Ein Gastbeitrag von Pana von TakeOffAndTravel
Wir alle wissen: Die Welt ist voll von unfassbar schönen Orten.
Die für mich interessantesten Orte involvieren unbedingt Wellen: Ich brauche das Surfen!
Genau deswegen habe ich 2014 Deutschland verlassen und bin aufgebrochen: Auf meine Surf-Weltreise – mit dem Surfbrett unterm Arm zu den Wellen der Welt. Ich kehrte nie wieder fest in mein altes Leben zurück.

Bevor ich auf meine Surf-Weltreise loszog, habe ich mich bereits gewundert, welches Land mir wohl am meisten zusagen würde.
Schnell wurde mir klar: Die Welt hält unfassbar schöne Küsten bereit, die durch die unterschiedlichsten Wellen, neue Kulturen und wunderbare Menschen jeweils einzigartig sind! Mir da Orte auszusuchen, die mir am meisten taugen: Gar nich so einfach!
Dennoch zeigt meine persönliche Reiseroute ganz eindeutig, dass es bestimmte Reiseziele gibt, die immer wieder von mir angesteuert werden – und zwar fünf Mal in 2,5 Jahren! Ist das Ansage genug?
Denn neben Neuseeland, das mein Herz erobert hat und mich zu seinem Resident gemacht hat, gibt es noch diesen einen Ort, der es super easy an die Top-Position aller Surforte für mich schafft – auch wenn er nicht unterschiedlicher zu Neuseeland sein könnte: INDONESIEN!
Verwunderlich? Kaum!
Denn jeder Surfer wird irgendwann an den Punkt kommen, an dem er zumindest darüber nachdenkt einen Surftrip in Indo zu starten – und plötzlich schleicht sich dieses Indonesien auf deine Surf-Bucket-Liste!
Selbst Hawaii, das Surf-Mekka schlechthin, kann mich von diesem Eindruck nicht abbringen!
Als Surfer mutierst du plötzlich zum INDOJUNKIE! Aber wieso ist das so? Was macht Indonesien zum Surfer-Paradies?

Indo-Perfektion?
Ganz oft wirst du hören:
“Indonesien hat so gut wie täglich perfekte Wellen und Bedingungen!”
Eine geile Welle an einem anderen Ort der Welt wird schnell als „Indo-Perfektion“ bezeichnet. Aber ist das tatsächlich so? Können Wellen tatsächlich immer so gut sein?
Ganz ehrlich: Es ist seeeeehr nah dran!
Natürlich ist NICHT JEDER TAG PERFEKT! Aber hey, in Relation betrachtet:
Tage, die wir in Europa, den USA oder in Neuseeland als gut empfinden und die alle drei Wochen mal vorkommen, sind in Indonesien eher Standard.
Eine geile Welle dort kommt viel häufiger vor und Tage, die eher so „naja“ sind, sind in den anderen Ländern immer noch die besseren Tage!

„Leeeet the sun shine….“
Du gehst in Europa surfen; first thing to do: Rein in den eventuell noch nassen Neo, der mühsam erstmal über deine Beine hochgezogen werden muss.
Wenn du im Norden Europas surfst, ist es noch schlimmer: Booties, Handschuhe und Haube an, los geht’s! Die Vorbereitungsphase dauert hier gerne mal ein wenig länger!
Wie wäre es stattdessen lieber mit: Bikini oder Boardshorts an und ab ins Wasser?
Halleluja, welcome to Indo!
Indonesien war der erste Ort, an dem ich nur mit Bikini surfen war und ich kann nur sagen: Dieses sagenhafte Gefühl der Freiheit unter der Brust und den Armen ist einfach wunderschön!
Klar, Neos haben ihre Vorteile und grundsätzlich habe ich auch nichts gegen sie – aber sobald du das erste Mal ohne surfen warst, wirst du wissen, was ich meine!

Die unendliche Freiheit als Surfer
Was als Surfer im Surfurlaub oftmals nervig und mit hohen Kosten verbunden ist, sind die Ausgaben für einen fahrbaren Untersatz. Denn jeder Surftrip ist nur halb so gut, wenn du nicht frei und zu jeder Zeit an den Spot deiner Wahl fahren kannst.
Wie das in Indonesien ist?
Einfach nur easy und perfekt: Jeder hat einen Roller mit Surfboardrack, den er für ca. drei Euro pro Tag mietet, um von einem Spot zum nächsten zu düsen. Natürlich kannst du so auch super easy von einer Insel zur anderen hüpfen, z.B. von Bali, über Lombok bis nach Sumbawa.
Diese unbezahlbare Art der Freiheit macht Indonesien deshalb für so viele von uns zur unschlagbaren Surfdestination!
Lesetipp: Roller mieten in Indonesien: Tipps und Tricks fürs Roller fahren in Indonesien

On a Surferbudget? No problem mista!
Dass wir Surfer die Kohle meist nicht locker sitzen haben, weil wir eigentlich jeden zur Seite gelegten Groschen für einen Surftrip ausgeben, dürfte vermutlich bekannt sein!
Wenn du dann aber für den Groschen nicht nur eine Woche z.B. in den USA ausgeben kannst, sondern für einen ganzen Monat in Indonesien, dann kannst du als Surfer nicht anders, als Indonesien zu lieben!
Lesetipp: Bali Kosten: Was kostet wieviel auf Bali?

Mehr Zeit fürs Wesentliche
Da du für deinen Groschen wirklich so einiges bekommst, brauchst du deine Zeit nicht mit Dingen verbringen, die dich sonst Zeit kosten: Kochen zum Beispiel!
In Indonesien ist dein Alltag ganz simpel strukturiert: Surf. Eat. Sleep.
Nicht Lebensmittel kaufen. Nicht kochen. Nicht abwaschen.
Deine Zeit wird ausschließlich dem gewidmet, was für dich das Wichtigste ist: Surfen!
Du hast mehr Zeit für die Spotsuche, mehr Zeit für mehrere Sessions und du kannst einfach Mal eine Zeit lang in den Tag hineinleben!

Beginner? Intermediate? Oder vielleicht sogar Surf-Pro?
Zugegeben: Es gibt Wellen in Indonesien, die wird keiner von uns jemals mit dem Surfbrett persönlich erleben – denn sie gehören mit Sicherheit zu den heftigsten der Welt.
Wer also schon fortgeschrittener Surfer ist und eine Challenge sucht, der wird Indo sofort lieben und sicherlich finden, was er braucht: Einen arschvoll Barrels und durchgeprügelt werden!
Denn der Swell in Indo hat Power! Und zwar so richtig!
Aber keine Angst lieber Beginner oder Intermediate Surfer: Auch für dich gibt es Wellen in Indonesien! Natürlich nicht die gleichen, wie die oben genannten, aber für jedes Level findet sich auch eine Welle.
Von Seminyak für Beginner bis zu den Mentawais für die fortgeschritteneren Surfer – everything is possible!
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
Abenteuer oder Rundum-Sorglos-Paket?
Während es Orte in Indonesien gibt, auf denen die Juice-Bars und die Organic-Cafes dicht nebeneinander stehen und die Unterkunft mit Pool und Klimaanlage sicher ist, gibt es wiederum Orte, die das Abenteuer in dir fordern werden: Basic Unterkunft, unbekannte Surfspots und Orte, die es zu entdecken gilt!
Egal, was dir vorschwebt: Du wirst bekommen, wonach du suchst!
Egal ob du alleine unterwegs sein willst und einfach nur ins Unbekannte greifst oder das Vollverpflegungs-Paket im Surfcamp buchst!
Lesetipps: Surfcamp Bali: 8 coole Locations zum Surfen auf Bali

Landschaftliche Vielfalt!
Abgesehen von den Wahnsinns-Wellen, hat Indo mich vor allem damit in den Bann gezogen, dass es eine unglaubliche Vielfalt auch an Land bietet: Von Vulkanen über Reisfeldern zu Wasserfällen und Steilklippen – landschaftlich hat Indonesien unfassbar viel zu bieten!
Die Schönheit dessen lässt sich auch kaum in Worte fassen und muss gesehen werden!
Auch Bilder können nur einen Teil dessen einfangen, wie es dort wirklich ist…
… zum Glück! Dafür reisen wir schlussendlich ja auch!
Lesetipps: Komodo Nationalpark: Insel-Hopping, Tauchen und Komodowarane

Eine neue Kultur, die so gaaaaanz anders ist
Für uns Europäer ist Indonesien etwas ganz anderes, als das bereits Bekannte. Genau das liebe ich daran!
Als mein erstes asiatisches bereistes Land, war ich am Anfang leicht verwirrt, aber sofort auch in den Bann gezogen!
Du erlebst neue Gepflogenheiten, neue Essgewohnheiten, neue Musik, neue Menschen, neue religiöse Ansichten, neuen Umgang. Indonesien war für mich persönlich deshalb wie das Tor zu einer neuen Welt!
Und wer sich darauf einlässt, wird es schnell zu lieben wissen!
Wenn du also Neues erleben willst, dann kannst du mit Indonesien kaum was falsch machen. Und versprochen: Du wirst sehr bald lernen, alles etwas lockerer zu sehen!
Denn das ist auch Indonesien: Einfach mal über alles lachen, was einem widerfährt!
→ alle Artikel zu Kultur in Indonesien ansehen

Tierische Begegnungen!
Schonmal eine Schildkröte oder eine Seekuh beim Surfen neben dir im Wasser auftauchen sehen? Oder gelb leuchtende Fische unter dir vorbei schwimmend?
Oder Affen schon mal live durch die Gegend hüpfend sehen?
Und die Chance gehabt, eine Schlange genauer zu betrachten?
Nicht?
Dann ab nach Indonesien!
→ alle Artikel aus der Reihe Natur und Tierwelt in Indonesien

Ist Indo also nur geil? Gibt es nichts Negatives an der Geschichte?
Natürlich hat alles seine Vor- und Nachteile. Auch Indonesien.
Und für uns Surfer sind das Dinge wie Riffe, die zum Verhängnis werden können, Wellen, die falsch eingeschätzt werden und die uns überfordern und vor allem crowded Line-Ups, die in vielen Indo-Surftrip vorprogrammiert sind.

Dennoch lässt sich immer auch noch ein Eckchen in einem solch riesigen Land mit unfassbar vielen Inseln finden, das noch nicht überfüllt ist!
Dazu musst du nur das Vollverpflegungs-Programm verlassen und dich auf die Suche zu deinem eigenen Abenteuer machen:
live the search und so.
Ich persönlich bin ganz klar: Indonesien, ich bin noch lange nicht fertig mit dir! Ich habe einige schöne Ecken gesehen – aber das war definitiv nur der Anfang! Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Surftrip mit all deinen verrückten Seiten! Ich bekenne mich und weiß, dass Surfen mich dazu gemacht hat: Ich bin ein INDOJUNKIE!
Mehr Infos zum Surfen und zu meinen Erfahrungen in Indonesien, kannst du übrigens hier auf meinem Blog finden: TakeOffAndTravel.de
→ alle Artikel zum Surfen in Indonesien ansehen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.“
Schreibe einen Kommentar