Ein Gastbeitrag von Nathalie Gandrille mit Fotos von Georg Wagner und Nathalie Gandrille
Bali, das heißt Sonne, Surfen und… Mountainbike? Ja ganz genau, die Insel der Götter ist nicht nur ein Mekka für Surfer aus aller Welt. Auch auf zwei Rädern hat die Insel einiges zu bieten. Grund genug für uns mal das Surfbrett gegen das Mountainbike zu tauschen und das Angebot unter die Lupe zu nehmen!
Erster Anlaufpunkt für alle, die die Insel mit dem Mountainbike erkunden wollen ist das Chillhouse in Canggu, den Besitzer Alex ist nicht nur begeisterter Surfer, sondern auch Biker, und bietet Cross Country, Enduro und Downhill Touren auf Bali an. Ganz nebenbei hat er auch noch den Bali Bike Park aus dem Boden gestampft.
Mit dem Mountainbike in Balis Mitte
Am ersten Tag haben wir uns für eine der Enduro Touren entschieden. Die Central Bali Tour ist knapp 40 Kilometer lang und bietet, abgesehen von wenigen kurzen Aufstiegen, 1700 Höhenmeter bergab Vergnügen. Wie für fast jede sportliche Aktivität auf Bali üblich, klingelt der Wecker schon vor Sonnenaufgang – schließlich fängt der frühe Vogel ja den Wurm.

Nach einem kurzen, sehr leckeren Frühstück im Chillhouse geht es zur Materialausgabe. Das Chillhouse bietet eine große Auswahl an Polygon Fullys und so ist schnell das passende Bike gefunden. Dazu noch Schutzausrüstung von ION und ab geht’s ins Auto. Es stehen noch knappe zwei Stunden Shuttle an den Ausgangspunkt an – vorbei an Reisfeldern, Tempeln und Dschungel geht es in Richtung Ost-Bali.
Aufgesattelt und los geht’s
Oben auf dem Vulkan angekommen, ist es zunächst überraschend kühl, aber das ändert sich schon nach wenigen Metern. Ein kleiner Aufstieg bringt einen sofort ins Schwitzen, aber die ersten Meter bergab auf dem kleinen Trail mitten im Dschungel belohnen einen sofort.
Weiter geht es auf und ab, zur Linken beste Aussicht auf das Meer und die Küste, zur Rechten die Vulkane und Berge Balis. Fahrerisch sind die Trails am Anfang nicht allzu anspruchsvoll, belohnt wird man dafür mit dem tollen Panorama und der Fahrt durch absolut untouristische Gebiete, wie man sie sonst nicht allzu oft auf Bali findet.

Typisch für Bali allerdings, was für uns die Trails sind, ist für den einen oder anderen Balinesen die Straße. Und so muss man doch mal zur Seite, wenn wieder ein Roller auf dem Weg, der kaum breiter als der Lenker ist, vorbei möchte.
Nach ca. einer Stunde up und down kommt der letzte, jedoch auch längste Anstieg der Tour. Keine Angst – mit Anstiegen wie man sie hier zu Lande kennt, hat es nichts zu tun, aber bei über 30°C in voller Sonne sind auch 100 Höhenmeter alles andere als ein Kinderspiel.
Pausenpanorama am Batur
Belohnt wird der Aufstieg dafür mit einem tollen Blick auf den Batur See und den Vulkan. Gegen die Erschöpfung gibt es beim kleinen Warung am Ende des Anstiegs ein kaltes Getränk und kleine Snacks und von hier aus geht es dann auch nur noch bergab.
Langsam aber sicher beginnt die Tour technisch etwas anspruchsvoller zu werden. In den zuvor nur sandige Trails, kommen kleine verblockte Parts, steilere Kurven und enger Trails. Natürlich nimmt sich unser Guide vor jeder schwierigeren Stelle Zeit uns darauf hinzuweisen und so sind auch diese Stellen kein Problem.
Mit einem Halt am ein oder anderen Chilifeld, Fruchtbäumen und Tempeln geht es langsam Richtung Küste. Durch die letzten Dörfer, treten wir schließlich erschöpft die letzten Meter an den Strand, wo wir mit einem Sprung ins kühle Nass belohnt werden, bevor es wieder zurück Richtung Canggu geht.

An Abwechslung fehlt es der Tour nicht, weder fahrerisch, noch landschaftlich. Von Abschnitten durch den Dschungel, Reisfeldern, Dörfern und mannshohen Gräsern ist alles dabei. Immer wieder kreuzt man Locals auf dem Weg, die einen freundlich Grüßen, Kinder, die abklatschen möchten, und alte Leute, die einen interessiert beobachten. Anfänger werden auf der Tour wohl eher weniger Spaß haben, aber schon als leicht Fortgeschrittener sollte man gut mit der Central Bali Enduro Tour klar kommen.
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Am nächsten Tag: Der Bali Bike Park
Aber nicht nur durch seine Enduro Touren hat sich Bali in der Zwischenzeit einen Namen in der MTB Welt gemacht, sondern auch der Bali Bike Park lockt immer mehr und mehr Leute ins Inland. Deshalb nutzen wir, leicht erschöpft von der Tour am Vortag, die Chance den Park zu checken.
Seit 2014 gibt es den Bike Park, der ebenso von Alex und der Chillhouse / Bali Bike Park Crew gebaut wurde. Auf ca. 150 Höhenmeter gibt es hier eine schöne Auswahl an Trails. Und gute Nachrichten: Im Herbst 2017 wird der Bike Park auf die doppelte Länge erweitert.
Mountainbike Bali: Der frühe Vogel fängt den Wurm
Wer in den Bike Park möchte, muss auch hier wieder entsprechend früh raus – Frühstück und ab ins Shuttle an den Buyan See. Dort angekommen ist es überraschend kalt (für balinesischen Verhältnisse) und ich bin direkt froh über mein langes Trikot.
Direkt am Fuße des Sees liegt die kleine Bike Station, an der jeder Run endet. Hier gibt es das Leihmaterial, ein paar Getränke und Möglichkeit seine Sachen zu lassen, bevor es auf die Trails geht.
Wer jetzt an unsere europäischen Bike Parks denkt, liegt hier ganz falsch.
Hier gibt es keine Lifte und lange Schlangen – an unserem Tag im Bike Park waren wir zu viert. Und das hieß fahren bis nix mehr geht. An der Bike Station wartet die Crew mit dem kleinen Pick-up, mit dem wir hoch geshuttlet werden. In ca. 5 Minuten ist man oben und hat die Auswahl an neun verschiedenen Trails. Flow-Trails bis Jumps und Drops – hier ist wirklich für jeden das Richtige dabei.
Du suchst noch nach Aktivitäten für Indonesien? Auf Indojunkie Vibes findest du besondere Orte und Aktivitäten der indonesischen Inselwelt. Egal ob Surfen, Tauchen, Yoga, Trekking-Abenteuer, Rundreisen-Vorschläge oder Volunteering. Lass dich inspirieren! Zu den Indojunkie Vibes.
Der Bali Bike Park macht richtig Spaß bei spektakulärer Kulisse
Wir können es wirklich kaum Glauben, denn der Bike Park hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen.
Die Trails sind top geshaped, machen Spaß und die Kulisse durch den Dschungel allein ist schon spektakulär. Bis zur Mittagspause machen wir Runs non-stop, und nach einer kleinen Nasi Goreng Stärkung, geht es mit Vollgas weiter.
Nach jeder Runde warten die Jungs schon mit dem Pick-up auf uns, und kümmern sich nebenbei noch um die Platten, die das ein oder andere Rad im Laufe des Tages bekommen hat.
Nach fast sechs Stunden im Bike Park sind wir körperlich am Ende – die Arme brennen, jeder Finger tut weh und die Wadeln krampfen schon. Ein gutes Zeichen um erschöpft und glücklich den Tag im Bike Park zu beenden.
Mehr Infos zum Bali Bike Park
Wer auf Bali Mountainbiken will, sollte sich den Bali Bike Park auf keinen Fall entgehen lassen. Der Bike Park ist kein klassischer Bike Park wie wir ihn bei uns kennen, sondern überzeugt mit tropischem Charme. Außer Freitags, da der Bike Park an diesem Tag kostenlos ist, ist die Anzahl der Besucher mehr als überschaubar, und bietet somit Spaß und Trails bis zum Abwinken.
Mehr Infos zum Bali Bike Park und den Enduro Touren gibt es auf www.balibikepark.com
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag “Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien“.
Schreibe einen Kommentar