Indonesische Restaurants Berlin: 6 Empfehlungen

Für diejenigen, die sich indonesisches Flair in die heimische Küche holen möchten, haben wir vor kurzem unsere indonesische Rezeptsammlung herausgebracht. 

Wer jedoch lieber auswärts isst und in Berlin lebt, darf sich in diesem Artikel auf eine Auswahl indonesischer Restaurants freuen, deren Speisekarten garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! 

Viele der Restaurants sind auch während der Corona-Krise fleißig und bieten dir leckere Speisen zum Mitnehmen oder Abholen an. Schau dazu am besten auf den unten verlinkten Facebook-Seiten nach Updates der jeweiligen Restaurants. 

Vielleicht bekommst du auch ein paar Inspirationen, wo du mit deinen Liebsten nach dem Lockdown indonesisches Essen in Berlin genießen kannst?

Bitte beachte, dass wir diesen Artikel ausschließlich rein indonesische Restaurants widmen. In Berlin gibt es natürlich noch eine Vielzahl an weiteren asiatischen und Asian-Fusion Lokalen, die ebenfalls vereinzelt indonesische Gerichte anbieten.

>

Indonesische Restaurants in Berlin

Im Folgenden findest du eine Übersicht indonesischer Restaurants in Berlin. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir sie nach den besten Gesamtbewertungen von Google und Tripadvisor sortiert – sie liegen jedoch alle im Schnitt bei über 4 Sternen.

1) Lokarasa by Soydivision (Neukölln)

Soydivision ist ein Kunstkollektiv, dass sich zur Aufgabe gemacht hat, leckeres Essen mit künstlerischen Darbietungen zu vereinen. Gegründet und betrieben wird es von in Berlin lebenden Indonesiern. Mit ihrem Projekt möchten sie zu einem zwanglosen Miteinander anregen und den Austausch untereinander fördern.

Soydivision veranstaltet Workshops, kulinarische Kunstaktivitäten, Filmvorführungen und Diskussionsrunden und laden mit ihrem alternativen Ansatz zur einer neuen Art von Dialogen ein. Im Fokus steht dabei die künstlerische Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität.

Bei Lokarasa by Soydivision bekommst du leckeres indonesisches Soulfood, das auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist. Klassiker wie Rendang, Gudeg und Jamu lassen dir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Catering, Buffet und Finger Food können auf Anfrage bestellt werden. 

Ihre Hauptbase befindet sich in Neukölln, in der Nähe des Tempelhofer Parks. Im Moment bieten sie nur Catering und Take-Away an, das an verschiedenen Orten abgeholt werden kann. 

Die aktuelle Speisekarte findest du hier. Für aktuelle Informationen bezüglich Öffnungszeiten, Take-Aways und Pick-Ups solltest du regelmäßig die Facebook-Seite checken oder den Newsletter abonnieren.

5,0 Sterne bei 23 Google-Bewertungen: Besucher schätzen die abwechslungsreichen, schmackhaften und fantasievollen Gerichte, den authentischen Geschmack, den außergewöhnlich netten Service und das Ambiente. 

2) Java House (Wedding)

Das Java House ist ein kleiner Asia-Imbiss aus Wedding, der zwar auf den ersten Blick unspektakulär aussieht, aber mit einer Vielzahl an leckeren indonesischen Gerichten überzeugt.

Der indonesische Familienbetrieb, in dem selbst gekocht wird, hat täglich ab 17 Uhr geöffnet (samstags ist Ruhetag). Auch Vegetarier und Veganer dürfen sich über eine große Auswahl freuen. 

Die Speisekarte und aktuelle Informationen findest du auf der Facebook-Seite des Java House. 

4,7 Sterne bei 123 Google-Bewertungen: Gäste schätzen die leckeren, großen Portionen, die qualitativ hochwertigen Zutaten, die freundlichen Inhaber und die problemlose Umsetzung von Sonderwünschen.

3) Han Doyo´s Sate & Coffee (Wilmersdorf)

Das Han Doyo´s ist ein modernes, stilvoll eingerichtetes Lokal in Wilmersdorf. Schlichtes Teakholz gepaart mit Fotografien und Kunsthandwerken aus Indonesien sorgen für fernöstliches Flair inmitten der Hauptstadt.

Gegründet wurde das Lokal im Jahr 2013 vom Indonesier Handoyo Oedi, der bereits seit 1979 in Berlin lebt. Zusammen mit seiner deutschen Frau kümmert er sich bei maximal 30 Plätzen persönlich um seine Gäste und führt sie in die indonesische Esskultur ein. 

Zusätzlich zur kleinen, aber ausgewählten Speisekarte gibt es eine wechselnde Tageskarte. Im Mittelpunkt stehen Sate-Spieße, hausgemachte javanische Kokoswaffeln und exquisite Kaffees und Tees aus Indonesien. Speisen und Getränke werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet.

Han Doyo´s Sate & Coffee hat täglich ab mittags geöffnet, Montag ist Ruhetag. Die Speisekarte findest du hier. Regelmäßige Updates werden auf der Facebook-Seite gepostet.

4,6 Sterne bei 126 Google-Bewertungen und 4,5 Sterne bei 49 Tripadvisor-Bewertungen: Besucher freuen sich über authentische und leckere Gerichte, die frischen Zutaten, den aufmerksamen und zuvorkommenden Service und das geschmackvolle Ambiente.

4) Mabuhay (Kreuzberg)

Das Mabuhay in Kreuzberg gilt als Geheimtipp für indonesisches Essen in Berlin. Es befindet sich hinter dem Potsdamer Platz im Hinterhof eines Studentenwohnheims.

Auch wenn Lage und Einrichtung auf den ersten Blick nicht wirklich einladend wirken, ist das kleine Bistro täglich gut besucht. Im Winter können Gäste in einer beheizten Holzhütte im Außenbereich essen, im Sommer laden Tische und Stühle zum Verweilen ein.

Geführt wird das Mabuhay von einer Indonesierin und ihrem deutschen Ehemann.

Essen kannst du im Mabuhay von Montag bis Freitag ab mittags und samstags nur abends (Sonntag ist Ruhetag). Die Speisekarte, mit einer zusätzlichen Auswahl an vegetarischen Speisen, findest du auf der Facebook-Seite des Mabuhay.

4,5 Sterne bei 1334 Google-Bewertungen und 4,5 Sterne bei 842 Tripadvisor-Bewertungen: Gäste schätzen das leckere, liebevoll angerichtete Essen, den überzeugenden Geschmack, das freundliche Personal und das angenehme Klima.

5) Tuk Tuk Restaurant (Schöneberg)

Das Tuk Tuk Restaurant bietet seit 1979 in Schöneberg indonesische Spezialitäten an. Es ist leicht zu finden, da einem von außen sofort die Bambusverkleidung ins Auge fällt. Bei Betreten des Innenraums fühlt man sich in eine Welt tausende Kilometer weit weg versetzt.

Auch wenn das Tuk Tuk Restaurant kein rein balinesisches oder indonesisches Restaurant ist, erinnert die Bambushüttenatmosphäre an ein Strandrestaurant auf Bali. Batik. Bilder und Kunsthandwerk aus allen Regionen Indonesiens sorgen für eine warme, gemütliche Atmosphäre. 

Das indonesische Restaurant bewirtete bereits die Regierung von Kalimantan und organisiert hin und wieder Musik- und Kulturveranstaltungen. Die einzigartigen Räumlichkeiten sind für Familienfeste oder Firmenfeiern geeignet. 

Das Tuk Tuk ist täglich ab 17 Uhr geöffnet und bietet außer Fleisch- und Fischgerichten eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten an. Die Speisekarte findest du hier. Updates und Fotos von leckeren Gerichten werden auf der Facebook-Seite gepostet.

4,3 Sterne bei 479 Google-Bewertungen und 4,5 Sterne bei 233 Tripadvisor-Bewertungen: Besucher schätzen die leckeren Gerichte, das entspannte Ambiente und das bemühte und nette Personal. In den letzten Monaten scheinen sich einige negative Bewertungen unter die positiven zu mischen (zu lange Wartezeiten, kleine Portionen) – evtl. aufgrund eines Personalwechsels?

6) Nusantara (Wedding)

Das Nusantara wurde im Jahr 2011 von drei Indonesierinnen gegründet, die sich ihr Hobby zum Beruf gemacht haben.

In dem schlicht-modernen Restaurant gibt es täglich ab 12 Uhr leckere Gerichte und eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Die Räumlichkeiten können für größere Feiern reserviert werden.

Die Speisekarte für das Nusantara findest du hier.

4,4 Sterne bei 811 Google-Bewertungen und 4,0 Sterne bei 59 Tripadvisor-Bewertungen: Das Nusantara erhält von Gästen gemischte Bewertungen. Positiv empfinden viele die leckeren, preiswerten Gerichte, negativ bewertet werden das ungemütliche Ambiente und in einigen Fällen der Service.

Indonesische Restaurants in Berlin: Unser Fazit

Ob traditionelle Bambushütte, stilvoll-modernes Restaurant oder das Bistro für zwischendurch – bei dieser Auswahl an indonesischen Restaurants in Berlin wirst du mit Sicherheit schnell fündig.

Wenn dir beim Lesen dieses Artikels bereits der Magen geknurrt hat, koch dir ein Gericht aus unserer indonesischen Rezeptsammlung – oder unterstütze bereits jetzt eines der oben genannten Restaurants mit einer Take-Away Bestellung!

Kennst du eines der genannten Restaurants? Wie war deine Erfahrung? Oder hast du eine weitere Empfehlung für uns? Her damit in den Kommentaren!

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

3 Antworten zu „Indonesische Restaurants Berlin: 6 Empfehlungen“

  1. Avatar von Mathias
    Mathias

    Bin auf Empfehlung kürzlich auf http://www.karo-cuisine.de aufmerksam geworden.
    Schon lange war ich auf der Suche nach wirklich authentischem Indonesischem Essen und habe mich von Ihr für mein Geburtstag bei mir zu Haus bekochen lassen- Sie hat uns ein 4 Gänge Menü gekocht und das war eine total neue kulinarische Erfahrung für uns alle…
    Wir alle haben solch ein Essen (besonders ihr Fish Curry) noch nie zuvor gegessen.

    Adriana kommt ursprünglich aus Nord-Sumatra und hat sich auf Indonesisches slow food aus dieser Region spezialisiert.

    …ich glaube Sie wird demnächst auch montags auf dem Fehrbelliner Platz stehen -….enak sekali !!!

    Grüße
    Mathias.

  2. Avatar von Mia Härte
    Mia Härte

    Hey, ihr lieben. Ich stöbere gerne auf eurer Seite, da ich immer noch den Traum von einem Bali Tripp habe. Zu meinem 60 Geburtstag wollte ich es schaffen, doch Shit, dann kam Covid19. So suche ich mir halt Bali in Berlin, zumindestens beim Essen. Also das TukTuk hat sich nach einem Inhaber bzw. Kochwechsel verschlechtert und nun hat es komplett geschlossen. Ich habe die Info gestern von einem balinesischen Freund erfahren. Liebe Grüße aus Berlin von Mia und danke für all eure Infos.😊

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Oh wie schade, dass das TukTuk geschlossen hat. Danke für die Info!!! Werden es im Artikel asap anpassen… Falls du leckere Alternativen gefunden hast, lass es uns wissen!!! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert