Warum man die Kelimutu Seen auf Flores nicht verpassen sollte
Indonesien bietet so manche atemberaubende Landschaft. Der Anblick der drei Vulkanseen von Kelimutu auf der Insel Flores zählt sicherlich dazu.
Auf fast 1.600 Metern Höhe thronen drei Vulkanseen mit unterschiedlichen Farben über der sattgrünen Berglandschaft der Insel. Ein Anblick der sich vor allem bei Sonnenaufgang lohnt.
Was macht Kelimutu zu einem solch mysteriösen Ort? Warum haben die nebeneinanderliegenden Seen unterschiedliche Farben? Und wie erklären sich die einheimischen Völker das Phänomen?
Lies weiter, wenn Du all das erfahren oder Kelimutu auf deiner Reiseroute einplanen willst!
Lesetipp: 17 schöne Orte und Sehenswürdigkeiten auf Flores (+ Guide-Tipp!)

Warum haben die drei Kelimutu Seen unterschiedliche Farben?
Auf Flores finden sich mindestens sechs unterschiedliche Sprachen (Bahasa lokal). Viele Inselbewohner fühlen sich auch weiterhin den verschiedenen Völkergruppen zugehörig. Der Kelimutu Vulkan liegt in der Region der Suku Lio (Suku = Ethnische Gruppe, Volk) und die Lio glauben, dass seine Vulkanseen die Ruhestätten verstorbenen Seelen seien.
Der etwas abgelegene dunkel braun-schwarze See (Tiwu Ata Bupu) ist wohl der Bedeutendste für die Lio. Hier ruhen die Seelen der verstorbenen Vorfahren, die in ihren Lebzeiten Weisheit erlangt haben.
Der hellblau-türkise See (Tiwu Nuwa Muri Koo Fai) ist Ort für junge und alte Seelen, die noch dazuzulernen haben und in dem daneben gelegenen dunkelgrün bis rot gefärbten See (Tiwu Ata Polo) sammeln sich die ‚Spirits’ die ihr Leben lang ‚böse und unzufrieden’ gewesen sind.
Welchem See unsere Seele sich wohl angehörig fühlt?
Für alle, denen die Theorie der Lio etwas unglaubwürdig erscheint, haben wir noch eine „wissenschaftliche“ Erklärung parat:
Der Grund für die verschiedenen Färbungen der Seen mag auch am unterschiedlichen Sauerstoffgehalt des Wassers und den extrem hohe Eisen- und Mangan-Anteilen liegen.
Der Sauerstoffgehalt ist abhängig von den Gasen, die der Vulkan abgibt sowie dem Regenwasser, das die Seen aufnehmen. Und weil sich die vulkanische Aktivität unterhalb der Seen unterscheidet, haben diese nicht nur andere Farben, sondern ändern sich auch noch ständig!
Den Rekord hat Kelimutu in 2016 aufgestellt, als er die Farbe seiner Seen innerhalb von nur einem Jahr gleich sechs Mal ‚gewechselt’ hat.

Anreise zu den Kelimutu Seen auf Flores
Der Kelimutu Vulkan liegt inmitten der Ostindonesischen Insel Flores. Der nächstgelegene Flughafen ist in der Stadt Ende, von hier aus sind es etwa 50 Kilometer bis zum Kelimutu.
Flüge von Bali nach Ende gibt es schon für 1,000,000 IDR (Etwa 62 Euro). Es bietet sich also an, nach Ende zu fliegen und von dort aus nach Moni zu fahren.
Moni ist ein Ort am Fuße des Vulkans, in dem sich prima übernachten lässt, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang bei den Vulkanseen anzukommen.
Die Eintrittskarte kostet etwa 150,000 IDR (Etwa 10 Euro).
Die Seen liegen etwa 1.600 Meter über dem Meeresspiegel. Das muss aber keinen abschrecken, denn die Wanderung ist relativ entspannt. Vom Parkplatz aus wandert es sich eine halbe Stunde durch das letzte Stückchen Wald sowie ein paar Treppenstufen hinauf zur Aussichtsplattform.
Es macht jedoch durchaus Sinn, einen Kelimutu-Besuch mit einem Trip nach Labuan Bajo und dem Komodo National Park zu verbinden. Labuan Bajo liegt im Westen von Flores, von hier aus kannst du ebenfalls nach Ende fliegen – oder mit Shuttle-Bus, bzw. dem Mietroller etwa 6 bis 10 Stunden nach Ende fahren.
Wir sind von Bali nach Maumere geflogen und haben auf dem Weg nach Moni einen Abstecher nach Tenun Ikat Lepo Lorun gemacht. Hier kann man einen guten Einblick in die traditionelle Webkunst von Tenun Stoffen bekommen.

Tipp für Unterkunft in der Nähe der Kelimutu Seen
Wir haben zu dritt im Kelimutu Lodge Moni Penginipan für 300,000 IDR (etwa 20 Euro) übernachtet und trotz der 3.6 Sterne Bewertung auf Google, waren wir mehr als zufrieden hier.
Die Besitzer sind freundlich und zuvorkommend und haben uns geholfen eine Flasche Moke (lokaler indonesischen Palmenschnaps) zu besorgen.
Noch mehr Unterkünfte rund um die Kelimutu Seen findest du hier.

Tipps fürs beste Kelimutu-Foto
Um gute Fotos mit nach Hause zu nehmen, braucht es gewiss ein bisschen Glück mit dem Wetter. Wir empfehlen außerdem zum Sonnenaufgang dort zu sein, wobei du die besten ‚Shots’ dann machen kannst, wenn bereits etwas Sonnenlicht in die Krater der Vulkanseen gelangt, also zwischen 6:00 und 7:00 Uhr morgens.
Wenn du eine Drone hast: unbedingt mitnehmen! Selten habe ich so viel Spaß gehabt, Fotos und Videos aus der Luft zu machen. Wahrscheinlich wird es Dir auch nur so gelingen alle drei Seen gleichzeitig ins Bild zu bekommen.

Kelimutu Seen: Mein Fazit
Zum Sonnenaufgang erwartet dich beim Kelimutu eine Wahnsinns-Aussicht – vor allem wenn die Vulkanseen sich gerade in besonders kontrastreichen Farben präsentieren.
Wenn du einen Abstecher zum Kelimutu planst, empfehlen wir Dir noch mehr von Flores zu sehen, wie z. B. den Komodo Naitonal Park, Wae Rebo oder Tenun Ikat Lepo Lorun. Noch mehr Tipps für deine Reise nach Flores gibt es hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Ein Tag mit den Korallen-Rettern in Flores
- Flores Tipp: 11 malerische Orte rund um Maumere
- Der Indonesisch-Crashkurs: Bahasa Indonesia einfach online lernen
- Tipps für einen Abstecher nach Flores: 6 Tage sagenhafte Natur
Über den Autor
Steffen Hitscher lebt nun schon seit über fünf Jahren in Indonesien, nachdem er Kulturwirtschaft mit dem Fokus auf Südostasien in Passau studierte. Seine aktuelle Base ist Yogyakarta. Er arbeitet als selbstständige Videograph und liebt das Erkunden der indonesischen Inselwelt. Er ist außerdem der Mitgründer des Indonesisch-Crashkurs von Indojunkie, wo er für dich vor der Kamera steht und dir die indonesische Sprache näher bringt. Alle Beiträge von Steffen kannst du hier finden.
Schreibe einen Kommentar