Du willst dir die Tropen in deine eigenen vier Wände holen? Dann haben wir in diesem Beitrag 14 tropische Wohnideen für dein Zuhause. Denn spätestens seit Corona sollte sich auch das eigene Zuhause wie ein Urlaub auf Bali anfühlen.
Tropische Pflanzen
Nichts schafft mehr tropisches Feeling wie exotische Pflanzen. Mit ein paar saftigen Palmen und Bananenpflanzen vergisst man zwischendurch fast schon, dass man sich in einer Dachgeschosswohnung in Deutschland befindet.
Nur wenige tropische Pflanzen kommen mit unserem kalten Winter zurecht. In der Wohnung kannst du jedoch einige Arten wunderbar heranwachsen sehen. Viele tropische Pflanzen kann man sich auch ohne grünen Daumen zulegen, denn viele von ihnen sind relativ pflegeleicht.
Als Indonesien-Liebhaber denkt man natürlich zu allererst an eine Bananenpflanze. Davon gibt es mittlerweile viele verschiedenen Züchtungen. Bananenpflanzen brauchen jedoch viel Wasser und Sonne.
Die Aloe Vera Pflanze gehört zu unseren absoluten Lieblingen, da sie sehr pflegeleicht ist und außerdem bei Sonnenbrand oder anderen Hautirritationen eingesetzt werden kann.
Die Monstera deliciosa liegt seit einiger Zeit besonders im Trend. Diese Pflanze kann relativ hoch und ausladend werden. Wie die meisten tropischen Pflanzen mag es auch die Monstera deliciosa feucht.
Unter allen Palmenarten hat sich besonders die Yucca-Palme durchgesetzt, da sie sehr pflegeleicht ist.
Wer mit einem grünen Daumen gesegnet ist, und sich an eine etwas anspruchsvollere Pflanze heranwagen möchte, der kann sich eine Frangipani Pflanze zulegen. Sobald die ersten Blüten ihren Duft versprühen, wirst du das Gefühl haben, in den Tropen aufzuwachen.
Hinweis: Wir arbeiten parallel an einem ausführlichen Artikel rund um tropische Zimmerpflanzen.


Tropische Tapete
Wenn dein Lifestyle es dir nicht ermöglicht, in einem Zuhause voller tropischer Pflanzen zu leben oder du aus gesundheitlichen Gründen keinen Topfpflanzen Obhut gewähren darfst, kannst du dir auch eine Tapete mit Dschungel-Feeling zulegen.
Wie wäre es mit einem Büro inmitten eines Garten voller Bananenstauden? Oder ein Badezimmer, das dich in den Dschungel von Sumatra beamt? Vielleicht haben deine Kids Lust auf tropische Vögel im Schlafzimmer?
Motiv-Tapeten sind nicht das Richtige für Jeden und auch nicht optimal für jeden Raum. Aber richtig eingesetzt, kann eine tropische Tapete die eigenen vier Wände um einiges freundlicher machen.
Eine tolle Auswahl an Tapeten mit tropischen Mustern findest du beispielsweise bei Photowall.
Tipp: Tolle Inspirationen für den Einsatz von Motiv- und Foto-Tapeten findest du u.a. auf dem Instagram-Kanal von @photowall_sweden.


Thai Matratzen & Kissen
Wie wäre es, mit ein wenig entspannter Leichtigkeit aus Thailand?
Wir haben uns das entspannte Thai-Feeling mithilfe von Kapok Matratzen sowie Kapok-Kissen ins Wohnzimmer geholt. Die bunten Matratzen nutzen wir als Leseecke am Dachfenster sowie als Boden Sofa. Als Unterlage kannst du einen gemütlichen Teppich nehmen, damit die Matratzen nicht so schnell verrutschen.
Kapok ist eine Pflanzendaune des Kapokbaumes, die vor allem in Thailand vorkommt. Die Kapok-Matratzen von Asia Wohnstudio stammen nicht aus Monokulturen, wodurch die Kapokbäume nicht mit chemischen Dünger oder anderen Pestiziden behandelt werden. Da durch die Kapokbäume mehr Sauerstoff entsteht, als beim Transport vom Wald zum Verbraucher benutzt wird, sind Kapokfasern sogar CO2 neutral.


Hängesessel
Ein gemütlicher Hängestuhl stand immer schon ganz oben auf meiner Wunschliste für mein eigenes Zuhause mit ganz viel Bali Vibes. Wir hatten das Glück, dass unser Vormieter eine Klimmzugstange zwischen unseren Dachschrägen eingebaut hat. So hatten wir bereits eine perfekte Halterung für einen potentiellen Hängesessel.
Wenn man anfängt, sich nach dem geeigneten hängenden Sessel umzuschauen, ist man schnell überfordert. Denn mittlerweile gibt es unglaublich viele unterschiedliche Hängestühle und Hängesessel. Die Preise von den einfachen Varianten liegen dabei zwischen 30 Euro bis 100 Euro.
In die engere Auswahl kamen bei uns die robuste Korbschaukel von TecTake, die einfachen Hängesessel von AMAZONAS sowie die der Baumwollseil-Webstuhl von Chihee.
An dem Tag, an dem ich mir eines der oben aufgeführten Modelle kaufen wollte, wurde ein Baumwollseil-Webstuhl auf Ebay Kleinanzeigen für schlappe 10 Euro angeboten. Da habe ich natürlich gleich zugeschlagen!
Wir haben den Hängestuhl mit diesem Befestigungsset angebracht. Ausgestattet haben wir den Stuhl noch mit ein paar Kissen von uns.
TIPP: Wenn du genügend Platz in deiner Wohnung hast, kannst du natürlich auch eine Hängematte anstelle eines Hängesessels anbringen.


Möbel aus Bambus, Bananenstauden oder Rattan
Es gibt einige Materialien, die aktuell auch in unseren Gefilden sehr im Trend sind, ursprünglich jedoch aus den Tropen kommen. Dazu zählen vor allem Möbel aus Bambus, Bananenstauden oder Rattan.
Vor allem Rattan-Möbel findest du derzeit auch in den handelsüblichen Möbelgeschäften. Besonders beliebt sind derzeit Rattan-Lampen, Ratten-Sessel oder Rattan-Konsolen.
Ein weiteres tolles Material aus den Tropen sind Bananenstaudenfasern. Bei IKEA gibt es beispielsweise den ALSEDA Hocker aus Bananenstaudenfasern. Zwei der Hocker eignen sich aufeinander gestapelt wunderbar als Sitzgelegenheit oder als Tisch und sind ein richtiger Hingucker.
Ein weiteres Naturprodukt, welches direkt an den letzten Tropenurlaub erinnert, ist Bambus. Ich persönlich bin ein großer Fan von Bambus-Möbeln, da sie meistens sehr leicht sind, relativ nachhaltig produziert werden können und einfach wunderschön aussehen.
In unserer kleinen Wohnung steht beispielsweise dieser Bambustisch aus balinesischer Handarbeit. Er eignet sich wunderbar als Wohnzimmertisch und passt perfekt zu meinen Kapok-Thai-Matratzen (siehe Foto weiter oben). Auch das Bambusregal ist ein echter Hingucker, gleich neben meinem Schreibtisch.
TIPP: Tolle Anlaufpunkte für authentische Möbel aus Asien sind beispielsweise die Online-Shops Asia Wohnstudio sowie Oriental Galerie.


Poster und Gemälde
An einer minimalistischen Wand kann ein gut positioniertes Poster oder Gemälde wahre Wunder wirken. Bei Motiv und Anbringung hast du die Qual der Wahl.
Willst du ein Motiv in einen edlen großen Rahmen packen und auf dem Fußboden platzieren? Oder mehrere passende Motive in unterschiedlichen Größen an die Wand hängen, sodass sie zusammen wirken können? Oder möchtest du deine Bilder mit einer einfachen Posterleiste fixieren?
Für Motive schaue ich gerne bei Etsy oder de.depositphotos.com vorbei.



Treibholz Deko
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie erinnert mich Treibholz an die Deko von den vielen kleinen Cafés der Gili Inseln. Die Café-Betreiber machen die kreativsten Deko-Elemente aus gestrandeten Holz.
Und das Schöne ist: Treibholz ist umsonst, jedes Stück Treibholz ist einzigartig und hat bereits lange Strecken im Meer zurückgelegt.
Gestrandetes Holz findest du natürlich auch in unseren Breitengraden. Und auch mit unserem heimischen Treibholz lassen sich tolle Dinge wie eine Garderoben, Spiegel, Bilderrahmen oder Lampen zaubern. Vor allem letzteres sind derzeit sehr beliebt, ob als Hängelampe oder Tischleuchte.
Wir würden uns nicht im 21. Jahrhundert befinden, wenn man nicht auch Treibholz online kaufen könnte. Aber in diesem Fall fände ich selbst gefundenes Holz einfach einen Tick romantischer.
Tropische Farben
Welche Farben haben die Tropen? Ich sehe ein saftiges Grün, türkisfarbenes Blau, ein helles Braun und ganz viel Sonnengelb.
Um tropisches Feeling in deine vier Wände zu holen, kannst du dir beispielsweise Gardinen oder Kissenbezüge in knalligen Tropenfarben holen. Damit setzt du fröhliche Akzente.
Bei bunt gemusterten Tischdecken, Bettdecken & Co. sollte man aufpassen, dass man es nicht übertreibt. Auch bei einer tropischen Einrichtung ist weniger oftmals mehr.
Eine Tischdecke mit Bananenpflanzen, eine Tapete im Dschungel-Stil und ein tropisches Gemälde an der Wand? Das kann schnell überladen wirken. Außerdem sieht man sich schnell satt an zu vielen Mustern.

Gepresste Pflanzen als Wanddeko
Wie wäre es, wenn du deine liebsten tropischen Pflanzen für die Ewigkeit hättest? Das Blatt einer Monstera, Frangipani, Palme oder Bananenpflanze machen sich auch wunderbar als Wanddeko.
Trockne und presse dafür die Blätter einer auserwählten tropischen Pflanzen und packe sie in einen geeigneten Glas-Bilderrahmen. Das kann richtig hübsch aussehen!
Ein paar DIY-Inspirationen gibt es beispielsweise bei emmabee.
Kokosschüsseln und Bambustrinkhalme
In der Küche oder auf dem Esstisch kannst du mit wenigen Tricks eine Menge Tropen-Feeling aufkommen lassen. Wenn schon keine Kokosnüsse von unseren Bäumen fallen, dann kann man bei uns zumindest seine morgendliche Smoothie-Bowl in einer Kokosnussschale genießen.
Bei GoPandoo gibt es ein süßes Kokosnuss-Set aus zwei Schalen und zwei Löffeln, die in Vietnam produziert werden. Dabei stammen die Löffel aus dem Stamm der Kokospalme und die Schüsseln aus der Kokosnussschale. Das Kokosnuss-Set ist biologisch abbaubar und kann im Biomüll entsorgt werden.
Für den morgendlichen Smoothie kann man sich dann noch Trinkhalme aus Bambus zulegen – und schon fühlt man sich wie auf Bali oder in Thailand.
TIPP: Mit dem Gutscheincode INDOJUNKIE erhältst du 10% Rabatt bei GoPandoo.


Sarongs verwenden
Sarongs kannst du vielseitig einsetzen. Neben dem Einsatz als Kleid, Kopftuch, Tasche oder Strandunterlage kannst du Sarongs auch für deine Wohnungseinrichtung verwenden.
Du kannst Sarongs beispielsweise auch als kreatives Wandtuch, leichte Gardine oder Sofaüberdecke verwenden. Durch die bunten, exotischen Muster kommt direkt Urlaubsfeeling auf.
Fair produzierte Sarongs findest du beispielsweise bei mysarong.de. Die Sarongs werden auf Java in Indonesien in einem kleinen Familienbetrieb hergestellt. Das Team hinter dem kleinen Shop kennt die indonesische Familie vor Ort persönlich. Sie spenden auch einen kleinen Teil der Umsätze an ein Naturschutzprojekt über eine ihnen bekannte Stiftung.

Kokosnuss Blumenampel
Die Schale einer Kokosnuss eignet sich wunderbar als Blumenampel. Es gibt viele tolle kostenlose DIY-Tutorials, wie du dir aus einer Kokosnussschale hängende Blumentöpfe zaubern kannst, im Makramee-Style oder ohne.
Wenn du keine Lust auf basteln hast, kannst du dir natürlich auch einfach einen schönen Kokosnuss-Übertopf kaufen (z.B. bei Wandk). Auch immer mehr ortsansässige Blumenläden haben mittlerweile Übertöpfe aus Kokosnussschalen in ihrem Sortiment aufgenommen.
Dekoratives Moskitonetz
Wenn man schon öfters in den Tropen war, verbindet man mit dem Aufenthalt vor Ort vor allem eins: Tropische Mücken und gleichermaßen Mückennetze über dem eigenen Bett.
Mit einem Himmelbett kannst du somit eine eigene tropische Oase in deinem Schlafzimmer zaubern. Nutze dafür am besten einen hellen Vorhang und helles Holz für den Rahmen. Mithilfe von gelben und grünen Kissen kannst du tolle, bunte Akzente setzen.
Ein Himmelbett eignet sich eher für größere Räume, da das Gestell den Raum optisch verkleinert. Da wir eine Dachgeschosswohnung haben, eignet sich ein Himmelbett für uns leider nicht.

Duftkerzen mit Tropen Duft
Unsere Nase reist mit. Welche Gerüche verbindest du mit den Tropen? Welche mit Bali? Meiner Meinung nach ist der Geruch von Bali einzigartig, irgendwie eine Mischung aus Nelkenzigaretten, Frangipani Blumen, Räucherstäbchen, verbrannten Müll und Abgasen.
Die Köpfe hinter Ava & May haben eine Duftkerze kreiert, die an Bali erinnern soll. Dabei wurden die Düfte von Jasmin, Nelken und Patschuli kombiniert. Auf den Geruch von verbrannten Müll und Abgasen wurde selbstverständlich verzichtet 😉 Neben dem Bali-Duft findest du noch viele andere tropische Destinationen im Programm, wie Sri Lanka, die Bahamas, Hawaii oder die Karibik. Die handgefertigten Kerzen werden aus Sojawachs hergestellt und haben eine Brenndauer von 40 Stunden.
TIPP: Mit meinem persönlichen Gutscheincode AVA379 erhältst du 25 Prozent Rabatt auf deinen Warenkorb.


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
- Asiatische Deko Ideen: Meine persönlichen Favoriten
- Minimalistische Einrichtung: Weniger Möbel, mehr Freiheit
- Balkon und Garten im Bali Style: Unsere Ideen
- Bali Fahnen: Unsere Tipps für die Flaggenbanner
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.
Schreibe einen Kommentar