Ein Beitrag von Markus von TeardropSURF
Wenn die Rede von Surfen in West Java ist, fallen den meisten die Gegend um Cimaja oder Panaitan Island ein. Dies sind aber Spots, die du besuchen solltest, wenn du eine richtige Herausforderung suchst. Ich dagegen wollte entspannt surfen gehen und bin so auf einen kleinen Ort weiter östlich gestoßen. Batu Karas.
Das Dorf wird im World Stormrider Guide unter Zentral Java geführt, was aber nicht ganz genau stimmt. Es ist schon ziemlich zentral, liegt aber knapp an der Grenze und gehört noch zu Java Barat, also West Java. Schlägst du die Wellenbibel für Indonesien unter dem entsprechenden Kapitel auf, liest du als Erstes:
„fun mellow waves“
„no crowds“
„warm water“
Perfekt! Das ist genau das was ich gesucht habe.
Natürlich war mir klar, dass die Zeit nicht stehen bleibt und schöne Spots in Indonesien auch nicht lange „uncrowded“ bleiben. Trotzdem haben mich die Aussicht auf spaßige, sanfte Wellen und warmes Wasser überzeugt.
Also LOS!

Die Anreise nach Batu Karas
Es stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um an die Spots zum Surfen in West Java zu kommen. Die Anreise ist nicht „Ohne“ und kann sich ziemlich in die Länge ziehen.
Mögliche Flughäfen, die du ansteuern kannst, sind Jakarta, Bandung oder Yogyakarta. Diese Städte sind aber alle noch eine lange Reise von deinem Ziel entfernt.
Tipp: Über die indonesische Flugsuchmaschine tiket.com kannst du günstige Inlandsflüge nach Jakarta (CGK / HLP), Yogyakarta (JOG) oder Bandung (BDO) buchen.
Bist du am Flughafen deiner Wahl gelandet, gibt es die Wahl zwischen Bussen, Zügen und Privatfahrern. Mit Bus und Bahn kommst du leider nicht direkt nach Batu Karas, sondern musst einige Male umsteigen und für das letzte Stück vielleicht doch noch einen Shuttle nehmen. Schau dir hier die Möglichkeiten und Preise an, wie du am besten nach Batu Karas kommst.
Ich selbst bin von Bali aus, nach Yogyakarta geflogen und habe mich dort von einem Privatfahrer abholen lassen. Einen Shuttle zu buchen ist die schnellste Möglichkeit, dauert aber trotzdem noch zwischen 7 und 10 Stunden.

Die beste Reisezeit zum Surfen in Batu Karas, West Java
Wellen hat es das ganze Jahr über. Die beste Zeit zum Surfen in West Java ist aber von April bis November. Die europäischen Sommermonate bedeuten auch trockenes Wetter an der Südküste Javas. Genauso wie in Bali kommen in dieser Zeit auch die größten Swells an. Zwischen Dezember und März ist die Hauptregenzeit. Dabei sind kleinere Wellen aber auch kaum Wind zu erwarten.
Lesetipp: Batu Karas Surf Report (Magic Seaweed)

Ich war vier Wochen im April in Batu Karas. Von sonnigen, trockenen bis zu komplett verregneten oder windigen Tagen gab es alles. Die meiste Zeit beschränkte sich der Regen aber auf die Nacht und am Tag war es meistens wolkig aber trocken.
Genauso war bei den Surfbedingungen, von perfekten langen Wellen bis gar kein Swell, die komplette Palette dabei. Ein alter australischer Longboarder hat mir beim Spotcheck verraten, dass Mai wohl der beste Monat sei.
Ich für meinen Teil hatte tolle Surfsessions und war mit den Bedingungen im April sehr zufrieden.

Infrastruktur in Batu Karas
Das kleine Dorf ist ziemlich abgelegen. Trotzdem findest du dort alles was du zum Überleben brauchst. Direkt hinter dem Strand am Point sind einige lokale Restaurants und Warungs, die das übliche indonesische Essen anbieten.
Aber auch als Selbstversorger kannst du gut über die Runden kommen. Ein kleiner Früchte- und Gemüsemarkt und mehrere Shops bieten alles Nötige um satt zu werden. Im nächst größeren Ort Cijulang gibt es auch einen richtigen Markt und größere Supermärkte.
Wenn du hauptsächlich zum Surfen in West Java bist, empfehle ich dir, deine eigenen Bretter mitzubringen. Für die, die weniger wählerisch bei der Boardwahl sind und lieber mit leichtem Gepäck reisen, gibt es aber auch die Möglichkeit etwas Brauchbares vor Ort auszuleihen.

Für ordentliches Internet ist ebenfalls gesorgt. Fast alle Restaurants bieten kostenloses Wifi. Genügt dir dies nicht, kannst du auch direkt in Batu Karas eine 4G Sim-Karte kaufen.
An Geld zu kommen ist auch keine Schwierigkeit. Ein ATM versorgt dich mit Barem. Bedenke aber, dass der einzige Geldautomat auch mal defekt sein kann und du pro Abhebung nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung hast (Stand: April 2017).
Lesetipp: Alles rund um deine Finanzen in Indonesien

Was du außer Surfen sonst noch rund um Batu Karas tun kannst
Die Hauptattraktion ist natürlich der schöne Pointbreak mit seinen langen sanften Wellen. Trotzdem kannst du auch andere Dinge neben dem Surfen in West Java entdecken.
Ausflug zum Green Canyon
Mache doch einen Ausflug zum Green Canyon.
Dort fährst du mit einem Boot, den von Mangroven bewachsenen Fluss hinauf, bis dieser in einem Canyon mit steilen Felswänden mündet.
Angekommen steigst du aus dem Boot, kletterst über Felsen und schwimmst durch den kühlen Fluss bis zu einem Felsvorsprung.
An der steilen Wand kannst du hochklettern und danach einen Sprung aus fünf bis sechs Meter Höhe wagen. Sei aber vorsichtig, denn das Wasser ist nicht allzu tief.

Abenteuer Bambushängebrücke
Die beste Möglichkeit, die Gegend zu erkunden ist, sich einen Scooter auszuleihen.
Ein kleines Abenteuer kann dabei die Fahrt in den nächsten Ort nach Cijulang werden. Dabei führt dich dein Weg über eine wackelige Bambushängebrücke.
Es ist wirklich ein seltsames Gefühl da drüber zu rauschen. Du wartest bis du freie Bahn hast und dann geht es los.
Bleib ja nicht stehen oder komme ins Schlingern. Immer schön nach vorne schauen, gleichmäßig Gas geben und aufpassen, dass sich das Surfrack nicht in den Seilen verfängt.
Dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Sonnenuntergänge und Strände
Aber auch in Batu Karas selbst kannst du einige Dinge unternehmen.
Von der Klippe neben dem Pointbreak hast du eine tolle Aussicht und einen besonderen Blick auf die Surfer. Ich empfehle zum Sonnenuntergang dort zu sein!
Du findest auch noch einen kleinen Strand hinter dem großen Parkplatz am Ende der Straße. Frag am besten die Locals. Sie zeigen dir dann den Weg.
Monyet BBQ
Einen besonderen Abend kannst du bei einem feinen BBQ in der Villa Monyet verbringen (auf booking.com ansehen).
Der Fisch, der Reis, das Gemüse und die anderen Leckereien werden auf einer langen Tafel auf Bananenblättern angerichtet und du isst, wie es sich gehört, mit deinen Händen.
Nette Gesellschaft und ein kühles Bier machen dieses Dinner zu einem tollen Erlebnis.
https://www.instagram.com/p/BtdGbKvntCU/
Der besondere Surfvibe in Batu Karas
Was mich in Batu Karas besonders fasziniert hat, war die freundliche Atmosphäre – im Lineup, im Restaurant, auf einer Tour oder einfach nur am Strand beim Zuschauen der spielenden Kinder.
Ich habe mich dort rundum wohl und willkommen gefühlt.

Natürlich gehört dazu, dass du das, was du erwartest auch entgegenbringst.
Du wirst nicht der Einzige sein, der hier surft und unterwegs ist. Die Locals surfen sehr gut, sind aber auch bereit etwas abzugeben.
Sei freundlich, entspann dich und lächle!
Dann kommst du voll auf deine Kosten.

Ein besonderes Erlebnis sind die Wochenenden. In diesen kommen Busladungen mit einheimischen Urlaubern und Horden von Motorradgruppen, um einen Tag am Strand zu verbringen.
Du wirst ständig als Selfie-Model herhalten und die Crowd auf der Welle umkurven müssen.
Ich würde auf jeden Fall wieder zum Surfen in West Java und speziell Batu Karas vorbeischauen!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren
- Ost-Java: 6 Gründe, warum du in den Osten von Java solltest
- 4 Tage Surftrip von Bali nach Java
- Sukabumi auf Java: Tipps zu Anreise und Sehenswürdigkeiten vor Ort
- Banyuwangi Tipps: Vulkane, Magische Wälder, Savannen & Strände
- Yogyakarta Strand Guide: Die 6 schönsten Strände rund um Yogyakarta
Über den Autor Markus:
Surfen und Reisen bedeuten mir sehr viel. Deshalb bin ich seit einiger Zeit auf einem längeren Surftrip mit offenem Ende. Am liebsten habe ich tropische Temperaturen und warmes Wasser. Indonesien habe ich schon ein paar Mal bereist, aber meine Lieblingsinsel ist Sri Lanka. Auf meinem Instagram Channel TeardropSURF berichte ich viel für die Surftraveller die es nach Sri Lanka zieht.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar