Ob ein Schlafplatz unterm Sternenhimmel, eine Siesta im tiefsten Dschungel oder die totale Entspannung am Strand – eine Reisehängematte ist für solche Fälle immer der optimale Begleiter. Sie ist leicht, praktisch und lässt dich auf keiner deiner Outdoor-Touren im Stich!
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter auf dem Markt – daher möchten wir dir mit diesem Artikel die Auswahl erleichtern und unsere liebsten Reisehängematten vorstellen.
Unser persönlicher Favorit: Die Ticket to the moon lightest Hängematte – Mit dem Gutscheincode TTTM-Indojunkie gibt es 10 Prozent Rabatt auf deine Bestellung im Ticket to the moon Onlineshop.

Reisehängematten: Unsere Top 5 Empfehlungen
Im folgenden stellen wir dir 5 ultraleichte und platzsparende Hängematten für die Reise vor. Im Anschluss gehen wir auf wichtige Kriterien für die Auswahl der perfekten Reisehängematte ein.
Tipp: Reisehängematte Cozy Dozy von Sportastisch

Die Cozy Dozy Reisehängematte von Sportastisch ist ein ideales Produkt für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Sie ist aus leichten und langlebigen Materialien gefertigt und somit der perfekte Begleiter für Camping, Wandern oder einfach nur zum Entspannen in Deinem Garten. Das kompakte Design macht es einfach, die Cozy Dozy Reisehängematte überall hin mitzunehmen!
1 | Ticket to the moon Reisehängematte

Ticket to the moon ist einer der führenden Hersteller von Reisehängematten aus Fallschirmseide. Alle Produkte werden in liebevoller Handarbeit von erfahrenen Mitarbeitern in Bali hergestellt. Dabei wird auf faire Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit und Recycling von Restmaterial geachtet.
Ticket to the moon steht nicht nur für innovative und qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch für alternative und bewusste Lebensstile. Alle Produkte durchlaufen strenge Qualitätskontrollen unter extremen Bedingungen, damit der Endverbraucher langlebige Hängematten erhält, die elastisch, atmungsaktiv, schimmelresistent und hautfreundlich (ÖKO-TEX® Standard 100) sind.
2009 wurde die TTM Foundation gegründet, um den Sumbanesischen Kodi-Stamm hinsichtlich Gesundheit, Bildung und Entwicklungshilfe zu unterstützen.
Die Reisehängematten von Ticket to the moon gibt es in verschiedenen Größen und zahlreichen Farben. Sie kommen inklusive kompakter Tasche und einem unkomplizierten Aufhängungssystem, das aus robusten Seilen und Edelstahlhaken besteht. Alternativ können Aluminiumkarabiner und baumschonende Seile bestellt werden.
Die leichteste Reisehängematte ist die Lightest Hängematte. Sie wiegt nur 228 g, hält bis zu 150 kg stand und hat eine Liegefläche von 320×140 cm.
Außerdem im Shop: Hängesessel, Kinderhängematten, Stranddecken, Taschen und Zubehör wie Moskitonetze, Regenplanen und Aufhängungssysteme.
Mit unserem Gutscheincode TTTM-Indojunkie gibt es 10 Prozent Rabatt auf deine Bestellung im Ticket to the moon Onlineshop.
2 | Hamaka Reisehängematte

Hamaka wurde 2014 von zwei Outdoor-Liebhabern gegründet, die auf einem ihrer Ausflüge über die Nachteile ihrer Hängematten gegrübelt hatten. Nach viel Tüftelei, Recherche und einigen Testläufen konnten 2015 dank Crowdfunding die ersten Hängematten ausgeliefert werden.
Hamaka legt Wert auf faire Arbeitsbedingungen, hochwertige Materialien, CO2-neutralen Versand und eine plastikfreie Verpackung. Außerdem wird für jede verkaufte Hängematte ein Anteil für die Pflanzung von Bäumen gespendet.
Die Hamaka Hyperlight ist eine Ultraleicht-Hängematte aus Fallschirmseide, die es inkl. Aufhängungssystem sowie in zwei Größen und verschiedenen Farben gibt.
Das Hamaka Bündel Standard wiegt 320 g und hat eine Liegefläche von 285×150 cm. Das Hamaka Bündel XL wiegt bei einer Liegefläche von 325×180 cm nur 390 g (inklusive Aufhängungssystem). Beide Hängematten haben eine Belastbarkeit bis zu 150 kg.
Außerdem im Shop: Moskitonetze, Aufhängungssysteme, Karabiner, Taschen und Kissen.
3 | Amazonas Reisehängematte

Der Gründer von Amazonas war im Jahr 1992 mehrere Monate in Südamerika unterwegs. Damals hatte er sich seine Hängematte, ein Moskitonetz und einen Regenschutz selbstgebastelt und unter Anleitung von Indianer-Guides immer wieder optimiert. Schließlich folgte eine eigene Hängematten-Weberei mit echten traditionellen Hängemattenbauern in Brasilien, in der er selbst das Handwerk erlernte.
Diese Erfahrung fließt in die heutigen Produkte mit ein und nach über 25 Jahren Entwicklungen, Misserfolgen und Testreisen gilt Amazonas als Experte auf diesem Gebiet.
Die Ultra-Light-Hängematten gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Größe, Farbe und Ausstattung unterscheiden. Die leichteste von ihnen ist die Adventure Hammock, die bei einer Größe von 275×140 cm nur 180 g wiegt und 150 kg standhält.
Einziger Nachteil: Befestigungssystem ist im Preis nicht inbegriffen und muss separat dazu oder kann als Komplett-Set gekauft werden. Nicht alles davon ist bei einer Reise von Nöten. Am wichtigsten ist das Aufhängeset für die Hängemattenanbringung.
Außerdem im Shop: Zubehör wie Regenschutz, Aufhängungen, Underquilts (für zusätzlichen Wärmeschutz), Picknickdecken und Babytragen.
4 | La Siesta Reisehängematte

La Siesta ist ein Familienunternehmen, deren Gründer-Ehepaar bereits vor 30 Jahren begann, Hängematten aus Lateinamerika nach Deutschland zu importieren. Damals wurden diese noch in ihrer eigenen Garage gelagert. Mittlerweile wird das Unternehmen von den drei Söhnen geführt, beschäftigt insgesamt 40 Mitarbeiter und hat einen zweiten Standort in Miami, von dem aus es ihre Produkte in die ganze Welt liefert.
Das Unternehmen hat 2015 eine Auszeichnung für fairen Handel erhalten, in dem vor allem die Nachhaltigkeit und der Umgang mit den Zulieferbetrieben betont wurde.
Zu den anfänglich nur traditionellen Hängematten gesellen sich mittlerweile eigene designte Hängeprodukte wie Hängesessel, Baby- und Kinderhängematten, eigene Aufhängungssysteme und die Reisehängematte Colibri 3.0.
Die Colibri 3.0 ist in zwei Größen und vielen Farben erhältlich. Sie kommt mit einem baumfreundlichen Gurt sowie eigens von La Siesta entwickelten CrocodileHooks. Im Vergleich zu den anderen Reisehängematten ist sie mit 700 bzw. 800 g recht schwer, hält jedoch einem Gewicht von max. 180 kg stand.
Außerdem im Shop: Klassische Hängematten, Hängesessel, Kinderhängematten, Befestigungsgestelle und Kissen.
5 | Soulid Reisehängematte


Soulid ist die Marke von Iris und ihrem Ehemann Budi, die auf Bali leben. In ihren Produkten vereinen sie in liebevoller Handarbeit südostasiatische Traditionen mit westlichen Techniken.
Dabei entstehen in traditioneller Batikkunst (Wachsresistenz-Technik) Gürteltaschen, Schals, Accessoires und Dekorationsgegenstände. Mittlerweile gibt es sogar eine Serie an traditionellen Instrumenten wie die Sapek Gitarre aus Kalimantan, traditionelle Flöten und Bambus-Maultrommeln.
Am Anfang von Soulid stand eine Hängematte. Die Idee dazu kam, als die beiden noch in Yogyakarta lebten und nach einer Outdoor-Hängematte suchten – leider ohne Erfolg. Kurzerhand nähten sich die beiden mit der Nähmaschine eine eigene aus Fallschirmseide. Getestet wurde die Hängematte unter schwersten Bedingungen – mit drei Menschen, die es sich gleichzeitig in ihr bequem machten. Die Hängematte kam unter Freunden schließlich so gut an, dass sich die Marke Soulid daraus entwickelte.
Die Hängematte ist 290 × 150 cm groß und wiegt ca. 385 g (inkl. Seilen, Befestigung & Tasche). Das Befestigungssystem ist extrem simpel und baumfreundlich. Seile können in Wunschlänge dazu bestellt werden. Die Hängematten sind in verschiedenen Farben und Graduierungen erhältlich und demnächst werden auch Batik-Taschen für sie verfügbar sein. Eine Hängematte kostet 25 Euro.
Einen Wehmutstropfen gibt es allerdings: da Iris und Budi aktuell in Indonesien wohnhaft sind, sind ihre Produkte in erster Linie im Inselstaat erhältlich. Sie können entweder direkt in Yogyakarta und Bali abgeholt oder problemlos ins restliche Indonesien verschickt werden. Ein Versand nach Europa ist möglich – die hohen Versandkosten können bei mehreren Bestellungen auch geteilt werden.
Die ganze Kollektion von Soulid findest du bei Instagram. Dort kannst du auch Bestellungen aufgeben oder Iris alternativ eine E-Mail ([email protected]) schreiben.

Das Wichtigste zu Reisehängematten in Kürze
Die genauen Ursprünge der Hängematte sind unklar. Viele Überbleibsel aus der Vergangenheit gibt es nicht, da die damaligen Stoffe der Hängematten ziemlich schnell verrotteten.
Das erste Mal entdeckten Europäer sie, als diese vor 500 Jahren nach Amerika kamen. Die „hamacas“ wurden u. a. von den Mayas verwendet. Indigene Völker aus Mittel- und Südamerika die Hängematte wahrscheinlich bereits vor über 1.000 Jahren erfunden.
Damals erfüllten die Netzhängematten gleich mehrere Zwecke auf einmal. Tagsüber wurden sie als Fischernetz benutzt und nachts dienten sie als gemütlicher Schlafplatz. Dank ihres „luftigen“ Materials eignen sie sich perfekt für den Einsatz in tropischen Ländern.
Hängematten sind vor allem auf Schiffen sehr beliebt, da sie eine platzsparende Schlafgelegenheit bieten. Doch auch an Land erfüllen sie gleich mehrere Nutzen: Der Schlafplatz über dem Boden bietet Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit sowie giftigen und unangenehmen Krabbel- und Kriechtieren.
Außerdem soll der Schlaf in einer Hängematte einer Studie zufolge gesünder sein als in herkömmlichen Betten. Durch das leichte Schaukeln schlafen Menschen nicht nur schneller ein, sondern haben auch einen tieferen und erholsameren Schlaf.
Medizinische Studien belegen zudem, dass Rückenprobleme in Länder in Mittel- und Südamerika – in denen Hängematten gerne als Bettersatz verwendet werden – nicht wirklich häufiger vorkommen als in anderen Ländern.
Indigene Völker aus Mittel- und Südamerika haben die Hängematte wahrscheinlich bereits vor über 1.000 Jahren erfunden.


Was ist eine Reisehängematte?
Eine Reisehängematte ist eine speziell für Reisen entwickelte Hängematte.
Dank ihrer kleinen Größe und ihres geringen Gewichts ist sie ideal für Outdoor-Trips und Touren. Sie kann bei langen Wanderungen, Trekking-Touren durch den Dschungel oder einfach am Strand eingesetzt werden. Aber auch Camping- und Badesee-Ausflüge lassen sich mit ihr gemütlicher gestalten. Wer ein besonderes Abenteuer sucht, benutzt sie als Zeltersatz auf langen Outdoor-Touren.
Mit einer praktischen Reisehängematte genießt du maximale Freiheit, ohne dir Gedanken über klobiges Gepäck oder mühsamen Auf- und Abbau zu machen. Eine Reisehängematte ist ganz fix aufgehängt. Dafür brauchst du lediglich ein paar Seile und zwei Haken sowie zwei starke Befestigungspunkte (z. B. Baumstämme).
Das Schöne dabei ist: gute Reisehängematten gibt es bereits ab 50 Euro. Zubehör wie Moskitonetze oder Tarps (= kleines Dach) bieten zusätzlichen Schutz vor lästigen Moskitos und schlechtem Wetter. So genießt du im Handumdrehen höchsten Komfort auf minimalem Raum – jederzeit und überall!
Eine Reisehängematte bietet dir im Handumdrehen höchsten Komfort auf minimalem Raum – jederzeit und überall!

Mit unserem Gutscheincode TTTM-Indojunkie gibt es 10 Prozent Rabatt auf deine Bestellung im Ticket to the moon Onlineshop.
Wodurch zeichnet sich eine Reisehängematte aus?
Reisehängematten sind für Ausflüge in die Wildnis konzipiert und zeichnen sich durch besondere Merkmale aus:
a) Material
In der Regel werden Reisehängematten aus hochwertigen Nylonfasern, sogenannter Fallschirmseide hergestellt. Dieses ist sehr fein gewebt, nur begrenzt luftdurchlässig, aber sehr belastbar. Das moderne Synthetik-Gewebe ist nicht nur superleicht, sondern auch besonders praktisch: Es ist wasserabweisend, schnelltrocknend, angenehm kühl und pflegeleicht.
b) Gewicht
Dank ihres geringen Gewichts lassen sich Reisehängematten überall mit hinnehmen. Die meisten von ihnen sind Fliegengewichte zwischen 350 und 700 g, spezielle Hightech-Fasern schaffen es sogar auf unter 300 g.
c) Kompaktheit
Reisehängematten lassen sich in kleine, kompakte Transportbeutel verwandeln und dank ihres minimalen Platzbedarfs in jedem Rucksack verstauen. Einige Modelle lassen sich auch mithilfe eines Karabiners außerhalb des Rucksacks aufhängen.

Worauf solltest du beim Kauf achten?
Damit dein Abenteuer unvergesslich wird, solltest du beim Kauf deiner Reisehängematte eine paar Dinge beachten.
1) Haupteinsatzzweck
Für welche Reisehängematte du dich entscheidest, hängt in erster Linie von ihrem Einsatzzweck ab. Suchst du einen zuverlässigen und komfortablen Camping-Begleiter oder ein Fliegengewicht für den tropischen Dschungel? Bist du allein oder zu zweit auf Tour? Dein Haupteinsatzzweck bestimmt, welches Gewicht, welche Größe und welches Zubehör deine zukünftige Reisehängematte haben sollte.
2) Gewicht
Vor allem auf Reisen und langen Trekking-Touren ist jedes Gramm entscheidend. Dabei gilt im Allgemeinen: je leichter, desto besser!
Einfluss auf das Gewicht haben Modell, Größe, Material und Zubehör. Ultraleichte, dünne Hightech-Modelle können manchmal etwas teurer sein. Je robuster und kuscheliger die Hängematte jedoch ist, desto mehr wiegt sie in der Regel.
Eine Reisehängematte sollte inklusive Befestigung nicht über 1.000 g wiegen, damit sie ihren Zweck erfüllt und überall zum Einsatz kommen kann.
3) Material
Die wichtigste Eigenschaft von Produkten für Outdoor-Aktivitäten ist ihre Wetterfestigkeit. Wie bereits erwähnt, werden die meisten Reisehängematten aus Fallschirmseide hergestellt, die nicht nur wasserabweisend und schnelltrocknend ist, sondern auch durch ihre Leichtigkeit und Robustheit überzeugt.
Je leichter und dünner das Gewebe, desto weniger Luft lässt es durch. Unter Umständen können sich diese Hängematten wie Plastik auf der Haut anfühlen. Dickere und atmungsaktive Stoffe hingegen verhindern ein Schwitzen und sind angenehmer auf der Haut. Diese kommen jedoch mit einem höheren Gewicht daher.
Besonders hochwertig ist sogenanntes „Rip-Stop“-Material, das von stabilen Fäden durchzogen ist und im Falle einer Beschädigung ein weiteres Einreißen verhindert.
Die klassischen Hängematten aus Baumwolle oder Bio-Baumwolle sind zwar bequem und bieten einen hohen Liegekomfort, sind jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften für Reise und Outdoor-Aktivitäten weniger geeignet. Sie sind schwerer, größer und brauchen lange zum Trocknen – für den Einsatz in Garten oder Haus eignen sie sich jedoch optimal.
4) Maße und Liegefläche
Generell gilt: Je größer eine Hängematte ist, desto bequemer ist sie.
Für den optimalen Komfort und eine gesunde Rückenhaltung sind Länge und Breite der Liegefläche entscheidend. Die Tuchfläche sollte dabei mindestens 50 cm länger sein als deine Körpergröße (besser jedoch noch länger). Bei der Breite hast du mehr Spielraum: Schläfst du lieber solo, dann reichen dir wahrscheinlich 130 bis 140 cm. Wünschst du dir mehr Komfort und verstaust dein Gepäck bei dir in der Hängematte, dann solltest du um die 200 cm wählen.
Denke daran: je größer deine Hängematte ist, umso schwerer ist sie.
5) Belastbarkeit
Das Maximalgewicht bzw. die maximale Belastbarkeit bezeichnet das Gewicht, das deine Reisehängematte aushält. In der Regel sollte diese mindestens das 1,5-fache deines Körpergewichts betragen. Möchtest du die Hängematte zu zweit nutzen und dein Gepäck darin verstauen, sollte die Belastbarkeit höher sein.
Die meisten Reisehängematten starten bei einer Belastbarkeit um die 150 kg (solo) und enden bei 300 bis 350 kg (zu zweit).
6) Befestigungssystem
Das Aufhängungssystem sollte möglichst praktisch und einfach zu bedienen sein, damit die Hängematte auf Reisen schnell auf- und abgebaut werden kann. Außerdem sollte es sicher halten und wenn möglich die Umwelt nicht beschädigen. Breite Seile oder spezielle baumschonende Aufhängungsgurte schonen die sensible Baumrinde.
Achte außerdem darauf, ob das Befestigungssystem bei deiner Reisehängematte inklusive ist oder du dieses separat dazu kaufen musst.
7) Zubehör
Abhängig von deinem Haupteinsatzzweck können zusätzliche Produkte wie Regenplanen oder Moskitonetze nötig sein. Diese sorgen für ein trockenes Schlaferlebnis und schützen dich vor unangenehmen Besuchern.
Manche Hersteller bieten Reisehängematten mit integrierten Moskitonetzen, Regenschutz oder komplette Sets an. Zusätzliche Seile, Gurte und Karabiner können bei Trekking-Trips ebenfalls hilfreich sein.
8) Qualität
Die Qualität von Reisehängematten lässt sich vorab nur schwer einschätzen. Eine hochwertige Verarbeitung und eine hohe Reißfestigkeit sind zwei wichtige Ansatzpunkte. Nähte sollten doppelt oder sogar dreifach vernäht sein, um eine hohe Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ein schlechter Geruch, minderwertiges Material oder eine billige Verarbeitung zeugen von geringer Qualität. Der Preis einer Hängematte ist nicht zwingend ein Zeichen für Qualität, aber dennoch ein guter Richtwert.
9) Preis
Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt ist der Preis deiner zukünftigen Reisehängematte.
Nicht selten werden günstige Hängematten billig produziert und in Ländern hergestellt, deren Gesetze keinen Wert auf Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen oder soziale Verantwortung legen. Liegen dir diese Dinge am Herzen, solltest du lieber in eine hochwertige Reisehängematte investieren, die du bei Bedarf auch reklamieren oder reparieren lassen kannst.
10) Optik
Eine Sache, die nicht ausschlaggebend, aber dennoch wichtig ist, ist die Optik deiner Hängematte. Schließlich soll sie dich für viele Jahre auf deinen Abenteuern begleiten!
Die meisten Modelle gibt es in verschiedenen Farben oder Mustern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Tipps für dich und deine Reisehängematte
Die richtige Liegeposition
Um möglichst bequem und rückenschonend in deiner Hängematte zu liegen, solltest du dich diagonal in das Tuch legen. Auf diese Weise spannt dein Körper das Tuch auf und dein Rücken wird nicht gekrümmt. Anfangs kann es eine Weile dauern, bis du die optimale Position findest und dich an die Hängematte gewöhnst. Ein paar Kissen können dabei hilfreich sein.
Weitere Tipps für das richtige Schlafen in der Hängematte findest du hier.
Die richtige Aufhängung
Um deine Reisehängematte sicher zu befestigen, solltest du dir zwei Befestigungspunkte suchen, die stabil sind und das gesamte Gewicht tragen können. Dafür eignen sich Bäume, Felsen, stabile Geländer oder Laternenpfähle. Achte auf jeden Fall darauf, dass du nichts beschädigst und für Bäume breite Bänder benutzt.
Tipps für die richtige Befestigung deiner Hängematte findest du hier.
Die richtige Handhabung
Um Beschädigungen an deiner Reisehängematte zu vermeiden, solltest du sie vor spitzen Gegenständen wie Ästen, Dornen oder Felsen schützen – vor allem beim Auf- und Abbau. Auch eine zu tief hängende Matte kann durch Reibung am Boden, Sand oder Steinen beschädigt werden. Halte sie außerdem von Feuer fern, da die Nylonfasern hochentzündlich sind.
Die richtige Pflege
Nylon-Stoffe und Synthetik-Fasern sind weitaus pflegeleichter als Baumwolle. Sie nehmen kaum Feuchtigkeit auf und lassen sich mit einem feuchten Tuch leicht abwischen.
Viele Reisehängematten aus Fallschirmseide sind außerdem waschmaschinenfest. Für den Waschgang in der Maschine solltest du vorhandene Karabinerhaken und Seile abnehmen, restliche Schnüre verknoten und die Hängematte komplett in einen Wäschesack stecken. So vermeidest du ein totales Durcheinander.
Lass die Hängematte im Anschluss an der Luft trocknen. Um Schimmel und Stockflecken zu vermeiden, solltest du die Hängematte nur trocken einpacken. Das gilt übrigens auch für vom Morgentau durchnässte Hängematten!


Besitzt du bereits eine Reisehängematte? Wenn ja, welche? Bist du zufrieden damit? Lass es uns wissen in den Kommentaren!
- Vorbereitungen für deinen Urlaub in Indonesien (+ Checkliste zum Abhaken)
- Beste Nackenhörnchen / Reisenackenkissen: Unsere Empfehlungen
- Bester Reiserucksack 2021: Empfehlungen nach Reiseart
- Reise Moskitonetz: 6 gute Mückennetze für dein Tropen-Bett
Über die Autorin:
Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.
Schreibe einen Kommentar