13 einfache Tipps für eine nachhaltige Unterkunft auf Bali

Bali gehört zu den beliebtesten Reisedestinationen der Welt. Die Insel wird jedes Jahr von Millionen von Touristen überflutet. Jeden Tag sprießen neue Unterkünfte und Restaurants aus dem Boden, um die Masse an Reisenden unterbringen zu können.

Bali besitzt jedoch ein sehr sensibles Ökosystem und dieses wird derzeit sehr stark beansprucht. Als Reisender kann man mit gutem Beispiel voran gehen, und sich für Unterkünfte entscheiden, die nachhaltig agieren.

Wir haben Petr von Green-Books.org in seiner Eco Lodge in Canggu besucht. Er gehört zu den Menschen, die Nachhaltigkeit leben. Er nutzt kein Plastik, kauft keine neue Kleidung, benutzt keine chemischen Produkte und steckt unglaublich viel Zeit und Liebe in eine großartige Umwelt-NGO.

Mit seiner kleinen Unterkunft Pondok Gede Eco Lodge hat er sich einen Traum erfüllt: Eine nachhaltige Unterkunft, die so gut wie keinen Abfall produziert. Zusätzlich ist er seit Kurzem stolzer Gärtner in seinem eigenen Permakulturgarten.

Jeden Monat kommen in seinen vier Wänden neue nachhaltige Lösungen dazu. In diesem Artikel erfährst du 13 super einfache Schritte, die Petr unternommen hat, um das große Ziel eines nachhaltigen Gästehauses ohne Abfall zu erreichen.

Vielleicht kannst du während deiner Reise darauf achten, dass deine Unterkunft ein paar dieser Features umsetzt. Außerdem kannst du Unterkünfte vor Ort aufklären, oder ihnen Tipps geben, wie man mit einfachen Mitteln, eine nachhaltige Unterkunft aufbauen kann.

25 Euro Rabatt auf deine erste Airbnb Buchung

Erhalte 25 Euro Rabatt auf deine erste Airbnb Buchung, wenn du dich über unseren Link für die Buchungsplattform anmeldest.

1. Umweltfreundliche Laundry

Auf Bali gibt es unzählig viele Wäschereien. Die meisten verwenden gängige Waschmittel, die Chemikalien wie Tenside, Quaternium, Diethanolamin oder Phosphate beinhalten. Oftmals landen die Chemikalien früher oder später im Meer oder Grundwasser, da es kein vernünftiges Abwassersystem auf Bali gibt. Und bekanntermaßen sind diese Chemikalien schädlich für Mensch und Umwelt.

Wenn man sich einmal vorstellt, wie viele Hotels es auf Bali gibt, die tagtäglich ihre Bettlaken und Handtücher wechseln, kann man sich denken, wie viel Chemie jede Sekunde in Balis wunderschöner Natur landet.

Dabei gibt es eine großartige natürliche Alternative zum herkömmlichen Waschmittel. Die Waschnuss ist die Frucht des Waschnussbaumes. Wie der Name schon sagt, ist die Waschnuss eine natürliche Waschmittel-Alternative. Die natürliche Seife, die sich in diesen Früchten befindet, wird Saponin genannt. Die Schale der Nuss / Frucht ist zu 100% biologisch abbaubar und kann nach Gebrauch kompostiert werden.

Petr nutzt für seine anfallende Wäsche die Green Machine eco LaundryDer Wäscheservice verwendet nur natürliches Waschmittel. Das Team der Öko-Wäscherei bietet sogar einen Abholservice für Hotels in der Region von Kerobokan und Canggu an. 

nachhaltig-leben-bali-6
Green Machine eco Laundry – die umweltfreundlichste Wäscherei von Bali

2. Wasserfilter für sauberes Trinkwasser

Auf Bali ist das Leitungswasser nicht trinkbar. Es wird nicht vernünftig behandelt und ist dadurch häufig vom Abwasser verschmutzt, was wiederum zu Darmerkrankungen führen kann.

Viele Unterkünfte stellen Wassergallonen für ihre Gäste zu Verfügung. Diese müssen jedoch erstmal aufwendig geliefert (bzw. gekauft) werden und sind wiederum in Plastik verpackt. Manche Gallonen werden recycelt, was eine gute Sache ist.

Noch besser ist jedoch ein einfacher Wasserfilter. Auf Bali stellt beispielsweise die Organisation Navaza einfache Wasserfilter im Gallonen-Stil her. Bei den Wasserfiltern von Navaza werden Mikroporen sowie Aktivkohle genutzt, um das normale Leitungswasser zu filtern und es trinkbar zu machen.

nachhaltig-leben-bali
Der Wasserfilter in der Pondok Gede Eco-Lodge

3. Wiederverwendbare Kunststoffbehälter, Flaschen & Beutel

Viele Reisende denken nicht daran, Lunchbox, Trinkflasche & Co. mit nach Bali zu nehmen. Das kann man niemanden verübeln, denn nicht jeder weiß über die Umweltsituation auf Bali Bescheid.

Beispielsweise verwenden Indonesier super gerne Plastiktrinkhalme in Kokosnüssen oder geben dir für jeden kleinen Einkauf eine Plastiktüte mit. Manchmal hast du vielleicht keine Lust in einem Warung zu essen, sondern möchtest dein Abendessen mit nach Hause nehmen und bestellst Take-Away. Damals wurde dafür ein Bananenblatt verwendet, heute bekommst du dein Essen in Plastikpapier verpackt, was am Ende höchstwahrscheinlich im Meer endet.

Petr stellt für seine Gäste wiederverwendbare Lebensmittelbehälter zur Verfügung. Dadurch möchte er den Bedarf an Einwegbehältern aus Kunststoff oder Papier verringern. Ansonsten gibt es noch Wasserflaschen vor Ort, sodass die Gäste keine Einweg-Plastikflaschen kaufen müssen. Das Gleiche gilt für Taschen für den Lebensmitteleinkauf.

Mittlerweile sollte es auf Bali eigentlich Standard sein, dass ein Gast beim Check-In eine Paket mit Bambustrinkhalm, Lunchbox, Shoppingbag und Trinkflasche erhält.

Wenn du dein eigenes Green Traveller Equipment dabei haben möchtest, dann schau dir doch mal unsere Bambustrinkhalme und Shoppingbags an.
nachhaltig-leben-bali-5
Viel mehr braucht man als Reisender nicht, um seinen Plastikverbrauch auf Bali so gering wie möglich zu halten

4. Essig und Zitronengras zum Putzen

Die meisten kommerziellen Reinigungsmittel enthalten synthetische Chemikalien, die ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Umwelt darstellen. Und wie du dir vermutlich denken kannst, landen auch jene Chemikalien am Ende in der Natur.

Auch zum Putzen gibt es tolle natürliche Alternativen. Als Bodenreiniger nutzt Petr beispielsweise Zitronengras und Essig.

Die Essigsäure ist ein großartiges Reinigungsmittel, welche effizient Schimmel, Fett und Bakterien beseitigt. Leider riecht Essig nicht sonderlich einladend, was u.U. den ein oder anderen Gast stören könnte.

Aber natürlich liefert der wohl wundervollste Produzent der Welt, namens Natur, auch dafür wieder eine Lösung: Zitronengras. In Kombination mit Zitronengras wird der intensive Geruch von Essig nämlich neutralisiert.

Für auffällige Flecken kann auch Backpulver genutzt werden. Backpulver ist ungiftig, d.h. es gelangen keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt. Das Pulver dient als mildes Schleifmittel, welches Flecken sanft ablöst. Außerdem neutralisiert es fiese Gerüche im Haus.

nachhaltig-leben-bali-9
Essig und Zitronengras als optimale Reinigungsmittel-Kombi auf Bali

5. Eco Bali Recycling

Eco Bali Recycling stellt Haushalten auf Bali zwei Abfallbehälter zur Verfügung; einen grünen für Papier und einen roten für Glas, Kunststoff, Metall und nicht organische Abfälle.

Die Säcke werden nach Wunsch mehrmals die Woche von Eco Bali abgeholt und ausgetauscht. In der Sortier- und Materialverwertungsanlage (MRF) von Eco Bali werden dann bestimmte Materialien aussortiert und / oder recycelt.

Der Fokus von Eco Bali liegt dabei auf der Förderung von Recycling und Kompostierung, sowie der Verringerung von Abfall auf Deponien.

Die Gebühren für private Haushalte beginnen bei 115.000 Rupiah pro Monat und werden nach der erforderlichen Behältergröße und Sammelhäufigkeit berechnet.

nachhaltig-leben-bali-2
Abfallbehälter von Eco Bali in der Pondok Gede Eco Lodge

6. Wurmkompostierung

Die sogenannte Wurmkompostierung ist eine super effiziente Methode, um Küchenabfälle in nährstoffreichen Kompost und konzentrierten Flüssigdünger, den so genannten Wurmtee, umzuwandeln.

Zur Wurmkompostierung werden Tigerwürmer verwendet. Diese ernähren sich von Küchenabfällen. Das Ergebnis ist super nährstoffreicher Dünger, der geruchsneutral ist.

Alles was du dafür tun musst? Zwei Eimer übereinander stellen. Den oberen Eimer mit löchern versehen, damit die Würmer genügend Sauerstoff erhalten und der „Flüssigdünger“ in den zweiten Eimer abtropfen kann. Mehr dazu gibt es hier.

nachhaltig-leben-bali-3
Natürliche Lösung für hauseigene Küchenabfälle

7. Ein eigener Permakulturgarten

Im Jahr 2017 startete Petr ein neues Projekt; einen eigenen Permakulturgarten. In seinem kleinen Garten wachsen mittlerweile dreißig Arten von Obstbäumen, wie Mangos und Papayas und Gemüse, wie Tomaten und Auberginen.

Petr hat die Vision, dass sein Garten eines Tages genügend Nahrung produziert, um sich und seine Gäste selbst versorgen zu können. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Als Gast kann man sich jederzeit mit in die Gartenarbeit einbringen und mehr über die Pflanzenwelt Balis erfahren. Wusstest du beispielsweise, dass der Wunderbaum Moringa auf Bali wie Unkraut wächst?

nachhaltig-leben-auf-bali
Der Permakulturgarten von oben

8. Organische Abfallbehälter 

Der gesamte organische Abfall, der in der Eco Lodge von Petr produziert wird, wird zu Kompost verarbeitet. Dies spart Kohlendioxid-Emissionen, die entstehen müssten, um Abfall auf die Mülldeponie zu transportieren.

Außerdem kann Petr den organischen Abfall später für seinen Permakulturgarten nutzen.

nachhaltig-leben-bali-1
Nachhaltig leben ist leider nicht immer sexy

9. Klimaanlage reduzieren

Klimaanlagen sind richtige Energiefresser. Wusstest du, dass Klimaanlagen in den USA ca. 15 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmachen und jährlich 100 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen verursachen?

Auch auf Bali sind Klimaanlagen vollkommen normal und werden gerne mal den ganzen Tag angelassen.

Zwar gibt es in der Pondok Gede Eco Lodge in den einzelnen Privatzimmern eine Klimaanlage, die Zwischenräume sind jedoch mit sogenannten „sunshades“ ausgestattet, um die Heizqualität der Sonne zu reduzieren.

nachhaltig-leben-bali-7
Sunshades in der Pondok Gede Eco Lodge

10. Duschen ohne schlechtes Gewissen

Petr hat in seiner Eco Lodge ein einzigartiges Rohrleitungssystem installiert, bei dem das Wasser ohne Strom erwärmt wird.

Dabei fließt das Wasser durch schwarze Rohre auf dem Dach der Lodge entlang. Dadurch kann die maximale Sonnenstrahlung absorbiert werden, was zu dampfendem heißen Wasser führt.

Darüber hinaus wird den Gästen recycelte Seife zur Verfügung gestellt, die aus den unbenutzten Proben lokaler Hotels stammt. Diese werden gesammelt und in neue Seifenblöcke verwandelt.

nachhaltig-leben-bali-8
Auch recycelte Seife findet man auf Bali

11. Reduce, Reuse, Repair

Wenn beispielsweise eine Lampe in der Eco Lodge kaputt geht, wird erstmal versucht, diese wieder zu reparieren. Auf Bali gibt es viele kleine Werkstätte, die Lampen oder Elektrogeräte reparieren können. Dies ist nicht nur günstiger, sondern auch besser für die Umwelt.

pondok gede
Die Lampe strahlte nach der Reparatur wieder wie neu

12. Clevere Verpackungen wählen

Ein paar Dinge benötigt jede Unterkunft auf Bali: Toilettenpapier, Shampoo und Spülmittel.

All diese Dinge gibt es auf Bali zum einen biologisch abbaubar, sowie in großen Mengen (wodurch weniger Verpackungsmaterial verschwendet werden muss) und zum Teil sogar unverpackt (wie Toilettenpapier).

Alles was man dafür tun muss, ist ein wenig Zeit aufbringen, um den richtigen Zulieferer zu finden.

nachhaltig-leben-bali-15
Unverpacktes Toilettenpapier

13. Lokale NGOs unterstützen

Mit einem Aufenthalt in der Eco Lodge unterstützen Gäste indirekt auch die lokale Umwelt-NGO Green-Books.org. Die Mission der NGO ist es, indonesische Kinder über die Umwelt zu informieren und sie zu einem nachhaltigem Leben zu inspirieren.

Kids aus Sumba mit Büchern von Green Books - by Gerhard Engelbrecht
Kids aus Sumba mit Büchern von Green Books – by Gerhard Engelbrecht

Fazit: Nachhaltig leben auf Bali

Dies sind nur ein paar einfache Lösungen, die zu einem nachhaltigen Leben auf Bali beitragen können. Jeder, der auf Bali lebt oder sogar eine Unterkunft oder ein Restaurant führt, kann diese Lösungen wunderbar selber umsetzen und damit als gutes Beispiel voran gehen.

Auch Petr lernt stetig neue Dinge rund um die Themen „Nachhaltigkeit“, „Permakultur“ oder „Kompostierung“ und erweitert sein Wissen über Umweltpraktiken stetig. Die große Vision von Petr ist es, eines Tages Permakulturkurse geben zu können, damit Besucher vollständig in diese kleine Welt eintauchen können. Da Pflanzen jedoch Zeit (und Liebe) zum Wachsen benötigen, müssen wir uns dafür noch ein wenig gedulden.

Schau bei deinem nächsten Bali Urlaub mal in der Pondok Gede Eco Lodge vorbei. Du findest Petr und sein Zuhause u.a. auf: Airbnb oder Home Sweet Home Stay.

25 Euro Rabatt auf deine erste Airbnb BuchungErhalte 25 Euro Rabatt auf deine erste Airbnb Buchung, wenn du dich über unseren Link für die Buchungsplattform anmeldest.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert