liefern dir die Jungs deinen Roller frei Haus.
Oder lasse ihn doch direkt an den Flughafen auf Bali liefern. Damit sparst du unnötige Taxikosten und bist direkt im Bali Feeling. Dafür musst du den Jungs einfach deine Flugnummer und Ankunftszeit nennen und sie werden direkt am Flughafen mit einem Zeichen auf dich warten. Das nenne ich mal einen Empfang. Dabei solltest du dringend darauf achten, mit einem Reiserucksack zu reisen – und nicht einem Koffer.
Folgende Map zeigt die verschiedenen „Abhol- und Bringzonen“ von BIKAGO. Im Süden (grüner Bereich) kriegst du deinen Roller umsonst geliefert. In den anderen Zonen zahlst du eine zusätzliche Gebühr.
Kosten Lieferung Roller
Grün – Area A
Kostenlose Lieferung
Blau – Area B
20 Dollar One-Way
Rot – Area C
40 Dollar One-Way
Gelb – Area D
60 Dollar One-Way
Lila – Area E
75 Dollar One-Way
(Stand: Juli 2022)
BIKAGO BALI: Abholservice auf ganz Bali
Viele Reisende würden gerne einen Roller in Ort A leihen und in Ort B stehen lassen, um Wege und damit Zeit zu sparen.
Viele Roller Rental Shops lassen sich hier auf einen Deal ein. Dabei bezahlst du beispielsweise 200.000 Rupiah extra für das Abholen deines Rollers. Aber nicht jeder Shop macht den Spaß mit.
Bei BIKAGO kannst du deinen Roller einfach in Ort B vor einem beliebigen Hotel stehen lassen, den Schlüssel an der Rezeption abgeben, eine E-Mail oder Chat Message mit dem Hotelnamen an BIKAGO und das wars.
Die Abholgebühren sind die gleichen wie die Bringgebühren (siehe Punkt 2).
Tipp: Mache vor der Abgabe Fotos von dem Roller, damit später entstandene Schäden nicht von dir getragen werden müssen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

BIKAGO BALI: Versicherungsoption für die Sicherheitsjunkies unter uns
Der Nervenkitzel, Roller zu fahren ohne Versicherung, ist groß. Denn ein Rollerunfall ist schnell passiert. Leider greifen bei Sachschäden durch einem Rollerunfall auf Bali weder die private Haftpflichtversicherung noch die Krankenversicherung.
Bei kleineren Unfällen halten sich die Kosten in Grenzen. Selbst bei einem größeren Unfall vor ein paar Jahren musste ich (nur) 200 Euro zahlen. Dabei wurde der Roller komplett neu verkleidet, neue Spiegel, neuer Helm etc.
Das schlimmste Szenario ist jedoch, wenn dein Roller geklaut wird. Dann musst du einen neuen Roller finanzieren. Ein neuer Honda Vario 125cc kostet beispielsweise ca. 1300 Euro. Aber keine Sorge: Auf Bali kommen Rollerdiebstähle nicht häufig vor. Auf Lombok sieht dies das etwas anders aus!
Für die Sicherheitsjunkies unter bietet BIKAGO einen Versicherungsschutz bei Schäden und Diebstahl für ca. 4 Euro am Tag. Dabei hast du eine Selbstbeteiligung von 95 Dollar. Alles was darüber hinaus zu finanzieren ist, bezahlt BIKAGO. Demnach bist du auch bei einem Diebstahl safe und fährst einfach mit einem viel ruhigeren Gefühl über die Straßen Balis. Wenn der Schaden weniger als 95 Dollar beträgt, berechnet BIKAGO die Reparaturkosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15 Dollar.
Bedenke
Die Rollerversicherung deckt keine Haftpflicht- oder Gesundheitskosten ab, sondern nur Schäden am Roller selber.
Wenn du die Versicherung nicht buchst, musst du 750 Dollar als Kaution hinterlassen. Das musst du bei keinem anderen Bike Rental in Indonesien. Das finde ich etwas heftig. Ich habe das Team gefragt, warum sie eine so hohe Kaution verlangen.
BIKAGO verleiht gute Bikes, die zum Teil über 2000 Euro kosten. Durch den Abholservice sieht man die entstandenen Schäden jedoch erst, nachdem der Kunde schon wieder über alle Berge ist. Durch die Kaution versichert sich BIKAGO, dass sie nicht auf entstandene Schäden sitzen bleiben.
Deswegen ist es hier nochmal wichtig zu erwähnen, dass du Fotos von deinem Roller vor der Abgabe machen solltest. Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser – auch wenn das Unternehmen fast nur gute Bewertungen auf Tripadvisor hat!
Ich denke oftmals, dass die lokalen Rental Shops uns Reisenden viel zu sehr vertrauen. Manchmal muss ich noch nicht mal eine Kopie meines Reisepasses da lassen. Alles was sie von mir haben, ist mein Name und meine Handynummer.
Wenn du jedoch ein Rental Business im großen Rahmen betreibst, musst du einfach eine Absicherung haben. Das verstehe ich wiederum.
Bitte informiere dich zum Zeitpunkt deiner Reise über die genauen Kosten und Details rund um den Versicherungsschutz, die sich ggf. geändert haben.

BIKAGO BALI: Zusatz-Zubehör für Rollerfahrer
Bei deiner Buchung hast du die Möglichkeit Zubehör kostenpflichtig hinzu zu buchen, wie z. B. ein Surf-Rack, eine indonesische SIM-Karte oder einen Rollerkoffer. Außerdem kannst du dein Gepäck vor Ort in der Verkaufsstelle aufbewahren, wenn du eine längere Rollertour ohne viel Kram unternehmen möchtest. Wobei ich den Preis von 3,49 Euro am Tag ziemlich happig finde! Für kurze Touren okay, für lange Touren: No way!
Wenn du mit deinem eigenen Surfbrett verreist, lohnt sich die Investition in ein Surf-Rack. In dem Fall solltest du den Honda Vario Surf-Rack buchen.
Jeder Roller besitzt ein integriertes Rollerfach, wo einiges reinpasst. Wenn du jedoch noch mehr Platz benötigst und deinen Rucksack nicht am Rücken tragen möchtest, kannst du darüber nachdenken, den kostenpflichtigen Schalenkoffer für 2,99 pro Tag anbringen zu lassen.
Neben dem kostenpflichtigen Zubehör, erhältst du einige Dinge mit auf dem Weg, die du nur zahlen musst, wenn du sie genutzt hast. Dazu zählt u.a. der Erste-Hilfe-Koffer. Hier musst du alles ersetzen, was du genutzt hast. Ich hoffe natürlich, dass du ihn niemals nutzen musst. Es ist aber auf alle Fälle gut einen Erste-Hilfe-Kit dabei zu haben. Und solange du ihn nicht benutzt, zahlst du auch nichts, fährst aber mit einem besseren Gefühl durch Bali.
Bei jeder Rollerbuchung sind zwei Helme im Preis inbegriffen. Positiv anzumerken ist der Fakt, dass die Helme nach der Nutzung desinfiziert werden. Das machen vermutlich die wenigsten lokalen Rental Shops.
Auch den Tank musst du am Ende wieder auffüllen. Aber das musst du in allen Rental Shops – wenn du überhaupt einen vollen Tank woanders bekommst! Wenn du einen leeren Tank hinterlässt, verlangt BIKAGO rund 5 Dollar – was natürlich teurer ist, als wenn du ihn einfach selber auffüllen würdest.
Ein absolut praktisches Gadget ist die Handyhalterung, die an jedem Roller angebracht ist und das Navigieren mit Google Maps sicherer macht.
Kosten Gadgets auf einen Blick
Stornierungsversicherung | 0,50 Euro / Tag |
Rollerversicherung | 4,93 Euro / Tag |
Schalenkoffer | 2,99 Euro / Tag |
Erste-Hilfe-Set | Bei Nutzung: 14.95 Dollar |
Gepäckaufbewahrung | 3,49 Euro / Tag |
Handy-Halterung | kostenlos |
2 x Helme (desinfiziert) | kostenlos |

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
BIKAGO BALI: Auswahl an Crossmaschinen und Motorräder
Wenn du eine Motorcross-Machine oder ein Motorrad auf Bali leihen möchtest, ist es manchmal gar nicht so leicht einen Shop zu finden, der größere Maschinen anbietet. Eine Auswahl haben wir u. a. hier für dich zusammengestellt.
BIKAGO bietet derzeit folgende Modelle an:
- Honda CRF 150L
- Honda CB150
Demnach bekommst du auch Abenteuer frei Haus geliefert.
Lesetipp
Tipps zum Motorrad / Custom Bike mieten und fahren auf Bali

BIKAGO BALI: Schneller Kundensupport und einfache Bezahlung
Wenn du vor, während und nach deiner Reise Fragen bzgl. deines Rollers an BIKAGO hast, antworten sie dir immer sehr schnell – entweder per WhatsApp, Online-Chat oder E-Mail.
Die Bezahlung erfolgt via Sofort Überweisung, PayPal, bitcoin oder Kreditkarte. Du kannst nicht vor Ort in Rupiah zahlen.

BIKAGO BALI: Unser Fazit
All in allem macht BIKAGO den Roller- und Motorradverleih um einiges komfortabler, sicherer und einfacherer. Das du dafür ein paar mehr Euros zahlst, ist natürlich verständlich!
Der Roller Service eignet sich vor allem für das erste Mal Bali und wenn du nicht allzu viel Zeit auf der Insel hast. Denn durch die gute Organisation sparst du eine Menge Zeit. Probiert es einfach mal aus und schreibt mir, wie eure Erfahrung mit BIKAGO war!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Bali Reiseroute: Die schönste 2 Wochen Bali Rundreise
- Packliste Indonesien zum Abhaken: Packliste für Bali, Lombok & Co.
- Vorbereitungen für deinen Urlaub in Indonesien (+ Checkliste zum Abhaken)
- Reiseapotheke Indonesien: Checkliste für deinen Urlaub
Schreibe einen Kommentar