Ein Beitrag von Katrin Meyer (Gambar Gambar hey)
Flores war bis vor kurzem noch eine unbekannte, kleine Insel im Osten Indonesiens. Doch von Jahr zu Jahr schwappt die junge Reisewelle – die nach Bali auch Lombok bereits erfasst hat – nach und nach auch bis nach Flores.
Der Westen, besonders Labuanbajo mit seinem Komodo Nationalpark direkt vor der Küste ist schon beliebtes Reiseziel für Tauch- und Schnorchelbegeisterte und voll ausgestattet mit zahlreichen Tauchschulen, Hotels und Resorts für alle Preisklassen.
Diejenigen, die sich weiter ins Land aufmachen – auch um dem Touristenrummel in Labuanbajo zu entkommen – sind meist auf der Trans-Flores-Route von Labuanbajo bis Ende oder Maumere unterwegs, wobei Maumere oftmals nur als Abflugbasis verstanden wird. Dabei gibt es einiges zu entdecken.
Vor allem die Umgebung von Maumere ist perfekt geeignet um noch ein paar Tage zu entspannen bevor es wieder nach Hause geht.
Die Stadt Maumere an sich ist ziemlich uninteressant, aber etwa 20-35 km weiter Richtung Osten auf dem Weg nach Larantuka finden sich rund um Ahuwair, Wodong Beach und Wairterang einige Homestays und Cottages, deren Bungalows meist direkt am Strand liegen. Sogar Camping am Strand wird hier angeboten.
In diesem Beitrag findet ihr ein paar Tipps und ein paar empfohlene Tagestouren für den perfekten Flores-Urlaubs-Ausklang (oder -Einstieg).
1. Maumere Tipp: Tagesbootstour mit Schnorcheltrip zu Pulau Babi, Pangabatang, Permaan

Die vorgelagerte Inselkette bestehend aus den Inseln Babi, Pangabatang, Besar, Permaan sind reich an Korallenriffs rundherum, sowie traumhaften Sandstränden und Fischerdörfern. Pangabatang Island verzaubert mit einer langgezogenen Sandzunge die bei „low tide“ mit der Insel verbunden ist und bei „high tide“ eine kleine von allen vorstellbaren Blau- und Grüntönen umgebene, abgetrennte Sandbank bildet.
Pangabatang ist perfekt zum Entspannen am Strand, um den unterwegs vom Fischerboot gekauften Fisch zu grillen, Muscheln zu sammeln oder um im seichten Wasser zur Sandbank spazieren zu gehen. Aber Vorsicht bei ansteigender tide: Die Strömung ist manchmal so stark, dass es schwierig ist, wieder zur Insel zurück zu kommen. Mach dir also am Besten ein Zeichen mit dem Kapitän oder den Mitfahrenden für den Fall aus, dass ihr nicht mehr von der Stelle kommen solltet.
Eine Tages-Bootstour bietet verschiedene Schnorchelspots; besonders schön vor Babi Island – den Namen hat die Insel ihrer Form zu verdanken, denn sie sieht aus wie ein liegendes Schwein (Babi = Schwein). Dort gibt es eine reiche und bunte Unterwasserwelt zu entdecken. Entlang eines „dropoffs“ tummeln sich viele Papagaienfische. Vereinzelt trifft man aber auch Schildkröten und wer am Ende des Jahres, etwa ab Oktober, auf Tour geht, der hat erhöhte Chancen Wale und Delfine auf dem Weg zu den Inseln zu treffen.
Von Wairterang im Osten von Maumere kann man ein Boot für ca. 600 000 IDR (ungefähr 40 Euro) inklusive Mittagessen aber exklusive Schnorchelset für maximal 6 Leute chartern. Wer Lust darauf hat, fragt am Besten bei seiner Unterkunft nach. Meistens finden sich dort auch andere Reisende die gerne bereit sind ein Boot zu teilen.
Touren-Tipp: Bootstour in Ost-Flores
2. Maumere Tipp: Vulkanwanderung auf Mount Egon

Der Vulkan Egon ragt markant aus dem Hinterland Maumeres empor. Egon ist noch aktiv und im Jahr 2007 gab es die letze Eruption. Hin und wieder werden umliegende Dörfer evakuiert, weil der Berg Rauchwolken spuckt und die Aktivität gefährlich für die Anwohner werden könnte. Dennoch kann man den Berg zu weniger aktiven Zeiten erklimmen, den beindruckenden Krater mit seinen rauchenden Öffnungen bewundern und vor allem die Aussicht auf die Flores See und die vorgelagerte Inselkette geniessen.
Die Wanderung dauert circa drei Stunden bis zum Gipfel, und drei Stunden zurück zum Startpunkt – eine Halbtagestour ist also völlig ausreichend.
Dabei sollte der Weg jedoch nicht unterschätzt werden. Vor allem der obere Teil ist geröllig und nur für trittfeste Wanderer zu empfehlen. Teilweise muss der gewillte Besucher kleine Kletterpartien hinlegen. Auf einem kleinen Trail führt der local guide zunächst durch den Wald, dann über Steppe und zuletzt über Geröllfelder. Wer Sportschuhe und Kondition mitgebracht hat – und Sonnencreme nebst Kopfschutz – sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen!
Von Wairterang aus wird man morgens um sechs mit dem Ojek (Mopedtaxi) zum letzen Dorf vor dem Aufstieg gefahren und von dort aus geht es weiter mit dem local guide (empfiehlt sich, da der Einstieg zum Aufstieg nicht unbedingt eindeutig erkennbar ist). Wenn ihr wieder unten seid, holt euch das Ojek wieder ab. Auch hier solltet ihr einfach bei eurer Unterkunft nachfragen, wer euch fahren und begleiten kann. Der Preis liegt insgesamt bei etwa 350 000 IDR pro Person.
Touren-Tipp: Mount Egon Trekking
3. Maumere Tipp: Blidit Hotsprings
Wer den Egon Auf- und Abstieg geschafft hat, sehnt sich vielleicht nach Muskelentspannung und ein bisschen Wellness. An der Straße, die zurück nach unten zur Küstenstraße und somit zu allen Unterkünften in der Gegend führt, liegt der Einstieg zu den Blidit Hotsprings.
Für alle, die nicht vom Berg kommen: Die Straße nach Blidit geht von Maumere aus hinter dem Ort Waigete ab. Nach einer kleinen, teilweise etwas kraxeligen Wanderung durch den Wald erreicht man einen kleinen Bach mit verschieden großen Becken. Die Becken haben alle unterschiedliche Temperaturen, sodass man sich die Wunschtemperatur stets aussuchen kann. Die heißen Quellen sind komplett naturbelassen. Und solltest du nicht etwa an einem Sonntag eintreffen, dann hast du die Pools ganz für dich. Die beste Zeit für die Hotsprings ist nachmittags (zwischen 15 und 16 Uhr), wenn es nicht mehr so heiß ist.
Auch hier kann man sich ein Ojek mitsamt Guide organisieren, der Preis liegt hier bei circa 200 000 IDR, je nachdem ob eine Wanderung vorangegangen ist, oder ob man einfach einen Nachmittagsausflug machen möchte.
4. Maumere Tipp: Pasar Alok Local Market

Auf dem großen Maumere-Markt findet man alles. ALLES. Von allerlei Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, über sämtliche Haushaltsgegenstände, geflochtene Palmblatttaschen und Schachteln, den berühmten Flores Ikat (gewobene Sarongs mit lokalem Muster), Klamotten, Gewürze (riesengroße Zimtstangen, Nelken, Vanille, Kaffee ungeröstet sowie ungemahlen, Ingwer, Kurkuma, und viele mehr), Seile aus Kokosfasern und allerlei Anderes, Schönes, Kurioses und Leckeres.
Wer in der Stadt wohnt kann einfach ein Ojek anhalten und für ca. 10 000 IDR zum Basar fahren. Von ausserhalb kostet ein Ojek (der Preis ist meistens tageweise) etwa 70 000 IDR, oder man nimmt das Bemo (Minibus) und fragt sich durch. Für den Bus zahlt man 5 000 IDR pro Strecke in einem Bus – meist muss man umsteigen.
5. Maumere Tipp: Wuring, Fishermen Village

In West-Maumere liegt das kleine Fischerdorf Wuring, erbaut von den Bajo – einem Seenomadenvolk das ursprünglich aus Sulawesi stammt.
Das besondere ist die Bauweise der Häuser, die auf Stelzen oberhalb des Wassers gebaut sind. Eine Moschee auf Wasser ist gerade im Bau. Auch hier kann man mit dem Ojek hingelangen.
6. Maumere Tipp: Nita/Lepo Lorun oder Watublapi
Flores ist berühmt für seinen besonders gewebten Stoff, der in mühseeliger und langwieriger Handarbeit produziert wird. Rund um Maumere gibt es zwei Orte, wo nicht nur Baumwolle geerntet, Fäden gesponnen, Farben angemischt, die Muster auf die Fäden geknotet und schließlich die Stoffbahnen gewebt werden, sondern wo darüber hinaus auch Touristen den ganzen Prozess bestaunen können.
Fährt man ein wenig in der Gegend rum sieht man häufig Frauen vor dem Haus sitzen und weben. Dort hat man einen Einblick in alle Schritte des Prozesses und lernt die zunächst vielleicht etwas hoch erscheinenden Preise wertzuschätzen. Anders als anderswo in NTT werden die Stoffe tatsächlich komplett an Ort und Stelle produziert. Die Frauen weben ihre eigenen Sarungs und verkaufen sie selbst. Diese Läden wollen Besuchern natürlich ihre Arbeit vorführen und auch ein wenig entertainen (meist gehört noch Musik und Tanz zu einem Besuch). Dennoch sind diese Orte keine reinen Ausstellungs- und Verkaufszentren für Touristen.
Sowohl in Lepo Lorun bei Nita als auch in Watublapi sollte man sich vorher anmelden, wenn man einen Besuch plant. Ein kleiner Obolus von ca. 100 000 IDR zur Unterstützung der Arbeit der Frauen und für die Vorführung des gesamten Prozesses sollte eingeplant werden. Die Kooperation in Lepo Lorun betreibt zudem einen kleinen Homestay für diejenigen, die das Weben lernen möchten.
Die meisten Unterkünfte können einen Ausflug für euch organisieren.
- Watublapi: Daniel David (+62 81339463561)
- Lepo Lorun (Facebook)
Lesetipp: Ikat Flores – Ikat Webarbeiten aus Nagekeo
7. Maumere Tipp: Wairterang Beach
Wer die Trans-Flores-Tour von Labuanbajo nach Maumere hinter sich hat – vor allem mit dem Moped – wird sich vermutlich nach Entspannung und Erholung sehnen. 28 Kilometer östlich von Maumere liegt die Bucht von Wairterang mit langgezogenen Sandstränden und ein paar schönen Schnorchelspots mit „dropoffs“ in Strandnähe und einem gesunkenen japanischen Boot, das man bei „low tide“ 30 Meter vor der Küste sehen kann.
Die Aussicht auf die vorgelagerten Inseln, das durch die Bucht ruhige Wasser und die Entfernung zur Stadt laden zum Tiefenentspannen ein. Zauberhafte Sonnenuntergänge, ein fantastischer Sternenhimmel, leuchtendes Plankton bei Dunkelheit und ein paar Homestays entlang der Bucht sind perfektes Umfeld, um die Hängematte aufzuspannen und die Seele baumeln zu lassen, oder um eine Bootstour (siehe oben) zu machen.
Wer ein paar Tage in der Gegend von Maumere plant sollte sich eine Unterkunft genau hier suchen. Aber Achtung! In der Hochsaison (Juli bis September) sind die meisten Cottages und Homestays schnell ausgebucht. Walk-Ins sind also ein bisschen riskant in dieser Zeit. Allerdings gibt es einige Unterkünfte die für kleines Geld das Campen erlauben (Zelt besser mitbringen).
8. Maumere Tipp: Koka Beach

Zwei Stunden mit dem Auto oder drei Stunden mit dem Moped westlich von Maumere liegt der zauberhafte Koka Beach – zwei kleine Buchten mit malerisch türkisem Wasser und weißem Sand. Dieser Ort ist perfekt um unterhalb der Bambusschattendächer eine junge Kokosnuss zu trinken und die Schönheit einzusaugen. Es gibt einen Warung, der Fisch bereitet und Kaffee anrührt.
Mit dem Moped sollte man früh morgens los um am Nachmittag nicht wieder zu spät zurück zu kommen. Daher unbedingt Licht checken bei Leihmopeds. Ein Trip mit dem Auto und mit Fahrer lässt sich bei jeder Unterkunft organisieren. Tagespreise liegen zwischen 600 000 und 900 000 IDR.
9. Maumere Tipp: Nangahale Salz- und Bootproduktion

Ca. 35 km östlich von Maumere liegt Nanghale, ein kleines muslimisches Dorf in dem sowohl Salz gekocht als auch die vielzähligen Fischerboote in Handarbeit hergestellt werden.
Die Salzkochbecken sind direkt am Meer und meist stehen uralte Frauen oder Männer am Herd und rühren die dampfende Masse. Hier empfiehlt es sich mit einem Guide unterwegs zu sein – oder schnell noch Indonesisch zu lernen. Aber allein die Kochbecken und das aufgetürmte oder in Körben gelagerte Salz zu sehen ist schon einen Besuch wert.
10. Maumere Tipp: Bank Sampah

Bereits in einem anderen Artikel auf Indojunkie habe ich von der Bank Sampah berichtet. Bank Sampah heißt Müll-Bank und ist eine NGO die sich dem Kampf gegen Umweltverschmutzung und dem Training des Bewusstseins für Müllreduktion- und Wiederverwertung verpflichtet hat.
Die freiwilligen Mitarbeiter gehen zu Schulungen in die Dörfer und Schulen und halten dort Vorträge zur Umweltverschmutzung und wie jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, den gedankenlosen Umgang mit unserem Lebensraum stoppen zu können.
In Indonesien und vor allem in so abgelegenen Gegenden wie Flores gibt es keine Müllabfuhr, keine Möglichkeiten zum Recyclen und vor allem kein Bewusstsein für den Schaden, den das ganze Plastik im Meer und am Straßenrand, oder bei der Verbrennung anrichtet.
Die Leiterin Susi hat in jahrelanger Arbeit einen Ort geschaffen, an dem jeder gegen ein kleines bisschen Geld seinen Müll abgeben kann. Dieser wird dann mit sechs Helferhänden in mühsamer Handarbeit sortiert, auseinandergenommen und dann schließlich an eine Recyclefirma aus Java verkauft die den Müll dann nach Surabaya zum Recyclen verschifft.
Die Bank Sampah hat ihr zu Hause am Pantai Paris, ein paar Kilometer östlich von Maumere. Ein Besuch und ein Gespräch mit Susi lohnt sich für alle, denen unsere Erde am Herzen liegt und die Interesse an den vorhandenen Initiativen haben. Susi hat auch ein Homestay und freut sich immer über Volunteers die ihr helfen können.
- Kontakt: Bank Sampah, Pantai Paris Maumere
- Susilowati Koopman: +62 0813-5301-4229
- auf indojunkievibes.com ansehen
11. Maumere Tipp: Hochzeit im Dorf
Wer ein paar Tage da ist und sich ein bisschen mit den Locals unterhält, sollte versuchen sich zu einer Hochzeit einladen zu lassen. Dazu braucht man nur angemessene Klamotten (lange Hosen, langes Shirt, keine Flipflops) und einen Umschlag mit etwas Geld – vielleicht 50 000 IDR. Hochzeiten auf Flores sind vor allem geprägt von Unmengen Fleisch vom Schwein, Rind und Huhn, von riesigen und vielen Musikboxen und von Arak (Palmwein).
Wer als Tourist eine Hochzeit besucht, wird auf jeden Fall das gesammelte Interesse auf sich ziehen und muss tanzen und trinken – und das nicht zu knapp. Das Tanzen zu solchen Anlässen ist für Europäer zunächst vielleicht etwas eigenartig. Denn es bilden sich zwei Reihen, die sich gegenüber stehen, sodass man immer zu zweit ist und sich quasi antanzt. Dabei ist es egal ob Mann oder Frau – alleine auf die Tanzfläche geht jedenfalls nicht.
Wer eine solche Einladung erhalten hat wird auch in Begleitung eines locals sein der einen durch das Hochzeitsprotokoll führt und einem sagt, was man wann zu tun hat. Also los, öffnet Augen und Herz und habt Spaß!
Empfohlene Tages-Touren rund um Maumere auf einen Blick
- Aktiv & Wellness: Morgens Egon Volcano & Nachmittags Blidit Hotsprings
- Kulinarisch: Nangahale, Wuring, Pasar Alok. Perfekt um alle Zutaten für das abendliche Fischbarbeque am Strand einzukaufen.
- Kultur: Lepo Lorun / Watublapi & Bank Sampah
Text und Fotos: Katrin Meyer von Gambar Gambar hey!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar