Roomtour für meine 40 m² Oase in Deutschland

Im heutigen Beitrag stelle ich dir meine ganz persönliche 40 m² Dachgeschoss-Wohnung in Deutschland vor.

Nach zehn Jahren ohne eigene Wohnung hatte ich im August 2020 plötzlich unglaubliche Lust eine kleine Oase der Ruhe in meinem chaotischen Leben zu erschaffen.

Ich, als waschechte Digitale Nomadin, habe nun tatsächlich eine eigene Wohnung, in die ich nach einer langen Zeit in Asien zurückkehren kann. Einen Ort, an dem ich mich zu 100% wohl fühle und Kraft tanken kann. Ein wunderschönes Büro, in dem ich angefallene Projekte abarbeiten kann. Eine große Abstellkammer, wo ich mein Campingequipment und meine wenigen Habseligkeiten lagern kann. Eine riesige Pflanzenfamilie, auf die ich mich nach mehreren Monaten im Ausland wieder freuen kann (wenn der oder die Zwischenmieterin sie nicht gekillt hat).

All das hatte ich noch nie. Umso mehr habe ich es die letzten Monate genießen können. Also komm mit mir auf meine ganz persönliche Indojunkie-Roomtour.

TIPP: Schon einige wenige große Pflanzen schaffen eine Dschungel-Feeling und können direkt auf dem Boden platziert werden. Die Gageana (Alocasia), auch unter Elefantenohr bekannt (siehe Foto oben rechts), ist eine wunderschöne, relativ pflegeleichte Zimmerpflanze. Die XL-Variante gibt es u. a. bei PLNTS.com. Mit meinem Gutscheincode Indojunkie10 erhältst du 10 Prozent Rabatt auf alle PLNTS (unbezahlte Werbung).

Lebensqualität in der eigenen Wohnung: Was mir persönlich wichtig ist

Ich bin ein Minimalist bin und habe ganz besondere Ansprüche an meinen Arbeitsplatz und Wohnraum. Diese möchte ich dir im Folgenden kurz zusammenfassen:

  • Ich bevorzuge leichte und multifunktionale Möbel.
  • Jedes Möbelstück erfüllt einen Zweck (Minimalismus!).
  • Ich möchte in meiner Wohnung möglichst viel Zeit auf dem Boden verbringen.
  • Mein Arbeitsplatz muss rückenfreundlich sein.
  • Meine Wohnung soll sich nach Urlaub anfühlen.
  • Meine Wohnung soll leben (Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen!).
  • Ich bevorzuge weniger Platz, wenn ich dadurch weniger Miete zahlen kann.
  • Ich verzichte weitestgehend auf Schränke, da sie nur dazu verführen, unnötige Dinge anzusammeln.
  • Ich miste regelmäßig aus und stelle Bücher, die ich gelesen habe oder Klamotten, die mir nicht mehr gefallen, vor die Haustüre (bis jetzt ging immer alles weg) oder verkaufe sie auf Ebay Kleinanzeigen.
  • Ich habe so gut wie keine Deko in meiner Wohnung (außer Pflanzen und Wandkunst).
  • Es muss mindestens ein Hängestuhl oder Hängematte vorhanden sein.
  • Meine Wohnung muss mich dazu motivieren, Sport zu machen (z. B. Klimmzugstange, freie Fläche für die Yogamatte und genügend Freiraum für ein Dance Workout).
  • Ich versuche, ausreichend „Happy Zones“ zu gestalten; kleine Ecken, wo ich mich mit einem Kaffee und einen guten Buch zurückziehen kann.

TIPP: Du kannst normale Garderoben auch wunderbar für Hängepflanzen einsetzen. Das schöne Modell auf dem Foto oben rechts habe ich im Bali Babes Shop gefunden. Das Besondere an der Garderobe ist, dass du auch eine Pflanze auf die Garderobe stellen kannst (unbezahlte Werbung).

Raumtrenner: Ein Raum, der sich wie zwei anfühlt

Eigentlich ist meine Wohnung eine Einzimmerwohnung. Aufgrund des Schnitts (L-Form) fühlt sich der Raum jedoch eher wie zwei separate Zimmer an.

Als Raumtrenner nutze ich ein japanisches Paravent (für 10 Euro auf EBay Kleinanzeigen gefunden, aber ähnlich wie dieses Modell) sowie eine Teleskopstange mit allerlei Pflanzen. Die Stange ist nur für niedrige Räume geeignet. Bei Altbauwohnungen ist sie vermutlich zu kurz.

Mithilfe des Paravents und der Pflanzenstange, die hoffentlich bald komplett zugewuchert ist, bekommt man von dem einen Ende des Raumes kaum etwas von dem anderen Ende mit.

Wir haben schon mehrfach mit vier Personen in der kleinen Wohnung geschlafen, und es fühlt sich irgendwie gar nicht so an, als würde man in einem gemeinsamen Raum schlafen.

TIPP: Die Surfboardtasche ist maßgefertigt von Nadine vom LEELIshop auf Etsy. Für mich hat Nadine extra Stoffe aus Indonesien beigefügt (unbezahlte Werbung).

Warum ich weitestgehend auf Schränke verzichte

Es gibt einige Gründe, warum ich kein Fan von Schränken bin.

Zum Einen sind sie oftmals schwer und sperrig. In meiner kleinen 40m2-Dachgeschosswohnung habe ich kaum Platz für große Möbel, was ich aber überhaupt nicht schlimm finde.

Denn jeder von uns hat stets die Wahl: Mehr Raum für mehr Kram und dadurch höhere Mieten – oder weniger Platz für weniger Kram und dadurch weniger Kosten (und Räume, die geputzt werden müssen). Ich würde mich immer wieder für Letzteres entscheiden.

Aber wohin mit den eigenen Habseligkeiten?

Zum Einen kann man Kisten und/oder Sitzgelegenheiten einsetzen, die mit einen Stauraum kommen. Schicke Kisten und Truhen statt sperrige Schränke sind vor allem bei Dachgeschosswohnungen sehr praktisch.

Des Weiteren wird man durch weniger Schränke dazu gezwungen, weniger Kram anzusammeln oder regelmäßig auszumisten.

Ich habe beispielsweise nur eine Stange für meine Kleidung (und die meines Freundes) sowie zwei kleine Aufbewahrungsboxen für Unterwäsche und Socken. Dieser begrenzte Platz für Kleidung motiviert einen automatisch dazu, eine Mini-Garderobe zu etablieren. Der Mode-Begriff dafür ist übrigens: CapsuleWardrobe. Dabei begrenzt man seinen Kleiderschrank ausschließlich auf seine Lieblingsstücke. Das spart einem nicht nur Platz, sondern auch viel Zeit bei der täglichen Kleiderwahl.

Discard everything that does not spark joy.

MArie Kondo

Was mir bei Pflanzen wichtig ist

Durch meine Wohnung habe ich meine Liebe für Zimmerpflanzen entdeckt und dabei habe ich relativ schnell feststellen können, welche Art von Pflanzen mir Freude bereiten.

Da wir häufig Zwischenmieter/innen haben, sollten meine Pflanzen relativ pflegeleicht sein. Außerdem liebe ich auf große, üppige Pflanzen, die ein Dschungel-Feeling in meine Wohnung bringen. Es gibt schnell wachsende Pflanzen und sehr langsam wachsende Pflanzen. Ich bevorzuge ersteres, weil neue Triebe, Blüten und Blätter meine Wohnung lebendig machen.

Da ich nur wenige Möbel habe, worauf ich kleine Pflanzen abstellen kann, findest du in meiner Wohnung hauptsächlich Hängepflanzen in Blumenampeln oder große Pflanzen auf Hockern und Opiumtischen.

Den Großteil meiner Pflanzen habe ich von EBay Kleinanzeigen, was vermutlich am nachhaltigsten ist. Außerdem kann man sich seine auserwählten Schönheiten vor dem Kauf genau ansehen, ob sie auch wirklich so aussehen, wie in der Anzeige.

Ein paar meiner Babys habe ich aus einem Leipziger Pflanzenladen (PLANTASTICO), der sich auf ganz besondere Pflanzen spezialisiert hat, die man nicht in jedem 0-8-15-Blumenladen findet.

Wenn man dann doch mal eine ganz bestimmte Pflanze sucht und im stationären Handel sowie auf EBay Kleinanzeigen nicht fündig wird (so wie ich hin und wieder), gibt es viele Onlineshops, die Pflanzen in ausgeklügelten Verpackungen versenden. Ich persönlich habe einmal über den PLNTS-Onlineshop eine Reihe an Pflanzen bestellt, die alle wohlerhalten bei mir eingetroffen sind.

Mit meinem Gutscheincode Indojunkie10 erhältst du 10 Prozent Rabatt auf alle PLNTS (unbezahlte Werbung).

Bodensofa & Paleo Chair

Viele Menschen in unseren Breitengraden sitzen die meiste Zeit auf Stühlen, Autositzen, Sesseln oder Bänken in der immer gleichen Haltung. Selbst auf dem Klo thronen wir wie kleine Könige.

Das einseitige Sitzen schadet unserem Rücken, unserer Hüfte, unseren Knien und unserer Beweglichkeit im Allgemeinen. Deswegen findest du in meiner Wohnung so gut wie keine Stühle.

Aber was ist die Alternative zu Stühlen?

Ganz einfach: Auf dem Boden sitzen.

Wenn ich mehr Zeit auf dem Boden der Tatsachen verbringe, fördere ich nicht nur die natürliche Stabilität meines Bewegungsapparats, sondern verbessere gleichzeitig die Mobilität und Flexibilität meiner Hüften, Beine und Füße.

Außerdem soll laut Dr. Martin Oswald auch Zivilisationskrankheiten wie Krampfadern, Hämorrhoiden, Migräne, Mestruationsbeschwerden, Krebs im Enddarm oder hoher Blutdruck auf das Stuhlsitzen zurückgeführt werden.

Statt einem normalen Schreibtischstuhl, arbeite ich auf einem großen Paleo Chair, auf dem ich ständig meine Sitzpositionen über den Tag verteilt verändere. Dadurch nutze ich ein größeres Bewegungsrepertoire meines Körpers, aktiviere unterschiedliche Muskeln und Gelenke und bleibe einfach in Bewegung. Der Paleo Chair ist relativ teuer, aber (meiner Meinung nach) jeden Cent wert. Der Klotz hat meinen Arbeitsplatz revolutioniert. Ein schöner Zusatzeffekt: Ich den Stuhl hochkant an mein Fenster packen und habe somit ein wunderschönen Leseplatz für den Sonnenuntergang am Westfenster.

Neben meinem Arbeitsplatz, habe ich auch eine kleine gemütliche Sitzecke mit einem Bodensofa und einigen Sitzkissen in einer schrägen Ecke meiner Wohnung kreiert, wo in und mein Freund tatsächlich auch am liebsten essen.

Meiner Meinung nach schmeckt das Essen auf dem Boden sitzend viel besser (wie in Asien halt). Man trainiert nebenbei seine Beweglichkeit und kann sich nach dem letzten Bissen direkt lang legen.

Unsere kleine Sitzecke ist also gleichermaßen Wohnzimmer und Esszimmer und nachts mit ausgeklappten Bodensofa ein Schlafzimmer mit Sternenhimmel. Bei klarem Himmel können wir tatsächlich die Sterne durch das Dachfenster sehen.

Bei einer Sitzecke auf dem Boden ist ein großer Teppich empfehlenswert, damit die einzelnen Sitzelemente nicht verrutschen und um es noch gemütlicher zu machen!

TIPP: Unsere Bodensofas, Sitzkissen und der Bambustisch sind allesamt von Asia Wohnstudio. Es lohnt sich immer mal wieder im Kapokmatten-Outlet vorbeizuschauen, wo es die Klappmatratzen mit kleinen Schönheitsfehlern stark reduziert gibt.

Klimmzugstange & Hängestuhl

Wir hatten ziemliches Glück, da in unserer Wohnung bereits eine Klimmzugstange eingebaut war, die sich perfekt für die Anbringung eines Hängestuhls eignet.

Meinen Hängestuhl habe ich über EBay Kleinanzeigen ergattert. Ein ähnliches Modell wäre beispielsweise dieser weichgesponnene Baumwollseil-Webstuhl. Zur Befestigung habe ich eine Hängematten-Befestigung gewählt.

Mein Freund nutzt die Klimmzugstange auch zum Trainieren. Mein Ziel wäre es, irgendwann mal ein paar Klimmzüge daran hinzukriegen. Somit habe ich einen täglichen Sport-Reminder mitten in der Wohnung!

TIPP: Das schöne Tuch an der Wand ist übrigens ein Sarong aus Indonesien, gefunden bei Sarongs and More. Ich finde, er passt perfekt zu den Farben in diesem Bereich unserer kleinen Wohnung.

Happy Places am Fenster

Ich liebe es, die kleinen Momente im Alltag mit Blick nach draußen zu zelebrieren.

Ein paar Seiten aus einem guten Buch mit einem leckeren Kaffee. Ein frischen Tee mit einem guten Podcast beim Sonnenuntergang am Westfenster. Oder ein köstliches Erdnussbutterbrot am Nachmittag nach der Arbeit mit Blick in den grünen Innenhof.

Wir haben zwar keinen Balkon, dafür eine äußerst interessante Dachfensterkonstruktion, die bei gutem Wetter als minimalistische Balkonalternative dient. Dafür bin ich sehr dankbar.

Das Westfenster ist etwas höher gelegen, wodurch man auf einem normalen Sessel leider nicht rausschauen kann. Wenn ich jedoch meinen Paleo Chair mit der hohen Kante aufstelle, habe ich einen perfekten Fensterplatz zum Entspannen geschaffen. Ich habe ewig recherchiert, bis ich auf diese Lösung gestoßen!

Wanddeko und Kunst

Ich bin vielleicht kein großer Fan von Deko, der auf Schränken und Tischen steht, dafür habe ich eine Schwäche für alles, was man an die Wand hängen kann. Gemälde, Prints und andere kreative Elemente machen zwar einen Raum unruhiger, dafür aber auch einfach bunter und kreativer.

Was an meinen Wänden hängt:

Pia Himmelein ist nicht nur die Designerin unserer Indojunkie-Reiseführer, sondern auch eine talentierte Künstlerin, die wunderschöne Gemälde und Prints kreiert.

Ein paar ihrer Werke hängen auch an meinen wenigen Wänden – manche in einem Holzrahmen, andere mit magnetischen Posterleisten aus Holz.

Eine gute Freundin von mir betreibt außerdem den Papermindshop, wo ich die Mantra-Poster und Mondkarten ergattert habe.

Auf Etsy habe ich den minimalistischer Magazinhalter aus Pinatex gefunden, worin ich aktuelle Magazine mit schönen Covern (wie das von GoldenRide) aufbewahre.

Die Mama von meinem Freund ist eine talentierte Künstlerin, die uns ein wunderschönes Gemälde von einem Surfstrand auf Java gezaubert hat. Und hin und wieder tobe ich mich selber in Punch-Needle-Art aus, was am Ende an meinen Wänden landet (siehe unten rechts).

Stehtisch und ergonomischer Hocker

Als ich diesen hohen Schreibtisch auf EBay Kleinanzeigen gefunden habe, musste ich sofort zuschlagen. Der Tisch ist mit Abstand das schwerste und sperrigste Möbelstück in unserer Wohnung.

Der hohe Schreibtisch eignet sich perfekt für Arbeiten am großen Bildschirm im Stehen oder auf einem ergonomischen Hocker.

Den Bildschirm nutzen mein Freund und ich zudem als TV-Ersatz, wenn wir uns mal gemeinsam einen Film anschauen.

Futonmatratze mit Bananenstauden

Als Bett nutze ich aktuell noch eine japanische Futonmatratze in 180 x 200 cm mit passendem Futon-Überzug. Tagsüber funktioniere ich die Futon gerne als weiteres Bodensofa um.

Die Bananenstauden (siehe Foto, von EBay Kleinanzeigen, Modell von IKEA soweit ich weiß) schiebe ich hin und wieder unter die Matratze, damit diese gelüftet wird, da sich die Hitze unter Bodenmatratzen schnell staut.

Ansonsten kann man die Bananenstauden wunderbar als Fußablage, Tisch, Pflanzenhocker oder Sitzgelegenheit einsetzen.

Ich hoffe, dir hat die kleine Indojunkie-Roomtour gefallen und du konntest die eine oder andere Idee für deine eigenen vier Wände mitnehmen. Ich freue mich auf dein Feedback unterhalb des Artikels.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert