Durchfall auf Reisen: Wenn es dich in Indonesien trifft

In Indonesien erwartet dich eine andere Küche und andere Hygienevorstellungen. Der ein oder andere Urlauber liegt dadurch während eines Indonesien Urlaubs gerne mal mit Reisedurchfall flach. Auf Bali ist der üble Reisedurchfall auch unter Bali Belly berühmt und berüchtigt.

Erfahre in diesem Beitrag, wie man einen Reisedurchfall am besten vorbeugt, was du im Ernstfall tun kannst und wie du anschließend deine Darmflora wieder aufbauen kannst.

Ansteckung: Daher kommt der Reisedurchfall

In folgender Grafik kannst du ganz deutlich erkennen, dass ein Reisedurchfall in Indonesien nicht unüblich ist. Im größten Inselreich der Welt besteht laut CRM das Risiko eines Reisedurchfall bei 20 bis 90 Prozent.

reisedurchfall-indonesien
Quelle: CRM

Verunreinigte Speisen und Getränke 

Die häufigste Ursache für den Reisedurchfall sind verunreinigte Speisen und Getränke.

Meist sind Bakterien für die Infektion verantwortlich. Seltener verursachen Viren und Parasiten die lästige Erkrankung.

Eine gründliche Hygiene beim Essen und Trinken (dazu zählt auch eine gründliche Handhygiene vor dem Essen) schützt am effektivsten vor einer Ansteckung.

Wasserflaschen sollten versiegelt sein und Dosen sollte man mit Trinkhalmen (am besten nachhaltigen Trinkhalmen) trinken.

Insbesondere in heißen Risikoländern (wie Indonesien) sollte auf die Zubereitung und auf den Zustand der Speisen geachtet werden. Verzichte auf Lebensmittel, die zu lange in der Sonne gelegen haben. Dies ist bei manchen Nasi Padang Restaurants gerne mal der Fall.

Nasi Padang Läden besitzen eine „Vitrine“ wo einzelne Gerichte gelagert werden. Wenn du Glück hast, sind diese frisch zubereitet und liegen noch nicht allzu lange rum.

Wenn du Pech hast, kommt in dem Warung nur selten jemand vorbei, sodass das Fleisch, die Eier und der Fisch schon eine halbe Ewigkeit der schwülen Hitze Indonesiens ausgesetzt sind.

nasi padang
Typischer Nasi Padang Warung

Setze dich am besten in Restaurants bzw. Warungs, wo viel los ist. Hier kannst du dir sicher sein, dass das Essen frisch ist und nicht schon eine Ewigkeit in der Vitrine liegt.

Sind die Speisen frisch gekocht (ohne Zusatz von Leitungswasser), bist du meist auf der sicheren Seite.

Ein englischer Reisespruch fasst die Vorsichtsmaßnahmen beim Reisen und Essen gut zusammen:

„cook it, peel it or forget it“ („Koch es, schäl es oder lass es sein“)

Verunreinigtes Leitungswasser

Das Leitungswasser ist in Indonesien nicht trinkbar. Beim Zähneputzen sollte man demnach besser Trinkwasser aus der Flasche verwenden. Auch beim Duschen sollte man darauf achten möglichst wenig Wasser in den Mund zu bekommen.

Verunreinigtes Meer

Leider muss man mittlerweile auch sagen, dass ein Reisedurchfall auch nach einer Surfsession im Mehr ausbrechen kann. Denn nicht selten fließt das verunreinigte Flusswasser direkt und ungefiltert ins Meer.

Wenn du nun von einer Welle gewaschen wirst und etwas Wasser schluckst, kann es vorkommen, dass du am nächsten Tag ziemlich häufig auf die Toilette rennen musst.

Wenn Indonesien nicht bald etwas in Sachen „Abwassersysteme“ unternimmt, kann es sein, dass das Surfen in Indonesien irgendwann mal als „gesundheitlich bedenklich“ abgestempelt wird.

DeutschIndonesisch
Ich musste mich übergeben.Saya muntah.
Mir ist schlecht.Saya merasa mual.
Bauchschmerzenperut sakit
Durchfalldiare

Erste Hilfe bei Reisedurchfall

Sobald der Durchfall auftritt, ist es besonders wichtig, viel zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Bis zu drei Liter täglich braucht der Körper in dieser belastendenden Zeit.

Eine besondere Gefahr des Flüssigkeitsverlusts bei Durchfall ist auch das Ausscheiden von wichtigen Mineralstoffen. Diese müssen durch die regelmäßige Zufuhr von Elektrolyten wieder aufgefüllt werden.

Eine Elektrolytlösung in Form eines Pulvers gehört also in jede Reiseapotheke. Das Pulver sollte bei Durchfall in Wasser aufgelöst und getrunken werden.

Falls du keine Elektrolyte zur Hand hast, kannst du die Lösung auch einfach selbst herstellen: Einfach fünf Esslöffel Zucker und ein bis zwei Teelöffel Salz in einem Liter abgekochtem Wasser auflösen und über den Tag verteilt trinken.

Außerdem haben sich bei uns oftmals 1 bis 2 Bananen am Tag und das Wasser von Kokosnüssen als nützlich erwiesen. Wenn du wieder Appetit hast, bieten sich sanfte Speisen wie Bubur Ayam (Reisbrei mit Hühnchen) an.

Ein normaler Reisedurchfall heilt mit Ruhe, viel Flüssigkeit und gesunder Ernährung meist von selbst wieder aus. Auf Medikamente, die als „Durchfallstopper“ wirken, solltest du verzichten. Immerhin probiert dein Körper die Erreger auszuscheiden, und da würden Durchfallstopper kontraproduktiv wirken.

Aber: Wenn du beispielsweise eine lange Busreise vor dir hast oder deinen Heimflug antreten musst, bleibt einem oftmals nicht anderes übrig, als auf Medikamente für akuten Reisedurchfall, wie beispielsweise Immodium Akut, zurückzugreifen.

Wenn der Durchfall auf Reisen länger anhält, du starkes Fieber bekommst oder sich Blut im Stuhl befindet, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

reisedurchfall

Den Körper stark machen: Darmflora aufbauen

Nach einer Magen-Darm-Erkrankung wie dem Reisedurchfall ist die sensible Darmflora geschwächt.

Nahrungsergänzungsmittel mit einer hohen Anzahl an probiotischen Darmbakterien helfen dabei, das Gleichgewicht im Darm wieder aufzubauen.

Besonders wenn die Infektion mit Hilfe von Antibiotika behandelt wurde, ist eine probiotische Aufbaukur sehr wichtig. Die Darmflora ist in diesem Fall stark gestört und braucht Wochen bis Monate bis sie sich wieder regeneriert hat. Das Immunsystem ist geschwächt und somit wieder leicht anfällig für neue Erkrankungen. Ein Teufelskreis aus Infektionen und Antibiotika entsteht.

Auch über die Ernährung können die Bakterienkulturen wieder regeneriert werden. Sauerkraut und Joghurt unterstützen die Darmflora aktiv. Da die enthaltenen Bakterien aber häufig durch die Magensäure angegriffen werden, reicht die Darmsanierung über die Ernährung oft nicht aus.

Eine umfassende Aufbaukur aus gesunder Ernährung und probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln ist die beste Wahl für einen gesunden Darm nach den Strapazen auf Reisen.

Natürlich kannst du deinen Darm auch schon vor der Reise stärken.

Reiseapotheke für deinen Darm

Eine Reiseapotheke kann für deinen Indonesien Urlaub sehr nützlich sein. Neben Pflaster, Paracetamol, Desinfektionsspray und Verbandsmaterial gehören vor allem Hilfsmittel für Durchfall auf Reisen und Magen-Darm-Erkrankungen in die Reiseapotheke.

NameEmpfehlungShop-Apotheke
Medizinische HefePerenterolEinpacken 
Medizinische HefePerocurEinpacken
HandhygienegelSagrotan HandhygienegelEinpacken
ElectrolyteElotransEinpacken
Medikament bei akutem Reisedurchfall TannacompEinpacken
Medikament bei akutem Durchfall im NotfallImmodium AkutEinpacken
Medikament gegen Übelkeit und ErbrechenVomexEinpacken

Vieles bekommst du auch vor Ort in Indonesien in Apotheken. Aber wenn es dich erwischt hat, hast du keine Lust durch die Straßen zu marschieren und dich nach Apotheken umzuschauen. Deswegen kannst du dich vor deiner Reise mit deinem Hausarzt kurz zusammen setzen und nachhören, welche Medikamente für dich persönlich am besten geeignet sind.

LesetippReiseapotheke Indonesien: Checkliste für deinen Urlaub

Rechtlicher Hinweis: Wir sind keine Mediziner und wir bieten aus rechtlicher Sicht keinerlei Gewährleistung für die hier aufgeführten Informationen. Eine fachkundige medizinische Beratung bekommst du bei deinem Arzt.

Titelfoto: Photo by Paul Green on Unsplash

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

3 Antworten zu „Durchfall auf Reisen: Wenn es dich in Indonesien trifft“

  1. Avatar von Kathrin Burmester
    Kathrin Burmester

    Hallo, ich (58) bin das erste Mal auf Bali und habe mir vorher euren tollen Reiseführer zugelegt. Glückwunsch, er ist wirklich hilfreich und sehr informativ. Was für eine traumhafte Insel. Leider hat mich Bali Belly seit 3 Tagen niedergestreckt, ich hoffe, ich komme bald wieder auf die Beine. Habe euch gerade ein paar Bali Kopi gespendet. Habt ne schöne Zeit.

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Liebe Kathrin, du bist ja süß, ich danke dir! Es tut mir Leid zu hören, dass dich der Bali Belly erwischt hat. Komm schnell wieder auf die Beine, damit du deine Zeit genießen kannst!!

    2. Avatar von Robert Blau
      Robert Blau

      Wenn Du die richtige Reiseversicherung hast (angeblich Pflicht bei der Einreise, hat aber keiner gefragt bei der Einreise ob ich eine Versicherung für Krankheiten mit Coronaabdeckung habe), gehe zum Arzt oder benutze einen Arzt welcher zu Dir kommt. Er gibt Dir die Tabletten und wenn er keine hat was Du brauchst, holt er diese in der nächsten Apotheke. Du bezahlst den Arzt und rechnest nach dem Urlaub mit der Krankenversicherung ab. Muß in der Police stehen Ärztliche Behandlungen (ambulant und stationär) Für kostenaufwendige Behandlung muss Der Kundienst sein OK geben. Das funktioniert in Kuta, Legian, Seminyak und Denpasar. Jedoch manche Ärzte in Denpasar sprechen unverständliches Englisch so meine persönlichen Erfahrungen. Wie es in anderen Städten und Dörfen funktioniert da fehlen mir persönliche Erfahrungen. Trotzdem viel Spass auf Bali für all die meinen Kommentar mögen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert