Die private Haftpflichtversicherung ist neben einer Reisekrankenversicherung die einzige Versicherung, die eigentlich jeder auf Reisen dabei haben sollte.
Heutzutage kannst du dich ja gegen oder für alles Mögliche versichern lassen. Was für dich notwendig oder nützlich ist, hängt natürlich von deinen eigenen Bedürfnissen und Ängsten ab.
Eine private Haftpflichtversicherung greift im Ausland bei den verschiedensten Situationen:
- Du lässt aus Versehen die Spiegelreflexkamera eines Freundes bei einem Trekking-Ausflug in Indonesien fallen
- Du verursachst indirekt beim Joggen mit Musik in den Ohren einen Rollerunfall auf den Straßen von Bali
- Du verletzt jemanden im Wasser schwer mit deinem eigenem Surfbrett
Schon könnten Kosten als Schadensverursacher auf dich zukommen, die du aus eigener Hand kaum stemmen kannst.
Insbesondere dann, wenn Personen einen körperlichen Schaden davon tragen. Und genau hier kommt dann deine private Haftpflichtversicherung ins Spiel.
In diesem Beitrag erfährst du, warum eine private Haftpflichtversicherung auch im Ausland wichtig ist und was du bei der Wahl deiner Versicherung beachten musst.
Denn nicht jede Haftpflichtversicherung bietet den gleichen Haftpflichtschutz für das Ausland.

Warum schreiben wir diesen Beitrag zur Haftpflichtversicherung im Ausland?
In den letzten Jahren haben wir immer wieder Fragen von Lesern bekommen, welche Kranken- und Haftpflichtversicherung wir nutzen, die auch für Indonesien geeignet ist?
Diese Fragen kamen in erster Linie von jungen Lesen, die bis dato über die Eltern mitversichert waren.
In dem Artikel wirst du keinen ultimativen Vergleich zum Thema Haftpflichtversicherungen finden. Wir schildern einfach unsere Erfahrungen und unser Wissen und hoffen, dass wir dir damit weiterhelfen können.
Falls du zusätzliche Tipps hast, bitte unbedingt einen konstruktiven Kommentar schreiben.
Wir wissen auch, dass das Thema Versicherungen nicht sexy ist. Bilde dir daher auf jeden Fall deine eigene Meinung und kaufe bzw. schließe nur etwas ab, wovon du selbst 100 % überzeugt bist.
Genau so empfehlen wir nur, wovon wir überzeugt sind und was wir selbst nutzen.
Was ist eine Haftpflichtversicherung und wozu brauch man sie im Ausland?
Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich in erster Linie vor existenzbedrohlichen Kosten durch unabsichtliche, selbst verursachte Schäden an fremden „Sachen“, „Personen“ und „Vermögen“.
Ohne diese Versicherung haftet jede Person bei Schäden Dritter mit ihrem gesamten Privatvermögen.
Je nach Tarif variieren die Deckungssummen für die verschiedenen abgedeckten Bereiche.
Bei den meisten Anbietern musst du daher genau hinschauen, welche Standard- und Zusatzleistungen in den unterschiedlichen „Paketen“ enthalten sind. Typische Namen dafür sind Basis- und Premium-Schutz.
Außerdem muss beachtet werden, dass es neben der privaten auch eine spezielle Haftpflichtversicherung für den Beruf gibt, die dich für beruflich verursachte Schäden absichern kann.
Für Inhaber eines „Kraftfahrzeugs“ ist die KFZ-Versicherung in Deutschland Pflicht (weiter unten erfährst du, welches Problem die KFZ-Versicherung bei deinem Urlaub in Indonesien mit sich bringen kann).
In diesem Beitrag konzentrieren wir uns jedoch explizit auf die private Haftpflichtversicherung für deine Reisen ins Ausland.
Beispiele für Haftpflichtschäden
shit happens…
Ein paar exemplarische Fälle hast du bereits in der Einleitung lesen können.
Weitere Szenarien, die sowohl in Deutschland als auch in Indonesien passieren können, sind z.B.:
- der Kite stürzt dir beim Kitesurfen ab und du verletzt mit den Schnüren eine Person am Strand oder einen anderen Kiter schwer
- du stößt beim Aufstehen in einem vollem Café einen Kaffee um, dessen Inhalt in ein nagelneues Macbook fließt und einen irreparablen Schaden verursacht
- ein in deinem Bambus-Bungalow von dir verursachter Brand greift auf andere Wohnungen/Häuser über
- ein Auto oder Roller muss dir aufgrund einer Unachtsamkeit als Fußgänger (verschlafen, erschöpft, abgelenkt) ausweichen und der Fahrer baut einen Unfall
- du fährst Skateboard, fällst hin und dein Board rollt auf die Straße, wodurch ein Unfall entsteht
- du hast es eilig und fährst eine Person mit dem Fahrrad um, worauf sich diese verletzt
Auf Reisen betreffen die meisten Haftpflichtfälle Schäden, die in Hotelzimmern oder Ferienwohnungen oder beim Sport (z.B. Surfen oder Kiten) verursacht worden sind.
Klar, die Frage, die du dir immer stellen musst, bleibt:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas wirklich passiert?
Vermutlich nicht sehr groß.
Überhaupt ist bekanntlich die beste Versicherung diejenige, die du nie brauchst.
Allerdings bekommst du eine Haftpflichtversicherung bereits für wenig Geld und bist für die meisten noch so unwahrscheinlichen Fälle abgedeckt.
Statistische Zahlen zur Haftpflichtversicherung
Statistisch passiert jedem ein Haftpflichtschaden alle 12 Jahre. Dabei beträgt der durchschnittliche Schaden circa 500 Euro.
Aber es gibt siebenstellige Ausreißer. Daher hat „die Welt“ die Haftpflichtversicherung auch als „Negativen Lottogewinn“ bezeichnet. Existenzbedrohende Schäden passieren sehr selten, aber sie passieren.
Florian von den Haftpflicht Helden
Wann haftet die private Haftpflichtversicherung nicht?
Es gibt ein paar explizite Ausnahmen, die nicht von einer privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt werden.
Das gilt in der Regel immer dann, wenn für diesen Bereich eine extra Versicherung notwendig ist:
- durch Tiere verursachte Schäden (Tierhalterhaftpflicht)
- Diebstahl (z.B. Laptop oder Roller-Diebstahl), wird allgemein in Deutschland von Hausratversicherung geregelt
- in einem Fahrzeug wie Auto, Boot oder Flugzeug etc., für die per Gesetz eine eigene Haftpflichtversicherung vorgeschrieben ist. (z.B. KFZ-Haftpflicht). Dazu zählen auch Roller. Demnach bist du nicht (!) bei einem Rollerunfall durch eine private Haftpflichtversicherung abgesichert (weiter unten gibt es eine Erklärung dazu).
Fun Fact: E-Bikes sind wiederum bei deiner privaten Haftpflichtversicherung mit versichert, da sie – zumindest in Deutschland – keine eigene Zulassung benötigen.
Wichtig ist auch, dass alle Schäden, die absichtlich bzw. vorsätzlich entstanden sind, natürlich nicht (!) abgedeckt werden.
Außerdem kommt die private Haftpflicht nicht für selbst verursachte Schäden an der eigenen Person oder eigenen Wertgegenständen auf.
Warum die private Haftpflichtversicherung generell nicht bei Rollerschäden, Rollerunfällen oder Rollerdiebstahl im Ausland greift
Da es sich bei dem Roller um ein Kraftfahrzeug handelt, fällt der Schutz gegen Unfälle in die entsprechende KfZ-Haftpflicht und der für Diebstahl in die KfZ-Kasko. Der Vermieter sollte die Roller entsprechend versichern, was aber in Indonesien offensichtlich häufig nicht geschieht. Es gibt nur wenige Anbieter, wie z.B. Bali Bike Rental, die eine Rollerversicherung anbieten.
Diese Lücke deckt innerhalb Europas die sogenannte „Mallorca Police“ innerhalb der Privathaftpflicht ab. Dort werden Differenzen der lokalen KfZ-Versicherung gegenüber dem deutschen Standard abgedeckt.
Leider macht das keine Haftpflichtversicherung für Asien (vermutlich genau deshalb, weil dort schon kaum eine Basisversicherung vorherrscht).
Bei dieser Lücke (Unfall und Diebstahl von KfZ/Rollern) kann eine private Haftpflicht in Indonesien leider nicht (!) helfen.
Außer den KfZ / Rollern etc. deckt der Haftpflichtschutz bei den Haftpflicht Helden aber alles Wichtige für Reisende ab, von der allgemeinen Haftung bei fahrlässig verursachten Schäden bis hin zu Mietsachschäden in Hotels und Ferienwohnungen.
Florian von den Haftpflicht Helden
Gilt deine Haftpflichtversicherung auch im Ausland?
Generell gilt eine private Haftpflichtversicherung auch im Ausland und es wird keine zusätzliche Versicherung benötigt.
Denn die allermeisten Tarife gelten unabhängig vom Ort, an dem ein Schaden passiert. In der Regel wird aber die Dauer der Aufenthalte von den Versicherern zeitlich eingeschränkt (z.B. 5 Jahre).
Wichtiger ist daher die Frage, ob die typischen Risiken auf Reisen mitversichert sind:
- Leistungen bei Schäden an Einrichtungsgegenständen in gemieteten Ferienhäusern (z.B. Flatscreen)
- Schäden mit Segelbooten, Surfbrettern oder beim Kiten
Wenn du länger unterwegs bist oder gar deinen Wohnsitz in Deutschland abmelden möchtest, musst du außerdem wissen, ob das von der Haftpflichtversicherung akzeptiert wird.
Denn in den meisten Fällen wird ein Wohnsitz bzw. eine Meldeadresse verlangt, damit du postalisch erreichbar bist.
Wann solltest du eine private Haftpflichtversicherung für Reisen ins Ausland abschließen?
Du solltest eine private Haftpflichtpflichtversicherung abschließen, wenn du generell noch über keine private Haftpflichtversicherung verfügst oder wechseln, falls die Leistungen deiner aktuellen Versicherung nicht ausreichen.
So gibt es zum Beispiel bei längeren Auslandsaufenthalten Einschränkungen bei den Versicherungen:
- Leistungen im Ausland
- Einschränkungen der Dauer des Aufenthalts
- Meldeadresse in Deutschland notwendig oder nicht
Wenn du noch jung bist, sprich am besten mit deinen Eltern ab, ob und wie du womöglich über sie mitversichert bist oder nicht.
Eigentlich sind alle, die sich noch in ihrer ersten Berufsausbildung befinden und diese noch nicht abgeschlossen haben bei den Eltern mitversichert.
Voraussetzung: Deine Eltern haben eine Familienversicherung abgeschlossen.
Falls du noch nicht versichert oder nicht zufrieden sein solltest, kannst du die private Haftpflicht auch noch kurz vor dem Urlaub abschließen. Das geht in der Regel bei deinem Versicherungsvertreter, online oder sogar per App in wenigen Minuten.
Tipp: Nimm nicht auf Teufel komm raus das billigste Angebot. Denn prinzipiell gilt: Je weniger zu bezahlst, desto mehr Leistungen werden im Kleingedruckten ausgeschlossen oder nur mit geringen Deckungssummen abgedeckt. Leider entdeckst du das dann erst im Schadensfall.
Empfehlung Haftpflichtversicherung
Es gibt jede Menge unterschiedlicher Anbieter für private Haftpflichtversicherungen.
Wir haben viel recherchiert, Freunde kontaktiert und auch bei dem einen oder anderen Experten nachgefragt.
Empfohlen wurden uns u.a. die Gothaer und die HanseMerkur. Die große Überraschung, für die wir uns letztlich auch entschieden haben, war aber eine andere:
Wir haben unsere private Haftpflichtversicherung erst kürzlich bei den Haftpflicht Helden abgeschlossen. Das ging in drei Minuten via App und ist prinzipiell auch noch am Flughafen möglich.
Die Haftpflicht Helden haben ein einfaches und leicht verständliches Angebot ohne komplizierte Pakete und versteckte Einschränkungen.
Alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Leistungen zum Schutz vor gesetzlicher Haftung sind garantiert enthalten. Abgesichert mit 50 Millionen Euro.
Der Schutz gilt außerdem weltweit für bis zu 5 Jahre, wobei für Langzeitreisende nicht einmal eine permanente Meldeadresse in Deutschland notwendig ist.
Auch untypische Leistungen im Bereich Wassersport, Arbeit, Schlüssel, Freundschaftsdienste u.a. sind integriert. Auch deine Familie ist mitversichert (Ehe- oder Lebenspartner und deine Kinder).
Der Preis dafür beträgt 72 Euro pro Jahr, kann aber über Weiterempfehlungen für dich dauerhaft sogar bis auf 0 Euro reduziert werden.
Du kannst beim Kauf unseren Rabatt Code „INDO8“ nutzen und du bezahlst dann dauerhaft nur 66 statt 72 Euro pro Jahr. Wenn du das machst, erhalten auch wir eine kleine Provision.
Wir empfehlen nur, was wir selbst nutzen und du unterstützt damit die Weiterführung des Indojunkie-Blogs.
Mehr Infos zur privaten Haftpflichtversicherung der Haftpflicht Helden
Wir sind auf jeden Fall happy mit der Versicherung und kennen aktuell keine annähernd gute Alternative.
Falls du eine weißt, dann lass es uns sowie alle Leser wissen und schreibe einen Kommentar.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar