
In der vierunddreißigsten Folge unterhalte ich mich mit Chris, der bereits seit über 11 Jahren auf der Insel Bali lebt und mittlerweile seine eigene Visa-Agentur Bali Visum betreibt. Er erzählt mir, warum er damals nach Bali gekommen ist, was er in den letzten Jahren auf der Insel gemacht hat und wie es dazu kam, dass er und sein Team nun Visa-Anträge für Urlauber und Auswanderer abwickeln – eine manchmal lästige, aber notwendige Aufgabe, die viele von uns gerne an Profis abgeben. Dabei erhältst du wertvolle Tipps für die Vorbereitung deines nächsten Indonesien-Aufenthaltes. Außerdem bekommst du einen Rabattcode für deinen nächsten Visa-Antrag bei Bali Visum!
Eine unglaublich wertvolle Folge für Urlauber und Auswanderer, die sich über Indonesien Visa informieren möchten!
Es war im Jahr 2009, als Chris aufgrund eines Auslandssemesters das erste Mal nach Bali kam. Wie viele andere davor und danach war auch er sofort gefesselt von der Insel. Nach einem viermonatigen Praktikum in Singapur kehrte er ziemlich schnell nach Bali zurück und gründete gemeinsam mit seiner indonesischen Partnerin ein Unternehmen für Langzeitvermietungen – ein Business, das so gut lief, dass sie bald zehn Mitarbeiter hatten.
Als Anfang 2020 die Grenzen von Indonesien weitestgehend geschlossen wurden, blieb ihr Unternehmen von den Folgen nicht verschont. Keine internationalen Ankünfte bedeutete keine Vermietungen mehr – die Zeit zum Umdenken war gekommen. Viele seiner früheren Kunden kontaktierten Chris immer wieder mit der Frage, ob es nicht trotz der Reisebeschränkungen möglich sei, nach Bali zu kommen. Tatsächlich gab es die Möglichkeit, trotz gesperrten Flughafens und ohne Visa on Arrival nach Bali zu kommen – mit dem B211 Visum, ausgestellt von einer offiziellen Visa-Agentur.
Anfang 2021 erhielt Chris schließlich seine offizielle Lizenz, mit der er als Sponsor bei Visa-Anträgen fungieren konnte. Seitdem betreibt er mit seinem Team die Agentur Bali Visum und hat bereits zahlreichen Urlaubern und Auswanderern bei ihrem Start in ihr neues Abenteuer geholfen. Leicht gestaltet sich diese Arbeit jedoch nicht immer, besonders dann, wenn offizielle Meldungen nicht immer den aktuellen Regelungen entsprechen. Zusätzliche Verwirrung schaffen nicht selten die
manchmal etwas schwammigen Formulierungen der indonesischen Vorschriften.
Was ihre Kunden besonders an Bali Visum schätzen, sind die deutschsprachigen Mitarbeiter. Diese sind teilweise rund um die Uhr im Einsatz und erreichbar, um den bestmöglichen Service zu bieten. Abschließend erzählt mir Chris, welche Vorteile Visa-Agenturen haben, was bei unseriösen Agenturen schieflaufen kann und worauf du bei deiner Wahl achten solltest. Ein spannender Blick hinter die Kulissen sozusagen!
Außerdem: Welche Indonesien Visa können wir in Zukunft noch erwarten? Chris klärt auf und gibt eine Einschätzung.
Höre die vierunddreißigste Folge in voller Länge!
Abonniere und unterstütze diesen Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer oder Google Podcast!

Über die Autorin:
Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.
Schreibe einen Kommentar