Ein kleiner Weihnachtsgruß, eine Geburtstagsüberraschung oder einfach wichtige Dokumente – wer sich hin und wieder länger in Indonesien aufhält oder indonesische Bekannte dort hat, wird um das Thema Postversand nach oder von Indonesien nicht herumkommen.
In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Anbietern du Post und Pakete von und nach Indonesien schicken kannst und was es dabei zu beachten gibt.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise und den damit einhergehenden reduzierten Transportkapazitäten kann es bezüglich der Lieferzeiten zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Post nach Indonesien schicken
Post von Deutschland nach Indonesien
Post von Deutschland aus nach Indonesien zu schicken, ist im Allgemeinen recht einfach.
Reguläre Briefe lassen sich am leichtesten bei der Deutschen Post aufgeben. Die Tarife für den Versand von Briefen nach Indonesien findest du hier.
Handelt es sich bei deiner Post um mehr als nur ein paar Zeilen, solltest du sie als Päckchen verschicken. Der bekannteste und günstigste Anbieter hierfür ist DHL. Päckchen sind in der Regel günstiger als Pakete, da sie meist länger unterwegs sind.
Aktuell ist auf der Website von DHL von einer Lieferzeit von 12 bis 22 Tagen für Pakete nach Indonesien, sowie einer Lieferzeit von über 30 Tagen für Päckchen die Rede (die erfahrungsgemäß auch weitaus länger dauern können). Spezielle Express-Tarife können die Lieferzeit verkürzen.
Die Preise für den Versand orientieren sich an Größe und Gewicht des Päckchens bzw. Pakets. Der Inhalt ist übrigens auch nicht ganz unwichtig, worauf wir in einem Abschnitt weiter unten nochmal zu sprechen kommen werden.
Für Kleinigkeiten wie Süßigkeiten oder nicht sehr wertvolle Aufmerksamkeiten eignen sich die Päckchen XS (8,89 €) und M (15,89 € online/16 € Filiale), die beide jeweils bis zu 2 kg wiegen dürfen. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Maximalgröße. Eine Sendungsverfolgung sowie eine Versicherung für Päckchen können separat für 4 € dazu gekauft werden.
Der Versand von internationalen Paketen ist teurer, beinhaltet jedoch eine Sendungsverfolgung sowie eine Paketversicherung bis zu 500 €. Pakete fangen bei einem Gewicht von 5 kg an (45,99 €) und sind bis zu 31,5 kg (131,99 €) möglich. Filialpreise sind in der Regel um einen Euro teurer.
Entscheidest du dich für den Online-Service, kannst du sogar eine Paket-Abholung dazubuchen. Dafür gibst du einfach alle Daten ein, bezahlst die Rechnung, druckst den Paketaufkleber aus und wartest auf die vereinbarte Abholung.
Standard-Pakete von Deutschland nach Indonesien mit DHL
Gewicht | Preis | Versicherung |
Päckchen XS bis 2 kg | 8,89 € | separat für 4 € |
Päckchen M bis 2 kg | 15,89 € (16 € Filiale) | separat für 4 € |
Paket bis 5 kg | 45,99 € (46,99 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 10 kg | 61,99 € (62,99 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 20 kg | 100,99 € (101,99 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 31,5 kg | 131,99 € (132,99 € Filiale) | inklusive |
Express-Versand von Deutschland nach Indonesien mit DHL
Gewicht | Preis | Versicherung |
Paket bis 2 kg | 98,60 € (106,60 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 5 kg | 183,20 € (191,20 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 10 kg | 308,30 € (316,30 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 20 kg | 452,60 € (460,60 € Filiale) | inklusive |
Paket bis 31,5 kg | 605,10 € (613,10 € Filiale) | inklusive |
Eine weitere, aber teurere Möglichkeit, Pakete nach Indonesien zu schicken, ist UPS. Hierbei startet das 2 kg-Paket bei 70,44 € (UPS Expedited Tarif) bzw. 90,44 € (UPS Express Saver Tarif) und beinhaltet eine Sendungsverfolgung. Eine Versicherung ist zusätzlich buchbar. Auch eine Abholung kann über den Online-Service vereinbart werden.
Paket.ag ist ein interessanter Online-Service, der Preise von DPD, DHL und UPS vergleicht und die Abholung durch einen FedEx Express-Fahrer anbietet. Alle Pakete beinhalten eine Sendungsverfolgung sowie eine Versicherung bis zu 500 Euro.
Abhängig von den Maßen des Pakets starten die Preise bei:
- ab 32,65 € für max. 2 kg
- ab 50,49 € für max. 5 kg
- ab 73,89 € für max. 10 kg
- ab 111,85 € für max. 20 kg
- ab 144,20 € für max. 30 kg
- ab 179,80 € für max. 40 kg
Leider haben wir diesen Service noch nicht genutzt und können nichts Persönliches berichten.
Post von Österreich nach Indonesien
Pakete aus Österreich kannst du mit der Österreichischen Post nach Indonesien schicken. Pakete bis 2 kg kosten 31,49 €, bis 4 kg 49,99 €, bis 10 kg 102,54 €, bis 20 kg 195,24 € und bis 31,5 kg kosten 298,24 €. Alle Pakete beinhalten eine Sendungsverfolgung und eine Versicherung bis 510 Euro.
Post aus der Schweiz nach Indonesien
Mit der Post Schweiz kannst du Pakete mit Sendungsverfolgung und einer Haftung von bis zu 1.000 CHF zu folgenden Preisen nach Indonesien schicken: bis 2 kg für 48 CHF, bis 5 kg für 62 CHF, bis 10 kg für 89 CHF, bis 15 kg für 120 CHF, bis 20 kg für 151 CHF und bis 25 kg für 177 CHF.
Für eine schnellere Abwicklung stehen dir Schnell- und Express-Tarife zur Verfügung.

Welche Inhalte sind erlaubt?
Erlaubt sind eigentlich alle Gegenstände und Stoffe, bei deren Beförderung keine Gefahren für Menschen, Tiere, Umwelt sowie die öffentliche Sicherheit ausgehen. Für diese Gegenstände gelten besondere Regelungen.
Generell sollte auf den Versand von verderblichen Lebensmittel verzichtet werden. Auch Arzneimittel und Drogerieartikel können abhängig von ihrer Menge einen Umweg über die Arznei- und Nahrungsmittelbehörde (BPOM) in Indonesien benötigen.
Erfahrungsgemäß sind Päckchen bis 2 kg mit eingeschweißten Lebensmitteln wie Süßigkeiten und Snacks selten ein Problem. Bei größeren Paketen und seit Beginn der Corona-Krise ist die Wahrscheinlichkeit jedoch höher, dass sie vom Zoll untersucht und ordentlich unter die Lupe genommen werden.
In jedem Fall ist bereits in Deutschland eine Zollinhaltserklärung auf Englisch auszufüllen und auf das Paket zu kleben. Angaben zum Inhalt und Warenwert des Pakets müssen klar ersichtlich sein.

Zollgebühren in Indonesien
Seit 2019 gibt es keinen Freibetrag mehr für importierte Waren. Die Einfuhr von Waren unter 3 US-Dollar sind zwar von der Einfuhrsteuer befreit, werden jedoch mit 10 % Mehrwertsteuer besteuert. Waren im Wert von 3 bis 1.500 US-Dollar unterliegen einem Einfuhrzoll von mindestens 7,5 % und der 10 % Mehrwertsteuer. Zusätzlich können Service- oder Versandgebühren innerhalb Indonesiens anfallen.
Detaillierte Informationen dazu findest du auf der Website der Pos Indonesia.
Es macht Sinn vorher abzuwägen, ob sich das Versenden bestimmter Waren überhaupt lohnt, da die Gebühren unter Umständen im Vergleich zum Warenwert recht hoch sein können. Daher empfehlen wir, nur kleine Sachen zu verschicken, die nicht sehr wertvoll sind und „verloren gehen“ können – vor allem dann, wenn die verlangten Zollgebühren den finanziellen Rahmen sprengen. Bei größeren, wertvollen Paketen solltest du die Zollgebühren vorab mit einkalkulieren.
Auch sollte der Sender Einkaufsbelege der Waren mit in das Paket legen, damit die Zollbeamten bei der späteren Überprüfung einen Nachweis finden. Zusätzliche Kopien an den Empfänger erleichtern die spätere Abwicklung.
Vorsicht! Ein Paket unterliegt den indonesischen Zollbestimmungen. Für die Bezahlung der Gebühren ist eine indonesische Steuernummer (NPWP) nötig. Hast du diese nicht zur Hand, werden 100 % der Einfuhrsteuern fällig.
Wo ist meine Lieferung?
Abhängig vom indonesischen Wohnort und ob Zollgebühren für das Paket fällig werden, kannst du mit einer Lieferung nach Hause rechnen oder musst das Paket selbst abholen. In manchen Fällen kann es sogar vorkommen, dass Pakete wochenlang in den Ecken von Postämtern verstauben, ohne dass ihre Empfänger informiert werden.
Eine Verfolgungsnummer ist daher unverzichtbar – vor allem dann, wenn der Inhalt des Pakets einen Wert hat. Auf diese Weise kannst du nachverfolgen, wo sich dein Paket befindet und unter Umständen selbst Kontakt zum Postoffice aufnehmen.
In Indonesien ist in der Regel die Pos Indonesia verantwortlich für Pakete aus dem Ausland. Befindet sich dein Paket bereits im Land, kannst du auf dieser Seite den Status deiner Sendung einsehen.

Weitere Tipps für den Paketversand
- Wähle für den Versand ein stabiles Paket bzw. einen festen Karton, damit der Inhalt die Reise heil übersteht.
- Wähle die passende Größe für dein Paket. Es sollte sich an der Menge des gewünschten Inhaltes orientieren. Stopfe „Löcher“ mit zusätzlichem Karton oder Kleinigkeiten (Süßigkeiten, Bonbons oder Snacks) aus, damit der Inhalt beim Transport nicht hin und her geschleudert wird.
- Lege eine vollständige Inhaltsliste mit den Preisen der Waren sowie Einkaufsbelege in das Paket und schicke eine Kopie an den Empfänger.
- Fülle die Zollinhaltserklärung aus. „Gifts“ (Geschenke), „Sweets“ (Süßigkeiten) oder „Toys“ (Spielzeug) reichen in der Regel als Inhaltsangabe aus.
- Verpacke wärmeempfindliche Süßigkeiten wie Schokolade luftdicht in Plastikfolie und benutze zusätzliches Klebeband. Päckchen können unter Umständen sehr lange auf Reisen sein und dabei Hitze, Kälte und Insekten ausgesetzt sein.
Post aus Indonesien verschicken
Verantwortlich für Postdienstleistungen in Indonesien ist in der Regel die Pos Indonesia.
Briefe und Postkarten können mit ihr problemlos verschickt werden. Ob und wann diese jedoch ankommen, steht in den Sternen.
Pakete von Indonesien in andere Länder zu verschicken, ist im Vergleich sehr teuer und übersteigt nicht selten den Warenwert des Pakets. Die Expresslieferungen der Pos Indonesia (EMS Express) sind dabei meist günstiger als DHL und werden am Ende nach Deutschland ebenfalls mit DHL geliefert.
Achtung! Auch hier können unter Umständen Zollgebühren anfallen. Eine Online-Zollerklärung der Pos Indonesia findest du hier.
Das Paket bis zu 2 kg fängt bei Pos Indonesia bei etwa 1,2 Millionen IDR an (über 70 €). DHL Indonesia verlangt für den Versand eines 2 kg-Pakets bereits 1,5 bis 3 Millionen IDR (etwa 90 bis 180 €) – abhängig von Umfang und Größe deines Pakets.
Falls du dich nicht mit den Einzelheiten deines Versands von Indonesien nach Deutschland auseinandersetzen möchtest, kannst du auch ganz bequem einen Online-Service wie Versand aus Indonesien beauftragen.
Versand innerhalb Indonesiens
Lange war Pos Indonesia die einzige Anlaufstelle für den Brief- und Paketverkehr in Indonesien. Mittlerweile gibt es jedoch eine Vielzahl von Anbietern wie JNE, J&T, Ninja Express, Wahana, SiCepat usw.
Diese sind in der Regel schneller und zuverlässiger als die Pos Indonesia und haben erheblich zu einem Boom des Online-Shopping-Business beigetragen.
Da Sendungen superleicht nachverfolgt werden können, sind sie die bevorzugten Anbieter bei den indonesischen Online-Shops Tokopedia, Lazada & Co.

Internationaler Versand von wichtigen Dokumenten
Für den Versand von wichtigen Dokumenten empfehlen wir den ExpressEasy Service von DHL. Dieser funktioniert in beide Richtungen: aus Deutschland nach Indonesien und umgekehrt.
In Indonesien zahlst du für den Versand deiner Dokumente nach Deutschland etwa 700.000 bis 800.000 IDR (zwischen 40 und 50 €). Von Deutschland nach Indonesien kostet der Service 56,30 €.
Der Dokumentenversand ist in der Regel zuverlässig und wirklich schnell. Wir haben ihn bereits mehrmals in Anspruch genommen und sind begeistert. Mit der Sendungsnummer kannst du sehen, wie deine Dokumente bereits im nächsten Flieger liegen. Nach 3 bis 4 Tagen haben sie ihr Ziel erreicht.
Für diesen Preis ein toller Service!
Hast du bereits Pakete aus und nach Indonesien versendet? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht? Hinterlasse uns deine Erfahrungen in den Kommentar!
- Noch Urlaubsgeld aus Indonesien übrig? Unsere Tipps!
- 15 kreative Geschenkideen rund um Indonesien
- Vorbereitungen für deinen Urlaub in Indonesien (+ Checkliste zum Abhaken)
- Gastgeschenke für Indonesien: Ein kleiner Leitfaden
Über die Autorin:
Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.
Schreibe einen Kommentar