Fahrrad Indonesien: Einmal quer durch Sulawesi mit dem Rad

Tina und Mitja durchquerten Sulawesi auf Landwegen, 1400 Kilometer von Manado bis Makassar, auf dem Fahrrad.

Die beiden stammen aus Slowenien und sind leidenschaftliche Reisende. Wir haben Tina und Mitja über ihre Tour quer durch Sulawesi ausgefragt um eine Inspiration für andere Abenteurer zu schaffen.

FIMG_5675
Von Padapu nach Poso – Foto: Mitja Lorber

Fahrrad Route durch Sulawesi

  • Manado
  • Tomohon
  • Tondano
  • Remboken
  • Kawangkoan
  • Tereran
  • Amurang
  • Kotamobago
  • Molibagu
  • Gorontalo
  • Wakai
  • Malenge Indah (Togean Inseln)
  • Ampana
  • Padapu
  • Poso
  • Tentena
  • Pendolo
  • Mangutana
  • Masamba
  • Palopo
  • Rantepao
  • Sengalla
  • Makale
  • Enrekang
  • Sengkang
  • Bone
  • Sinjai
  • Tanete
  • Bulukumba
  • Bira
  • Bulukumba
  • Jeneponto
  • Makassar
F08 IMG_6354a
Von Pendolo nach Mangutana während einer 40 Kilometerlangen Downhill-Strecke – Foto: Tina Avšič

Vorbereitungen für eine Fahrradtour durch Sulawesi

Fahrrad-Equipment

wasserdichte, leichte Radtaschen und Lenkertaschen

ein kleines Fahrrad-Reparatur-Set

eine Luftpumpe

eine Stirnlampe

ein vernünftiger Helm

eine Landkarte ist nützlich, aber nicht notwendig

eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz

 Indonesisch Wörterbuch

Sonnencreme, Moskitonetz und Moskitospray

Dein Zelt kann daheim bleiben. Wir hatten eins dabei, haben es aber nie genutzt. Aber das wichtigste ist wohl das Fahrrad. Auf unserer Reise begleiten uns zwei 28′ Hybrid-Crossbikes.

→ Warum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist

FIMG_6778
Von Jeneponto nach Makassar -Foto: Tina Avšič
FIMG_2128
Vor der Fahrt von Kotamobagu nach Molibagu in Kuta Kotamobagu – Foto: Tina Avšič

Sonstige Vorbereitungen

Außerdem  haben wir uns bereits vor der Reise eine Route ausgemalt und unser Budget grob kalkuliert.

Da du zudem durch das nicht-touristische Sulawesi radelst, solltest du einige Brocken der Landessprache vor deinem Abenteuer lernen. Die Worte „Penginapan“ und „Wisma“ (beides für Unterkunft) sind sehr nützlich.

LesetippDeutsch & Indonesisch: Nützliche Indonesisch-Vokabeln für die Reise

Du solltest das Packen deiner Radtaschen sehr genau planen. Die Taschen dürfen in Gewicht und Größe die Flugzeug-Richtlinien nicht überschreiten. Denk daran, dass du das ganze Zeug immer mit dir rumtragen musst. Je mehr Gewicht du auf dem Rad hast, desto anstrengender wird die Fahrt.

FIMG_2974
Auf dem Boot von Wakai zum Sunset Beach (Togian Inseln)- Foto: Tina Avšič
FIMG_2328
Auf der Strecke von Kotamobagu nach Molibagu- Foto: Tina Avšič

Wie sahen die Bedingungen während der Reise aus?

Wir sind täglich vier bis zehn Stunden geradelt und haben dabei zwischen 50 und 110 Kilometer pro Tag zurückgelegt. Insgesamt waren es 1400 Kilometer quer durch Sulawesi.

Die körperliche Anstrengung ist nicht zu unterschätzen. Außerdem kämpfst du auf dem Rad immer gegen die extreme Hitze an. Hügel und Berge gibt es reichlich.

Und manche Orte sind weit voneinander entfernt, sodass du manchmal im Dunkeln fahren musst.

FIMG_5583
Von Tentena nach Pendolo – Foto: Tina Avšič
FIMG_6109 a
Auf der Strecke von Tentena nach Pendolo – Foto: Mitja Lorber / Foto Edit: Aleksandra Dorann

Sulawesi_Reisefuehrer-1Wenn du noch mehr großartige Tipps rund ums Reisen, Tauchen und Essen in Sulawesi suchst, dann sicher dir ein Exemplar unseres Sulawesi Buchs oder Sulawesi E-Books. Komm mit auf die indonesische Insel Sulawesi, wo Abenteuer noch möglich sind!

Wie sollte deine körperliche Fitness aussehen?

Gut! Du solltest einigermaßen Fit im Radfahren sein und dich körperlich ein wenig auf die Reise vorbereiten. Bring genügend Ausdauer mit. Hitze darf kein Problem für dich sein. Auch solltest du dich psychisch darauf einstellen, dass du manchmal kämpfen musst und mit vollgeladenem Fahrrad Berge hinauf fährst während dir die Sonne steil auf den Kopf scheint.

Informiere dich über die Strecke. Wann kommen Auf- und Abstiege? Wie viel Kilometer sind die einzelnen Orte voneinander entfernt? Du solltest außerdem früh morgens bereits auf dein Rad steigen. Wache vor Sonnenaufgang auf. Zwischen 11 und 14.30 Uhr solltest du eine Pause einlegen, weil die Sonne in dieser Zeit zu aggressiv zum Radfahren ist.

FIMG_4869
Von Kotamobagu nach Molibagu – Foto: Mitja Lorber
FIMG_2163 ac
Auf der Strecke von Kotamobagu nach Molibagu – Foto: Mitja Lorber / Foto Edit: Aleksandra Dorann

Wie sehen die Straßen auf Sulawesi aus?

Die meisten Straßen sind in einem sehr guten Zustand. Die schönste Strecke liegt zwischen Pendolo nach Mangutana. Knapp 15 Prozent der Straßen in Sulawesi ist jedoch in einem katastrophalen Zustand.

Die Strecke von Tentena nach Pendolo und von Ampana nach Padapu ist durchzogen von riesigen Löchern im Asphalt. Manchmal ist kaum noch eine sichtbare Straßen vorhanden. Hier sollten sich Radfahrer vorsichtig fortbewegen, denn kaputte Straßen können gefährlich sein.

FIMG_5618
Auf der Strecke von Tentena nach Pendolo (Padamarari Plateau oberhalb des Poso-See) – Foto: Tina Avšič

Was waren eure Highlights auf der Reise?

Aufgrund unseres straffen Zeitplans konnten wir nicht lange in einem Ort verweilen. Die Reise bestand mehr oder weniger aus der Straße, unserem Fahrrad und das was während dessen an uns vorbeizog.

Nur in Malenge Indah, Tentena, Rantepao und Bira blieben wir etwas länger.

Dank Mitja konnten wir unseren straffen Zeitplan einhalten. Auch wenn dir Sulawesi einige Momente schenkt, an denen du gerne an einem Ort auf ewig verweilen möchtest.

FIMG_4971
Am Poso See – Foto: Tina Avšič

Wir waren begeistert von der Natur Sulawesis, und wie sie sich ständig auf deiner Reise von Nord- bis Süd-Sulawesi verändert.

1) In der Umgebung von Tomohon war das Klima ein absolutes Highlight. Bei 22 bis 28 Grad lässt es sich wunderbar fahren.

2) Von Amurang nach Kotamobagu solltest du unbedingt einen Stopp am Tondok-Permai-See machen.

3) Die Strecke von Molibagu nach Gorontalo ist unbeschreiblich schön mit menschenleeren Straßen, immer an der Küste entlang. Hier begegneten wir unglaublicher Gastfreundschaft.

4) Von Ampana über Padapu nach Poso fährst du auf der Trans-Sulawesi Hauptstraße. Aber selbst hier herrscht tagsüber kaum Verkehr, dafür aber spektakuläre Ausblicke. Schwarze Makaken und Seeadler begleiten dich auf deiner Fahrt.

5) Stell dich von Tentena nach Pendolo auf eine anstrengende Etappe deiner Reise ein. Der Ausblick auf den Poso-See vom Padamarari Plateau belohnt dich aber am Ende für deine Anstrengungen. Die Fahrt durch den dichten Dschungel mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna rund um den Poso-See ist spektakulär. Das Sahnehäubchen dieser Strecke war ein Hornvogel, den wir erspähten.

6) Freu dich auf eine wunderbare Abwärtsfahrt von Pendolo nach Mangutana. Erstmal geht es 20 Kilometer bergauf, bevor du dein Rad einfach rollen lassen und die Landschaft genießen kannst. Knapp zwei Stunden geht es durch den Regenwald. Das war die beste Abfahrt, die wir je hatten!

7) Spektakuläre Ausblicke warten auf der Strecke von Rantepao nach Enrekang auf dich. 25 Kilometer immer weiter bergab. Woraufhin du dich auf eine ruhige Straße von Bulukumba nach Bira freuen kannst. Die Landschaft sieht mediterran aus. Steinzäune schützen während der Fahrt vor Wind. In Bira kannst du dich dann mit wunderschönen Sonnenuntergängen und leckerem Fisch von den Strapazen erholen.

Amurang to Kotamobagu (lake Moat), photo: Mitja Lorber
Von Amurang nach Kotamobagu am Moat-See -Foto: Mitja Lorber
FIMG_6761aaa
Auf dem Weg von Bira nach Jeneponto – Foto: Mitja Lorber / Foto Edit: Aleksandra Dorann

Hattet ihr auch schlechte Momente auf eurer Reise?

Bis auf die Tatsache, dass wir manchmal übers Ohr gehauen wurden haben wir nur positive Eindrücke mitnehmen können.

FIMG_5981
Sonnenaufgang in Tentena – Foto: Mitja Lorber

Was waren eure magischsten Momente?

Die langen Abwärtsfahrten, die unglaubliche Landschaft und unberührte Natur, der leckere Fisch und die unglaublich netten Menschen.

Einige Fahrer leuchteten uns kilometerlang den Weg nach Nachteinbruch. Außerdem werden wir den klaren Sternenhimmel auf den Togian-Inseln so schnell nicht mehr vergessen.

Und die täglichen Sonnenauf- und Sonnenuntergänge überall in Sulawesi.

Egal wie müde wir waren, Sulawesi gab uns immer einen Grund glücklich zu sein.

FIMG_5889a
Von Tentena zum Siuri Strand – Foto: Mitja Lorber
FIMG_5822
Am Poso See in Tentena – Foto: Mitja Lorber

Sulawesi_Reisefuehrer-1Wenn du noch mehr großartige Tipps rund ums Reisen, Tauchen und Essen in Sulawesi suchst, dann sicher dir ein Exemplar unseres Sulawesi Buchs oder Sulawesi E-Books. Komm mit auf die indonesische Insel Sulawesi, wo Abenteuer noch möglich sind!

Über die Autorin Tina: After working as an animator and visual artist for about 15 years, I wasn’t getting enough work anymore. A friend gave me some application form for Darmasiswa study in Indonesia. Out of a joke and despair I applied and got accepted to ISI Denpasar in Bali, although I was too old for the program. End of Aug. 2013 I moved to Bali for a year, fell in love with it, started painting a lot and became happy again. I don’t know where my life is taking me, but for now I’m still in Bali. When my boyfriend Mitja comes to visit me, we take cycling trips. Last year we cycled few times from Bali to Gili Air and back, a bit around Lombok and in Bali. This year we fulfilled our last year’s wish and finally cycled Sulawesi. I’m so proud of myself for doing it and endlessly grateful to Mitja for making it happened for us.
Über den Autor Mitja Lorber:I’m an experienced bicycle enthusiast/traveler. I‘m all about cycling: I own a bycicle shop in Maribor (Kolesarski Potepuh (eng.: Cycling Bum)), I spend my speare time on a bycicle and I’m working towards turning my dream (to change my life into full time cycling lifestyle) into reality. I’m taking vacations in a form of longer bycicle trips for 5 years now. I just pack my bycicle and only necesarities in a box and I fly to a destenation I imagine being nice for cycling. I discover not only new places, but also my self being happy on a bycicle. I’m trying really hard to combine my passion, experience and knowledge into a proffesion. This way I can gain an occupation by doing what I really love in my life. My trips since 2009: Slovenia, Croatia, Monte Negro, Bosnia, Serbia, Macedonia, Slovakia, Austria, Hungary, Sri Lanka (2x), Turkey, Vietnam, China, Laos, Thailand, Cambodia, Indonesia: Bali, Lombok, Sulawesi. Due to my work involved with cycling industry, I manged to get sponsorship bikes from DEMA Bicycles and some equipement from HQBC for Tina and me to travel Sulawesi.

Hast du Fragen an Mitja oder Tina? Ich leite eure Fragen gerne weiter!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Comments

12 Antworten zu „Fahrrad Indonesien: Einmal quer durch Sulawesi mit dem Rad“

  1. Avatar von Thomas
    Thomas

    Hallo, was ist die beste Reisezeit ( Monat) für eine Radreise aus Sulawalesi

  2. Avatar von Pit Baumstieger
    Pit Baumstieger

    Hallo Ihr beiden,
    vielen Dank für Euren Bericht.
    Auch mich würde interessieren, wie lange Ihr unterwegs gewesen seid und in welcher Jahreszeit, in welchem Monat die Reise stattfand. Wieviel Regen ?

  3. Avatar von Ralf Leistl
    Ralf Leistl

    Hallo,
    zu welcher Jahreszeit, sprich, in welchem Monat waren die beiden denn mit dem Fahrrad unterwegs?
    Ich plane ebenfalls eine Tour mit dem Mountainbike quer durch Sulawesi, aber mehr noch an der Ostküste runter.
    Grüße Ralf

  4. Avatar von Tom
    Tom

    Hey,
    wie lange waren die zwei denn unterwegs auf dieser genialen Tour?
    Habe das entweder überlesen oder es steht da auch nicht.
    Viele Grüße,
    Tom

  5. Avatar von Thomas

    Sehr interessant! Mit dem Fahrrad durch Sulawesi – das wäre auch noch mal was für mich.
    Falls es jemanden interessiert, bei mir im Blog habe ich auch was über die Insel geschrieben: http://www.breitengrad66.de/2013/06/08/ruckblick-indonesien-sulawesi-und-bali/

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Hey Thomas! Spannender Beitrag. Vielleicht hast du auch mal Lust deine Erfahrungen für unsere Leser nieder zu schreiben?
      Die liebsten Grüße,
      Melissa

  6. Avatar von Melissa
    Melissa

    Es wird sicherlich großartig 🙂

  7. Avatar von Neni

    Die Tour muss ich mir merken, da hätte ich auch Lust drauf.

    1. Avatar von MelissaIndo
      MelissaIndo

      Und wie! Allgemein steht ein Fahrrad-Abenteuer in Indonesien auf meiner Bucket list 🙂

    2. Avatar von Thomas Dziallas
      Thomas Dziallas

      Hey Melissa,

      Wenn Du magst, schau doch gern mal meinen Blog auf FB an. Ich war jetzt in Sumatra mit dem rad unterwegs und es war einfach nur schön. Und im nächsten Jahr steht dann Sulawesi an…

      LG Tom

    3. Avatar von Melissa Schumacher
      Melissa Schumacher

      Huhu Tom!
      Lust deine Erfahrungen auch mit unseren Lesern zu teilen? 🙂

  8. Avatar von Wolfgang
    Wolfgang

    Wir fuhren 1997 mit dem Bus durch Sulawesi. Die Strecke zwischen Pendolo und Tentena war auch damals schon in desolatem Zustand, der Bus brauchte dafür 4 Stunden, und zwar ohne (wesentliche) Stopps – ganz anders als zwischen Rantepao und Pendolo, wo er in jedem Nest hielt, und zwar teilweise recht lange.

    So eine Fahrradtour hatte ich mir auch immer mal überlegt, aber ich sehe schon dass man da seeeeeehhhhhr seeeeeehhhhhr viel Zeit dafür braucht. Wie lange waren Tina und Mitja unterwegs? Und wie es scheint haben sie die Ost- und Südostarme Sulawesi’s noch nicht mal gesehen. Beide fände ich als Schnorchel- und Tauchfan höchst interessant und würde sicherlich gerne einige Wochen (jeweils!) auf den Banggai Inseln und im Wakatobi-Archipel verbringen um die dortige Unterwasserwelt zu erkunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert