Balkon und Garten im Bali Style: Unsere Ideen

Du wolltest eigentlich nach Bali reisen, doch Corona macht dir einen Strich durch die Rechnung? Dann hol dir dieses Jahr die Insel Bali zu dir nach Hause mit unseren balinesischen Deko-Ideen für den Balkon und Garten.

Der Bali-Look zeichnet sich vor allem durch helle Bambus- oder Rattanmöbel, bunte Schirme, hinduistische Götterstatuen und exotische Pflanzen aus. Aber auch, wer eher nach dem New-Bali-Bohemian-Look sucht, wird in diesem Beitrag fündig.

Außerdem verraten wir dir auch den ein oder anderen Tipp, der dir dabei helfen wird, deinen Urlaub zu Hause mit balinesischer Gelassenheit voll und ganz genießen zu können. Und sobald die Corona-Krise durchgestanden ist, kannst du frisch und gestärkt wieder ins wahre Bali aufbrechen.

Lass dich von uns in diesem Beitrag für deinen Bali Balkon inspirieren. Haben wir was vergessen? Her damit in den Kommentaren!

bali-balkon-rattan
Rattanmöbel erinnern einen sofort an tropische Tage auf Bali

Ein balinesischer Sonnenschirm für den eigenen Balkon

Besonders viel Atmosphäre schafft ein balinesischer Sonnenschirm, den man auf der Insel der Götter in jeder Ecke vorfindet. Achte bei dem Kauf darauf, dass der Schirm auch in Indonesien handgefertigt wurde, damit du die lokale Bevölkerung vor Ort in Zeiten von Corona unterstützen kannst.

Die Sonnenschirme sind auf Bali unter der Bezeichnung Tedung bekannt und werden vor allem für Tempel-Zeremonien eingesetzt. In der heutigen Zeit findet man die Schirme aber auch als Deko-Element überall auf der Welt verteilt.

Die Schirme werden normalerweise aus natürlichen Materialien wie Bambus, Baumwolle und Durian-Holz hergestellt. Typisch sind die Crochet Weave (ein verflochtenes Netz im Inneren), kleine Fransen am Schirm und kunstvoll verzierte Schirm-Spitzen.

bali-sonnenschirm-1
Hol dir Bali Vibes mit dem typischen Bali Sonnenschirm auf deinen Balkon oder in deinen Garten

Rattan-Produkte für die Bali Atmosphäre

Auf Bali findest du eine große Anzahl an Dingen, die aus dem Stamm der Rattanpalme hergestellt sind, vor allem aber Möbel, Taschen, Körbe und Platzsets sowie Untersetzer. Im folgenden ein paar Dinge, die dir als Inspiration dienen sollen:

Mit Rattan-Produkten holst du dir somit auf alle Fälle Bali Vibes auf den Balkon oder in den Garten. Schau einfach, was für Möbelstücke du noch benötigst. Vielleicht gibt es das gewisse Stück ja auch aus Rattan?

In Kombination mit Bambusmöbeln, tropischen Pflanzen sowie Kissen und Teppichen in Naturfarben zauberst du in Windeseile eine Boho-Bali-Oase aus deinem Balkon und lässt Bali-Urlaubsgefühle wach werden.

Eine Alternative zu Rattan wären Möbel und Deko aus Binsen, Strohhülse oder Seegras.

rattan-bali-balkon
Mit Rattan-Produkten bist du auf der sicheren Seite, wenn du deinen Balkon mit Bali Atmosphäre versorgen möchtest.

Bali Fahnen für den Garten

Die bunten Bali Fahnen, auch als umbul umbul bekannt, werden in Indonesien vor allem für kulturelle und religiöse Zeremonien eingesetzt. Die Gebetsfahnen symbolisieren dabei die Anwesenheit der Götter, was wiederum Glück, Wohlstand und Freude bringen soll.

Aber keine Sorge, wenn du Bali Fahnen lediglich als Deko einsetzen möchtest. Die balinesischen Fahnen werden heutzutage immer häufiger auch kommerziell eingesetzt – ob als Dekoration für große Gärtenals Hochzeitsdekoration oder als Blickfang für Gastronomiebetriebe, Gärtnereien oder auf Messen.

Die Bali Fahnen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Größen. Die Spitze der Fahnen ist nach unten umgebogen, was der Flagge ihre charakteristische schwungvolle Form verleiht. Am Ende der Fahnen sind normalerweise ein Spiegel und ein Glöckchen befestigt. Traditionell werden die Bali Flaggen aus buntem Nylon gefertigt und sind an einem gebogenen Bambusrohr befestigt, welches im Boden fixiert wird.

TIPP: Die Bali Fahnen von Asiastyle werden in einem kleinen Familienbetrieb im Osten von Bali produziert. Beim Kauf fördert du die lokale Wertschöpfung auf der Insel der Götter.

Hängematte oder Hängestuhl?

Wenn du viel Platz in deinem Garten oder auf deinem Balkon hast, darf eine Hängematte nicht fehlen. Hängematten beamen einen einfach sofort in den Urlaub. Ein gutes Buch, ein kühles Getränk und schon kannst du dich gedanklich in die Tropen katapultieren.

Ich persönlich finde weiße Hängematten mit Fransen im Boho-Style sehr schön, aber das ist natürlich sehr individuell. Netzhängematten sind leider überhaupt nicht meins, da sie sich in die Haut schnüren, was auf Dauer sehr unangenehm werden kann.

Wenn du nur wenig Platz hast, kannst du dir auch einen Hängestuhl zulegen. Diese passen auch auf den kleinsten Balkon (ich spreche hier aus Erfahrung).

bali-balkon-garten-haengematte
Hängematten beamen einen sofort in den Urlaub

Alte Surfbretter und Finnen als Deko-Element

Auf Bali nutzen viele Homestays im Süden und Westen alte Surfbretter als Deko-Element. Diese werden entweder als Wanddeko, Regal, Wegweiser oder Tischalternative eingesetzt.

Um an ein altes Surfbrett zu kommen, kannst du beispielsweise deine Facebook-Freunde mobilisieren und fragen, wer noch ein altes Brett zu verschenken hat. Auch ein Blick auf Ebay Kleinanzeigen lohnt sich in diesem Fall.

Wenn du ein altes Brett ergattert hast, kannst du die Finnen abmontieren und das Brett nach Belieben bemalen. Und schon hast du ein wunderschönes Deko-Element für deinen Balkon oder deinen Garten, das dich sofort nach Indonesien beamt. Gleichzeitig hast du dich kreativ austoben können und noch einen Gegenstand recycelt, der sonst vermutlich weggeworfen worden wäre.

Auch eine Finnengarderobe ist eine tolle Idee für deinen Balkon oder deinen Garten im Bali Style. Eine Anleitung dazu findest du hier.

bali-balkon-finnengarderobe-1
Die Finnengarderobe von Seawilde

Dein kleiner privater Bali Spa

Wenn du an Bali denkst, kommen dir mit Sicherheit auch die unzähligen Spas und Massagen in den Sinn. Wenn du deinen Urlaub zu Hause in vollen Zügen genießen möchtest, solltest du dir deinen eigenen kleinen Bali Spa in deinen vier Wänden herrichten.

1) Fußbad Bali Spa: Organisiere dir eine größere Schale für dein Fußbad und ein paar Blüten und ätherisches Ölen deiner Wahl, dazu ein wenig grobes Meersalz sowie eine Limone für ein Fußbad im Bali Style, und fertig ist dein Fußbad Bali Style. Alternativ kannst du auch online nach Fußbad-Rezepten stöbern.

2) Tigerbalm: Es gibt Menschen, die hassen Tigerbalm und es gibt Menschen, die lieben sie. Ich gehöre eindeutig zu letzteren. Wenn ich Tigerbalm auftrage, muss ich sofort an Bali denken und fühl mich gleich um Meilen entspannter.

3) Ätherische Öle: Entspannung findet auch über die Nase statt. Welche Gerüche verbindest du mit Bali? Mir kommt vor allem Hibiskus, Jasmin, Frangipani oder Lemongrass in den Sinn. Letzteres hält auch Mücken fern, somit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Besorg dir ein paar ätherische Öle und experimentiere herum, bist du deinen ganz persönlichen Wohlfühlduft gefunden hast.

4) Aloe Vera: Eine Aloe-Vera-Pflanze gehört ganz dringend auf deinen Balkon. Sie schafft nicht nur eine wundervolle Atmosphäre, sondern liefert auch einen wichtigen Bestandteil für deinen kleinen Bali Spa. Denn das Innere der Pflanze kannst du wunderbar auf dein Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und sanft einmassieren.

5) Avocado Haarkur: Wer schon mal in einem balinesischen Spa war, kennt das sogenannten „cream bath“ für die Haare. Besonders gerne wird dafür Avocado genutzt. Denn die Frucht ist ein beliebtes Mittel gegen sprödes Haar. Schaue online nach Haarkur-Rezepten oder mische das Fruchtfleisch einer reifen Avocado einfach mit etwas Zitronensaft. Die Maske kannst du eine 30 bis 60 Minuten einwirken lassen. Ich mache das gerne, wenn ich eine überreife Avocado entdecke, die nicht mehr so appetitlich zum Verzehr aussieht.

6) Bali Spa Musik: Auf Youtube und Spotify gibt es reichlich Angebote, wenn du nach „Bali Spa“ suchst. Wenn du einfach nur Urwaldgeräusche hören möchtest, dann wäre diese halbstündige Playlist genau das Richtige für dein Bali Spa zu Hause.

Wellness-Flitterwochen-Bali
Wie wäre es mit deinem eigenen kleinen Bali Spa zu Hause?

Steinskulpturen mit Balis Energie

Skulpturen aus Stein haben auf Bali eine ganz besondere Bedeutung. Sie werden meist von Steinmetzen aus einem vollen Stein in akribischer Handarbeit und zum Teil sogar mit religiösen Ritualen geschlagen. Wenn du schon mal auf Bali unterwegs warst, wirst du mit Sicherheit viele Steinmetz-Werkstätten an den Straßenrändern gesehen haben. Auf Bali trifft man besonders häufig auf Statuen von der Göttin Dewi sowie Buddha und Ganesha.

Originale Steinfiguren aus Bali sind Einzelstücke und kostspielig. Persönlich ausgesuchte Skulpturen gibt es beispielsweise bei Wayan Living oder bei Asiastyle. Als Buddha Spezialhändler verfügt das Team über eine große Auswahl authentischer Skulpturen aus Bali. Viele der Figuren standen für lange Zeit in Asien und bringen die Energie und den Spirit der Insel auf deinen Balkon oder in deinen Garten.

Besonders gut für die nordeuropäischen Temperaturen sollen Figuren aus dem kälteunempflindliche Basanitstein oder Greenstone sein.

Günstigere Statuen findest du beispielsweise aus Holz auf Etsy.

bali-balkon-ganesha
Bali ist ein Hotspot für talentierte Steinmetze

Exotische Pflanzenvielfalt für den Bali Balkon

Pflanzen sind bei einem Balkon das A und O.

Die Blume, die man sofort mit Bali in Verbindung bringt, ist die sogenannte Frangipani Pflanze, die man tatsächlich auch in Deutschland auf dem eigenen Balkon oder im Garten anpflanzen kann. Sie braucht es jedoch warm  und sonnig. Wenn es kälter als 10 Grad wird, müssen wir die Pflanze nach drinnen holen. Im Frühling, Sommer und Herbst kann sie uns aber auch auf dem Balkon und im Garten verzaubern.

Wer Pflanzen mit einem „Nutzen“ bevorzugt, sollte sich vor allem eine Aloe-Vera-Pflanze holen, die Wunder bei Sonnenbrand bewirkt sowie einen Chilibaum, der die wichtigste Zutat für jedes indonesische Essen liefert. Die Pflanzen solltest du in jedem Bau- und Gartenmarkt erhalten.

Wenn du einen grünen Daumen hast, kannst du dir natürlich auch noch ein paar tropische Pflanzen zulegen, die auch unsere europäischen Temperaturen aushalten. Anspruchslose Palmen sind beispielsweise die Chinesische Hanfpalme oder die Wagners Hanfpalme. Auch die Palmetto-Palme kann einen deutschen Winter überleben.

Richtig Mutige können sich eine Bananenstaude, Ananaspflanze oder Drachenfrucht auf den Balkon holen. Manche dieser Exoten musst du im Winter jedoch ins Warme holen. Welche Pflanzen zaubern auf deinen Balkon eine tropische Atmosphäre? Her damit in den Kommentaren!

aloe-vera-bali-balkon
Aloe Vera ist meine absolute Lieblingspflanze

Makramee für deinen Bali Balkon

Eins vorweg: Makramee ist eine Modeerscheinung auf Bali, die sich erst seit wenigen Jahren auf der Insel durchgesetzt hat. Vor allem in westlichen Restaurants, Villen und Surfcamps wirst du Dekoelemente aus Makramee vorfinden.

Der Trend ist selbstverständlich auch in vielen lokalen Betrieben auf Bali angekommen, die sich mittlerweile auf die Herstellung von Makramee-Produkten spezialisiert haben. Ein paar Inspirationen haben wir dir im folgenden aufgelistet:

Aber wie gesagt, dieser Trend ist aus dem Westen nach Bali gekommen, trotz allem erinnert er an den letzten Urlaub auf der Insel der Götter und sollte auf deinem Bali Balkon nicht fehlen.

Makramee Dekoration für deinen Bali Balkon
Makramee ist seit einigen auch ein Trend auf Bali

Wir freuen uns demnächst unseren ersten eigenen Balkon seit zehn Jahren einzurichten und werden diesen Beitrag von nun an regelmäßig updaten. Wir freuen uns demnach ganz besonders über deine Inspirationen als Kommentar unter diesem Artikel. Lasst uns gemeinsam unsere Balkone in eine Bali Oase verwandeln.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

3 Antworten zu „Balkon und Garten im Bali Style: Unsere Ideen“

  1. Avatar von Alex Finsterbusch

    Ich war vor zwei Jahren auf Bali und habe mich in die balinesischen Sonnenschirme verliebt. Dieser Artikel hat mir genau die Inspiration gegeben, die ich brauchte, um meinen kleinen Stadtbalkon in eine Bali-Oase zu verwandeln. Der Tipp mit dem Sonnenschirm war genau das, was ich suchte. Jetzt fühle ich mich jedes Mal, wenn ich auf meinen Balkon gehe, wie im Urlaub.

  2. Avatar von Katrin
    Katrin

    Ich habe ein balinesisches Mangobäumchen (aus einem Kern gezogen) und einen kleinen Frangipani ☺️

  3. Avatar von Monika Gunawan-Zimmermann
    Monika Gunawan-Zimmermann

    Da ich mit einem Indonesier verheiratet war (Mann verstorben)
    Ist Bali und Surabaja meine 2.Heimat
    M.Gunawan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert