Bandung: Tipps für die Stadt in den Bergen Javas

Ein Beitrag von Eva Lauterbach

Mitten in den Bergen Jawa Barats gelegen, wartet die drittgrößte Stadt Indonesiens auf seine Besucher – Bandung. Dank ihrer vielen Universitäten gibt sich Bandung äußerst jung, frech und international (Das Institut Teknologi Bandung ist eine der größten und bekanntesten Universitäten des Landes).

Durch die geografische Lage ist das Klima vergleichsweise mild und kühl, gerade in der Regenzeit beträgt die Temperatur um die angenehme 17 bis 24 Grad.

Bandung oben
Bandung von oben

Für Reisende besticht Bandung mit einer Vielzahl an Aktivitäten und kulinarischen Besonderheiten und eignet sich gut, um einen (längeren) Zwischenstopp einzulegen.

Anreisen kannst du entweder per Zug (die Strecke Jakarta – Bandung, sowie Yogyakarta – Bandung sind atemberaubend schön), per Shuttle (vom Flughafen Jakarta aus) oder per Flugzeug (Direktverbindungen gibt es unter anderem von Singapur, Kuala Lumpur oder auch Bali).

Bandung: Kulinarische Erlebnisse

Ich kenne keine Stadt in Indonesien, die so viele unterschiedliche Restaurants und Essensmöglichkeiten zu bieten hat, wie Bandung.

Bandung Nanny
Nanny’s Pavillion in Bandung

Besuche doch eines der vielen Themenrestaurants, die in der ganzen Stadt verteilt sind und Foodblogger aus der ganzen Welt begeistern. Gute Adressen sind zum Beispiel Nanny’s Pavillion, neben dem einzigartigem Interieur bekannt für Waffeln und Crêpes, das Hummingbirds mit seinem riesigen Vogelkäfig als Wintergarten, das NomNom Eatery oder auch die Giggle Box.

Du möchtest nur einen guten Bandunger Kaffee trinken? Dann bist du im Braga – Viertel richtig. Die Bauten im niederländischen Kolonialstil beherbergen nicht nur viele traditionelle Galerien, sondern auch richtig hippe Cafés.

Etwas gehobener und mit wunderbaren Blick über die ganze Stadt, kann man im Norden der Stadt, dem Dago – Gebiet, dinieren. Das Stone Café ist beispielsweise preislich zwar auf westlichem Niveau, die Atmosphäre, das Ambiente und der Ausblick entschädigen dich aber komplett.

Du interessierst dich für die traditionelle Küche? Dann Vorsicht, PEDAS! (scharf). Die Sundanesen lieben frische Gerichte, die sie mit einer Menge Sambal würzen. Die recht einfach gehalten Gerichte kann man geschmacklich zwischen salzig – säuerlich, leicht süß und extrem scharf einsortieren. Ganz bekannt ist Soto Bandung, eine Fleischbällchensuppe, Mie Kocok, oder Lotek, eine Art Salat, mit Reis und Erdnusssauce.

Bandung Pascal
Der Pascal Food Market in Bandung

Für diese Gerichte braucht man auch gar nicht lange zu suchen: Die vielen Straßenhändler und Nachtmärkte laden zum Probieren ein. Eine sichere Anlaufstelle ist der Pascal Food Market, auf dem man sich an den vielen Ständen durchfuttern kann.

Nicht nur gute traditionelle Küche bietet eines der besten Restaurants der Stadt an: Kampung Daun, eingebettet in Felswänden und Dschungel, im Norden der Stadt nahe Lembang. Abends und am Wochenende kann man sich hier auch sundanesische  Musik – und Tanzaufführungen ansehen.

Bandung: Outlets und Shopping Malls

Bandung Outlet2
Outlet Paradies in Bandung

Berühmt wurde Bandung durch seine unzähligen Fashion – Outlets, denn große Marken wie Marco Polo oder H&M lassen unter anderem hier vor Ort produzieren. Wenn du also auf der Suche nach wirklich günstiger Markenware bist, dann hast du hier dein Paradies gefunden. Also: Koffer leeren und auf geht’s!

An den großen Straßen Jalan H. Dijuanda („Dago Road“) oder Jalan Martadinata reihen sich die Outlets Perlenschnurartig auf. Auf mehreren Kilometern kannst du zwischen kleineren Shops und großen Traditionshäusern auswählen, wie zum Beispiel das Heritage Factory Outlet, oder, wenn es noch ein bisschen gehobener sein soll, dem Rumah Mode Outlet. Hier kannst du internationalen Schnäppchenjäger aus den arabischen Emiraten, Singapur und Malaysia beim Shoppen zuschauen.

Bandung OutletDoch nicht nur die vielen Outlets laden zum nachmittagsfüllenden Shoppen ein, auch die unzähligen Einkaufsmalls locken mit vielen Angeboten.

So fühlt man sich im Paris van Java fast wie zu Hause, große Marken wie Liebeskind Berlin und Chanel locken westliche Touristen und gut betuchte Indonesier. Wer noch Zeit hat, kann auf dem Dach einen Streichelzoo besuchen.

Weitere Ziele sind auch der Ciwalk mit seinen vielen themenparkähnlichen Shops, oder das Bandung Indah Plaza, beliebte Treffpunkte vieler Studenten.

Kleiner Tipp: Achtung bei den ganz großen Namen wie Versace, Chanel oder Christian Dior. Auch wenn man in den Outlets größtenteils Originale bekommt, diese Marken sind zu 90 Prozent Fälschungen. Besser bist du beraten mit ZARA, Nike, Adidas, Timberland, Mango, Marco Polo etc. (die teils ihre eigenen Geschäfte direkt vor Ort haben).

Bandung: Aktivitäten und Attraktionen

Sundanesische Anklung Musik

Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, der sollte sich eine traditionelle Vorführung der sundanesischen Anklung-Musik entgehen lassen. Im Saung Angklung Udjo, einer Musikschule, kann man Auftritten beiwohnen und sich von der Lebensfreude und dem Rhythmus mitreißen lassen.

Bandung Touren auf Get Your Guide

Naturresort Tama Hutan Raya Juana

Im Norden Bandungs im Dago – Bezirk findet man nicht nur die bereits erwähnten Restaurants, sondern auch das Naturresort Taman Hutan Raya Juanda: Hier kannst du gruselige Höhlen besuchen (Goa Jepang oder Goa Belanda), beobachtest wilde Affen und wanderst zu Wasserfällen (Curug Omas Maribaya).

Der Park ist so riesig, dass vor Ort das Mofataxi (Ojeks) zum florierendem Geschäft geworden ist. Man kann sich durch den Park chauffieren und mit Taschenlampen durch die Höhlen führen lassen. Selber fahren oder zu Fuß das Gebiet erkunden ist natürlich auch möglich.

Einen Tag sollte man dafür aber schon einplanen. Und wenn ihr dann hungrig seid, könnt ihr – wie oben schon erwähnt – in einem der vielen tollen Restaurants essen gehen.

Mariabaya
Curug Omas Maribaya

Vulkansee Kawah Putih

Erwähnt sei natürlich der Tankuban Perahu, ein noch aktiver Vulkan, der jährlich viele Touristen und Schaulustige zieht, in den letzten Jahren leider aber auch zu einer Abzocke mutiert ist.

Ich empfehle deshalb, den etwas weiteren Weg nach Ciwidey aufzunehmen, um sich den Vulkansee Kawah Putih mit seiner sehr unwirklichen Landschaft anzusehen.

Anreisen kannst du entweder ganz bequem mit einem privaten Fahrer (etwas teurer, aber man mietet den Fahrer den ganzen Tag und somit kann man sich die gesamte Umgebung ansehen) oder per Minibus (Angkot), vom Bus-Terminal „Leuwi Panjang“ startend, nach Ciwidey.

Kawaputih
Der Vulkansee Kawah Putih in Ciwidey

Teefelder in Ciwidey

In Ciwidey selber solltest du dir die vielen Teefelder nicht entgehen lassen – lege eine kurze Pause ein und genieße die wunderschöne Aussicht. Ein Must – See!

Teefelder Bandung
Teefelder rund um Ciwidey

Text und Fotos: Eva

Über die Autorin: Hallo, mein Name ist Eva und auch mich hat das Indonesien Fieber gepackt. Ich liebe das Reisen, seit einiger Zeit nun vor allem nach (Südost-)Asien. In Bandung habe ich vor kurzem für vier Monate ein Praktikum am Goethe-Institut Indonesien absolviert und konnte einen tiefen Einblick in die Kultur gewinnen. Leider habe ich bisher nur einen Bruchteil der Inseln gesehen, und kann nicht abwarten, wieder zurückzureisen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

5 Antworten zu „Bandung: Tipps für die Stadt in den Bergen Javas“

  1. Avatar von Henni
    Henni

    Danke, ich werde in einer Woche in Bandung sein und auch wenn der Artikel etwas älter ist hat er meine Vorfreude erhöht. Ist aber auch nich mein erstes Mal in Bandung.

  2. Avatar von Tina
    Tina

    Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich werde jetzt mal ein paar aufgefūhrte Ort abklappern!

  3. Avatar von Thomas
    Thomas

    Hallo,
    woher hast Du die Info, dass „große“ Marken wie Boss, Dolce &Gabana, usw in den Outlets fast alle gefälscht seien? Diese Firmen produzieren doch auch in Indonesien.
    Ich habe schon in Jakarta oder Bali sowohl Jeans als auch Polos, Shirts, T-Shirts in Outlets oder Boutiquen zu günstigen Preisen, natürlich nicht auf der Straße, gekauft, die von guter Qualität waren. B-Ware würde sagen…

  4. Avatar von Julia Krombach
    Julia Krombach

    Hey 🙂 Super Artikel. Planen gerade unsere Sommer von Java über Land nach Bali. Hätte jetzt aber eine Frage. In Bali, insbesonder Canggu und Ubud und auch zwischen den beiden Orten sowie durch Denpasar, sind wir bereits mit dem Roller gefahren. Kannst du beurteilen wie dazu der Verkehr in Bandung ist? Würden nämlich die Ausflüge gerne selbst mit dem Roller machen. Oder ist es zwingend einen Fahrer zu nehmen? 😉 Danke für einen Tipp!

  5. Avatar von Karsten Fischer
    Karsten Fischer

    Meine hundertprozentige Zustimmung zum Thema Bandung hast du auf jeden Fall, es ist jedes Mal neu aufregend dort zu sein, da meine Frau auch aus Bandung kommt und wir regelmäßig bei ihr zu hause sind und Bandung immer auch als Basis für alle Trips in Indonesien nutzen.
    es ist auch geplant in naher Zukunft unseren Lebensmittelpunkt nach Bandung zu verlegen und dort eine Existenz aufzubauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert