Warum Ubud der perfekte Ort für digitale Nomaden ist (+ Kostentabelle)

Ein Beitrag von Anne und Sebastian von reisefroh

Als digitaler Nomade hat man die unendliche Freiheit von überall auf der Welt aus arbeiten zu können. Zumindest theoretisch. Denn praktisch brauchen wir eben doch eine gute Infrastruktur mit schnellem Internet, eine coole Community und einer Reihe weiterer Annehmlichkeiten.

Auf der Suche nach eben diesem perfekten Ort dauert es nicht lange, bis man auf Ubud stößt. Aber warum ist das so? Was macht den Ort Ubud auf der Insel Bali so einzigartig und besonders?

In diesem Guide für digitale Nomaden erfährst Du die Top 10 Gründe, warum Ubud der ideale Platz für Dich sein könnte um Dein Online-Business auf ein neues Level zu bringen. Zusätzlich teilen wir noch jede Menge Reisetipps und Insiderwissen mit Dir!

1. Wunderschöne Unterkünfte und kleine Villen 

digitale-nomaden-Ubud-Bali-reisefroh
Ein Haus inmitten von Reisfeldern? Rund um Ubud ist das möglich!

Ein riesiger Pluspunkt auf Bali sind die günstigen, traumhaften Unterkünfte, wahlweise auch mitten auf dem Reisfeld!

Sobald Du länger als zwei Wochen bleibst, lohnt es sich ein eigenes kleines Haus zu mieten. Bali im Allgemeinen und gerade die Region rund um Ubud ist voller kleiner, wunderschöner „Ein-Zimmer-Küche-Bad-Häuser“.

Theoretisch könntest Du Dir eine dieser Villen zwar auch schon im Voraus buchen, aber es ist viel günstiger wenn Du Dich vor Ort auf die Suche machst. Am besten ist es, wenn Du mit Deiner Suche online startest.

Unser Tipp: Die Facebookgruppe Ubud Rentals! Hier stellen Hausbesitzer täglich neue Angebote ein und Du bekommst ein realistisches Preisgefühl. Wir haben bereits vor unserer Ankunft eine kleine Suchanfrage mit unseren genauen Vorstellungen in die Gruppe gestellt. Erfolgreich! Bereits einen Tag nach Ankunft in Bali haben wir eine kleine, frisch renovierte Villa gefunden.

Alternativ kannst Du Dir auch einfach ein Moped ausleihen und durch die Gegend fahren. Überall hängen Schilder mit „Villa for Rent“ oder „House for Rent“.

Auch die Schwarzen Bretter der zahlreichen Cafés können eine tolle Anlaufstelle sein. Und falls Du dann noch nicht fündig geworden bist, frag einfach einen Local! Sie bekommen meistens eine kleine Vermittlungsprovision und sind nicht zuletzt deswegen sehr hilfsbereit.

Preislich liegen die meisten Häuser irgendwo zwischen 3.000.000 und 12.000.000+ IDR im Monat (190 Euro bis 750 Euro).

Bei Expats besonders beliebt ist die Gegend um Penestanan. Hier ist auch das Angebot besonders groß. Wir haben uns allerdings für eine ruhige Seitengasse im Stadtzentrum entschieden und haben es nicht bereut.

Für unsere zuckersüße Unterkunft haben wir inkl. Nebenkosten, Klimaanlage, Glasfaser-WLAN und wöchentlicher Reinigung gerade mal 314 Euro (5.000.000 IDR) im Monat bezahlt!

Erhalte 35 Euro Rabatt auf deine erste Airbnb Buchung, wenn du dich über unseren Link für die Buchungsplattform anmeldest.

2. Gutes Internet 

ubud-digitale-nomaden
Office-Ausblick!

Das Internet in Ubud hat sich über die letzten Jahre enorm verbessert. Zwar ist das WLAN nicht in jedem Café und Hostel wirklich schnell und zuverlässig, aber gerade in den neu erbauten Häuschen ist Fiber Optic (Glasfaser-Verbindung) mittlerweile Standard.

Auch die Telefonanbieter auf der Insel bieten eine zuverlässige und schnelle 4G-Verbindung.
Und dann gibt es da natürlich noch die Coworking Spaces und zahlreiche digitale-Nomaden- freundliche Cafés, aber dazu weiter unten mehr.

LesetippSIM Karte Indonesien: Mobiles Internet und günstig Telefonieren

3. Günstige Lebenserhaltungskosten 

Ubud-Cafes-Online-arbeiten
Flat White Style Kaffee in Ubud

Das Leben in Ubud kann unglaublich preiswert sein. Wir haben jeden Cent, den wir während der insgesamt vier Monate hier ausgegeben haben aufgeschrieben und kamen für zwei Personen pro Monat auf gerade einmal 1.050 Euro (also nur 525 Euro pro Person im Monat).

Runter gerechnet sind das gerade mal 18 Euro pro Tag und Person. Am Ende waren wir selbst überrascht wie günstig unser Leben in Ubud war!

Hier einige der Ausgaben im Überblick:

  • Unterkunft: Unsere Bude hat inklusive Nebenkosten 314 Euro (5.000.000 IDR) pro Monat gekostet
  • Roller: Unser Roller kostet 45 Euro (700.000 IDR) pro Monat
  • Massage: Eine Stunde hervorragende Massage gibt es bereits für 5 Euro (80.000 IDR) + Trinkgeld
  • Kaffee: Eine Tasse köstlichen Kaffee bekommst du für etwa 2 Euro (30.000 IDR).

Allerdings haben wir oft selbst gekocht und außer Rundfahrten, Tempelbesuchen und einem Ausflug auf die wunderschöne Insel Nusa Ceningan recht wenig unternommen.

Zusammengefasst würden wir daher sagen, dass man ohne Probleme mit nur 500 Euro pro Peron in Ubud leben kann. Lässt Du es Dir richtig gut gehen mit vielen Restaurant-Besuchen und Ausflügen, dann solltest Du etwa 800 bis 1.000 Euro pro Monat einplanen.

In folgender Tabelle findet ihr nochmal allgemeine Kosten für Reisende auf Bali:

Tipp: Du bist gerade mit deinem Handy bei uns? Dann ist jetzt Zeit für Querformat! Dann sind die Tabellen übersichtlicher dargestellt!

PositionKosten (in Rupiah)Kosten (in Euro)
Unterkunft (Dorm) ca. 150.000 Rupiah / Nachtca. 10 Euro / Nacht
Homestay (Einfache Unterkunft)ca. 200.000 – 250.000 Rupiah / Nachtca. 14 – 17 Euro / Nacht
Doppelzimmer (Gehobener Stil)ca. 300.000 – 600.000 Rupiah / Nachtca. 20 – 40 Euro / Nacht
Doppelzimmer (Luxus)ab 800.000 – 1,4 Mil Rupiah / Nachtab 54 – 100 Euro / Nacht
Villa (2 Zimmer, max. 4 Gäste) pro Nachtca. 3 – 4,4 Millionen Rupiah200 – 250 Euro / Nacht
Villa (2 Zimmer, max. 4 Gäste) pro Monatca. 10 – 14 Millionen Rupiah670 – 950 Euro / Monat
Kos Kosan (lokale Wohnung)ca. 2 Millionen / Monatca. 135 Euro / Monat
Yogastunde100.000 – 150.000 Rupiah / Stunde6 Euro bis 10 Euro / Stunde
Tauchenca. 800.000 bis 1.500.000 Rupiah / 2 Tauchgängeca. 50 bis 90 Euro / 2 Tauchgänge
Surfboard Rental / Std.50.000 bis 150.000 Rupiah3 Euro bis 10 Euro
Surf Lesson / 2 Std.250.000 bis 500.000 Rupiah / 2 Std17 Euro bis 33 Euro
Kleines Bier (Supermarkt)ca. 18.000 Rupiah / Bintangca. 1,20 Euro / Bintang
Kleines Bier (Beach)ca. 25.000 Rupiah / Bintangca. 1,70 Euro / Bintang
Lokale Mahlzeitca. 25.000 – 45.000 Rupiahca. 1,50 – 3 Euro
Westliche Mahlzeitab 60.000 – 120 Rupiahca. 4 – 8 Euro
Lokaler Kaffee (Kopi Bali)ab 5.000 Rupiahunter 1 Euro
Westlicher Kaffee (z.B. Cappuccino)ca. 25.000 Rupiahca. 1 Euro
Kokosnussca. 25.000 – 35.000 Rupiahca. 1,50 – 2,50 Euro
Rollerverleih pro Tag (Scoopy, Honda Vario)ca. 60.000 – 70.000 Rupiah ca. 4 – 4,50 Euro
Rollerverleih pro Monat (Scoopy, Honda Vario)ca. 900.000 – 1,2 Mil Rupiah ca. 60 – 80 Euro
Rollerverleih pro Tag (z.B. NMax)ca. 120.000 – 150.000 Rupiah ca. 8 – 10 Euro
Rollerverleih pro Monat (z.B. NMax)ca. 1,2 – 1,5 Mil Rupiah ca. 80 – 100 Euro
Autoverleihca. 250.000 Rupiah / Tagca. 17 Euro / Tag
Schnellboot Gili Inseln / One Wayca. 350.000 Rupiah ca. 25 Euro
Schnellboot Nusa Lembongan (Hin- und Zurück)ca. 300.000 Rupiah ca. 20 Euro
Taxi (lange Fahrt)ca. 350.000 Rupiah / längere Streckeca. 25 Euro / längere Strecke
Taxi (kurze Fahrt)ca. 50.000 Rupiah / kürzere Streckeca. 3,20 Euro / kürzere Strecke
Rollertaxi (Gojek) ca. 15.000 Rupiahca. 1 Euro
Benzinca. 15.000 Rupiah / 1 Literca. 1 Euro / 1 Liter
Zigaretten pro Packungca. 17.000 – 20.000 Rupiahca. 1 – 1,30 Euro
Massageca. 100.000 bis 250.000 Rupiah / Stundeca. 6 Euro bis 15 Euro / Stunde
Laundryca. 10.000 – 20.000 Rupiah / Kiloca. 0,75 – 1,50 Euro / Kilo
Lokale Simkarteca. 50.000 Rupiah / SIM Karteca. 3 Euro / SIM Karte
Internetflatrate fürs Handy (Telkomsel)z. B. 130.000 Rupiah / 22 GBca. 8 Euro / 22 GB
Strandliege (1 h)ca. 10.000 Rupiahca. 60 cent
Strandliege (halber Tag)ca. 50.000 Rupiahca. 3 Euro
Strandliege (ganzer Tag)ca. 100.000 Rupiahca. 6 Euro
Balinesische Tanzvorführungca. 100.000 Rupiahca. 6 Euro
Kecak-Vorführung (Uluwatu)ca. 150.000 Rupiahca. 10 Euro
Wasserfall-Eintrittca. 10.000 Rupiahca. 60 cent
Tempel-Eintrittca. 20.000 bis 30.000 Rupiahca. 1 bis 2 Euro
Tagestour mit Guide / Fahrerca. 1.000.000 Rupiah60 Euro

4. Eine tolle Community digitaler Nomaden 

BALI_UBUD-DIGITALE NOMADEN
In Ubud gibt es eine großartige Nomaden Community

Obwohl wir wussten, dass Ubud eine große Community an digitalen Nomaden hat, waren wir überrascht davon wie viele es tatsächlich hier gibt!

Der Blick in jedes der zahlreichen Cafés lässt die Anzahl derer nur erahnen, die von hier aus ortsunabhängig ihr Geld verdienen!

Möchtest Du Dich also vernetzen, dann ist Ubud der perfekte Ort dafür. Es ist nur eine Frage der Zeit bis man Gleichgesinnte aus aller Welt trifft, Mastermind-Gruppen gründet und sich von anderen Business-Ideen inspirieren lässt!

5. Coworking Spaces 

Hubud_01
Hubud Coworking – Foto: Maike Hübinger von mh-design.net

Bali hat wirklich alles um das Herz digitaler Nomaden höher schlagen zu lassen und dazu zählt auch eine Handvoll Coworking Spaces. Einige sind auf der ganzen Insel verteilt, zwei von ihnen befinden sich jedoch in Ubud.

Das bekannteste ist das Hubud. Hier kann man nicht nur mit Blick aufs Reisfeld arbeiten, sondern auch noch sein Wissen in den wöchentlichen Workshops aufbessern. Zum Vernetzen ist das Hubud einfach nur perfekt!

Das zweite Coworking Space ist das Outpost. Hier findest Du große klimatisierte Arbeitsräume, geschlossene Meeting-Räume und vieles mehr. Besonderes Highlight sind aber die beiden Pools für die wohlverdiente Pause!

Lesetipp: Coworking auf Bali: Der Guide für Digitale Nomaden

6. Jede Menge Cafés zum Arbeiten

Ubud-digitale-Nomaden-reisefroh
Ubud besitzt eine gigantische Auswahl an Cafés zum Arbeiten!

In Ubud gibt es unzählige schöne Cafés mit schnellem Internet und ausgezeichnetem Kaffee! Unsere beiden Lieblings-Locations zum Arbeiten sind:

  • Seniman Coffee: Das Seniman ist unsere absolute Nummer eins und das nicht zuletzt weil es hier den wahrscheinlich besten Kaffee der ganzen Stadt gibt. Alleine schon der wunderbare Duft der hauseigenen Rösterei erfreut jeden Kaffeeliebhaber. Das Internet ist schnell und es gibt jede Menge Steckdosen. Aufgrund der Lage an der Straße kann es aber manchmal etwas lauter sein. Ein Cappuccino kostet ca. 1,90 Euro (30.000 IDR).
  • Clear Cafe: Falls Du noch Bilder brauchst um Deinen Instagram-Account zu schmücken, dann bist Du in diesem stylischen Café genau richtig! Im Clear Cafe ist etwas ruhiger und es ist deutlich größer als das Seniman. Neben gutem Kaffee gibt es auch jede Menge leckere und gesunde Köstlichkeiten auf der Speisekarte: Detox-Smoothies, kreative Salate und ausgefallene Rohkostvariationen! Ein Cappuccino kostet ca. 1,60 Euro (25.000 IDR).

Ubud ist ein echtes Eldorado für Kaffeliebhaber!

7. Leckeres, gesundes Essen

BALI_UBUD-DIGITAL-NOMADS
Gado Gado und Tempeh – typisch-indonesische Gerichte

Ganz Ubud ist ein kulinarisches Fest für die Sinne! Es gibt eine riesige Anzahl an Restaurants und vertreten sind Spezialitäten aus aller Welt. Ganz besonders groß ist die Auswahl ausnahmsweise für Veganer, Rohköstler und alle, die Wert auf gesundes Essen legen.

Wir waren noch an keinem anderen Ort der Welt mit einer solchen Fülle an ausgefallenen Locations und Speisekarten. Besonders gut geschmeckt hat es uns hier:

  • Alchemy: Das Alchemy ist ein veganes Raw Food-Restaurant und zählt für viele zu den besten in Ubud. Das Essen ist unglaublich kreativ und ausgefallen, wenn auch nicht ganz günstig. Die Preise für Getränke liegen zwischen 40.000 und 65.000 IDR (~2,5 – 4 Euro), Essen gibt es ab 60.000 IDR (~4 Euro).
  • Warung Pulau Kelapa: Dieses kleine Schmuckstück liegt etwas außerhalb, hat dafür aber eine unglaublich schöne Lage mitten in der Natur. Zu Essen gibt es indonesische Spezialitäten auf höchstem Niveau zu absolut fairen Preisen.

In folgender Karte findest du einige der Restaurants und Cafés aus dem Buch “122 Things to Do in Bali“.

>

Tipp: Du willst lieber selber balinesisch kochen lernen? Eines der beliebtesten Kochkurs bei Get Your Guide ist der balinesische Kochkurs von Permulan auf einem Biobauernhof in Ubud.

8. Entspannte Atmosphäre und freundliche Einwohner

Bali-reisefroh-Locals
Nicht selten wird man in Ubud zu Zeremonien eingeladen!

Die Balinesen nennen Touristen nicht Touristen, sondern sie bezeichnen ihre Besucher als Gäste. Das zeigt auch sofort ihren respektvollen Umgang und ihre Wertschätzung gegenüber Reisenden.

Die unglaublich lieben Balinesen sind immer hilfsbereit, überaus freundlich und entspannt. Einen Balinesen kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen und diese Ausstrahlung färbt ab. Es dauert nicht lange bis von einem selbst der ganze Heimat-Stress abfällt.

9. Großes Sportangebot 

Yoga-Ubud
Ubud ist ein Paradies für Yogis!

Sport gehört zu einem gesunden Lifestyle einfach dazu und das Sportangebot in Ubud ist – Du denkst es Dir bestimmt schon – groß!

Es gibt eine Fülle an Fitnessstudios und die unterschiedlichsten Sport- und Tanz-Kurse. Außerdem ist Ubud ein weltbekannter Spot für Yoga und es gibt eine große Anzahl an Yogazentren, eingebettet in die wunderschöne Reisfeld-Landschaft Ubuds.

Unsere Lieblings-Yogastudios: The Yogabarn, Ubud Yoga House und Intuitive Flow

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

10. Einmalig schöne Landschaft 

Digital-nomad-Bali-Ubud-reisefroh-Vulkan-Batur
Ausflug zum Batur Vulkan

Bali hat einfach alles um seine Besucher glücklich zu machen. Die beste Nachricht aber ist, dass die schönsten Sehenswürdigkeiten Balis von dem recht zentral gelegenen Ubud aus sehr gut erreichbar sind, am besten mit dem eigenen Moped!

Zu den größten Highlights zählt ganz sicher eine Tour zum Vulkan Mount Batur, ein Ausflug zu den schönsten Stränden und natürlich ein Besuch der faszinierenden hinduistischen Tempel!

Fazit: Eignet sich Ubud für digitale Nomaden?

Bali ist ein Paradies auf Erden und das nicht nur für Urlauber, sondern auch ganz besonders für alle, die ortsunabhängig arbeiten. Es ist ein wundervoller Ort zum Leben und einer, den es Dir sehr schwer fallen wird wieder zu verlassen!

Autorenprofil-reisefroh-Anne-SebastianÜber die Autoren: Anne und Sebastian verbinden Ihre Reisen mit einem gemeinnützigen Engagement. Sie installieren während ihrer Open-End-Weltreise Solaranlagen für Menschen ohne Licht und ohne Strom in Entwicklungsländern! Auf ihrem Reiseblog reisefroh nehmen sie Dich mit in diese ferne Welt abseits der klassischen Touristenpfade. Außerdem wollen sie Dein Fernweh zünden, Dich mit Insidertipps zu den schönsten Orten der Welt versorgen, mit Dir gemeinsam an die konkrete Reiseplanung gehen und Dich dazu inspirieren, Deinen eigenen Weg zu finden. Du findest Anne und Sebastian übrigens auch auf Facebook und Instagram.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„. 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

3 Antworten zu „Warum Ubud der perfekte Ort für digitale Nomaden ist (+ Kostentabelle)“

  1. Avatar von Philipp Weilinger
    Philipp Weilinger

    Hallo zusammen 🙂

    Ja das ist alles schön und gut, wenn man eure Artikel liest, aber alle die noch nicht in Bali waren, seid darauf vorbereitet, dass ihr Touristen seid und die Balineser euch abzocken wollen^^

    Fängt alleine damit an, dass sie schon fast das doppelte für einen Roller haben wollen (als hier aufgelistet) und dass sie sich echt viel erlauben und sich mit den Touristen spielen. Deswegen liest die Artikel und lässt euch nicht verarschen!

    Grüße aus Canggu 😀

  2. Avatar von Magdalena

    Hey ihr beiden! Toller Bericht. Ich war zwar nur einige Tage in Ubud,aber stimme ich euch voll zu. Es herrscht eine geniale Stimmung und bestimmt ist es zum Arbeiten genial.
    Liebe Grüße
    Magdalena

  3. Avatar von MaRia
    MaRia

    ich danke euch u lese euren news letter gern. wenn Indonesien nur nicht so schwül heiss wäre, vor allem dann, wenn ich reise…im Winter….lebe in der CH.
    noch ein Tip für euch. IL Giardino an der Jalan Kajeng. the flavor of Italy.- die homemade Pasta , vor allem die Raviolis sind Weltklasse. für 5$. Dewa, der Masseur an der selbigen Strasse , der mit den golden hands ist für Indonesien ebenfalls sehr zu empfehlen. ( +62 85237 999 569) etwas teurer ( 15$) dafür therapeutic und nicht nur „Streicheleinheiten“…

    ich weile noch auf Maui. Hawaii hat für mich das beste Klima der Welt… fliege von hier weiter nach Indonesien u bin vom 10.- 16.1 in Ubud…und dann auf Gili Air, wo mein Tochter ein kleines Hotel führt.

    – kennt ihr Misool Rajat Ampat in West Papua? da wollen wir von Insel zu Insel fahren in einem kleinen Schnellboot, campen, somit kommt die Reise nicht so teuer…organisiert von einem jungen Schweizer, Kaspar…reiseschrift.com…
    kennt ihr roundtheworldflights.com? sehr günstige Flüge…
    vielleicht trifft man sich im Hubud oder im Seniman- oder im Pool im Junglefishbali.com- da lauf ich jeweils hin…..kennt ihr sicherlich- für etwa 15$ Eintritt kann man baden, den heissen Tag geniessen in und an dem wunderschönem Pool u für diesen Preis etwas konsumieren…
    – ich werde im White Lotus Mediationscenter bei meiner Freundin Sandeh wohnen
    ….aloha from Maui. wäre schön, EUCH zu treffen.
    all the best for you! MaRia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert