Habt ihr auch schon mit dem Gedanken gespielt, einen Tauchschein in Indonesien zu machen? Habt ihr euch als Schnorchler schon öfter gefragt, was eigentlich ein paar Meter weiter unten so abgeht? Heute gibt es fünf Gründe, warum ihr definitiv einen Tauchschein machen solltet!
Wir waren im März 2014 in Sulawesi und haben für euch ein kleines Video bei Living Colors Diving gezaubert.
1. Nimm die Challenge an!
Meistens scheitert der Wunsch, tauchen zu lernen an zwei Gründen. Entweder man hat kein Geld oder Bammel vor dem Abtauchen. In die tiefen Abgründe des Meeres, nur mit einer Flasche und ein paar Schläuchen – das kostet Überwindung.
Aber ihr werdet an dieser Herausforderungen wachsen! Und schon nach den ersten Tauchgängen werden euch die phantastischen Fische, kunterbunten Korallen und abgefahrenen Unterwassertierchen so ablenken, dass ihr euch gar keine Gedanken mehr um die Technik macht.
Es gibt nicht mehr viele Herausforderungen im Leben, aber diese kann ich euch wärmsten Herzens empfehlen!
2. Die beste Meditation auf Erden
Da unten kannst du nichts hören, außer deine Atmung durch den Regulator. Da unten kannst du nicht sprechen, außer einige Zeichen mit den Händen zu signalisieren. Die Kommunikation ist auf die Basics begrenzt.
Die 60 Minuten unter Wasser bestehen nur darin, durch das Wasser zu gleiten, die Atmung zu regulieren und sich auf die Suche nach unfassbar merkwürdigen Geschöpfen zu machen.
Die wohl beste Meditation auf Erden…
3. Es ist eine schräge, merkwürdige und echt abgefahrene Welt da unten
Senkrechte Steilwände die in hunderte Meter herabfallen. Kleine skurille Lebewesen. Schwärme an Hammerhaien. Ein schwangeres Zwergseepferdchen. Eine Schildkröten beim Mittagessen. Eifrige kleine „Nemos“, die todesmutig ihre Anemonen verteidigen. Eine Kollision mit einer Seekuh. Das glitzernde und leuchtende Plankton bei Nachttauchgängen. So könnte es ewig weiter gehen…
Es gibt einfach unglaublich viele Momente da unten, die einfach nur schräg, merkwürdig, magisch und abgefahren sind. Die einfach so anders sind als alles da oben.
Diese Momente sind es wert, den Tauchschein zu machen. Sie werden deinen Horizont erweitern.
→ Tauchen in Indonesien: Die schönsten Tauchziele im Inselreich

Sepien in Padangbai – Foto: Hella Binder
4. Den Taucher-Lifestyle leben
Morgens aufstehen, Kaffee und Pfannkuchen, Eqiuipment checken, ab aufs Boot und nach vorne ans Buk. Wie kann man den Tag bitte besser beginnen? Die Momente auf dem Boot Richtung Tauchspot gehören mit zu dem Lifestyle-Package „Tauchen“. Dann das „Go!“. Tauchanzug an, Flossen überziehen und Briefing abwarten. Die Vorfreude steigt!
Und von dem Tauchen selber wollen wir gar nicht erst sprechen. Jeder Tauchgang ist anders. Die Tage kann man nicht planen. Es hängt immer von der Laune der Natur ab, wie stark die Strömungen sind, wie hoch der Wellengang ist oder wie viele und was für Fische gerade unterwegs sind.
Und meistens wird ja auch in ziemlich paradiesischen Gegenden getaucht, wie z.B. den Gilis, Bali, Flores oder Bunaken.
Das Leben auf und im Meer ist einfach ein großartiges Gefühl…
5. Beim Tauchen ist man nie allein
Gemeinsam mit dem Boot aufs Meer fahren, den Tauchgang planen, zusammen abtauchen und mit dem Buddy die schönsten Tauchspots entdecken.
Nach den Tauchgängen chillt man entweder auf dem Boot oder geht zurück zur Tauchbase. Es wird gecheckt, welche verrückten Kreaturen man wieder angetroffen hat und das gemeinsame Hobby schweißt zusammen.
Beim Tauchen bist du nie alleine und lernst tolle Menschen aus der ganzen Welt kennen. Unter Wasser sind alle gleich – egal wie alt du bist, welche Hautfarbe du hast oder welche Sprache du sprichst.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
5 Kommentare
Warum nicht den Tauchschein auf der Insel Bunaken machen? Der Bunaken Marine Nationalpark mit seinen Steilwänden zählt zu den weltbesten Tauchrevieren.
Professionelle PADI-Ausbildung auf deutsch bietet das Panorama Dive Resort ( http://bunakendiving.co/pages/index.php ). Sven ist ein geduldiger Lehrer und Ester eine prima Gastgeberin.
Hier stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis! Also warum mehr ausgeben als nötig?
Super Beitrag! Wir haben schon Lust aufs Tauchen und etwas Geld dafür zurück gelegt. Wir sind im April vier Wochen in Indonesien unterwegs – Low Budget, ohne festgelegte Route – und starten in Jakarta.
Wir suchen lediglich einen Ort, an dem man innerhalb einer Woche gut einen Yogakurs und gleichzeitig den Open Water Diver machen kann. Hat jemand einen heißen Tipp für uns?
Welche Insel ist erstmal egal.
Danke für den tollen Blog! Hilft sehr, um sich auf das Inselreich einzustimmen! Weiter so!!!
Bali ist vermutlich das Yoga Mekka Indonesiens. Da die meisten Yoga-Kurse in Ubud sind, dort aber kein Meer ist, würde dies keinen Sinn ergeben (wegen eurem Wunsch auch Tauchen zu lernen). Es gibt jedoch auch gute Yoga-Kurse in Sanur und Padangbai. Und dort gibt es auch einige Tauchschulen. Hier gibt es ein paar Infos zu Yoga-Schulen auf Bali: http://indojunkie.com/yoga-schulen-auf-bali-1/
Gruß, Melissa
Hallo 🙂 ich plane gerade meinen Sommer in Bali mit meinem Freund und ich wollte mich mal umhören welche Tauchgebiete und Tauchschulen (vorzugsweise deutschsprechende) ihr mir empfehlen könnt?
lg anna
Tauchen ist tatsächlich etwas, was auch ich allen empfehlen würde. Obwohl es anfangs etwas Überwindung kostet und man schon ein bisschen Mut aufbringen muss um ins unbekannte Meer zu springen, lohnt es sich unglaublich.
Die Unterwasserwelt in die man buchstäblich eintaucht, ist einfach atemberaubend schön. Ich schliesse mich auch deiner Aussage an, dass es eine wunderbare Art der Meditation ist. Treffend beschrieben!
Das Tauchen gehört zweifelsohne zu meinen schönsten Erlebnissen überhaupt.