Bodensofa: 5 günstige Optionen für Zuhause

Nach vielen Jahren in Asien und mehreren Monaten in Marokko und der Türkei habe ich den Gefallen an Boden Sofas gefunden. Deswegen wollte ich auch meine Wohnung in Deutschland mit einer Boden Couch anstelle eines konventionellen Sofas ausstatten.

In diesem Artikel gehe ich auf die Vor- und Nachteile von Boden Sofas ein und stelle dir eine Auswahl an günstigen Optionen vor. Wenn du im Anschluss noch Fragen hast, kannst du die Kommentarfunktion unterhalb des Artikels nutzen.

Unser derzeitigen Bodensofa Favoriten: Kapok-Klappmatratze & Klappbare Futonmatratze

boden-sofa-futon
Du suchst nach einem Bodensofa? Dann bist du hier genau richtig!

Vorteile von einem Bodensofa

Bodensofas haben viele Vorteile, da sie sehr leicht, einfach zu verstauen und vor allem vielseitig einsetzbar sind. Denn du kannst eine Boden Couch nicht nur als Sofa einsetzen.

Ein Sofa auf dem Boden eignet sich oftmals auch als Gäste- oder Campingmatratze, als Meditationsunterlage oder sogar als Bett-Alternative. Letzteres trifft bei uns zu.

Du kannst eine Boden Couch zudem jederzeit in deinen vier Wänden umplatzieren, ohne dir dabei das Kreuz zu brechen oder dein Laminat zu zerkratzen.

Wenn du irgendwann keine Lust mehr auf ein Bodensofa hast, kannst du die Matratzen oder das Polster beispielsweise mit Paletten oder Tatamimatten zu einem „normalen“ Sofa umfunktionieren.

In der aktuellen Zeit sind außerdem regelmäßiger Wohnungswechsel nicht unüblich. Keiner hat Lust ein schweres Ecksofa aus dem Obergeschoss in einen gemieteten teuren Transporter zu tragen, um das Sofa dann quer durch die Stadt in die 4. Etage der neuen Wohnung zu tragen. Wer kennt das Gefühl, was einem bei dem bloßen Gedanken daran, überkommt?

Bei einem Boden Sofa kannst du die einzelnen Sitzelemente oder Klappmatratzen einfach unter die Arme packen, in das kleinste Auto stopfen oder manchmal sogar mit dem Fahrrad von A nach B transportieren. Damit sparst du Nerven, Geld und Schweiß.

Ein Bodensofa hat den zusätzlichen Vorteil, dass man seinem Körper mal zu einer anderen Art des „Sitzens“ zwingt, und zwar im Schneidersitz am Boden oder mit stark angewinkelten Beinen. Jede Abwechslung zum klassischen Stuhl empfinde ich als große Bereicherung für meinen Körper.

Und neben uns Zweibeinern soll ein Sofa auf dem Boden auch besser für kleine Vierbeiner sein, da sie nicht so hoch springen müssen, was ihre Knochen langfristig schaden soll.

Lesetipp: Warum wir mehr auf dem Boden sitzen sollten

Mit ein paar Tatamimatten wurde dieses Bodensofa zu einem höheren Sofa umfunktioniert

Wo findet man gute Boden Sofas?

Ich bin Minimalistin, digitale Nomadin und ein Fan von Einfachheit. Eine handelsübliche Couch erfüllt keines der Eigenschaften, die mir persönlich am wichtigsten sind: Flexibilität, Freiheit & Leichtigkeit.

Deswegen habe ich mich mit dem Thema Boden Sofa für die eigene Wohnung in Deutschland ein wenig auseinander gesetzt und musste feststellen, dass es nur wenig hilfreiche Ressourcen dazu gibt. Deswegen ist dieser Artikel entstanden.

Dabei bin ich über Palettensofakissen, orientalischen Bodensofas, japanische Bodensofas und einfache Klappmatratzen gestolpert und möchte meine Erfahrungen in diesem Beitrag mit dir teilen.

Doch bevor ich dir die unterschiedlichen Boden-Sofa-Optionen vorstelle, gibt es noch 3 Tipps „to go“.

TIPP 1: Bei den meisten Bodensofas macht es Sinn, sich ein paar Anti-Rutsch-Matten zuzulegen, die man normalerweise für Teppiche nutzt. Alternativ kannst du dein Bodensofa einfach auf einen rutschfesten Teppich legen, was die Sofaecke sowieso nochmal gemütlicher macht!

TIPP 2: Ich würde kein Boden Sofa mit zu vielen Einzelteilen konstruieren, da diese sonst ständig verrutschen, was nervig werden kann. Am besten ist es, wenn man sich Bodenkissen mit einer Länge von mindestens 120 cm zulegt.

TIPP 3: Bedenke, dass sich die Hitze und Feuchtigkeit bei einem Boden Sofa stauen kann. Deswegen ist es wichtig, die Polster hin und wieder zu lüften sowie zu waschen. Da viele Bodensofas mit abziehbaren Hüllen kommen, sind sie relativ pflegeleicht. Alternativ kannst du dir auch einen passenden Überzug oder eine hübsche Überdecke zulegen. Auch Futonüberzüge eignen sich wunderbar als Bodensofa-Bezug.

1 | Fertige Modularsofas

Ich bin natürlich nicht die erste Person auf diesem Planeten, die ein Sofa auf dem Boden toll fände.

Die kreativen Köpfe hinter der Marke vidaXL haben sich vor einigen Jahren ein Modularsofa-Konzept überlegt, das sich hervorragend als Bodensofa eignet. Dieses gibt es in vielen Farben und Variationen.

Ein kleiner Haken an diesem und vielen anderen Modularsofas ist, dass die Kissen nicht abziehbar sind. Und preislich liegt das Modularsofa auch etwas höher.

bodensofa-vidaxl-2
Das 6-teilige Modularsofa von VidaXL

2 | Japanisches Bodensofa

Ein Jahr durfte ich in Südkorea leben, wo die meisten meiner Freunde auf dem Boden schliefen. Allgemein spielte sich das Leben eher auf dem Boden ab, egal ob beim Essen, Sitzen oder Schlafen.

Am liebsten würde ich meine Wohnung komplett im japanischen minimalistischen Stil ausstatten, aber tatsächlich ist dieser Wohnstil gar nicht mal so günstig.

Richtige Futon-Tatami-Sofas liegen gerne mal bei 700 bis 800 Euro. Dafür sehen sie einfach schick aus.

Günstiger wird es, wenn du eine einfache 6-Lagen-Baumwoll-Futonmatratze in 180 x 200 cm kaufst und diese in ein Bodensofa verwandelst. Dazu noch ein schicker Futonüberzug und schon hast du ein schickes japanisches Bodensofa für an die Wand.

Wenn du irgendwann doch lieber wieder eine höhere Couch möchtest, kannst du beispielsweise ein Futongestell für dein japanisches Bodensofa bestellen.

Bedenke: Je dicker die Matratze, desto schwieriger (bis unmöglich) wird das „Klappen“.

Japanisches Bodensofa mit Rückenlehne im Raum

3 | Klappmatratzen als Bodensofa nutzen

Diese Option ist mit Abstand die günstigste und einfachste Variante für das eigene Boden Sofa. Dabei hast du die Wahl zwischen Kaltschaum-Klappmatratzen und Kapok-Klappmatratzen.

a) Kaltschaum-Klappmatratzen als Bodencouch

Handelsübliche dreiteilige Klappmatratzen eignen sich wunderbar als Bodensofa bei einem schmalen Budget.

Dabei kannst du die klappbaren Matratzen vielseitig einsetzen: Ausgeklappt als Gästebett, zusammengeklappt als hohe oder mittelhohe Bodencouch und im eigenen Camper als gemütliche Unterlage.

Dabei gibt es Einzelbett-Matratzen sowie Doppelbett-Matratzen.

Die Bezüge sind in den allermeisten abziehbar und demnach sehr pflegeleicht.

Für das „Innenleben“ wird bei den günstigen Modellen vor allem Kaltschaum verwendet. Die billigen Modelle nutzen Polyester als Bezug. Wenn du lieber einen natürlichen Überzug haben möchtest, kannst du dir die Vitabo Klappmatratze aus Bambus und atmungsaktiven sowie hautfreundlicher Aktivkohlefasern anschauen.

Bei unserem Minicamper schlafen wir auf zwei Ein-Mann-Klappmatratzen, die überraschend bequem und langlebig sind und perfekt in unseren Dacia Dokker passen. Da wir zu Beginn von unserem Einzug in unsere Wohnung noch kein Bett oder Sofa besaßen, haben wir letztendlich unsere Camping-Klappmatratze nachts als Bett und tagsüber als Boden Sofa genutzt, was gleichermaßen gemütlich und praktisch war.

TIPP: Ein rutschfester Teppich unter die Einzelmatratzen verhindert das Verrutschen in der Nacht.

Klappmatratzen als Bodensofa umfunktionieren

b) Kapok-Klappmatratzen als Bodensofa nutzen

Eine weitere Klappmatratzen-Alternative sind die thailändischen Matratzen aus Kapokfasern*, die wir uns für unsere kleine Leseecke am Dachfenster sowie als zweites Sofa zugelegt haben.

Die Thailändischen Matratzen sind um einiges fester und „stabiler“ als die handelsüblichen Klappmatratzen aus Kaltschaum. Ich persönlich schlafe sehr gut auf der extrabreiten Kapok-Klappmatratze, da ich harte Matratzen bevorzuge.

Du kannst den Bezug (der aus Baumwolle besteht) nicht abnehmen und waschen. Grobe Verschmutzungen können jedoch mit einem Tuch und einfacher Seifenlauge (z.B. Gallseife) behandelt werden. Die Kapokfasern können sich selbst reinigen und regenerieren schnell im Sonnenlicht. Die Matratzen sollten zudem in regelmäßigen Abständen gewendet werden, zur Schonung der Fasern sowie zum „Lüften“.

* Kapok ist eine Pflanzendaune des Kapokbaumes, die vor allem in Thailand vorkommt. Demnach handelt es sich bei Kapok-Matratzen um ein Naturprodukt. Die Produkte von Asia Wohnstudio stammen nicht aus Monokulturen, wodurch die Kapokbäume nicht mit chemischen Dünger oder anderen Pestiziden behandelt werden. Die im Kapok enthaltenen Bitterstoffe halten Schädlinge auf natürliche Weise fern. Während der Ernte werden die Kapokfasern von Hand gepflückt und in die thailändische Sonne getrocknet. Kapokfasern sind zudem mit einer natürlichen Wachsschicht überzogen, die dafür sorgt, dass die Faser keine Feuchtigkeit aufnimmt. Da durch die Kapokbäume mehr Sauerstoff entsteht, als beim Transport vom Wald zum Verbraucher benutzt wird, sind Kapokfasern sogar CO2 neutral. Bis jetzt sind wir positiv überrascht von der Qualität unseres Kapok-Bodensofas.

4 | Arabische / Orientalische Bodensofas

Wenn du schon mal in der Türkei oder in Marokko warst, sind dir mit Sicherheit die gemütlichen Boden Sofas aufgefallen, die auch unter Sark Kösesi bekannt sind.

Ich bin ein großer Fan von dieser Art von Boden Sofas, da sie mich zum einen an mein Auslandssemester in Istanbul sowie meine vielen Aufenthalte in Marokko erinnern und außerdem sehr pflegeleicht sind, da man die Bezüge mit einem Reißverschluss abnehmen und waschen kann.

Eine klassische orientalische Boden Couch besteht jedoch aus vielen Einzelteilen, weshalb sie sich leider nicht als Gästebett eignet.

Im folgenden stelle ich dir drei Anbieter vor, die tolle Sark Kösesi (also arabische Bodensofas) anbieten.

TIPP: Achte darauf, dass du ein Bodensofa mit Füllung kaufst. Manche Anbieter verkaufen nur die Bezüge, was ein wenig irreführend sein kann. Die von mir vorgestellten Sofas sollten allesamt mit Füllung kommen.

Typisches Bodensofa in der Türkei, dort auch unter Sark Kösesi bekannt

a) Nasbelle Bodensofa

Das handgefertigte Boden Sofa von Nasbelle kommt in drei verschiedenen gemusterten Farben: rot, blau und braun.

Die orientalische Boden Couch besteht aus fünf einzelnen Sitz-, Lehnen und Rückenkissen, die allesamt mit Kaltschaum gefüllt und mit einem Reißverschluss zum Waschen der Bezüge versehen sind.

Neben den Fünfteilern hat der Anbieter auch 9-teilige und 13-teilige Sets.

Maße: Bodenstück 190 cm lang, 68 cm tief, 10 cm hoch / Rückenlehne 95 cm lang und 45 cm hoch

b) Spirit Home Interiors Bodencouch

Ein weiterer gängiger Anbieter für handgefertigte arabische Boden Sofas ist Spirit Home Interiors, die Sofas in vielen bunten und ansprechenden Farbe anbieten.

Die Boden Sofas bestehen dabei aus fünf Einzelteilen, die alle mit einem Reißverschluss versehen sind. Das Innenleben ist ein harter Kaltschaum. Der Bezugsstoff ist gestickt (und nicht nur bedruckt), was typisch für türkische Boden Sofas ist.

Die Sofas werden direkt aus der Türkei geschickt, weshalb beim Zoll die Mehrwertsteuer nachgezahlt werden muss (ca. 40 Euro). Mit 400 bis 500 Euro sind die Boden Sofas jedoch kein Schnapper.

Maße: Bodenstück 190 cm lang, 70 cm tief, 10 cm hoch / Rückenlehne 90 cm lang und 40 cm hoch

c) Casa Moro Boden Sofa

Casa Moro ist ein Shop, der sich auf marrokanische Möbel und orientalische Lampen spezialisiert hat. Auch hier findest du fünfteilige Boden Sofas in blau oder rot, die jedoch wieder ein Stückchen teurer sind.

Ein Hingucker dieser Marke sind die langen Fransen an den Lehnenkissen. Auch hier sind die Bezüge abnehmbar und mit Reißverschlüssen ausgestattet. Der innere Teil des Sofas, also der Schaumstoff, wird in Deutschland gefertigt.

Bei diesem Boden Sofa ist das Material jedoch nicht bestickt, sondern eine bedruckte Baumwoll-Polyestermischung.

Maße: Bodenstück 200 cm lang, 70 cm tief, 25 cm hoch / Rückenlehne 65 cm lang und 50 cm hoch

Ansonsten kannst du auch bei folgenden Anbietern nach orientalischen Bodensofas stöbern:

5 | Palettenkissen als Sofa auf dem Boden nutzen

Palettensofas sind seit einer Weile stark im Trend, vor allem als Balkonmöbel. Deswegen gibt es immer mehr Anbieter, die sich auf Palettenkissen bzw. -polster spezialisiert haben. Aber kann man die Polster auch ohne Paletten nutzen? Meine Meinung: warum nicht?

Günstigere Anbieter für Palettenkissen sind beispielsweise Vicco, Lileno Home oder Sunny Pillow, wo du verschiedene Kissensets in diversen Farben findest. Die meisten Palettensofa sind waschbar oder mit abziehbaren Bezügen und somit ist auch diese Couchalternative sehr pflegeleicht.

Wenn du dich für ein Palettensofa als Boden Sofa entscheidest, kannst du einfach gezielt nach „Palettensofa“ suchen und wirst viele alternative Anbieter, Materialien und Farben finden.

Maße Haupt-Sitzkissen: 120 lang, 80 tief und 15 cm hoch

bodensofa palette
Das fünfteilige Palettensofa von Vicco

Höchstwahrscheinlich gibt es noch viele tolle weitere Optionen für die eigene Boden Couch. Wenn du Ideen hast, lass es mich unterhalb dieses Artikels wissen. Ich erweitere den Beitrag gerne mit deiner Hilfe!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

Eine Antwort zu „Bodensofa: 5 günstige Optionen für Zuhause“

  1. Avatar von
    Anonymous

    Hallo und danke für den Artikel.
    Ich hatte vor längerem die gleiche Idee mit einem Bodensofa und mir daher Palettenkissen besorgt. Leider hatte ich ganz schnell einen allergische Reaktion von dem Material bekommen und konnte keine anderen passenden Kissen mit Ökotex oder ähnlichem finden. Auch die Optik hat mich nicht überzeugt, weshalb ich mich schlussendlich für eine einfarbige Krabbelmatte (1cm dick 1,80×1,80) entschlossen habe. Zwar ist diese weniger gepolstert, aber mit ein paar dicken Kissen ist es für mich ausreichend bequem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert