Urlaub heißt auch in fremden Betten zu schlafen. Viele Reisende haben jedoch Probleme im fremden Schlafgemach. Die Ursachen dafür sind u.a. durchgelegene Matratzen, ungewohntes Schlafequipment, ein zu kleines Bett, die Hitze vor Ort, penetrante Mücken, Allergien oder störende Geräusche.
Damit du während deines Indonesien Urlaubs genügend Schlaf bekommst um die Zeit vor Ort genießen zu können geben wir in diesem Beitrag ein paar Tipps, um das Schlafen in Indonesien so komfortabel und erholsam wie möglich zu gestalten.
„Mimpi Manis“ bedeutet im Indonesischen „Süße Träume“!
Matratzen vor Ort testen
Du reist von Ort zu Ort und suchst vor Ort deine Unterkünfte aus? Dann teste die Matratzen, bevor du dich für ein Zimmer entscheidest. Lege dich ins Bett, wälze dich von Seite zu Seite und überprüfe, welche Matratzen schon zu durchgelegen sind. Das kann dir ein paar schlaflose Nächte ersparen – vor allem wenn du ein sensibler Schläfer bist.
Zu heiß zum Schlafen?
Viele Urlauber schlafen schlecht aufgrund der Hitze in Indonesien. Eine Klimaanlage kann helfen. Diese sollte jedoch nicht zu kalt eingestellt sein, da man sich sonst erkälten kann. Wenn dein Zimmer keine Klimaanlage hat, sollte zumindest ein Ventilator vorhanden sein.
Wenn du ein Mückennetz hast, kannst du auch mehrere Fenster öffnen und durch den Durchzug den Luftaustausch optimieren. Natürlich ist das auch eine Frage der Sicherheit. Fühlst du dich weiterhin wohl, wenn die Fenster geöffnet sind? Denn ein Gefühl von Angst, dass jemand einfach in dein Zimmer durch das geöffnete Fenster kommen könnte, fördert auch nicht gerade einen erholsamen Schlaf.
Nicht zu lange schlafen
Zu lange in den Federn liegen und sich im Urlaub beherzt ausschlafen kann am Ende dazu führen, dass du müder bist. Denn zu langes Schlafen wirkt sich negativ auf den Stoffwechsel aus und verursacht in den meisten Fällen zu Antriebslosigkeit für den Start in den Tag. So gilt es als Faustregel nicht länger als acht Stunden zu schlafen, um alle gesteckten Tagesziele im Urlaub mit vollem Elan angehen zu können.
Ein Stück Heimat im Bett mit dabei haben
Im eigenen Bett schläft es sich immer am besten. An dieser Redewendung ist viel Wahres dran. Man kann natürlich nicht das eigene Bettzeug aus Bettwäsche und Kopfkissen mit nach Indonesien nehmen um auf die gewohnte Schlafausstattung zurückzugreifen.
Eine Alternative ist ein Hüttenschlafsack (auf amazon anschauen). Wasche den Schlafsack vor deiner Reise und schlafe ein paar Nächte vor dem Urlaub in dem guten Stück. Der Vorteil dabei sind gewohnte Gerüche, wie dem Waschmittel, und Stoffe, an die man sich schon Zuhause gewöhnt hat. Da viele Indonesien-Reisende regelmäßig das Homestay, Hotel oder Bungalow wechseln, hat man mit einem dünnen Hüttenschlafsack immer ein wenig Heimat dabei.
Zusätzlich schützt ein Hüttenschlafsack vor ekligen Matratzen vor Ort. Wer sich noch zusätzlich vor Bettwanzen und anderen Insekten schütze möchte, kann auf einen Hüttenschlafsack mit Insektenschutz (auf amazon anschauen) zurückgreifen.
Nicht mit vollen Magen ins Bett gehen
Im Urlaub lässt man es sich meistens gut gehen – zu gut, wenn es nach der Meinung von Schlafforschern geht. Denn zu viel Essen vor dem Schlafen gehen lässt den Stoffwechsel in der Nacht auf Hochtouren laufen.
So empfiehlt es sich drei Stunden vor dem Schlafen gehen keine warmen Speisen mehr zu sich zu nehmen. Gerade in extrem heißen Urlaubsorten, muss sich der Körper erst an die veränderten Temperaturen gewöhnen, so dass zu viel Essen die Schlafgewohnheiten extrem beeinflussen kann.
Sei gegen Allergien gewappnet
Reisende, die eine Hausstaub oder Tierallergie haben, sollten in der Reiseapotheke ein Medikament gegen Allergien dabei haben. Denn die gängigen Ventilatoren in Indonesien wirbeln gerne den Staub im Zimmer auf und Katzen und Hunde gibt es reichlich vor Ort.
Schütze dich vor störenden Geräuschen
Das bekannteste und gängigste Mittel gegen störende Geräusche sind Ohropax. Viele Reisende können jedoch nicht gut mit den Stöpseln im Ohr schlafen. Trainiere am besten vor deinem Urlaub ein paar Nächte das Schlafen mit Ohropax, damit deine Ohren im Urlaub schon ein wenig an die Dinger gewöhnt sind.
Schütze dich vor Mücken
Mücken sind eines der häufigsten Gründe für schlaflose Nächte in Indonesien, aufgrund dem Summen im Ohr, den fiesen Bisse und dem Jucken im Anschluss.
Ein ausgiebiger Mückenschutz vor Ort ist nicht nur für einen erholsamen Schlaf hilfreich, sondern auch für deine Gesundheit, da Mücken in Indonesien u.a. Dengue Fieber und Malaria übertragen können.
Einige Zimmer in Indonesien verfügen über ein Mückennetz. Ein solches Netz schützt dich bereits sehr gut vor Mücken. Zusätzlich kannst du dich noch mit Mückenspray einsprühen.
Am aktivsten sind Mücken in der Dämmerungszeit. In dieser Zeit solltest du die Türen in deiner Unterkunft schließen und nicht unnötig Licht brennen lassen. Es hilft auch mit einem Raumspray gegen Mücken dein Zimmer vorm Schlafen auszusprühen – vor allem hinter und unter dem Bett und hinter Schränken und anderen Möbeln. Frage einfach in deiner Unterkunft nach, ob ein solches Spray vorhanden ist.
Der richtige Insektenschutz in Indonesien
Insekten-Abwehrmittel auf Basis von DEET sind für Schwangere und Kleinkinder nur mit Einschränkungen geeignet.
- Nobite* und OFF* (40% – 50 % DEET)
- Care Plus Anti-Insect DEET* (bis 50 % DEET)
- Anti Brumm Forte* (30 % DEET)
*Links führen zu amazon
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar