Was weißt du über balinesische Tänze?
Balinesische Tänze und Gamelanmusik haben eine große Bedeutung auf Bali. Es gibt eine riesige Anzahl an unterschiedlichen Tänzen auf Bali, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Es gibt heilige Tänze (Wali), Opfertänze (Bebali) und die neueren bzw. modernen Tänze. Die bekanntesten Tänze unter Reisenden sind der berühmte Kecak Tanz und der Legong Tanz.
Der Kecak Dance
Der Kecak ist einer der berühmtesten Tänze Balis und wurde vor allem durch Hollywood-Filme und Dokumentationen bekannt. Die Tänzer sind nur von Kerzenlicht beleuchtet, welches wandernde Schatten wirft. Die geheimnisvolle Atmosphäre wird vor allem durch das Fehlen von Instrumenten verstärkt. Die einzige `Musik´ sind die repetitiven Gesänge der Tanzgruppe.
Der Kecak Tanz erzählt die epische Liebesgeschichte, in welcher der Prinz Rama mit Hilfe der affenähnlichen Kreatur Vanara, die übernatürliche Kräfte besitzt, den bösen König Ravan besiegt. Nach dem Kampf wird der Prinz mit seiner Liebe Prinzessin Sita wieder vereint und schafft es den Thron von Ayodya wieder zu erlangen, der schon immer rechtmäßig der Seine war.
Du kannst dir den Kecak Dance beispielsweise im Uluwatu Temple anschauen. Täglich finden hier zum Sonnenuntergang Aufführungen statt. Hier kann es sehr voll werden. Wenn du es etwas ruhiger magst, dann kannst du am Sonntag am Padang Padang Beach vorbei schauen. Hier finden einmal in der Woche Kecak Performances statt. Lese dir auf alle Fälle vorher ein paar Hintergrundinformationen zum Kecak Tanz an.
Der Legong Tanz
Der Legong ist einer von Balis bekanntesten Tänzen und wird überall auf der Insel von verschiedenen Tanzgruppen aufgeführt. Der beeindruckendste findet im Palast von Ubud statt.
Die Tänzer waren früher immer junge Mädchen, mit einem durchschnittlichen “Renten-Alter” von 14 Jahren. Wegen der großen Popularität des Tanzes bei den Touristen, wird er nun auch von Männern und Frauen jeden Alters aufgeführt. Lese dir auf alle Fälle vorher ein paar Hintergrundinformationen zum Legong Tanz an.
Bei „Get Your Guide“ kannst du beispielsweise online verschiedene balinesische Tänze buchen.
Das Leben eines balinesischen Tänzer
Made Dudek Suhardika wurde 1969 in Padangbai geboren. Er tanzt in der balinesischen Tanzgruppe Sanggar Tari Bali Silayukti. Die Tanzgruppe besteht aus ca. 200 Mitgliedern und je nach Vorführung werden die am besten geeigneten Tänzer oder Tänzerinnen ausgesucht.
1980 begann Made Dudek mit dem Tanztraining. Zu jener Zeit war er gerade mal 10 Jahre alt. Viele Balinesen und Balinesinnen beginnen ihre Tanzausbildung sogar noch früher!
Drei Mal wöchentlich wurde trainiert. Nicht nur die Tanzschritte und Haltungen, auch die Biegsamkeit der Finger musste intensiv und regelmäßig geübt werden. Im Schnitt dauert es ein Jahr bis die Finger so nach außen gebogen werden können, wie man es bei professionellen balinesischen Tänzern beobachten kann. Auch die typische Augenbewegung und Mimik balinesischer Tänzer ist das Ergebnis jahrelanges Trainings. Nach den ersten drei Monate Tanztraining hatte Made seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Mit 17 Jahren begann Made als Tanzlehrer zu arbeiten. Das war im Jahre 1986. Neun Jahr später gründete Made Dudek seine erste eigene Gruppe. Seine Gruppe tritt mittlerweile regelmäßig im Hotel Amankila in Manggis auf.
Ausserdem führt er seine Tänze natürlich bei traditionellen Tempelzeremonien und privaten Festen auf, wie z.B. Babyzeremonien, Zahnfeilungszeremonien, Hochzeiten oder Verbrennungszeremonie.
Manchmal hat Made und seine Gruppe auch Auftritte auf anderen indonesischen Inseln, wie Jakarta, Sulawesi oder Lombok.
In sämtlichen Tempeln in Padangbai, sowie dem Muttertempel Besakih, sind seine Auftritte gratis. Hier tanzen Made und seine Gruppe kostenlos. Alle anderen Tempel müssen für einen Auftritt zahlen. Die Bezahlung ist nicht üppig. Davon leben kann niemand aus der Gruppe. Dudek meinte nur:
„I am born for dancing!“
Manche Tänzer treten bis zu ihrem 70. Lebensjahr auf. Das Tanzen ist einfach Leidenschaft und Lebensinhalt vieler Balinesen.
Balinesische Tänzer sind immer sehr aufwendig geschminkt und kostümiert – ob Mann oder Frau. Das Anziehen und Schminken dauert über 30 Minuten. Jeder schminkt sich dabei alleine.
Made Dudek bezieht sein Haupteinkommen aus seiner Tätigkeit als Visagist für Hochzeiten und mit seiner Arbeit als Hochzeitsausstatter. Die Hochzeitsgewänder sind sehr umfangreich. Je nach Ausstattung kostet ein Hochzeits-Make-up mit entsprechender Kleidung zwischen 1,5 und 4 Millionen Rupiah. Dies ist für indonesischen Verhältnisse ganz schön viel Geld. Aber die Hochzeit ist auch mit einer der wichtigsten Anlässe in der balinesischen Kultur.
Auch als Reisender kannst du dich von ihm schminken und für ein Foto ausstatten lassen. Preis gibt es auf Anfrage. Made Dudek ist auf Facebook vertreten und zwar unter: Dhuthey’x Phonk Suhardika.
Text und Fotos: Hella Binder
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.“
Schreibe einen Kommentar