Bali ist als Surferparadies weltweit bekannt. Wellenreiter kommen seit Jahrzehnten von Australien, Brasilien oder Japan nach Bali um die perfekten Wellen in Uluwatu, Padang Padang oder Impossibles am eigenen Leib zu erleben. Bali ist schon lange kein Geheimtipp mehr.
Wenn du in deinem Bali Urlaub also ein paar Tage von der Insel der Götter ausbrechen möchtest um dich in entspannteren Line-ups aufzuhalten und deine Surf-Skills so richtig zu verbessern, dann bietet sich ein kleiner Surftrip in den Osten von Java an. Innerhalb eines halben Tages kannst du von Süd-Bali nach Ost-Java fahren und bereits zum Sunset in den Wellen von Java surfen.
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
Gemeinsam mit der Surf WG Crew, die uns auf den 4-Tage-Surftrip einlud, zwei vollgepackten Autos mit Surfbrettern auf dem Dach und einem Kofferraum voller Bintang ging es auf Java Roadtrip Abenteuer. Was wir in drei Nächten in Java mit der Surf WG erlebt haben, erfährst du in diesem Beitrag.
(den Surf Trip auf indojunkievibes.com anschauen)
1. Leere Line-ups
Direkt vor unserer Haustür wartet ein leerer, aber sehr guter Surfspot auf uns. Selten trifft man andere Surfer, außer einige wenige Locals aus dem nahe gelegenen Dorf, die einen freundlich begrüßen.
An der Schulter der Welle gibt es easy Wellen für Intermediates. Und am Point können die Pros an guten Tagen sogar gebarrelt werden. Durch die eingekesselte Lage ist der Spot relativ windgeschützt, wodurch er meistens funktioniert, auch wenn G-Land, Tigertrails oder Red Island nicht laufen.
Die Strömungen sind oftmals sehr stark. Ein ortskundiger Surfguide ist demnach sehr empfehlenswert. Zwei der Guides von der Surf WG organisieren die Surftrips nach Java. Sie sind ursprünglich in der Gegend aufgewachsen und kennen die Spots demnach sehr gut. Sie wissen wann die Spots am besten laufen und von wo man am besten zum Point paddelt, was sich nämlich gerne täglich mal ändert.
Am schönsten sind die Sunset Sessions, wenn die rote Kugel langsam hinter dem dichten Dschungel verschwindet.



2. Eine Gegend mit Charme
Grajagan ist nicht schön. Das Wasser ist weder türkis-blau, noch wartet ein palmenübersähter weißer Strand auf dich. Aber diese Gegend hat Charme. Sie ist einfach ehrlich und zeigt sich vollkommen ungeschminkt seinen Besuchern.


3. Dschungelwege
Aufgrund der starken Strömungen paddelt man oftmals einen anderen Weg zurück, als den man gekommen ist. Der Weg zurück führt dich durch einen kleinen Dschungelpfad.
Während du barfuß den kleinen Trampelpfad entlang schlenderst, hörst du den Sound des Dschungels und fühlst dich in eine andere Zeit zurück katapultiert.


4. Frittierte Grashüpfer zum Frühstück
Javanesen stehen auf Grashüpfer. Gerade in der Regenzeit siehst du die Locals oftmals mit Netzen durch die Maisfelder marschieren, auf der Suche nach den kleinen schmackhaften Insekten. Diese werden dann frittiert und mit scharfen Sambal serviert. Auf unserem Surftrip gab es frittierte Grashüpfer zum Frühstück und als Nachtsnack. Überraschend lecker!


5. Lagerfeuer mit der Grajagan Boygroup
Wie man die Abenden im tiefsten Osten von Java verbringt? Mit einer Kühlbox voller Bintang, einem Feuer, das sich sehen lassen kann und ganz viel gegrillten Fisch mit köstlichem Sambal. Je später der Abend wird, desto mehr Locals aus dem Dorf gesellen sich zu uns. Es werden Lieder gesungen – über das Leben am Strand und die Suche nach den Wellen in javanesischer Sprache, welche die Jungs selbst komponiert haben.




Wenn du einmal ein Gefühl dafür bekommen willst, wie sich das angehört hat, kannst du auf eine der Audiospuren klicken:
6. No Signal
Du wachst auf, ohne Handysignal. Du machst nach dem Surfen ein Nap ohne von deinem Handy abgelenkt zu werden. Und du gehst schlafen, ohne Facebook, WhatsApp & Co. zu checken. Das kann unglaublich befreiend sein, da man sich ja meistens doch gerne zum kurzen Handycheck verleiten lässt.
Es gibt lediglich einen Spot am Strand an dem du 3G Netz hast – natürlich nur wenn der Wind richtig steht. Wundere dich also nicht, wenn du hier manchmal eine kleine Menschenansammlung antriffst.



7. G-Land, Tigertrails und Red Island
Viele Surfer kommen nach Ost-Java um die berühmten Spots G-Land, Red Island oder Tigertrails zu surfen. Uns wurde gesagt, dass vor Tigertrails ab und an Tiger gesichtet wurden, was dem Spot seinen Namen verdankt. G-Land soll an guten Tagen die längste rechte Welle von Indonesien sein. Und Red Island ist das neue „Kuta“ von Ost-Java, denn der Strand ist um einiges voller, als alle anderen Spots in Ost-Java.
Während wir in Ost-Java waren, gingen alle drei Spots nicht, da es viel zu windig war. Wenn du Glück hast, wirst du neben deinen Homebreak auch zu einem dieser Spots fahren und den Surf deines Lebens haben! Nach G-Land und Tigertrails fährst du mit dem Boot. Red Island erreicht man nach 1,5 Stunden im Auto. Die Spots laufen zwischen März und September am besten.



8. Dragonfruit Country
Die Gegend rund um Red Island ist bekannt für den Anbau der pinken Drachenfrucht. Hier bekommst du diese köstlichen, gesunden Früchte für wenige Rupiah hinterher geworfen. Die Früchte kosten in Bali gerne das Vierfache. Ein wundervolles Mitbringsel für deine restlichen Urlaubstage auf Bali. Weißt du wie Drachenfrüchte wachsen? Nach deinem Java Surf Trip wirst du es wissen!


9. Surffotos zum Angeben
Die Surf WG Jungs bringen gerne ihre GoPro mit auf die Surftrips nach Java. Demnach ist das deine Chance ein cooles Surfbild von dir mit nach Hause zu bringen.


10. Basti’s erste Barrel
Das Highlight des Surftrips war vermutlich Bastis erste Barrel. Während ich noch hin und her überlegt habe, ob ich überhaupt ins Line-up paddeln soll (die Wellen sahen riesig aus), zischte Basti an mir vorbei und wurde von der Welle umarmt. Und die erste Barrel vergisst man sicherlich nie, das ist bestimmt wie der erste Kuss. (Zitat Melissa)


11. Keine Touristen, außer wir.
Nach Grajagan verläuft sich selten ein Tourist. Es gibt nur eine Unterkunft und einen kleinen Warung am Strand. Außerdem geht hier nicht viel, außer Surfen. Da wir die einzige Unterkunft komplett für uns einnahmen, trafen wir auf keinen anderen Reisenden während unseres Trips.
Den Sonntag verbringen javanesische Paare und Familien aber gerne hier am Strand. Demnach kann es am Sonntag gerne mal voll werden mit Kids, die im Fluss spielen und Familien die gemütlich picknicken.


12. Surfer Soulfood im Nachbar-Warung
Selten haben wir ein so liebevoll zubereitetes Frühstück erlebt, wie in unserem kleinen Nachbar-Warung in Grajagan. Neben Kaffee, Tee, Mie Goreng und Nasi Goreng gibt es haufenweise Früchte, Tofu und erfrischende Gurken. Grashüpfer und scharfes Sambal dürfen natürlich nicht fehlen.
Frühstück gibt es erst nach der ersten Surf Session. Dann schmeckt es eh am besten! Da es nur zwei Warungs in unserer Nähe gab, fiel die Auswahl leicht. Ein kleine Auswahl an Möglichkeiten kann überraschenderweise ziemlich entspannend sein!


13. Truck Highway und Fähre nach Java
Um nach Grajagan zu gelangen, musst du über den Truck Highway nach Gilimanuk zur Fähre mit dem Auto fahren. Und diese Strecke hat es in sich. Es wird ständig überholt. Uralte Trucks rasen an dir vorbei, während du Löchern ausweichen musst.
Bei jedem Überhol-Manöver geht einem ordentlich die Pumpe. Ab Banyuwangi in Ost-Java wird es dann wieder entspannter. Zurück beginnt der Spaß von Neuem. Der ein oder andere LKW im Graben ist hier keine Seltenheit.


Unser Fazit
Wir können den Java Trip mit der Surf WG von ganzem Herzen weiter empfehlen. Die Crew ist einfach klasse und der Ort hat Charme. Nach drei Nächten reicht es dann aber auch. Der ganze Körper schmerzt durch die vielen Stunden Paddelei. Wenn du möchtest kannst du nämlich zwei bis dreimal am Tag surfen gehen. Danach musst du deinen müden Armen ein paar Tage Pause auf Bali gönnen.
Wir haben jetzt auf alle Fälle richtig Lust aufs Surfen in Java bekommen und werden bald zurückkehren und andere Ecken dieser riesigen, unterschätzten Insel aufsuchen.
Surf Trip nach Ost-Java mit der Surf WG
Du bist gerade auf Bali und dich interessiert der Surf Trip nach Ost-Java, um fern der großen Crowds zu surfen? Dann kannst du dich bei der Surf WG über den nächsten Java Trip informieren. Das ist auch möglich, wenn du nicht bei der WG wohnst. Schau dir gerne auch nochmal unsere Trip-Beschreibung auf indojunkievibes.com an!
Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar