Wer in den Urlaub fährt, hat heute nicht nur bezüglich des Reiseziels mehr Auswahl, es stehen auch hinsichtlich der Unterkünfte unzählige Möglichkeiten offen. Da stellt Bali keine Ausnahme dar. Auch hier können Urlauber zwischen Hotel, Hostel, Ferienhaus, Beach Hut, Villa oder Homestay wählen.
Was ist besser? Für wen eignet sich welche Unterkunft? Darum geht es in diesem Beitrag.
Unterkunftsarten im Überblick
Frühstück | Kulturaustausch | Social Life | Nachhaltigkeit | Kinderbetreuung | Privatsphäre | Pool | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Homestay | X | X | X | X | / | ||
Hostel | X | X | X | / | |||
Hotel | X | X | X | X | |||
Haus | X | X | |||||
Couchsurfing | X | X | X | X | |||
Beach Hut | X | X |
Quiz: Welche Unterkunft ist die Richtige für dich?
Wir haben ein kleines Quiz erstellt. Finde mit 5 Fragen heraus, welche Unterkunft die Richtige für dich ist.
1 | Homestays
Homestays sind fast überall auf Bali zu finden. Diese Art der Unterkunft ist unser absoluter Favorit!
Zum einen unterstützt du dadurch private Haushalte, zum anderen bist du viel näher an der Kultur der Insel und ihren Menschen dran. Gerade die wunderschönen, traditionellen balinesischen Häuser (Compounds genannt) haben sich als Homestays bewährt. Sie bestehen meist aus kleinen Häuschen mit mehreren Zimmern, die alle um einen Innenhof gebaut sind.
In den meisten Homestays gibt es oft den obligatorischen Bali Kopi und Banana Pancake zum Frühstück. Außerdem kannst du oftmals mit dem Sohn der Familie, der gleichzeitig Touristenführer ist, einen Ausflug zum nächstgelegenen Tempel, Vulkan oder Wasserfall unternehmen.
Für wen geeignet?
- Alleinreisende, da man hier schnell mit anderen in Kontakt kommt
- Budget-Traveller, da Homestays oftmals die günstigste Option sind
- Kultur-Interessierte, da du nah an der Kultur dran bist
- Green Traveller, da ein Homestay oft die nachhaltigste Art der Unterkunft ist

2 | Dorm Zimmer / Hostel
Klassische Hostels – also Mehrbettzimmer – gibt es hauptsächlich in Kuta, Ubud und Canggu. Außerhalb dieser Regionen ist das Reisen als Solo-Traveler etwas teurer, da man immer für das ganze Zimmer zahlt.
Bei booking.com kannst du beim Unterkunftstyp nach „Hostel“ filtern.
Lesetipp: Wie du eine günstige Unterkunft in Indonesien findest
Für wen geeignet?
- Alleinreisende, da man hier schnell mit anderen in Kontakt kommt
- Budget-Traveller, da Hostels oftmals die günstigste Option sind
- Junge Reisende, da man in Hostels oftmals eher junge Traveller trifft

3 | Klassische Hotels
In den touristischen Hochburgen (Nusa Dua, Kuta & Seminyak oder Sanur) gibt es eine große Auswahl an Hotels. Von schlecht bis sehr gut ist alles vertreten – das ist oft nur eine Frage des Preises und des Alters der Anlage. Manche Hotelanlagen sind schon ziemlich in die Jahre gekommen, andere wiederum sind super modern.
Hotel ist nicht gleich Hotel. Wer Unterhaltung wünscht und vielleicht auch mal die Kinder geschützt in die Obhut anderer geben möchte, der sollte ein Clubhotel wählen. Diese haben für Erwachsene und Kinder Unterhaltungsprogramme und diverse Angebote. Eltern können in ihnen durchaus mal einen Tag in völliger Ruhe zu Zweit verbringen, während sich die Kinder im hoteleigenen Kindergarten austoben.
Andere Hotels haben sich auf Honeymoon-Urlauber spezialisiert und bieten neben romantischen Zimmern auch ein umfangreiches Spa-Programm und einen tollen Infinity Pool.
Die meisten Hotels bieten eine umfangreiche Betreuung. Du hast alles, was du benötigst, an einem einzigen Ort und musst dich eigentlich um nichts kümmern. Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Abhängig von der gewählten Verpflegung können Urlauber zwei bis drei Mal täglich im Hotel essen.
Hotels sind jedoch unpersönlicher und teurer als Homestays. Außerdem zerstören Hotelkomplexe das entspannte Flair von Bali. In einem Hotel kann man sich zudem nicht so frei entfalten, wie in einer Ferienwohnung.
Für wen geeignet?
- Familien, da man auf das Programm des Hotels zurückgreifen kann und möglichst wenig in seinem Urlaub selber organisieren muss
- Klassischer Urlauber, da man im Hotel oft ein All-Inclusive Programm kriegt
- Honeymoon-Urlauber, da sich viele Hotels auf Paare in ihren Flitterwochen spezialisiert haben

4 | Eigenes Haus
Wenn du mit einer größeren Gruppe an Reisenden unterwegs bist, kann ein eigenes Haus oder eine Villa eine gute Option sein. Beim Mieten eines größeren Hauses teilst du den Preis einfach auf alle Mitreisenden auf und fährst damit manchmal günstiger als mit mehreren Einzelzimmern.
Ein eigenes Haus auf Bali heißt jedoch nicht, dass du unglaublich viel Verantwortung hast. In den meistens Häusern gibt es eine Reinigungskraft, die täglich das Haus sauber macht. Und da es auf Bali nicht an leckeren Restaurants mangelt, wirst du auch nicht unbedingt kochen müssen, wenn du keine Lust hast.
Der größte Vorteil an einem eigenen Haus auf Bali ist die Privatsphäre. Auf Bali gibt es super einfache bis unglaublich fancy Häuser mit Infinity Pool. Beachte aber: Je mehr Villen auf Bali gebaut werden, desto mehr Reisfelder gehen dadurch verloren.
Die meisten Ferienhäuser sind online mittlerweile mit Bewertungen zu finden. Urlauber sollten die Erfahrungen anderer Reisende unbedingt lesen, insbesondere die Hinweise, wie die einzelnen Unterkünfte ausgestattet sind.
Lesetipp: Mit Airbnb Unterkünfte für Bali, Lombok und Java finden
Für wen geeignet?
- Familien, da man viel Platz für seine ganze Familie besitzt
- Große Gruppen, da man sich den Preis des Hauses teilen kann
- Langzeiturlauber, da man in seinem eigenen Haus einen normalen Alltag haben kann
- Honeymoon-Urlauber, da man in seinem eigenen Haus mehr Privatsphäre hat
- Digitale Nomaden, da man in einem eigenen Haus besser arbeiten kann
- Menschen mit Lebensmittelallergien, da man in einem eigenen Haus jederzeit selber kochen kann
- Luxus-Fans, da es bei privaten Häusern häufig den größten Luxus gibt

5 | Surfcamps
Wenn du deinen Fokus auf das Surfen legen möchtest und auf Gleichgesinnte treffen willst, dann miete dich in ein Surfcamp ein. Dort gibt es regelmäßige Surfkurse, Surftrips, Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis, gesundes Essen, Surfboards und meistens super coole Leute.
Lesetipp: 13 Dinge, an denen du ein gutes Surfcamp erkennst
Für wen geeignet?
- Surfer, oder die, die es werden möchten

6 | Couchsurfing
Du hast bestimmt schon mal von Couchsurfing gehört: Einheimische bieten kostenlos einen Schlafplatz an, eine Couch, einen Platz auf dem Boden, ein eigenes Zimmer oder manchmal auch nur einen Platz, wo du dein Zelt aufschlagen kannst. Bei Couchsurfing geht es aber um viel mehr als nur einen Schlafplatz. Es geht um Kulturaustausch, voneinander zu lernen und darum eine weltweite Community aufzubauen.
Lesetipp: Couchsurfing in Indonesien: Ein Erfahrungsbericht
Für wen geeignet?
- Alleinreisende, da man hier schnell mit anderen in Kontakt kommt
- Budget-Traveller, da Couchsurfing nichts kostet
- Kultur-Interessierte, da du super nah an der Kultur dran bist
- Green Traveller, da Couchsurfing die grünste Art des Reisens ist

7 | Beach Huts
Beach Huts sind kleine Hütten am Strand oder in den Klippen am Meer. Meistens bestehen sie aus Bambuswänden und sind sehr hellhörig und sehr basic. Meistens teilt man sich ein Badezimmer. Die meisten Beach Huts auf Bali findest du im Süden auf der Bukit Halbinsel – vor allem am Bingin Beach und am Balangan Beach. Aber auch rund um Amed gibt es einige tolle Unterkünfte in Strandnähe.
Für wen geeignet?
- Budget-Traveller, da Beach Huts oft super günstig sind
- Surfer, da viele Beach Huts direkt vor einem Surfspot sind
- Taucher, da viele Beach Huts in der Nähe von Tauchspots sind
- Sonnenanbeter, da man den lieben langen Tag am Strand abhängen kann

Sonstige Hinweise
Je günstiger die Unterkunft, desto weniger westlichen Standard darfst du erwarten. Es gibt nicht immer heißes Wasser in der Dusche, was man aber in den Tropen auch nicht unbedingt braucht.
Die Betten sind vielleicht nicht ganz so bequem und das Internet nicht allzu schnell – sofern es überhaupt welches gibt.
Häufig findet sich auch der ein oder andere Gecko im Zimmer, der aber immerhin die Mücken von der Wand frisst.
Außerdem kann es vorkommen, dass du mal ein paar Stunden ohne Strom auskommen musst. Nach ein paar Nächten wirst du jedoch die Einfachheit zu schätzen wissen, da es dir trotzdem an nichts fehlen wird.

Fazit
Vor dreißig Jahren haben sich die wenigsten Reisenden gefragt, ob sie ins Hotel oder in ein Ferienhaus wollen. Heute gibt es mehr Auswahl, doch bedeutet diese auch, selbst eine Entscheidung treffen zu müssen.
Wer mit Freunden oder der Familie nach Bali reist, macht das am besten gemeinsam. Es kann auch ein schönes Vorurlaubsritual sein, gemeinsam Hotels und Häuser herauszusuchen, zu vergleichen und sich dann auf das aktuell perfekte Domizil zu einigen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar