Aufstieg auf den Dukono Vulkan auf Halmahera

Um die Molukken-Inseln tobten vor etwa 500 Jahren wilde Kriege der Engländer, Portugiesen und Niederländer. Ein Grund für Auseinandersetzungen war u.a. der Muskatbaum auf den Banda Inseln. Tatsächlich war dieses Gewürz so wertvoll, dass man im Mittelalter eine ganze Kuh für eine halbe Muskatnuss bekam.

Auf den anderen Inseln der Molukken gibt es Gewürze wie Nelken und Palmsago. Jene Gewürze wurden zu den größeren Inseln Sumatra und Java transportiert und von dort dann nach China, Indien und Europa!

In den Jahren zwischen 1999 bis 2002 massakrierten sich noch Christen und Muslime auf den Molukken-Inseln. Es wurden Kirchen niedergebrannt, Menschen getötet und Tausende flohen. Diese Gräueltaten hinterließen Spuren.

Erst seit Kurzem stehen die Molukken-Inseln demnach auf dem Radar von Reisenden. Und das nicht ohne Grund! Die Inseln haben eine Menge zu bieten!

Eigentlich sollte unser diesjähriger Trip wieder nach Papua gehen, um dort anzuknüpfen, wo ich letztes Jahr aufgrund meines Dilemmas (Blutvergiftung + Krankenhaus) abbrechen musste.

Aber irgendwie hatten wir plötzlich nur noch Lust auf Inseln. Zum Glück sind wir ja flexibel, denn außer unserem Rückflugticket ist nichts gebucht.

So hüpfen wir diesen Sommer kurz entschlossen von einer Insel zur nächsten, mal per Flieger, mal mit der Fähre und auch mal mit dem Speedboat, immer sehr kurzfristig entschieden, je nach Laune.

Guide-Tipp für den Dukono Vulkan

Name: Bahar Hamanur
FacebookAr Bahar Hamanur
Whatsapp: +62 852 9862 4151

Lesetipp
15 praktische Transportmittel in Indonesien

Der Vulkan Dukono auf Halmahera

Da die komplette 4-wöchige Reise für einen Artikel viel zu lang ist, habe ich mich entschlossen heute nur die schöne Insel Halmahera der Provinz Maluku Utara vorzustellen.

Diese relativ große Insel der Nordmolukken sticht vor allem durch seine aktiven Vulkane hervor, wie dem Vulkan Ibu und dem Vulkan Dukono. Wir richteten unser Hauptaugenmerk auf den stets aktiven Vulkan Dukono, den wir auf dieser Reise besteigen möchten.

Dieser nur 1.185 Meter hohe Vulkan ist seit 1933 kontinuierlich aktiv und spuckt im Minutentakt Asche, Lava und Steine und bedeckt sein Umfeld mit einer Ascheschicht.

Lesetipp
Unsere Tipps für Halmahera in den Nord-Molukken

Die düsterne Vulkanstadt Tobelo

Im Internet haben wir unseren Guide gefunden und mit ihm treffen wir uns in Tobelo, einem düsteren kleinen Ort in der Nähe des Vulkans.

Als wir aus dem Speedboat aussteigen, welches uns in einer beängstigenden Fahrt von der kleinen Insel Morotai nach Tobelo brachte, waren wir erstmal geschockt.

Natürlich kennen wir schon einige Vulkanstädte, aber immer wieder haut uns die dunkle Atmosphäre dieser Orte um. Man hat immer das Gefühl dass ein Unwetter bevorsteht, denn über der ganzen Stadt scheint stets eine Aschewolke zu hängen.

Außerdem hört man in der Ferne ständig das Grollen des Vulkans.

Guide-Tipp für den Dukono Vulkan

Name: Bahar Hamanur
FacebookAr Bahar Hamanur
Whatsapp: +62 852 9862 4151

Guide-Tipp für Morotai, Halmahera und Ternate

Name: Alex Djangu
Facebook: Lexi Djangu Trekker
Nummer: +62821-1235467

Vorbereitungen für die Dukono-Besteigung

Unser Guide bringt uns zu einer einfachen Unterkunft und beim Abendessen besprechen wir unser Tour. Wir wollen früh aufbrechen und die Nacht etwa zwei Kilometer von der Krateröffnung entfernt in Zelten verbringen. Dann vor Sonnenaufgang aufstehen und bis zur Öffnung laufen um in den Krater hineinzuschauen.

Das muss zügig gehen, denn alle 20 Minuten erfolgt eine Detonation.

Der Plan ist folgender: Nach einer Detonation los laufen, zehn Minuten am Kraterrand stehen, hineinschauen, fix Fotos machen und vor der nächsten Detonation wieder außer Reichweite sein. Hört sich sehr aufregend an.

hamahera-dukono-4
Vorbereitungen für die Dukono-Besteigung

Der Aufstieg auf den Dukono Vulkan

Der Aufstieg ist sehr lang und beschwerlich. Ich habe eine Beinverletzung (aufgrund von einem Mopedunfall auf der kleinen Insel Siau) und wir benötigen fast 12 Stunden bis zu unserem Camp.

Der Weg wird zum Schluss immer beschwerlicher und teilweise ist er richtig zugewachsen. Unser Guide muss ihn mit der Machete frei schlagen.

Wir überqueren insgesamt acht kleine Flüsse, die normalerweise trocken liegen, aber zur Regenzeit mit milchig-grauen Wasser gefüllt sind.

halmahera-vulkan-fluss
Der Aufstieg auf den Dukono Vulkan

Die Vulkanasche begleitet uns den ganzen Weg. Wir durchstreifen meterhohes Schilf und müssen einen Abstand von mindestens zehn Metern halten, damit wir nicht zu viel davon einatmen.

Bald sind wir komplett grau vom Aschestaub. Ständig hören wir die Detonationen. Wir können es nicht glauben, dass wir diesem Vulkan so nahe kommen dürfen.

Es ist schon dunkel, als wir den alten Krater erreichen. Dies ist unser Ziel für heute.

Dann heißt es auch noch Zelt aufbauen und kochen.

Mit einer Taschenlampen bewaffnet suchen wir noch eine Wasserstelle um uns zu waschen und Wasser zum Kochen zu holen. Das Wasser wird gefiltert und abgekocht. Es gibt eine einfache Mahlzeit aus Reis und Konserven.

halmahera-dukono-zelt
Zeltlager vorm rauchenden Dukono Vulkan

Immer wieder schauen wir zum Dukono der nun direkt vor uns sein atemberaubendes Schauspiel liefert. Das Getöse ist unglaublich laut und unheimlich. Immer wieder fliegen glühende Steine in die Luft. Wir sind so nah, dass wir das herabfallen hören können.

Die Abstände der Ausbrüche sind aber kürzer als die üblichen 20 Minuten, sodass unser Guide meint, dass der Aufstieg zum Kraterrand zu gefährlich sei.

Die Nacht ist kurz und schlaflos. Wir gehen bis auf 400 Meter an den Krater heran und genießen die unheimliche Stimmung. Wir können uns nur schwer losreißen, aber uns steht noch der lange, beschwerliche Rückweg bevor.

hamahera-dukono-3

Ein Stück Paradies zum Erholen von den Strapazen

Es war ein unvergessliches Erlebnis und ich möchte diese Tour jedem mit einigermaßen guter Konstitution ans Herz legen. Aber Achtung: Vulkane können süchtig machen!

Da sich mein Bein nun leider entzündet hat und neben einem Tablettencocktail nun strikte Ruhe angesagt ist, verbringen wir ein paar Tage im nahegelegenen Kupa Kupa bei Lutz und Ona.

Hier, nur zehn Kilometer von Tobelo entfernt, finden wir ein Stück Paradies bei Deutsch-Indonesischer Lebensart. Ich erfahre, wie man sich als bodenständiger deutscher Mann in eine wundervolle Molukkin verlieben kann und nun seinen Lebensabend im Paradies verbringt. Ein perfekter Abschluss für dieses Halmahera-Abenteuer!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Über die Autorin: Ich habe mit fast 50 Jahren entdeckt, wie wundervoll das unabhängige Reisen mit dem Rucksack und ohne festen Plan sein kann. Seitdem reise ich mehrmals im Jahr vorzugsweise durch asiatische Länder, dabei meide ich Touristenzentren und Hotels und versuche mit den Einheimischen zu leben. Meine ausführlichen Berichte mit vielen Bildern, Adressen, Telefonnummern und Tipps findet ihr unter umdiewelt.de.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading…


Comments

5 Antworten zu „Aufstieg auf den Dukono Vulkan auf Halmahera“

  1. Avatar von Nadia
    Nadia

    Hallo allerseits, Bahar Hamanur ist ein neuer Reiseführer für Vulkantouren und er kommt nicht aus Halmahera, er ist ein Spezialist für Vogelfotografie-Reiseführer, er ist noch nie nach Dukono und Ibu gewandert, aber jemand hat versucht, ihn für sein Reisebüro zu bewerben.

    Mein Kunde war enttäuscht, als ihm von einem Reiseveranstalter empfohlen wurde, einen Führer in Halmahera zu nehmen. Sie brachten uns zu einem falschen Weg namens Gunung Karianga, der höher als Dukono liegt. Manchmal verirren wir uns und finden den richtigen Weg, wir haben viel verloren Zeit auf dem Weg nach oben und wir sahen die rote Lava nicht, da die Morgensonne bereits aufging.
    Ich würde mein Leben lang keinen neuen Vulkan-Abenteuerreiseführer mehr gebrauchen.

  2. Avatar von Georg
    Georg

    Hallo Niko,
    ich war im November 2022 auf dem Dukono und Ibu Vulkan in Halmahera. Beide sind derzeit sehr aktiv aber es ist noch sicher, recht nahe an diese Feuerberge zu kommen. Der von den Molukken stammende Guide Bahar Hamanur ist ein Top Mann. Seinen Kontakt findest du in diesem Artikel.

  3. Avatar von
    Anonymous

    Nach eigener Erfahrung, die ich im Oktober 2022 machte, kann ich fuer den Dukono Vulkan, aber auch fuer den Ibu Vulkan, Birdwatching und Wildlife-Touren auf Halmahera Bahar Hamanur WA +62 852 9862 4151 nur waermstens empfehlen. Zwischen Bahar und den hier weiter empfohlenen Guide liegen Welten.

  4. Avatar von Alex
    Alex

    Hi Christine,
    Thank you for the article, i just want to let you know that my phone number/watsapp is +62 821 8830 30 77

    Thank you very much

    Alex Djangu

  5. Avatar von Niko
    Niko

    Bin ein alter Traveller, Vulkanfan und Indonesienkenner. War u.a. auch auf dem Dukono (aktueller Ausbruch) und leide sehr darunter, jetzt, während der Pandemie nicht in meine 2. Heimat reisen zu können. Bin nicht bei Facebook, aber an Kontakt interessiert wg. Infoaustausch. Z.z. bin ich in der Dom. Rep. mangels besserer Optionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert