Ein Beitrag von Stefan Diener von Faszination Südostasien und Florian Blümm vom flocblog
Bangkok ist nicht nur Hauptstadt von Thailand, sondern auch ein Tor nach Südostasien. Warum du einen Stopover in der wuseligen Metropole machen solltest und warum sich sogar ein Layover von wenigen Stunden lohnt, erfährst du hier.
555 Tipps für Bangkok
Die beiden langjährigen Bangkok-Kenner Stefan und Florian haben gerade das Buch „555 Tipps für Bangkok. Insider-Reiseführer für Thailands Hauptstadt“ veröffentlicht. Auf 412 Seiten mit mehr als 600 Fotos findest du 555 sehenswerte Orte. Neben Klassikern gibt es sortiert nach 42 Themenbereichen viele Geheimtipps.
Bangkok als Südostasien-Stopover
Bangkok ist von Europa aus eines der günstigsten Flugziele in Südostasien. Es kann sich lohnen erst nach Bangkok zu fliegen und dann mit einem zweiten Flug zum eigentlichen Reiseziel. Preislich attraktiv ist das für:
- Indonesien, vor allem für Bali
- Philippinen
- Myanmar
- Laos
- Kambodscha
- Australien
- Neuseeland
Flüge von Europa nach Bangkok und zurück gibt es ab ca. 400 Euro. Flüge von Bangkok nach Bali und zurück gibt es ab 150 Euro mit Air Asia oder Malindo/Thai Lion Air (Aufgabegepäck extra).
Tipp: Über die indonesischen Flugsuchmaschinen tiket.com und traveloka.com kannst du günstige Inlandsflüge buchen (Preise beider Seiten/Apps vergleichen). Beide Anbieter sind sehr gut, oft günstiger als internationale Seiten, und bieten mehr Verbindungen an.
Wenn du von Frankfurt, Zürich oder München mit Thai Airways zu Zielen außerhalb von Thailand fliegst hast du automatisch eine Verbindung in Bangkok oder Phuket. Diese Layover, so heißen Zwischenaufenthalte von weniger als 24 Stunden, kannst du mit Thai Airways ohne Aufpreis auf einen Stopover von mehreren Tagen verlängern per Multi-City-Suche (z.B. mit Skyscanner, billigflieger oder kiwi).
Bangkok ist sehenswert

Bangkok ist eine der interessantesten Städte der Welt. Die Hauptstadt von Thailand ist äußerst günstig und nach wie vor ein Streetfood-Himmel. Es gibt viele kulturelle Highlights und unzählige Einkaufsmöglichkeiten in Malls und Märkten.
Bangkok hat außerdem einige der günstigsten 5-Sterne-Hotels weltweit mit Preisen im zweistelligen Bereich. Auch für niedrigere Budgets stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis, egal ob 5 oder 50 Euro.
Mache eine Pause von deinem langen Flug. So kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und neben deinem eigentlichen Reiseziel die lebendige Hauptstadt von Thailand kennenlernen.
Bangkok in 24 Stunden als Stopover

Wenn du nur einen Tag Zeit hast, solltest du in Bangkok Prioritäten setzen. Magst du Kultur, Märkte und Streetfood, dann besuche die Altstadt. Suchst du Shopping, Gastronomie und Skybars, besuche die Innenstadt. Wenn du in Bangkok auf Hin- und Rückflug landest, lege die Innenstadt mit ihren Souvenir-Shopping-Möglichkeiten auf die Rückkehr.
Egal ob Alt- oder Innenstadt, am besten du nimmst den Airport Rail Link vom Flughafen Suvarnabhumi in die Stadt. Rund um die Endstation Phaya Thai gibt es unzählige Hotels und Flashpacker-Unterkünfte. Du bist von Phaya Thai in Rekordzeit zurück am Flughafen Suvarnabhumi und auch für den Flughafen Don Mueang ist es eine gute Basis.
Bangkok-Stopover in der Innenstadt
Von Phaya Thai aus kannst du mit dem Skytrain die Innenstadt erkunden. Zum Shopping und für klimatisierte Unterhaltung schau in die Einkaufsmeile von MBK bis Centralworld oder zur Shopping-Mall Terminal 21. In den Malls findest du auch viele Restaurants und Food Courts.


Abends gehst du in eine Skybar wie Above 11 oder Octave. Alternativ hörst du Live-Musik im Jazz-Club Saxophone oder besuchst einen Nachtmarkt wie Pratunam, W Market oder von Donnerstag bis Sonntag den Hipster-Markt Talad Rot Fai Ratchada.

Bangkok-Stopover in der Altstadt
Für die beste Einführung in die Altstadt nimm das Flussboot mit der orangefarbenen Flagge vom Skytrain-Halt Saphan Taksin. Stoppe in Chinatown für die Sampeng Lane und fahre weiter zu Blumenmarkt, Wat Pho und Wat Arun. Besuche das Essensparadies Wang-Lang-Markt.



Abends genießt du den Sonnenuntergang von der Dachterrasse der 342 Bar oder der Hanu Bar. Anschließend schaust du in die Partymeile Khao San Road oder trinkst gemütlich ein Bier zu Live Musik in der parallelen Fußgängerzone Rambutri Road.



Bangkok in 8 Stunden als Layover
Verbindungen mit weniger als 24 Stunden Zeit heißen Layover. Für Layover mit rund 8 Stunden lohnt es sich nur in die Stadt zu fahren, wenn du dich dort gut auskennst.
Besser du schnappst dir ein Taxi und erkundest Sehenswürdigkeiten in Flughafen-Nähe, z.B.:
- Ancient Siam ist das größte Freilichtmuseum der Welt und will dir ganz Thailand in nur einem Tag zeigen.
- Seacon Square ist eine für Thailand typische riesige Shoppingmall mit viel Gastronomie.
- Talad Rot Fai Nightmarket ist Bangkoks größter Hipster-Nachtmarkt gleich hinter dem Seacon Square (Do-So ab 17:00).
- Nong Bon Water Sport Center verleiht Kajaks, Windsurfboards oder Segelboote hinter dem Seacon Square.
- Rama IX Park ist Bangkoks größter Park und schließt sich an das Nong Bon Water Sport Center an.
- Airplane Graveyard ist ein Flugzeugfriedhof mit ausgedienten Maschinen inklusive einer Boeing in der Ramkamhaeng Soi 103.
- Taco Lake ist ein großer See, auf dem ein Kabelsystem für Wakeboarden und Wasserski installiert ist (mit Verleih).
- Bang Phli beherbergt einen alten Markt und zwei coole Tempel mit dem größten liegenden Buddha in Thailand – begehbar.
Nimm dir nicht zu viel vor und unterschätze nicht die Fahrzeiten. Der Verkehr ist aber besser als in der Innenstadt.



Bangkok in 6 Stunden als Layover
Wenn du den Flughafen verlassen willst, solltest du dazu allermindestens 6 Stunden Zeit mitbringen, besser mehr. Für Layover mit 6 Stunden bieten sich Ziele innerhalb einer 15-minütigen Taxifahrt vom Flughafen an, darunter
- Koh Lanta Suvarnabhumi ist ein leckeres Sea Food Restaurant um einen See direkt am Flughafen.
- Forest in the City ist ein künstlich angelegter Wald mit Laufstegen über den Baumwipfeln.
- Hua Takhe Market ist ein authentischer Thai Markt mit Kunsthändlern und Streetfood.
- The Paseo ist eine moderne Mall mit Gastronomie, Shopping und einem täglichen Nachtmarkt.
- Sky Lane Suvarnabhumi ist eine 24 Kilometer lange Radrennstrecke um den Flughafen mit Radverleih.
- London Street und Pickadaily sind Shoppingmalls mit England-Theme.
Ob du genug Zeit für diese Ziele hast, hängt auch von der Wartezeit bei der Immigration ab.
555 Tipps für Bangkok
Die beiden langjährigen Bangkok-Kenner Stefan und Florian haben gerade das Buch „555 Tipps für Bangkok. Insider-Reiseführer für Thailands Hauptstadt“ veröffentlicht. Auf 412 Seiten mit mehr als 600 Fotos findest du 555 sehenswerte Orte. Neben Klassikern gibt es sortiert nach 42 Themenbereichen viele Geheimtipps.
Bangkok in 4 Stunden als Transit
Wenn du weniger als 4 Stunden Zeit zwischen Flügen hast, dann bleibst du besser am Flughafen. Das nennt man Transit oder Transfer.
Im eigentlichen Transitbereich vor der Immigration, also „airside„, gibt es jede Menge Gastronomie, Shopping und sogar Zimmer und Massagen. Das ist leider alles recht teuer.
Wenn du die Immigration passierst, also „landside“ gehst, hast du eine bessere Auswahl. Es gibt hier mehrere Fast Food Ketten sowie 7-Eleven und Family-Marts für Snacks und Getränke.
Im Erdgeschoss findest du außerdem den „Magic Food Point„. Es ist ein Food Court für Flughafenmitarbeiter mit leckerem Thai Food und normalen Preisen. Folge der Taxi-Beschilderung und gehe mit Blick auf die Taxis links bis ganz an das Ende des langen Ganges.
Bangkok Transport-Tipps
In der Innenstadt kollabiert der Verkehr zur Rush Hour. Flüssig läuft es in Sukhumvit und Silom nur in den Mittagsstunden und spät nachts. Nutze in der restlichen Zeit unbedingt Skytrain, U-Bahn und Kanalboot.

In der Altstadt ist die Verkehrslage entspannter mit Ausnahme von Chinatown. Die beste Transportmöglichkeit ist das Flussboot mit orangefarbener Flagge für 15 Baht pro Fahrt bis 20 Uhr. Zwischen Alt- und Innenstadt verkehrt das Kanalboot bis 20 Uhr.

Busse sind supergünstig und dank Google Maps einfach zu benutzen. Taxis sind allgegenwärtig, günstig und bei Zeitnot unverzichtbar. Die berühmt-berüchtigten Tuk-Tuks sind teuer, aber bieten ein tolles Stadterlebnis.

Bangkok ist Tag und Nacht eine sehr sichere Stadt, auch für alleinreisende Frauen. Mit Ausnahme von Trickbetrügen und Fälschungen gibt es kaum Kriminalität gegenüber Touristen.
Stopover-Infos für Bangkok
Als Deutscher, Österreicher und Schweizer bekommst du bei Einreise auf dem Luftweg gratis und ohne Voranmeldung einen Stempel für bis zu 30 Tage Aufenthalt.
Wenn du auf einem Ticket fliegst mit einem Layover von weniger als 24 Stunden, dann wird dein Gepäck durchgestellt. Auf mehreren Tickets oder mit einem längeren Stopover musst du das Gepäck abholen und wieder einchecken. An beiden Flughäfen gibt es Schließfächer, ebenso an der Airportlink Endstation Phaya Thai.
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben und Malaria tritt in Bangkok nicht auf. Schütze dich jedoch trotzdem vor Mücken, denn Dengue-Fieber tritt im Großraum Bangkok auf.
Streetfood in Märkten und auf der Straße ist überwiegend hygienisch. Das Leitungswasser ist kein Trinkwasser. Im Vergleich zu Indonesiens Regenzeit herrscht in Bangkok umgekehrte Regenzeit.

Es gibt in Bangkok zwei Flughäfen. Europa-Flüge landen und starten am Suvarnabhumi International Airport, Südostasienflüge mit Billig-Airlines gehen meistens ab und nach Don Mueang.

Zwischen den Flughäfen gibt es ein kostenloses Shuttle und von Don Mueang gibt es Airportbusse zu den Skytrain-Halten Mo Chit und Victory Monument nahe der Airportlink-Endstation Phaya Thai.

555 Tipps für Bangkok
Hast du einen Vorgeschmack bekommen und willst beim nächsten Mal länger in Bangkok bleiben? Viele weitere Sehenswürdigkeiten für interessante Tage oder gar Wochen in der Hauptstadt von Thailand findest du im Insider-Reiseführer »555 Tipps für Bangkok«.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar