Ein Beitrag von Martina Biendl von ohnekopfundkragen.de
Wer die Insel Flores besucht, hat viele Möglichkeiten für Ausflüge.
Doch einer steht fast immer auf der Liste – und das völlig zu Recht: Ein Tagesausflug vom Küstenort Labuan Bajo in den Nationalpark, um die berühmten Komodo-Warane, Mantarochen, Padar Island und Pink Beach zu sehen und zu erleben.
Tagesausflug von Labuan Bajo in den Komodo Nationalpark
Der Komodo Nationalpark ist ein wahres Paradies für Urlauber – traumhafte Natur, grüne Inseln, einmalige Unterwasserwelt.
Wer die Highlights des Parks innerhalb eines Tages sehen möchte, kann einen der ganztägigen Bootsausflüge buchen, die überall in Labuan Bajo angeboten werden.
Labuan Bajo mit seinem Hafen liegt direkt am Eingang zum Nationalpark und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren.
An der Hauptstraße des Ortes bieten verschiedenste Reisebüros ihre Ausflüge an – die meisten davon folgen derselben Route:
- Padar Island mit Wanderung zum Aussichtspunkt
- Komodo-Warane auf Rinca Island und / oder Komodo Island
- Pink Beach – Pantai Merah auf Komodo Island
- Schnorcheln mit Mantarochen am Manta Point (Makassar Reef)

Alle Highlights des Tagesausflugs in den Komodo Nationalpark im Detail
Padar Island
Die pittoreske Insel hat es aufgrund ihrer außergewöhnlichen Formen und Buchten zu einiger Bekanntheit gebracht – und das völlig zu Recht!
Hat man die vielen Stufen zum Aussichtspunkt der Insel einmal erklommen, wartet ein unvergleichlicher Blick über die Insel und die Umgebung.
Der Weg nach oben ist in der meist sengenden Sonne sehr anstrengend, weshalb der Gipfel von Padar das erste Ziel des Tages sein sollte. Je später, desto erbarmungsloser ist die Sonne. Cremt euch unbedingt vorher mit 50er Sonnencreme ein, tragt eine Kopfbedeckung und nehmt einen Liter Wasser mit auf den Weg! Und macht immer mal wieder Pausen unter den wenigen schattenspendenden Bäumen.
Wer es nicht ganz nach oben schafft, kann sich auf den Weg zum ersten Aussichtspunkt machen. Auch von dort bietet sich ein schöner Blick auf Buchten und Formen der Insel.
https://www.instagram.com/p/BrjnlwoFO_7/
Komodo-Warane auf den Inseln Rinca und Komodo
Die Komodo-Warane gelten als „die letzten Drachen“, die es auf der Welt zu erleben gibt.
Die Gattung der Komodo-Drachen sind ausschließlich im indonesischen Nationalpark Komodo angesiedelt. Auf den beiden Inseln Rinca und Komodo leben mehrere Tausend Exemplare, die in Führungen mit erfahrenen Rangern für Besucher fast zum Greifen nah sind.
Vom Anlegesteg aus geht es zum Eingang des Parks, wo die Gruppen von einem Ranger begrüßt werden. Zur Wahl stehen verschieden lange Wandertouren, je nach Zeit und Interesse der Besucher.
Die mittlere Tour ist oft die beste Wahl, um eine reelle Chance auf die Warane und einen Eindruck von der Natur auf der Insel zu bekommen.
Auf beiden Inseln gibt es einige Punkte, an denen oft Drachen anzutreffen sind, doch gibt es nie eine Garantie.
Auf Rinca konnten wir etwa zehn Exemplare sehen, auf Komodo zwei. Das kann daran liegen, dass die Warane auf Komodo mehr in Ruhe gelassen werden – auf Rinca waren die Drachen bereits direkt am Eingang unterwegs.
Vermutlich werden sie stärker angefüttert, doch das ist nur eine Vermutung.
Wenn Warane auftauchen und sich ruhig verhalten, bekommt jeder Besucher sein Foto – die Ranger sind sehr geübt darin und lassen es durch die Bildperspektive so aussehen, als würde man den Waren streicheln.
In Wirklichkeit wird penibel darauf geachtet, dass man mindestens fünf Meter Abstand zu den Tieren hält. Zwar wirken sie meist schläfrig, doch können sie unglaublich schnell Tempo aufnehmen und sind sehr gefährlich.

Pink Beach auf Komodo Island
Ein Naturphänomen, das es nur an wenigen Orten der Welt gibt: ein pinker Strand.
Klein gemahlene, rote Korallenfragmente mischen sich mit dem Sand der Bucht „Pantai Merah“ auf Komodo Island und lassen ihn in der Sonne rosa bis pink erstrahlen.
Wie intensiv die Färbung auftritt, hängt vom Wetter und dem Winkel der Sonneneinstrahlung ab. Wer einen komplett pink leuchtenden Strand erwartet, wird häufig enttäuscht.
Am intensivsten erscheint das Pink im nassen Sand, dort, wo die Wellen an den Strand lecken. Doch auch so ist der Strand ein Hingucker und wunderbar gelegen.
Springt unbedingt ins Wasser und genießt beim Schnorcheln die wunderbare Unterwasserwelt und das glasklare Wasser. Ein richtiges Kleinod!
Anmerkung der Redaktion
Es gibt zwei verschiedene pinke Strände im Komodo Nationalpark. Der oben genannte Strand auf Pulau Komodo ist das „Original“, doch gibt es auch viele Bilder von einem anderen pinken Strand, der weniger malerisch gelegen ist.
Das Gerücht kursiert, dass der zweite pinke Strand künstlich durch den Menschen mit Korallenfragmenten „gefärbt“ wurde.
Informiert euch am besten bei eurem Tourenanbieter, welchen Strand er anfahren wird.

Schnorchen mit Mantarochen am Makassar Reef (Manta Point)
Auf der Rückfahrt nach Labuan Bajo stoppen die Ausflugsboote am sogenannten Manta Point, einem Riff, an dem sich häufig ganze Gruppen von Mantarochen tummeln.
In der Manta-Saison, etwa von Oktober bis April, könnt ihr hier auch mal bis zu 30 Rochen gleichzeitig sichten – das ist dann etwas ganz Besonderes.
Doch auch, wer nur einen oder zwei der sanften Giganten erblickt, wird das für immer im Gedächtnis behalten.
https://www.instagram.com/p/BsQOI-mFJ0i/
Die Optionen: Slow Boat, Speed Boat oder Privatboot
Für den Ausflug habt ihr mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, was die Routen und die Boote betrifft. Buchen könnt ihr entweder direkt in den Reisebüros an der Hauptstraße oder in eurer Unterkunft.
Slow Boat
Wer es gerne etwas gemütlicher mag und während der Bootsfahrt noch die Aussicht auf den Nationalpark und die Delfine genießen möchte, ist am besten mit einem der normalen Ausflugsboote beraten, den Slow Boats.
Die Fahrt beginnt bereits gegen 6.30 Uhr morgens und dauert den ganzen Tag. Angefahren werden die vier oben genannten Ziele, also die absoluten Highlights des Parks: Komodo-Warane, Mantarochen, Padar Island und Pink Beach.
Fast Boat
Wer in derselben Zeit mehr vom Nationalpark sehen möchte, kann sich für eines der Speedboote entscheiden. Auch diese Anbieter haben Büros an der Hauptstraße.
Der Unterschied zum Slow Boat? Die Schnellboote fahren noch ein, zwei weitere Riffe zum Schnorcheln an und stoppen auf der Insel Kanawa zum Baden und Essen.
Diese Option ist allerdings deutlich teurer, und durch das hohe Fahrtempo der Boote kann man den Ausblick vom Boot nicht so gut genießen.
Privatboot
Wer eine individuelle Route plant oder einfach einen ruhigeren Ausflug genießen möchte, kann den Tagesausflug in den Nationalpark mit einem Privatboot organisieren.
Wenn man eine kleine Gruppe an Teilnehmern zusammentrommelt, ist der Preis oft derselbe wie mit einem organisierten Bootsausflug.
Mehr Flexibilität und Entspannung sind hier die großen Vorteile – und die Möglichkeit, auch an muslimischen Feiertagen fahren zu können (die offiziellen Ausflugsboote machen an diesen Tagen Pause).

Kosten für den Tagesausflug in den Komodo Nationalpark
Preise mit dem Slow Boat
Die Kosten sind ein wenig von eurem Verhandlungsgeschick abhängig – so um die 500.000 bis 600.000 IDR all inclusive sind realistisch (Stand: Nov. 2018).
Die Tickets für Padar Island und die Dracheninsel bezahlt ihr selbst vor Ort, doch die Anbieter sollten euch dennoch den Gesamtpreis oder auch die genaue Aufteilung der Kosten nennen.
500.000 bis 600.000 IDR sollten die Gesamtkosten abdecken. Wer ein wenig sparen will, kann die Abholung an der Unterkunft ausschlagen und direkt zum Büro des Anbieters kommen, das macht oft 50.000 IDR aus.
Preise mit dem Speed Boat
Im November 2018 lagen die Kosten für den Speed Boat Trip bei etwa 1,2 Mio. IDR, was in etwa 100 Euro entspricht.
Uns wurde dieser Preis angeboten, die Eintrittspreise für Padar Island und die Drachen-Tour wären noch extra dazugekommen. Auch hier gibt es evtl. noch Verhandlungsspielraum – immer abhängig von der Saison und der Auslastung der Boote.
Preise mit dem Privatboot
Die Kosten für einen Trip mit dem Privatboot lagen im Sommer 2017 bei etwa 2,5 Mio. IDR – am besten fragt ihr aber direkt nach, die Preise können sich mittlerweile geändert haben.

Die Alternative: ein Mehrtagestrip in den Komodo Nationalpark
Wer noch mehr Natur erleben und auf einem Boot oder einer Insel übernachten will, kann auch mehrtägige Ausflüge in den Nationalpark buchen.
Getestet haben wir z. B. die Touren von Orange Flores Tours oder Le Pirate. Auch auf Getyourguide gibt es mehrere Anbieter, die Padar Island, den Pink Beach, den Manta Point und die Inseln Komodo und Rinca ansteuern.
Mehr Infos für deinen Besuch der Insel Flores und des Komodo Nationalparks:
- 17 schöne Orte und Sehenswürdigkeiten auf Flores (+ Guide-Tipp!)
- 4 Natur-Highlights auf der Insel Flores
- Tipps für einen Abstecher nach Flores: 6 Tage sagenhafte Natur
- Tauchen im Komodo National Park: Alles was du wissen musst
- Labuan Bajo: Der ultimative Guide für Labuan Bajo & Komodo
- Komodo Nationalpark: Inseln, Tauchen und Komodowarane
- Tauchen in Komodo oder Raja Ampat? Wohin solls gehen?
- Tauchsafari im Komodo Nationalpark: Auf dem Liveaboard durch das Paradies
Text und Fotos: Martina Biendl von ohnekopfundkragen.de

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar