Sungai Citarik: Rafting im Dschungel von Java

Ein Beitrag von Linda Ringel

Wenn man längere Zeit in Jakarta lebt, kann die Stadt anstrengend werden: Der ständigen Verkehr, die vielen Leute und die Luftbelastung können den Wunsch nach der großen weiten Natur schnell aufleben lassen.

In diesem Artikel geht es raus aus der Großstadt zum Raften auf dem Fluss „Sungai Citarik“! Was dich erwartet: Entspannung und Action gleichzeitig, Ruhe und Natur mit Abenteuer und Adrenalin.

Die Anreise zum Sungai Citarik

Mitten aus dem Zentrum Jakartas sind wir um 6 Uhr morgens mit dem Zug nach Bogor los gefahren (die Fahrt kostet 5.000 IDR plus 10.000 IDR als Pfand für die Fahrkarte die man am Ende der Reise wieder bekommt).

Von dort ging es dann mit einem andern Zug nach Sukabumi (Vorsicht: der Weg von einem Gleis zum anderen kann recht lang und voll mit Menschen sein, also lieber genug Zeit zum Umsteigen einplanen). Angekommen in der Stadt, deren Name übersetzt „Ich liebe die Erde“ heißt, ging es dann mit einem Angkot noch etwa eine halbe Stunde zum Fluss Citarik. Insgesamt gedauert hat die Anreise gute 4 Stunden – leider ist man von Jakarta aus nirgends schnell. Aber die Reise zum Fluss Citarik lohnt sich auf jeden Fall.

Alternativ kann man sich natürlich auch von einem Rafting-Unternehmen direkt in Jakarta abholen lassen und wird dann mit dem Auto direkt zum Rafting gefahren. Die Zugfahrt hat allerdings den Vorteil, dass man dem „normalen“ indonesischen Leben viel näher ist und auf der Fahrt zusätzlich die wunderschöne Landschaft inklusive Teeplantagen bewundern kann.

Unser Tipp: Plane genug Zeit für die Anreise ein. Auf dem Bahnsteig wird dir zwar jeder Indonesier freundlich versichern, dass der nächste Zug in wenigen Minuten kommt, aber es kann durchaus sein, dass der Zug in deine Richtung eine halbe Stunde auf sich warten lässt während in der Gegenrichtung schon drei Züge an der Station gehalten haben. Fahrpläne wie in Deutschland gibt es leider nicht.

Zur Orientierung hilft es allerdings, die Zugstrecke bei Googel Maps einzugeben und dann auf das Zug-Symbol zu gehen – hier bekommst du eine ungefähre Ahnung, wann dein Zug kommt.

Noch in der Stadt, doch die Natur ist nicht weit
Von Sukabumi ging es weiter in Richtung Dschungel
Sungai Citarik
Für die lange Anreise wird man durchaus belohnt.

Die Unterkunft beim Sungai Citarik

Am Sungai Citarik hat man die Möglichkeit, in Hütten zu schlafen, die direkt am Wasser liegen. Die Ausstattung der Unterkunft ist meistens einfach und kann durchaus auch lediglich aus Matratzen bestehen, die auf dem Boden liegen – aber was braucht man beim Raften im Dschungel eigentlich mehr?

Da die Hütten direkt neben dem reißenden Fluss liegen hat man permanent ein Wasserrauschen im Ohr – auch nachts. Wenn man also aufwacht, kann es einen kurzen Moment dauern, bis man sich erinnert, dass man sich keines Falls in Mitten eines tosenden Sturms befindet, sondern am Ufer eines Flusses. Manche mag das stören, aber ich fand das Geräusch des Wassers sehr angenehm und beruhigend. Wir haben eine Nacht in einer dieser Hütten verbracht – so konnten wir entspannt anreisen, Mittagessen, Raften und dann den Tag gemütlich mit Schwimmen und Entspannen ausklingen lassen und mussten uns erst am nächsten Morgen auf den Nachhauseweg machen.

Neben Spaß im Wasser kann man auch super die Natur und die indonesische Tierwelt erkunden und am Waldrand entlang spazieren.

Unser Tipp: Pack dir feste Schuhe ein, es kann sehr rutschig und matschig sein!

Sungai Citarik Unterkunft

Sungai Citarik Unterkunft
Einfach, aber trotzdem gemütlich – die perfekte Unterkunft!

Das Raften im Sungai Citarik

Ausgestattet mit Helm, Schwimmweste und Paddel geht’s auf den Fluss. Für mich war es das erste Mal Raften – und ich war vollends begeistert. Im Sungai Citarik bekommt man beides: Reißendes Wasser und wunderschöne Natur drum herum.

Mit Echsen am Flussufer und Hand-großen Spinnen bekommst du das Gefühl, mitten im Dschungelbuch zu sein – es wär nicht verwunderlich, wenn Mogli an einer Liane vorbei schwingen würde.

Für die warmen Tropen-Temperaturen ist der Fluss angenehm kühl, sodass es nichts ausmacht, wenn du nass wirst. Vorsichtig solltest du allerdings sein, wenn du ins Wasser fällst – die Strömung ist nicht zu unterschätzen. Zusätzlich ist der Fluss an manchen Stellen gar nicht so tief, wie man meint – da schlägt man sich schnell die Knie auf.

Unser Tipp: Lass Handy, Kamera & Co lieber zu Hause. Während des Raftings wirst du garantiert klatschnass werden. Wenn man auf Fotos allerdings nicht verzichten will, ist eine GoPRo oder Rollei Actioncam eine gute Lösung.
Sungai Citarik
Wasser und Dschungel – was will man mehr?

 

Sungai Citarik
Die wundervolle Landschaft rund um den Sungai Citarik

Ausrüstungfür den Sungai Citarik

  • Sportschuhe, die schnell trocknen: Der Fluss ist leider nicht sehr klar, sodass man nicht gleich sieht, dass der Boden voll Steinen und kleinen Felsen ist. Mit festen Sportschuhen gehst du sicher, dass du dich nicht so schnell verletzt. Am besten auch noch ein Paar andere Schuhe mitnehmen, falls die Schuhe vom Raften nicht so schnell wieder trocken werden, wie gedacht.
  • Wärmere Kleidung: Zwar ist man immer noch in den Tropen, doch durch die unmittelbare Nähe zum Fluss wird es abends kühl, sodass eine lange dünne Hose und ein Sweatshirt angenehm sind.
  • Badekleidung: Da Java muslimisch ist, ist es für Mädels nicht angesagt, nur im Bikini Raften zu gehen. Unsere Lösung dazu: Einfach Sportklamotten drüber ziehen und so ins Wasser. Trocknen wirst du sowieso wieder schnell.
  • Mückenspray: Durch die Nähe zum Fluss sind die kleinen Quälgeister rund um den Sungai Citarik besonders aktiv – denk deswegen an ausreichen Mückenspray und längere Kleidung, um dich zu schützen.
  • Sonnencreme: Durch die Reflexion im Wasser ist man beim Raften der Sonne gut ausgesetzt – eincremen nicht vergessen!
  • Noch mehr Tipps für deine Indonesien Packliste findest du hier.
→ Mehr Aktivitäten wie Rafting in Indonesien findest auch bei unseren Indojunkie Vibes!

Text & Fotos: Linda Ringel

Über die Autorin: Während meines BA-Studiums in Passau habe ich eigentlich nur zum Spaß begonnen, Indonesisch zu lernen und bin irgendwie dabei hängen geblieben. 2016 war ich dann für 6 Monate in Indonesien. Während meiner Zeit in Jakarta konnte ich den Alltag von Millionen Indonesiern kennenlernen und hatte die Chance neben Java auch Bali, Lombok, Sulawesi, Ambon und die Gilis zu bereisen. Nach Indonesien zieht es mich allerdings immer wieder. 2017 verbrachte ich beispielsweise einen Monat in Raja Ampat, West Papua. Bis jetzt habe ich 14 der 17.500 Inseln besucht – und hab noch einiges vor!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

8 Antworten zu „Sungai Citarik: Rafting im Dschungel von Java“

  1. Avatar von Patrick
    Patrick

    Ich hatte mich sehr auf dieses Abenteuer gefreut aber wurde herb enttäuscht. Der Fluss ist voll mit Müll! Überall schwimmen Joghurtbecher, Plastiktüten und Plastikflaschen herum. Es ist nicht schön wenn man darein fällt. Sehr schade.

    Gruß aus Jakarta

    1. Avatar von Melissa Schumacher
      Melissa Schumacher

      Hi Patrick, das hört sich wirklich traurig an. Leider ist es nicht nur in Flüssen ein Problem, auch im Meer und in den Wäldern in Indonesien. Denkst du, dass es durch einen starken Regen der Fall war oder ist die Tour absolut unempfehlenswert geworden?

      Alles Liebe,
      Melissa

    2. Avatar von Patrick
      Patrick

      Hallo Melissa. Ich glaube nicht, dass es der Regen war. Es sind leider die Indonesier die ihren täglichen Müll, der zum großen Teil aus Plastik besteht, einfach im Fluss entsorgen. Ich hab’s gesehen.

  2. Avatar von Britta Beyersdorf
    Britta Beyersdorf

    Hallo Linda,
    habe mit großem Interesse deinen Bericht über die Rafting-Tour auf dem Citarik gelesen. Kannst du mir sagen, von wo die Tour beginnt, bzw. wo die Unterkunft genau ist? Wir sind mit dem Auto in Java unterwegs und könnten daher direkt dorthin fahren, wenn wir denn wüsten, wo es los geht…

    Danke vorab und Gruß,

    Britta

    1. Avatar von Linda Ringel
      Linda Ringel

      Hallo Britta,
      ich habe die Tour damals mit „Arus Liar“ gemacht, auf deren Website findest du die genaue Adresse: http://www.arusliar.co.id/?m=content&id=38
      Es empfiehlt sich, die Rafting-Tour schon vorab zu buchen, dann geht vor Ort alles schneller 🙂
      Viel Spaß beim Raften!
      Liebe Grüße
      Linda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert