Anzeige: Ayurveda Urlaub auf Lombok mit devaya

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit devaya authentic Ayurveda Lombok. Der Bericht beruht nicht auf persönlichen Erfahrungen, sondern stellt eine Anzeige seitens devaya dar. 

Aus eigenem Interesse für die Themen Yoga und Ayurveda sind wir auf den interessanten Ort devaya authentic Ayurveda auf Lombok gestoßen. Das Ayurveda Zentrum wurde von der deutschen Ayurveda-Expertin Daniela Peisger gegründet. Sie und ihr Team bieten ayurvedische Therapien und ayurvedische Küche im wilden Westen von Lombok an.

Neben mehrtägigen ayurvedischen Behandlungen kannst du das devaya-Center auch für einen Detox-Kochkurs, einen ausgiebigen Spa Tag oder ein ayurvedisch-veganes Dinner besuchen. Die meisten Angebote sind im höheren Preissegment angesiedelt.

Erfahre in diesem Beitrag was es mit Ayurveda und vor allem der Pancha-Karma-Kur auf sich hat, was du im devaya-Center auf Lombok erwarten kannst und wie dieser besondere Ort entstanden ist.

Lesetipp: Finde hier alle Beiträge zum Thema Yoga in Indonesien

Wie das devaya-Center auf Lombok entstand

Kokosnuss Daniela„Seit 2003 beschäftige ich mich mit Ayurveda aufgrund meiner eigenen gesundheitlichen Probleme. Neun Monate mit ayurvedischer Behandlung – teilweise in Sri Lanka – haben mich wieder auf die Beine gebracht.

Danach wollte ich diese alternative Möglichkeit der Heilung vielen Menschen zur Verfügung stellen. Im November 2004 entstand dadurch das devaya authentic ayurveda-Center im Herzen von Baden-Baden. 

Nach 12 Jahren und ca. 5.000 Patienten später brauchten wir zum Einen eine kleine Pause und des Weiteren einen Neustart. Ich ging zu jener Zeit mit meiner Tochter auf Reisen, um Abstand zu gewinnen und wieder die Füße auf den Boden zu spüren. Während dieser Reise hat es uns nach Lombok gezogen und here we are….

Seit Mai 2016 habe ich dann unsere Ayurveda-Center devaya wieder zum Leben erweckt – diesmal aber auf Lombok! Nach den ersten erfolgreichen Monaten möchte ich die „Ayurvedische Idee“ noch mehr auf der Insel integrieren. Mit meinem langjährigeren Partner und Ayurveda-Lehrer aus Sri Lanka, Dr. Indrajith, möchten wir versuchen, eine Art Gesundheitsurlaub auf der Insel zu etablieren. Lombok bietet sich dazu förmlich an.

Aus diesem Grunde arbeiten wir ausschließlich, wie in Baden-Baden auch schon, nach den authentischen Prinzipien – mit originalen Ayurveda-Ölen aus Sri Lanka sowie die zu den Kuren benötigten Kräuter-Tonics und die verschiedenen Pulver und Abkochungen. 

Alle Therapien sind für gesundheitsbewusste Menschen jeden Alters geeignet, zur Prävention und natürlich vor allen Dingen zur Heilung von Dysbalancen im Körper.“ (Daniele Peisger)

me at work2
Daniela „bei der Arbeit“ auf Lombok

Was ist eigentlich Ayurveda? 

Das authentische Ayurveda, so wie es über viele Generationen Heilkundiger überliefert wurde, wird noch bis heute in den Ursprungsländern Indien und Sri Lanka als eines der höchsten Studiengänge gelehrt.

Aber auch im Westen ist der Begriff Ayurveda mittlerweile in vieler Munde. Die Arbeitskollegin fliegt für eine Ayurvedakur nach Indien, der beste Freund ernährt sich mittlerweile nur noch nach ayurvedischen Prinzipien und die eigene Yogalehrerin schwärmt von den ayurvedischen Wellness-Therapien und der ayurvedischen Medizin.

Das Ziel von Ayurveda-Gelehrten ist immer, den Körper und den Geist zu reinigen und seine ihm innewohnenden Heilkräfte wieder anzuregen, um die individuelle Balance eines Menschen wieder herzustellen.

Wenn du keine Ahnung von Ayurveda hast, empfehlen wir dir die Artikelreihe „Was ist Ayurveda eigentlich?“ von ASANAYOGA.de.

Was erwartet dich im devaya-Center auf Lombok? 

Gesicht_Dani_Nuwan_großDie Behandlungen im devaya-Center sollen den Körper und den Geist (und auch die Seele) bei einem Ungleichgewicht der Gesundheit, von der Tiefe her wieder in ein Gleichgewicht bringen. Dabei können verschiedene Wege gegangen werden. Welche dieser Wege individuell in Betracht kommen, kann erst detailliert nach einer ersten Ayurveda-Konsultation entschieden werden.

Ayurveda betrachtet viele Faktoren, die bei anderen Heilsystemen außer Acht gelassen werden. Denn Umweltgifte bzw. Toxine und Schlackstoffe, eine schlechte Verdauung oder fehlerhaftes Essen können eine große Rolle spielen, wenn Psyche und Körper ins Ungleichgewicht geraten. Entstehen können Toxine und Schlackstoffe im Körper u.a. durch Stress, Überlastung, schadstoffreiche Nahrung oder Genussgifte. Dadurch geraten die Doshas – das ist die innere biologische Intelligenz des Körpers oder auch die psychophysiologischen Steuerprinzipien Vata, Pitta und Kapha – ins Ungleichgewicht und wir befinden uns nicht mehr in der Balance.

Offensichtliche Krankheits-Symptome kommen verstärkt zum Ausdruck, wenn der Mensch schon über einen längeren Zeitraum körperlichem und geistigem Stress ausgesetzt ist.

Im devaya-Center wird mit einem umfassenden und ganzheitlichen Ansatz mit verschiedenen Strategien und Ansatzpunkten gearbeitet, um Störungen im Körper, Geist und Seele wieder auszugleichen.

Eine sehr nachhaltige Möglichkeit in kurzer Zeit bedeutende Ergebnisse zu erzielen ist beispielsweise das Panchakarma.

devaya-Center
das devaya-Center auf Lombok

Die Panchakarma-Kur 

Eine Panchakarma-Kur ist immer in verschiedene Phasen unterteilt. Zunächst werden die Toxine aus dem Gewebe gelöst, dann im Verdauungstrakt gesammelt und in der letzten Phase ausgeleitet. Im Anschluß daran wird der Organismus gestärkt und wieder vorbereitet auf den Alltag. Für jede dieser Phasen stehen bestimmte Behandlungsformen zur Verfügung.

Wenn der Körper von Schlacken befreit wird, werden auch die Zellen gereinigt, belebt und verjüngt. Durch regelmäßige Ayurveda-Kuren kann so die innere und äußere Balance von Körper, Geist und Seele wiederhergestellt und auch stabil gehalten werden. Ebenso wird der Alterungsprozess deutlich verlangsamt.

Die Wirksamkeit der Panchakarma-Therapie wurden bereits in uralten Aufzeichnungen beschrieben. Nachfolgend ein Zitat aus der Charaka Samhita (ca. 400 v. Chr.); Sutra 16: 17-19:

„Bei einem Menschen, dessen Verdauungssystem gereinigt wurde, wird der Stoffwechsel angeregt, Krankheit verringert und normale Gesundheit aufrecht erhalten. Sinnesorgane, Geist, Intellekt und Ausstrahlung werden verbessert; Stärke, guter Ernährungszustand, gesunde Nachkommenschaft und Potenz werden erzeugt. Alterserscheinungen treten weniger leicht auf und der Mensch lebt lange, frei von Störungen. Deshalb sollte man die Ausscheidungstherapie zeitgemäß und richtig durchführen.“

Im devaya-Center gibt es keine vorgefertigten Kuren. Ein Ayurveda-Spezialist entscheidet nach der Pulsdiagnose, welche Behandlungen für den jeweiligen Gast die Richtigen sind und stellt so einen individuellen Anwendungsplan mit Ölen und Ernährung zusammen. Das Fachpersonal kommt aus Sri Lanka und Deutschland und wurde durch ein intensives Studium im Bereich Ayurveda geschult (Stand: Mai 2017).

Mörser_groß
Originale Kräuter aus Sri Lanka

Die Schritte einer Panchakarma-Behandlung

1. Die Stoffwechselaktivität anregen mit Ölen

Zunächst bekommt der Organismus innerlich oder äußerlich leicht verdauliche Heilöle angeboten, die die Verdauungskraft und damit den gesamten Stoffwechsel anregen. Es werden verschiedene Substanzen eingenommen, die über den Verdauungsprozess in die Körperzellen gelangen.

Äußerlich geschieht Vergleichbares über die Haut durch Ganzkörper-Ölbehandlungen oder Ölgüsse. Ausgewählte Substanzen lösen fettlösliche Stoffwechsel-Abbauprodukte und umweltbedingte Toxine aus den Körperzellen.

Für die Massagen werden für den einzelnen Patienten individuell zusammengestellte Kräuteressenzen und andere Zutaten verwendet. Die einmassierten Öle dringen tief in die Haut ein und kräftigen das Gewebe.

2. Die Stoffwechselaktivität anregen mit Wärme 

Nun wird dafür gesorgt, dass die vorher gelösten körpereigenen Gifte und Schadstoffe auch tatsächlich aus den Geweben ausgeschwemmt werden. Wärmeanwendungen wie Kräuterdampfbäder, heiße Kompressen oder Abreibungen steigern die Stoffwechselaktivität und weiten Blut- und Lymphgefäße. So können die Schadstoffe die Zellen verlassen und in das Innere des Darms geschleust werden.

3. Schlackenstoffe aus dem Organismus leiten mit Einläufen

Anschließend muss sichergestellt werden, dass durch die Anwendungen bereits gelöste Toxine den Körper wirklich verlassen. Sanft abführende Einläufe reinigen den Darm. Die Schlackenstoffe werden so wirkungsvoll aus dem Organismus geleitet.

4. und 5. Aderlass und Erbrech-Therapie (selten)

Diese Schritte werden nur bei schweren chronischen Krankheiten in Spezialkliniken auf Sri Lanka und Indien angeboten – unter Aufsicht von ayurvedischen Professoren.

Die devaya-Center Behandlungen und Aktivitäten

devaya-BehandlungenDas devaya-Center bietet eine große Auswahl an ayurvedischen Massagen an:

  • Kopfmassage – Shiroabhyanga: Kopf und Nacken werden mit speziellen Ölen massiert. Die Kopfhaut wird besser durchblutet, nervöse Verspannungen lösen sich und gleichzeitig wird der Haarwuchs gefördert.
  • Gesichtsmassage – Wakhtuabhyanga: Das Gesicht wird mit einer reinigenden und pflegenden Creme massiert, um die Nervenstruktur des Gesichts zu entspannen. Damit bleibt der natürlich entspannte Gesichtsausdruck erhalten, der in der Regel ein verjüngendes Aussehen zurückgibt.
  • Fußmassage – Padabhyanga: Belebende Massage, stimuliert einzelne Organe.
  • Ganzkörper-Intensivmassage – Vishesh: Wird mit mehr Druck und Tempo ausgeführt. Wird auch gerne als „Tiefenmassage“ oder „Bindegewebsmassage“ übersetzt. Hat eine sehr anregende und vitalisierende Wirkung auf Geist, Körper und Stoffwechsel. Das individuelle Ayurveda-Öl erfüllt zwei Funktionen: Es wirkt zum Einen positiv auf das Gewebe und auf die Blut- und Nervenbahnen. Desweiteren isoliert (umhüllt) es Gift- und Schlackstoffe im Gewebe, damit diese über die Haut ausgeschieden werden. Zugleich fördert diese Massage die Durchblutung des Gewebes, strafft Haut und Gewebe und führt zu tiefer Entspannung.
  • Pizhichill: Bei dieser „königlichen Behandlung“ wird eine sanfte Massage unter fließenden, warmem Kräuteröl durchgeführt.
  • Svedana: Kräuterdampfbad mit ausgewählten Kräutern. Unterstützt die Entschlackung.
  • Basti: Sanfter Einlauf mit reinigender, beruhigender oder nährender Wirkung.
  • Shirodara: Stirnguss mit einem gleichmäßig fließenden warmen Ölstrahl. Wird in absoluter Ruhe durchgeführt. Führt zu tiefer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit.
  • Nasya: Schulter,- Nacken- und Kopfbehandlung, gedächtnisfördernd.
  • Netra Tarpana: Entspannung für die Augen und das umliegende Gewebe. Sie wird zusammen mit einer Gesichtsmassage durchgeführt.
  • Pinda Sveda: Durchgeführt mit kleinen Leinensäckchen, gefüllt mit einer speziell zubereiteten Mixtur in Zusammenhang mit Ayurveda-Kräuteröle, die aufbauend für das betroffene Gewebe wirken.

Sämtliche Produkte, Mahlzeiten, Konsultationen und Behandlungen sind bei allen Kuren oder Programmen nach traditioneller und klassischer Sicht der Ayurveda im Aufenthalt enthalten. Durch eine vorherige Beratung wird ein individuelles Programm erstellt.

ayurvedische-Massagea
Ayurvedische Massagen

Das devaya Essen

Ein wichtiger Bestandteil jeder ayurvedischen Therapie ist das Essen. Deshalb spielt im devaya-Center die ayurevdisch-vegane und Rohkostküche eine spezielle und sehr wichtige Rolle. Alle ayurvedisch-veganen Rezepte sind Klassiker aus Sri Lanka, gesammelt in den letzten 14 Jahren. Auf Lombok findest du diese Art der Küche derzeit nirgendwo anders.

Gemüsespaghetti mit Kräutersäckchen-Rohkost
Gemüsespaghetti mit Kräutersäckchen
Veganer Gemüsesalat
Gefüllte Papaya mit veganen Schokomousse
Gefüllte Papaya mit veganen Schokomousse
Avocado-Burger aus Salat mit Tempeh
Avocado-Burger aus Salat mit Tempeh

Die Vorteile der devaya Behandlungen

Die Vorteile von den ayurvedischen devaya Behandlungen sind mehr als „nur“ zu detoxen oder zu entspannen. Es geht um das gesamte Innenleben des Menschen:

  • helfen Beschwerden zu verhindern und zu behandeln, die mit Vata-, Pitta- oder Kapha – Dysbalancen verbunden sind
  • verbessern die Wirkung von allen Sinnesorganen sowie Organen
  • reduzieren körperliche Erschöpfung
  • vergrößern den Energiefluss des Körpers
  • fördern die Langlebigkeit in den Zellen
  • verbessern die Körperflexibilität
  • nähren und verjüngern Haut / wirken dem Alterungsprozess entgegen
  • erhöhen geistiges Bewusstsein
  • u.v.m.

Die devaya Location auf Lombok 

Die Location von devaya authentic ayurveda liegt direkt am Strand, in Mangsit, etwa sieben Autominuten von Senggigi. Alle gängigen Ausflugziele können jederzeit organisiert werden, u.a. ein Besuch der Gili Inseln, eine Tour zu Wasserfällen, oder eine Rinjani Besteigung etc. Es gibt derzeit zwei Übernachtungsmöglichkeiten.

Auf der Homepage gibt es auch eine „German Page“ mit weiteren Bildern vom Essen, den Behandlungen und dem Venue.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit devaya authentic Ayurveda Lombok. Der Bericht beruht nicht auf persönlichen Erfahrungen, sondern stellt eine Anzeige seitens devaya dar. 

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„. 

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

Eine Antwort zu „Anzeige: Ayurveda Urlaub auf Lombok mit devaya“

  1. Avatar von Lena
    Lena

    Danke für diesen interessanten und ausführlichen Erfahrungsbericht! Hört sich nach genau dam Richtigen an, um eine Pause vom Umherreisen zu machen und die Akkus wieder aufzuladen :). Ich hatte letztes Jahr während dem Reisen in Nepal so eine Pause nötig, und habe dort ein Yogic Detox Cleansing gemacht, mit ayurvedischem Essen inklusive. Das kann ich auch empfehlen.
    Liebe Grüße, Lena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert